AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Offener Brief: Mohren will sich mit Logo auseinandersetzen

    25.06.2020 Die Mohrenbrauerei wird in den kommenden Monaten eine mögliche Weiterentwicklung ihres Markenauftritts prüfen.

    Ist Bahnanschluss die Lösung für Schweizer Loackermüll?

    24.06.2020 FPÖ: „Was in Götzis möglich ist, muss auch für Lustenau möglich sein" - SPÖ: "Vorarlberg soll Schweiz bei Recycling unterstützen"

    Vorarlberger Firmen sollen Vorrang bei öffentlichen Aufträgen haben

    24.06.2020 Bitschi: "Wir müssen dafür sorgen, dass möglichst viele Aufträge bei uns in Vorarlberg bleiben" - Vonier: „Wir wollen möglichst viel Wertschöpfung im Land belassen."

    Gebrüder Weiss jetzt auch in Down Under

    23.06.2020 Gebrüder Weiss eröffnet Luft- und Seefracht-Standorte in Australien und Neuseeland.

    Expertenstab soll Wirtschaftskrise bekämpfen

    23.06.2020 Auf Einladung von WKV-Präsident Hans Peter Metzler formierte sich am Montag erstmals der neue Expertenstab der Wirtschaftskammer und des Landes.

    Getzner Werkstoffe steigt bei Vibration Solutions ein

    22.06.2020 Die Getzner Werkstoffe GmbH beteiligt sich am australischen Vertriebspartner Vibration Solutions Pty Ltd mit Sitz in Melbourne.

    Wirtschaftskammer fordert: Weg mit der Maske in der Gastro

    22.06.2020 Verständnisloser Gastrosprecher: "Nirgendwo sonst muss man draußen Masken tragen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Ansteckungsgefahr in der Gastro größer sein soll als im Handel."

    Rassismus-Debatte: Petition will Mohren-Logo retten

    21.06.2020 Wie berichtet, ist in diesen Tag die Diskussion um das Logo der Mohrenbrauerei neu entfacht. Unterstützung erhält die Traditionsbrauerei nun in Form einer Online-Petition.

    Vorarlberg: Forderung nach neuem Zollamt wird lauter

    20.06.2020 Das Zollamt am Güterbahnhof in Wolfurt ist weiterhin Thema in Vorarlberg - die Stimmen für eine Sanierung werden dabei immer lauter.

    Illwerke/VKW steigerte Gewinn auf 73 Millionen Euro

    19.06.2020 Der Vorarlberger Energiekonzern Illwerke/VKW hat im Geschäftsjahr 2019 - dem ersten seit der Verschmelzung der beiden Unternehmen - einen Vorsteuergewinn von 73 Mio. Euro (2018: 44 Mio.) erzielt.

    Flut an Rassismusvorwürfen gegen Mohrenbrauerei

    5.08.2020 Die Dornbirner Brauerei wird wegen des polarisierenden "Mohrenkopf"-Logos massiv angefeindet. Daher traf sich die Geschäftsführung nun mit Grafiker Hehle, um über die Zukunft der Marke zu beraten.

    Seilbahnensprecher zu Rauch: "Völlig lächerlich - was heißt hier fürchten"

    11.03.2021 "Wenn jetzt alles noch komplexer wird, wird es eines Tages gar keine Investitionen mehr geben", sagt der Sprecher der Vorarlberger Seilbahnen. "Jahrelanges Planen und Investieren wird sich nicht spielen."

    Vorarlberg: KH Dornbirn zieht Bilanz

    18.06.2020 Die Stadtvertretung Dornbirn hat den Rechnungsabschluss für das Krankenhaus beschlossen.

    Huber im Sanierungs-Verfahren auf positivem Weg

    18.06.2020 KSV: Nach aktuellem Stand muss keine der vier Gesellschaften geschlossen werden.

    Familienunternehmen unter neuer Führung

    17.07.2020 Michaela Herburger (29) leitet seit geraumer Zeit das Gasthaus Mohren in Rankweil

    Stadtmetzgerei Feldkirch öffnet wieder

    18.06.2020 Noch im Juli soll die Metzgerei unter neuer Geschäftsführung wiedereröffnen.

    Vorarlberger Firmen sind am pessimistischsten, aus der Krise zu kommen

    17.06.2020 Generell erwarten die Branchen Industrie und Bau eine raschere Erholung als Gastronomie und Dienstleister.

    Virtual Popup: Experiment als Auftakt zur #IAW20

    17.06.2020 Am Dienstag versammelte sich Vorarlbergs digitale Szene zum ersten Mal online – beim Virtual Popup, dem „virtuellen Klassentreffen“ der Interactive West 2020. Sechs international renommierte Speaker lieferten geballten Input zu aktuellen Entwicklungen, verpackt in ein spannendes, dreistündiges Webinar.

