AA

Aus der Komfortzone in die Zukunft

Emilio Melito, 19 Jahre alt und im dritten Lehrjahr als Elektrotechniker, gibt spannendeEinblicke in seinen Ausbildungsweg bei der Zumtobel Group. Vom ersten Schnuppern bis zu seinen Zukunftsplänen erzählt er, warum die Lehre für ihn mehr als nur ein Berufs­einstieg ist.

Was hat dich an der Zumtobel Group besonders angesprochen?

Schon beim Schnuppern ist mir aufgefallen, dass man sich hier viel mehr Zeit für die Lehrlinge nimmt als bei anderen Firmen. Dieses persönliche Engagement hat mich überzeugt. Es war spürbar, dass die Ausbildung nicht nur als Pflicht gesehen wird, sondern dass man wirklich in die Entwicklung der Lehrlinge investiert.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Im ersten Lehrjahr liegt der Fokus auf den Grundlagen. Gemeinsam mit den Ausbildnern wird das Fundament gelegt, auf dem später alles aufbaut. Ab dem zweiten Lehrjahr beginnt die Rotation durch verschiedene Abteilungen. Jede Station dauert etwa sechs bis acht Wochen. So lernt man nicht nur unterschiedliche Tätigkeiten kennen, sondern auch die Menschen dahinter. Diese Vielfalt macht die Ausbildung spannend und abwechslungsreich.

Was gefällt dir besonders an der Lehre?

Ganz klar: die Rotationen. Sie bringen mich immer wieder in neue Umfelder und zwingen mich, die Komfortzone zu verlassen. Das stärkt den Charakter und fördert Fähigkeiten, die weit über das Fachliche hinausgehen, wie z. B. Flexibilität und Teamfähigkeit. Außerdem bekommt man einen umfassenden Blick auf den Betrieb und versteht, wie alles zusammenhängt.

Was war dein bislang schön­s­ter Moment während deiner Lehrzeit?

Für mich war es besonders schön zu erleben, wie schnell man in den Teams aufgenommen wird. Das Vertrauen, das einem entgegengebracht wird, motiviert enorm und zeigt, dass man ein wichtiger Teil des Ganzen ist.

Was würdest du jemandem raten, der gerade überlegt, eine Lehre zu beginnen?

Überlege dir gut, was dir wichtig ist: Arbeitsumfeld, Kolleginnen und Kollegen, die Mentalität im Unternehmen. Diese Faktoren machen den Unterschied. Eine gute Atmos­phäre ist genauso entscheidend wie die fachliche Ausbildung.

Hast du schon eine Vorstellung, wie es nach der Lehre für dich weitergeht?

Ja, ich könnte mir gut vorstellen, im Prüflabor zu arbeiten. Die Aufgaben dort waren spannend und die Atmosphäre hat mir gefallen.

Wie wirst du während deiner Lehre unterstützt?

Bei Problemen gibt es immer Vertrauenspersonen, an die ich mich wenden kann. Sie stehen bereit, um zu helfen, wenn Unterstützung gebraucht wird. Das gibt Sicherheit und zeigt, dass man nicht allein ist.

Statements:

Lehre bei der Zumtobel Group bedeutet mehr als Fachwissen: Wir verbinden fundierte Ausbildung mit Praxis, fördern Stärken und machen Lehrlinge fit für eine selbstbestimmte Zukunft.

Thomas Kresser, Leiter Lehrausbildung

Lernen macht Spaß, wenn die Stimmung stimmt: Bei uns sorgen Respekt, Wertschätzung und Teamgeist für ein Umfeld, in dem Ausbildung begeistert.

Christine Reumiller, Coaching & Teamtraining Lehre

Factbox:

Drittgrößter Arbeitgeber im Ländle

Über 50 Lehrlinge am Standort Dornbirn

Mehr als 2/3 der Absolvent(inn)en in Festanstellung

Ausgezeichneter Lehrbetrieb vom Land Vorarlberg

eigenes Ausbildungs­zentrum

Benefits für Lehrlinge

www.lehre-bei-zumtobelgroup.com

  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 3
  • Aus der Komfortzone in die Zukunft