AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Wolford verkauft Stammsitz-Liegenschaft in Bregenz

    3.04.2020 Der Vorarlberger Wäschehersteller Wolford verkauft seine Betriebsliegenschaft des Stammsitzes in Bregenz. Blum-Sprecherin Yvonne Schrott-Greußing bestätigt im VOL.AT-Gespräch, dass man am Kauf des Wolford-Areals in Bregenz interessiert ist.

    Finanzblog-Bericht: Wolford will die Firmenzentrale an Blum verkaufen

    3.04.2020 Die Wolford AG soll vor dem Verkauf ihres Headquarters in Bregenz stehen. Wie der Finanzblog "Der Börsianer" berichtet, soll das Areal um 70 Millionen Euro an die Firma Blum verkauft werden.

    Mirandum: Neuer Termin für die Messe in Götzis

    3.04.2020 Im Schloss Ambiente präsentieren sich exklusive Firmen mit Frühlings Neuheiten, kulinarischen Spezialitäten, erlesenen Weinen, Kosmetik, Einrichtung, Schmuck, Kunst.

    Talk mit Ex-Neos Chef Matthias Strolz

    1.04.2020 Am Freitag findet der nächste interaktive Female Future Talk mit Unternehmer, Bürgerbeweger, Freigeist und Autor Matthias Strolz statt.

    Ländle-Friseure werden um Corona-Schwarzarbeit gebeten

    1.04.2020 Immer mehr Vorarlberger drängen darauf, dass Friseure ihnen daheim die Haare schneiden. Innungsmeister Günther Plaickner verneint diese Wünsche: "Keine Option."

    Vorarlberg plant vorerst keine Boni für 24h-Pfleger

    31.03.2020 Soziallandesrätin Wiesflecker spricht sich für eine bundesweit abgesprochene Lösung aus, um keine Unruhe zwischen den Ländern aufkommen zu lassen.

    Vorarlberger Fachhändler wollen unter Auflagen wieder aufsperren dürfen

    31.03.2020 Zwei Vorarlberger Fachhandelsvertreter sind der Ansicht, dass auch der Fachhandel die neuen Vorgaben für den Lebensmittelhandel problemlos umsetzen könnte.

    Rankweiler Großprojekt beläuft sich auf 23,1 Millionen Euro

    31.03.2020 Die Bauarbeiten im Rankweiler Römergrund für ein Hotel, Eventlocation, Premium Catering und Restaurant wurden nach kurzem Stopp wieder begonnen

    Bauarbeiten für Begegnungszone Zehentstraße aufgenommen

    31.03.2020 Für das Bauprojekt im Rankweiler Unterdorf werden die Arbeiten fortgesetzt

    AK fordert Weiterbezahlen der Pendlerpauschale

    8.04.2020 Die Vorarlberger AK ist der Meinung: "Auch bei Homeoffice oder Kurzarbeit muss die Pendlerpauschale weiter gelten." - Sie präsentiert zudem Ergebnisse einer Umfrage: "Wie hat dein Arbeitgeber in der Krise reagiert?"

    Betretungsverbot für alle Hafenanlagen am Vorarlberger Bodensee

    31.03.2020 Ein- und Auswasserungen sind seit heute verboten - genauso wie die Inbetriebnahme von Wasserfahrzeugen aller Art. Das Verbot gilt für die Ländle-Gemeinden Lochau, Bregenz, Hard, Fußach, Höchst und Gaißau.

    Eine Sternstunde für Sängerin Nina Fleisch

    29.03.2020 Nach sechs Jahren Knochenarbeit präsentierte die Altacherin ihr erstes Debüt-Album

    Zeitumstellung stört den Schlaf und schwächt das Immunsystem

    28.03.2020 Kein idealer Zeitpunkt in der Corona-Pandemie, Tipps zur Stärkung des Immunsystem

    Abschied nach 41 (!) Jahren, neue Pächter übernehmen

    31.03.2020 Helmut und Birgit Biedermann führten lange das Rankweiler Traditionsgasthaus Schwarzer Adler, Anfang Mai übernehmen ihre Nachfolger.

