AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Fleischverarbeiter Vonach in Konkurs

    13.03.2020 Der Vorarlberger Fleischverarbeiter "Vonach Qualitätsfleisch GmbH" mit Sitz in Lauterach hat am Freitag Insolvenz angemeldet.

    295 Mio. Euro: Pfanner mit Rekordumsatz

    12.03.2020 Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 295 Millionen Euro und damit ein Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Dazu habe eine positive Entwicklung im Eisteebereich beigetragen, teilte das Familienunternehmen mit.

    Fohrenburg-Übernahme wird Fall für Kartellgericht

    12.03.2020 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) will die Mehrheitsübernahme der Vorarlberger Brauerei Fohrenburg mit Sitz in Bludenz durch die zur Heineken-Gruppe gehörende österreichische Brau Union durch das Kartellgericht prüfen lassen. Die Brau-Union-Gruppe ist die größte Brauerei Österreichs und war bisher kaum in Vorarlberg aktiv.

    Coronavirus: Italiengeschäft verhagelt Wolford die Bilanz

    11.03.2020 Aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie sei mit "deutlich negativen Folgen für die Umsatz- und Ergebnisentwicklung" zu rechnen.

    Covid-19-Hotline der AK für alle Arbeitsrecht- und Konsumentenfragen

    8.04.2020 Immer mehr Firmen gehen zu Kurzarbeit oder Homeoffice über. Die AK gibt Arbeitgebern und Arbeitnehmern am Telefon Auskunft zu ihren Fragen und Rechten.

    Alpla baut in Südafrika neuen Produktionsstandort

    10.03.2020 Das international tätige Unternehmen für Kunststoffverpackungen und Recycling errichtet in der Nähe von Johannesburg ein zusätzliches Werk. Planmäßig soll das Werk im Sommer 2021 fertiggestellt werden.

    Vorarlberg gegen EU: Kampf um die Wasserkraft

    10.03.2020 „Die Vorarlberger Wasserkraft muss in Vorarlberger Hand bleiben“, so LH Markus Wallner in einer Pressekonferenz mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger am Montag.

    Vorarlberger Wirtschaftskammer-Wahl: So wurde gewählt

    6.03.2020 Die Gruppierung "Vorarlberger Wirtschaft - Team Hans Peter Metzler", ein Bündnis aus Vorarlberger Wirtschaftsbund, Freiheitlicher Wirtschaft, Vorarlberger Wirtschaftsverband (VWV) sowie Fraktionslosen, bleibt in der Vorarlberger Wirtschaftskammerwahl unumstritten stärkste Kraft.

    Baulandhortung in Vorarlberg geht weiter: Novelle greift noch nicht

    5.03.2020 Die Wohnungspreise treiben auch 2020 weiter in die Höhe, mahnen mehrere Immobilienexperten. Spekulanten horten demnach weiterhin Grundstücke oder Bauland auf Vorrat. Diesen Vorschlag macht die AK zur Lösung des Problems.

    AK-Vizepräsidentin Jutta Gunz tritt zurück

    4.03.2020 Nachfolgerin wird die 33-jährige Höchsterin Jessica Lutz.

    i+R geotech investiert 1 Mio. Euro in neues Bohrgerät

    4.03.2020 i+R geotech hat für eine Million Euro ein zweites Gerät für Erdsondenbohrungen angeschafft.

    Junge Industrie Vorarlberg mit neuem Geschäftsführer

    3.03.2020 Der 26-jährige Wirtschaftsjurist Raphael Zumtobel wechselt von der Bundes-Industriellenvereinigung nach Vorarlberg.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg leicht gestiegen

    2.03.2020 Das milde Wetter in Österreich hat die Arbeitslosenzahlen trotz Konjunkturschwäche noch sinken lassen.

    Hartwig Maier jetzt alleiniger Integra-GF

    29.02.2020 Zuvor agierten Hartwig Maier und Stefan Koch als Doppelspitze.

    55 Mio. Euro: Festspielhaus soll saniert werden

    28.02.2020 Beim Bregenzer Festspielhaus steht nach der Errichtung der Werkstattbühne samt Seefoyer und Seestudio (1995 – 1997) sowie der Neugestaltung des Hauptgebäudes (2005 – 2006) in absehbarer Zeit eine dritte Baustufe an.