    Vorarlbergerin gewinnt: "Linda´s Ice Cream" ist Österreichs beliebtester Eissalon

    17.06.2020 "Falstaff"-Leser küren die Feldkircher Eisdiele von Linda Peterlunger zum beliebtesten Eissalon Österreichs. Die ist außer sich vor Freude: "Ich hab Platz 1 - Juhuuu".

    #IAW20: Virtual Popup als kleiner Vorgeschmack auf die „reale“ Konferenz Ende November

    16.06.2020 Heute Vormittag ging mit dem Virtual Popup der erste Teil der Interactive West über die Bühne. Sechs Speaker haben mit ihren Online-Talks zu aktuellen Themen einen kleinen Vorgeschmack auf die größte Digitalkonferenz am Bodensee gegeben. Für die „reale“ Konferenz am 30. November/ 1. Dezember gibt es noch Tickets!

    Coronafall im Messepark: Restaurant-Mitarbeiter positiv getestet

    10.06.2020 Im Dornbirner Messepark ist ein Mitarbeiter des Restaurants "Piazza" positiv auf Corona getestet worden. Das Restaurant wurde vorübergehend geschlossen.

    Zukunftsranking: Ländle-Bezirke können nicht überzeugen

    9.06.2020 Bei den vier Vorarlberger Bezirken gibt es im Vergleich zum Zukunftsranking 2019 deutliche Veränderungen.

    Doppelmayr: Weltrekord-Bahn in Vietnam eröffnet

    10.06.2020 Der Vorarlberger Seilproduzent Doppelmayr hat gemeinsam mit dem vietnamesischen Reiseunternehmen Sun Group eine Dreiseilbahn auf die Insel Cat Ba realisiert.

    Golm Silvretta Lünersee Tourismus verstärkt Geschäftsführung

    4.06.2020 Judith Grass übernimmt Marketing, Vertrieb, Digitalisierung sowie die Bereiche Finanzen und Controlling.

    Wäschekonzern Wolford ist schuldenfrei

    4.06.2020 Der Vorarlberger Strumpf- und Wäschekonzern Wolford ist schuldenfrei.

    IAW-Session: "Abstand halten mit SAFEDI" mit Christian Beer (Heron)

    4.06.2020 „Social Distancing“ und Mindestabstand sind in den vergangenen Monaten zu Schlagwörtern der COVID-19-Krise geworden. Mit SAFEDI hat das Vorarlberger Unternehmen Heron ein Tool entwickelt, das via Bluetooth dabei hilft, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten. Nach dem Motto: „Leben retten – Familie schützen – Betriebe stärken!“

    IAW-Session „Abstand halten mit SAFEDI“ mit Christian Beer (Heron)

    2.06.2020 „Social Distancing“ und Mindestabstand sind in den vergangenen Monaten zu Schlagwörtern der COVID-19-Krise geworden. Mit SAFEDI hat das Vorarlberger Unternehmen Heron ein Tool entwickelt, das via Bluetooth dabei hilft, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten. Nach dem Motto: „Leben retten – Familie schützen – Betriebe stärken!“

    Huber-Holding: Sanierungsverfahren eröffnet

    30.05.2020 Das Landesgericht Feldkirch hat am Freitag die Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über vier Gesellschaften der Huber-Gruppe eröffnet.

    Vorarlberg: Alpla kauft Werk in Spanien

    29.05.2020 Alpla übernimmt Bopla S.A. im Rahmen eines Asset Deals. Die Expertise des spanischen Unternehmens im Bereich einstufiger Herstellungstechnologien will Alpla zum Ausbau seines Produktportfolios nutzen.