    Land stellt Soforthilfefonds in Millionenhöhe auf

    27.03.2020 Vorarlberger Landesregierung, Sozialpartner und Regionalbanken gründen einen Soforthilfefonds, mit dessen Mitteln die Maßnahmen des Bundes zur Existenzsicherung von Unternehmen und Arbeitnehmern ergänzt werden sollen.

    Coronavirus: Tausende Anrufe bei Wirtschaftskammer

    26.03.2020 Seit die Coronakrise auch Vorarlberg erreicht hat, steht das Telefon in der Wirtschaftskammer nicht mehr still.

    Sutterlüty forciert Hygienemaßnahmen

    5.11.2020 Die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben bei Sutterlüty die höchste Priorität.

    Female Future Talk mit Forscherin Oona Strathern

    25.03.2020 Noch nie war es so spannend, zu erfahren wie könnte unsere Welt nach dieser Corona-Zeit aussehen.

    So hat Covid-19 keine Chance mehr: Plexiglasschutz aus dem Ländle

    24.03.2020 Die Firma Visuform in Dornbirn produziert zum Schutz der Mitarbeiter Plexiglasschutzabdeckungen für Bäckereien, Trafiken oder Supermärkte.

    Coronavirus: Zumtobel führt Kurzarbeit ein

    24.03.2020 Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel führt Kurzarbeit an mehreren Standorten ein.

    Vorarlberger Betriebe produzieren jetzt Schutzmasken

    20.03.2020 Unter Koordination von WISTO und der Smart Textiles Plattform haben sich die Grabher Group, Bandex, Getzner, die Stickerei Hämmerle und Wolford sowie Tecnoplast zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen.

    Home-Office-Pflicht kommt jetzt doch nicht

    20.03.2020 Gesundheitsministerium widerruft Home-Office-Pflicht am späten Abend. Es wird "keine verpflichtende Telearbeit" geben, betonte eine Ressort-Sprecherin.

    Vorarlberg Milch drosselt Produktion

    20.03.2020 Die Genossenschaft Vorarlberg Milch will wegen der Coronavirus-Krise ihre Produktion drosseln.

    Covid-19: Noch rund 900 Geschäfte in Vorarlberg offen

    19.03.2020 In Vorarlberg sind aktuell noch rund 900 Geschäfte mit etwa 6.000 Beschäftigten geöffnet. Das gab Wirtschaftskammerpräsident Hans Peter Metzler am Donnerstag in einer Aussendung bekannt.

    AK-Jurist erklärt die neuen Arbeitsrecht-Modelle

    8.04.2020 Christian Maier von der AK Vorarlberg informiert zu arbeitsrechtlichen Fragen. Und erklärt das neue Corona-Kurzarbeit-Modell bzw. das Sonderbetreuungs-Zeitmodell für Eltern.

    Onlineshops & Lieferdienste im Ländle

    31.03.2020 Hier finden Sie Onlineshops aus Vorarlberg - empfohlen und eingereicht von der Vorarlberger Bevölkerung. #vorarlberghältzusammen

    1,7 Mrd. Euro: Gebrüder Weiss hält Wachstumskurs

    16.03.2020 Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von 1,7 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2018 bedeutet das ein Plus von zwei Prozent.

    Ankündigungen von lokalen Geschäften für alle VorarlbergerInnen

    31.03.2020 Hier findet ihr aktuelle Informationen und Ankündigungen von Vorarlberger Unternehmen. #vorarlberghältzusammen

    An die Vorarlberger Geschäftswelt

    16.03.2020 #vorarlberghältzusammen Wir möchten eine KOSTENLOSE Ankündigung für ALLE lokalen Unternehmen anbieten. Das Formular zur Einsendung finden sie am Ende des Artikels.

    People´s Airline stellt Flüge Altenrhein-Wien ein

    13.03.2020 Letzte Flüge dieses Wochenende - Die Bundeshauptstadt wird ab Montag bis auf Weiteres nur mehr per Bahn oder Pkw erreichbar sein.

    Fleischverarbeiter Vonach in Konkurs

    13.03.2020 Der Vorarlberger Fleischverarbeiter "Vonach Qualitätsfleisch GmbH" mit Sitz in Lauterach hat am Freitag Insolvenz angemeldet.