    "Zwei Falschmeldungen - Rappenloch-Sanierung erfolgt planmäßig"

    27.02.2020 Stadt Dornbirn weist NEOS-Vorwürfe entschieden von sich: "Entspricht nicht der Wahrheit, dass der Brückenkopf instabil ist." Und: "Das abgeführte Material kann dank der Bauwirtschaft die Kosten senken."

    Früherer Gewalttäter darf Gewerbe ausüben

    27.02.2020 Weil seine begangene Körperverletzung lange zurückliegt, erteilte das Landesverwaltungsgericht ihm eine Ausnahmegenehmigung für das Bauwesen.

    "GW" expandiert im Schlüsselmarkt Russland

    27.02.2020 Vorarlberger Logistiker schließt Exklusivpartnerschaft mit Stückgutspedition JDE und bietet seinen Kunden ab sofort Landtransporte in alle Regionen Russlands an.

    Stadt Dornbirn: Abrechnung fällt besser aus als geplant

    27.02.2020 Überschuss von gut 4,5 Mio. Euro im vergangenen Jahr erwirtschaftet.

    Unternehmertreff in der Dornbirner Schlosserei

    27.02.2020 Hanno Lecher wurde auf der Jahreshauptversammlung zum neuen Wirtschaftsbund-Ortsobmann in Dornbirn gewählt. Beim anschließenden Unternehmertreff referierten etwa WKV-Präsident Metzler oder Landesrat Tittler.

    Noch mehr Highlights bei der zweiten Auflage in Bregenz

    26.02.2020 Innovation, Job-Chancen, Karriere und Zukunft sind die Themen am 18. März 2020 beim zweiten Female Future Festival im Festspielhaus Bregenz.

    Vorarlberg: Dorfinstallateur-Geschäftsführer geht in Pension

    27.02.2020 Gerd Loacker tritt nach 45 Arbeitsjahren den Ruhestand an und gibt sein Amt ab.

    Heron baut Firmenstammsitz in Dornbirn massiv aus

    26.02.2020 Das Unternehmen errichtet einen unmittelbar angrenzenden Erweiterungsbau mit einer Nutzfläche von 10.000 Quadratmeter. Investiert werden rund 25 Millionen Euro.

    Vorarlberg: Fasching lässt Bierverkäufe ansteigen

    26.02.2020 In den vergangenen Tagen wurde der Fasching nicht nur gefeiert, sondern oft auch darauf angestoßen.

    Sprengung in Rappenloch-Schlucht kommt halbe Million teurer als geplant

    25.02.2020 Statt den veranschlagten 954.000 Euro mussten jetzt 1,4 Millionen Euro vom Dornbirner Stadtrat freigegeben werden. NEOS unken: Neue Brücke kann vielleicht gar nicht gebaut werden.

    455 Mio. Euro: Liebherr Nenzing steigert Umsatz

    25.02.2020 2019 steigerte Liebherr seinen Umsatz - obwohl sich die Kernmärkte teils schwach entwickeln.

    Ministerin Gewessler rückt S18-Bau in ihrer Agenda nach hinten

    25.02.2020 Die Bundesministerin sagt, es gehe nicht um persönliche Befindlichkeiten. "Die erste Priorität für mich hat der Ausbau des öffentlichen Verkehrs." - Die Gegner der Mautbefreiung verweist sie auf den Gesetzesbeschluss.

    Hochdotierter Konsulenten-Vertrag für Vorarlberger Ex-Casinos-Chef Karl Stoss

    24.02.2020 214.000 Euro für halbes Jahr Beratung. Sein zweijähriger Konsulentenvertrag wurde vorzeitig beendet. Dieser hätte noch mehr Geld vorgesehen: 150.000 Euro brutto im Jahr für vier Arbeitsstunden pro Woche.

    Das ist der #Kurs.Zukunft der Vorarlberger Wirtschaft für Unternehmer

    24.02.2020 Am 2. und 5. März wird in der Wirtschaftskammer gewählt. Hans-Peter Metzler und Jürgen Kessler präsentierten bei einer Pressekonferenz ihren "#Kurs.Zukunft" für Vorarlberger Unternehmer.

    Coronavirus: So trifft er Vorarlberger Firmen in China

    25.02.2020 Die drei Vorarlberger Firmen Blum, Alpla und Hirschmann Automotive verfügen alle über Standorte in China. Die Ländle-Firmen schildern, wie sie die Coronavirus-Epidemie betrifft.