    Huber-Holding: Rund 18 Mio. Euro Verbindlichkeiten bei Banken

    29.05.2020 Die in Teilen insolvente Huber Holding hat nach Angaben des Gläubigerschutzverbands Creditreform Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten in Höhe von rund 18 Mio. Euro. Wegen eines außerordentlichen Ertrags belaufe sich das Konzernjahresergebnis 2019 auf rund 1,1 Mio. Euro, ohne diesen wäre die Kennzahl ins Minus gerutscht und ein Verlust von 3,6 Mio. Euro resultiert, heißt es im Sanierungsantrag.

    BTV im ersten Quartal 2019 mit Gewinnrückgang

    28.05.2020 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat im ersten Quartal 2020 (Stichtag 31. März) einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der Konzernperiodenüberschuss vor Steuern sank im Vergleich zur Vorjahresperiode von 51,3 Mio. Euro im Jahr 2019 auf nunmehr 31,8 Mio. Euro, teilte das Institut am Donnerstag mit.

    10.000 Euro für notleidende Künstler schon gespendet

    11.06.2020 Mehr als vierzig Vorarlberger Künstler stellten sich im Rahmen des Event Kunst hilft Kunst in den Dienst der guten Sache

    Vorarlbergs Sparer als Wirtschaftshilfe?

    28.05.2020 Wie kann der Wirtschaft geholfen werden, aus der Corona-Krise halbwegs gut herauszukommen? Da gibt es zum einen den Staat, der angekündigt hat, die volle Kredit-Ausfallhaftung zu übernehmen. Dann die Banken, die das Geld frei machen müssen. Aber es könnte auch noch eine dritte Säule geben - nämlich die vielen Sparer in Vorarlberg.

    Vorarlberg Milch nimmt Abnahmebeschränkung zurück

    27.05.2020 Die Genossenschaft Vorarlberg Milch wird ihre per 20. April umgesetzte "Notmaßnahme" per 1. Juni wieder beenden.

    Wirtschaftsarchiv - mit Abstand am besten

    25.05.2020 Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg durfte mittlerweile wieder öffnen und steht somit allen Interessierten zur Verfügung.

    Gebrüder Weiss eröffnet Standort in Südkorea

    25.05.2020 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss wird mit Wirkung zum 1. Juni 2020 ein Air&Sea-Büro in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul eröffnen.

    Neue Maske aus Vorarlberg verspricht freies Atmen

    23.05.2020 Ein Vorarlberger Unternehmen sorgt mit einer neuen innovativen Schutzmaske gegen die Coronaviren für Aufsehen.

    Markus Comploj neuer Obmann der Sparte Industrie

    22.05.2020 Markus Comploj wurde einstimmig zum neuen Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Vorarlberg gewählt.

    Ein Geschenk für die ganz lange Partnerschaft

    20.05.2020 Die Dornbirner Spoarkasse erhielt von FC Mohren Dornbirn ein besonderes Präsent

    Die zwei großen Ohneberg-Konkurrenten um den IV-Chefposten

    20.05.2020 Eder vs. Knill vs. Ohneberg. Umstrittener Tojner-Kontakt schmälert wohl Ohnebergs Aussichten auf den Präsidentensessel.

    IAW-Session mit Christoph Sorg (Plattform_V)

    20.05.2020 Wie eine sichere Zusammenarbeit in Firmen und Hotellerie auf ihrem Weg zurück ins Business funktionieren kann. Jetzt teilnehmen!

    So will die FPÖ "Vorarlberg ankurbeln"

    19.05.2020 Die Vorarlberger Freiheitlichen wollen Vorarlberg ankurbeln.

    IAW-Session mit Christoph Sorg (Plattform_V)

    19.05.2020 Wie eine sichere Zusammenarbeit in Firmen und Hotellerie auf ihrem Weg zurück ins Business funktionieren kann. Jetzt anmelden!

    Ohneberg und B&C stecken einstellige Millionensumme in "Kreatize"

    18.05.2020 Das Millionen-Investment soll dem Berliner Start-up ermöglichen, Marktführer in Europa zu werden.

    Top 100: Vorarlbergs größte Unternehmen werden ausgezeichnet

    18.05.2020 Der Wirtschaftsstandort Vorarlberg gilt seit Jahren als Spitzenregion. Am Montagabend wird im Rahmen der Veranstaltung "VN Top 100" bereits zum elften Mal der VN-Wirtschaftspreis verliehen. VOL.AT zeigte die Verleihung ab 16.30 Uhr im Livestream.