    Obervermunt II: Reparaturen dauern länger als geplant

    20.02.2020 Bei den Reparaturarbeiten im Obervermuntwerk II kommt es zu Verzögerungen. In vier Wochen sollen aber beide Maschinen des Pumpspeicherkraftwerks wieder voll einsatzfähig sein.

    Aus für Kriegsopferabgabe: „Endlich, kann man da nur sagen“ 

    20.02.2020 WKV-Präsident Hans Peter Metzler ist erfreut über die Ankündigung von LH Markus Wallner, das Kriegsopferabgabengesetz aufheben zu wollen.

    Nummer 3 in Österreich: Das sind Vorarlbergs Luxushotels

    21.02.2020 Vorarlberg hat insgesamt 39 Luxushotels. Damit liegt unser kleines Bundesland auf Platz drei hinter Tirol und Salzburg. Doch wo stehen die noblen Bauten - und was zeichnet sie aus?

    Altach: Riedmann-Markt wird zu Merkur

    18.02.2020 Im November berichtete VOL.AT vom Aus des Altacher Familiengeschäfts Riedmann. Seit Montag können die Kunden nun im neu eröffneten Merkur-Lebensmittelladen einkaufen gehen.

    Vorarlberg: Sutterlüty möchte in Bludesch neu bauen

    17.02.2020 Für den Neubau des fast 30 Jahre alten Standortes braucht es einen eigenen EKZ-Landesraumplan, da die neue Filiale zukünftig von der Größe her als Einkaufszentrum gilt - geplant ist ein Standort mit Gusto Restaurant und Tiefgarage.

    Special Award für ein Dornbirner 4-Sterne Hotel

    26.02.2020 Eine hohe Auszeichnung erhielt das Comfort Hotel Katharinenhof in der Messestadt

    Dornbirner Sparkasse mit neuem Vorsitzenden

    14.02.2020 Im Vorstand der Dornbirner Sparkasse kommt es zu einem Wechsel. Vorstandsvorsitzender Werner Böhler wird mit Ende Februar 2021 in den Ruhestand treten und übergibt an Harald Giesinger, der die Regionalbank seit 2008 gemeinsam mit Böhler leitet.

    Pfand auf Einweg: Lösung gegen die Plastikmüll-Berge?

    13.02.2020 Eine Studie des Bundes legt nahe, dass ein Pfandsystem auf Einweg-Verpackungen die "höchsten Effekte gegen Littering" erzielt. Vorarlbergs Gemeinden forderten dies bereits 2017.

    Marcel Lerch baut sein Gastro-Imperium aus

    13.02.2020 Lustenau erhält für rund 1,2 Millionen Euro eine neue Erlebnisgastronomie: Aus Oberscheiders Carworld Tankstelle wird ein Lerch-Restaurant. Sein bisher größtes Gastronomie-Vorhaben.

    Metalltechnik und Co.: Lehrlinge beweisen sich

    7.02.2020 Beim Landeslehrlingswettbewerb der Metall-, Elektrotechnik- und Mechatronik-Lehrlinge konnte sich der Nachwuchs beweisen.

    "Kommerzialrat": Anton Gantner ausgezeichnet

    7.02.2020 Anton Gantner wurde in Würdigung seiner Verdienste um die Vorarlberger Wirtschaft mit dem Berufstitel „Kommerzialrat“ ausgezeichnet.

    In nur 25 Tagen: Rhomberg betoniert Feste Fahrbahn

    6.02.2020 Ein Team der Rhomberg Bahntechnik GmbH hat in nur 25 Betonagetagen eine Feste Fahrbahn im "Bözberg Doppelspurtunnel" betoniert.

    LTW Intralogistics investiert mehr als zehn Millionen Euro in Wolfurt

    5.02.2020 Das Unternehmen beabsichtigt auf dem derzeitigen Areal des Autohauses Hörburger die Errichtung eines zusätzlichen Betriebsgebäudes, wo zukünftig die gesamte Materialwirtschaft samt Kundendienst mit 40 Mitarbeitern angesiedelt werden soll - Fertigstellung ist für Mitte 2021 geplant - Hörburger behält bis auf Weiteres nur noch seine Werkstattflächen.

    Die Jahresbilanz des Vorarlberger Handels 2019

    5.02.2020 Die Bundessparte Handel veröffentlichte kürzlich Daten zur Konjunkturentwicklung im Einzelhandel. Die Sparte Handel lud nun zu einer Pressekonferenz. VOL.AT berichtete.

    Leichtes Umsatzplus für Messepark-Geschäfte

    4.02.2020 Die Geschäfte im Messepark konnten im letzten Jahr mit 195,6 Millionen Euro eine Umsatzsteigerung von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen.

    Vorarlberger Jochen Stecker neuer Finanzvorstand bei SAP

    4.02.2020 Seit Jahresbeginn zeichnet der gebürtige Vorarlberger Jochen Stecker als neuer Finanzvorstand für SAP in der Region Zentral- und Osteuropa verantwortlich.

    "WoodRocks": Nachhaltiger Wohnbau in wenigen Tagen

    3.02.2020 Die Bauzeit soll nur wenige Tage betragen: Rhomberg Bau und Schrenk bringen ein neues "nachhaltiges Wohnbauprodukt" auf den Markt.

    Umfrage: So geht es der Vorarlberger Industrie

    3.02.2020 Laut einer Umfrage der Industriellenvereinigung (IV) zeigt sich die Vorarlberger Industrie hinsichtlich der aktuellen Konjunktureinschätzung vorsichtig optimistisch.

    50 Euro im Jahr: Strompreis in Vorarlberg steigt

    5.02.2020 Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW erhöht die Strompreise per 1. Mai. Jeder Haushalt erhält im Februar ein persönliches Schreiben.

    Zu viel Druck der Finanzpolizei: "Pokerkönig" Zanoni schließt sein Bregenzer Casino

    31.01.2020 Und auch alle anderen Concord Card Casinos in Österreich bis auf Weiteres. - Kritik übte Zanoni an den "exzessiven Behördenmaßnahmen" - Seit Eröffnung des ersten Pokercasinos 1993 liegt Zanoni mit den Steuerbehörden im Clinch.

    Metzler fordert: "Mehr Tempo bei Digitalisierung"

    29.01.2020 Der WKV-Präsident Hans Peter Metzler fordert einen eigenen Fachbereich "Digitalisierung" im Wirtschaftsressort des Landes.

    Vier von fünf Unternehmen haben zu wenig Fachkräfte

    29.01.2020 Fachkräftemangel ist das größte Problem für mittelständische Firmen in Österreich. Das gilt besonders für Vorarlberg.

    Nach Streit um Metzgerei in Feldkirch – sie bleibt!

    29.01.2020 Der Streit um die Zukunft der Stadtmetzgerei Feldkirch wurde vor rund drei Wochen zum Politikum. Nun scheint eine Lösung gefunden worden zu sein.

    "Medienmanager des Jahres" – Gerold Riedmann geehrt

    29.01.2020 Russmedia-Geschäftsführer Gerold Riedmann ist am Dienstagabend vom Branchenmagazin "Der Österreichische Journalist" zum "Medienmanager des Jahres" gekürt worden. ORF-Anchorman Tobias Pötzelsberger ist "Journalist des Jahres", Johannes Bruckenberger (APA) "Chefredakteur des Jahres" und der ORF "Redaktion des Jahres".

    Programm soll Suchenden schneller einen Job besorgen

    29.01.2020 Ein neues Computerprogramm des AMS Vorarlberg soll Menschen, die Arbeit suchen, schneller einen Job verschaffen.

    Historisches Umsatzplus für Skiproduzent Kästle

    28.01.2020 Der Skihersteller Kästle hat anlässlich der internationalen Sportartikelfachmesse ISPO in München von einem "historischen Umsatzwachstum von 25 Prozent" im Jahr 2019 berichtet.

    Ländle-Firma am größten Eisenbahnprojekt der Welt beteiligt

    27.01.2020 Es ist das größte Eisenbahntunnel-Projekt der Welt. Und das Unternehmen "Image3" aus Dornbirn ist daran beteiligt.

    Sucht am Arbeitsplatz - So geht Rondo Ganahl damit um

    24.01.2020 Der Verpackungsspezialist Rondo Ganahl in Frastanz bietet Mitarbeitern aktiv Hilfe an. Beispielsweise arbeitet die Firma eng mit der Werkstatt für Suchtprophylaxe zusammen.

    So sehen die Vorarlberger ihre Zukunft als Pensionist

    24.01.2020 Neun von zehn Befragten orten eine starke Veränderung bei den Ansprüchen künftiger Pensionisten.

    Aus dem Vorarlberger Metzgerverband wird WODANA

    23.01.2020 Hohenemser Traditionsunternehmen ab sofort mit neuem Markenauftritt.