    Corona-Krise: Blum zahlt Zuschuss für Mitarbeiter aus

    17.05.2020 Der Beschlägehersteller will allen Mitarbeitern, die sich in Kurzarbeit befinden, freiwillig einen Zuschuss auf 100 Prozent des Bruttolohns bezahlen. So sollen die Einkommensverluste für April, Mai und Juni gedämpft werden.

    Gasthof Mohren und Rankweiler Hof machen gemeinsame Sache

    16.05.2020 Zwei Traditions-Gasthäuser in der Marktgemeinde kooperieren auch in schwierigen Zeiten.

    "Corona-Fufzger" für Handwerker-Mitglieder als Anstoß für die Wirtschaft

    16.05.2020 Alle Mitglieder des Andelsbucher Handwerkervereins bekommen einen "Corona-Fufzger". Was dahintersteckt erklärt Obmann René Schedler im VOL.AT TV-Interview.

    Neuer Obmann für die Fachgruppe Lebensmittelhandel

    15.05.2020 Alexander Kappaurer hat als Obmann die Leitung der Fachgruppe des Lebensmittelhandels in der WKV von Dietmar Brunner übernommen.

    Millioneninvestition bei der Sennerei Langenegg

    15.05.2020 Die Genossenschaft investiert rund fünf Millionen Euro für einen neuen Käsekeller samt dazugehörenden Kühl- und Arbeitsräumen

    Wirtschaftsbund im Austausch mit Kanzler Kurz

    14.05.2020 Die wirtschaftspolitische Agenda aus der Corona Krise stand im Mittelpunkt des Gedankenaustausches zwischen Wirtschaftsbund und Bundeskanzler Kurz.

    Hans Peter Metzler als Präsident der WKV bestätigt

    14.05.2020 Hans Peter Metzler ist am Donnerstag als Präsident der Vorarlberger Wirtschaftskammer (WK) bestätigt worden. Er wurde laut Mitteilung der WK "mit großer Mehrheit" wiedergewählt. Der 54-jährige Hotelier hatte das Amt im November 2016 übernommen. In seiner Rede vor dem Wirtschaftsparlament hoffte er, dass man noch stärker für die Vorarlberger Wirtschaft zusammenarbeiten werde.

    Ein "Corona-Fufzger" für Andelsbuchs Handwerker

    14.05.2020 Der Andelsbucher Handwerker- und Gewerbevereins verteilte Einkaufsgutscheine für seine Mitglieder.

    Vorarlberger Sparkassen 2019 mit gestiegenen Gewinnen

    14.05.2020 Die Vorarlberger Sparkassen sind 2019 in allen relevanten Geschäftsfeldern gewachsen.

    Gastgarten-Erweiterungen in Bregenz möglich

    13.05.2020 Temporäre Fußgängerzonen kommen. Gastronomiebetriebe können Anträge für eine temporäre Erweiterung ihrer Gastgärten stellen. Die Stadtbücherei öffnet nächste Woche wieder.

    Baubranche atmet auf: Mündliche Verhandlungen wieder erlaubt

    12.05.2020 Eine Gesetzesänderung auf Bundesebene ermöglicht ab Mittwoch die Wiederaufnahme mündlicher Bauverhandlungen. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg setzt zum Einhalten der Vorschriften auf die "Mediabox".

    "Almosen" und "Trinkgeld": Ländle-Unternehmer über den Härtefallfonds

    13.05.2020 Die Härtefallfonds der Wirtschaftskammer sollen Menschen in der Krise unterstützen. VOL.AT sprach mit zwei Unternehmern über ihre Erfahrungen mit dem Hilfspaket in "Trinkgeld-Höhe".

    i+R bekommt Zuschlag für 17,5 Mio. Euro-Projekt

    12.05.2020 Die Stadtwerke in Esslingen in Deutschland übersiedeln bis Ende 2022 an einen neuen Standort. Aus dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb für den Neubau ging die Konstanzer Niederlassung der i+R Industrie- & Gewerbebau als Sieger hervor. Der Baustart des 17,5 Mio. Euro-Projekts soll Anfang 2021 erfolgen.