    295 Mio. Euro: Pfanner mit Rekordumsatz

    12.03.2020 Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 295 Millionen Euro und damit ein Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Dazu habe eine positive Entwicklung im Eisteebereich beigetragen, teilte das Familienunternehmen mit.

    Fohrenburg-Übernahme wird Fall für Kartellgericht

    12.03.2020 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) will die Mehrheitsübernahme der Vorarlberger Brauerei Fohrenburg mit Sitz in Bludenz durch die zur Heineken-Gruppe gehörende österreichische Brau Union durch das Kartellgericht prüfen lassen. Die Brau-Union-Gruppe ist die größte Brauerei Österreichs und war bisher kaum in Vorarlberg aktiv.

    Coronavirus: Italiengeschäft verhagelt Wolford die Bilanz

    11.03.2020 Aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie sei mit "deutlich negativen Folgen für die Umsatz- und Ergebnisentwicklung" zu rechnen.

    Covid-19-Hotline der AK für alle Arbeitsrecht- und Konsumentenfragen

    8.04.2020 Immer mehr Firmen gehen zu Kurzarbeit oder Homeoffice über. Die AK gibt Arbeitgebern und Arbeitnehmern am Telefon Auskunft zu ihren Fragen und Rechten.

    Alpla baut in Südafrika neuen Produktionsstandort

    10.03.2020 Das international tätige Unternehmen für Kunststoffverpackungen und Recycling errichtet in der Nähe von Johannesburg ein zusätzliches Werk. Planmäßig soll das Werk im Sommer 2021 fertiggestellt werden.

    Vorarlberg gegen EU: Kampf um die Wasserkraft

    10.03.2020 „Die Vorarlberger Wasserkraft muss in Vorarlberger Hand bleiben“, so LH Markus Wallner in einer Pressekonferenz mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger am Montag.

    Vorarlberger Wirtschaftskammer-Wahl: So wurde gewählt

    6.03.2020 Die Gruppierung "Vorarlberger Wirtschaft - Team Hans Peter Metzler", ein Bündnis aus Vorarlberger Wirtschaftsbund, Freiheitlicher Wirtschaft, Vorarlberger Wirtschaftsverband (VWV) sowie Fraktionslosen, bleibt in der Vorarlberger Wirtschaftskammerwahl unumstritten stärkste Kraft.

    Baulandhortung in Vorarlberg geht weiter: Novelle greift noch nicht

    5.03.2020 Die Wohnungspreise treiben auch 2020 weiter in die Höhe, mahnen mehrere Immobilienexperten. Spekulanten horten demnach weiterhin Grundstücke oder Bauland auf Vorrat. Diesen Vorschlag macht die AK zur Lösung des Problems.

    AK-Vizepräsidentin Jutta Gunz tritt zurück

    4.03.2020 Nachfolgerin wird die 33-jährige Höchsterin Jessica Lutz.

    i+R geotech investiert 1 Mio. Euro in neues Bohrgerät

    4.03.2020 i+R geotech hat für eine Million Euro ein zweites Gerät für Erdsondenbohrungen angeschafft.

    Junge Industrie Vorarlberg mit neuem Geschäftsführer

    3.03.2020 Der 26-jährige Wirtschaftsjurist Raphael Zumtobel wechselt von der Bundes-Industriellenvereinigung nach Vorarlberg.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg leicht gestiegen

    2.03.2020 Das milde Wetter in Österreich hat die Arbeitslosenzahlen trotz Konjunkturschwäche noch sinken lassen.

    Hartwig Maier jetzt alleiniger Integra-GF

    29.02.2020 Zuvor agierten Hartwig Maier und Stefan Koch als Doppelspitze.

    55 Mio. Euro: Festspielhaus soll saniert werden

    28.02.2020 Beim Bregenzer Festspielhaus steht nach der Errichtung der Werkstattbühne samt Seefoyer und Seestudio (1995 – 1997) sowie der Neugestaltung des Hauptgebäudes (2005 – 2006) in absehbarer Zeit eine dritte Baustufe an.

    "Zwei Falschmeldungen - Rappenloch-Sanierung erfolgt planmäßig"

    27.02.2020 Stadt Dornbirn weist NEOS-Vorwürfe entschieden von sich: "Entspricht nicht der Wahrheit, dass der Brückenkopf instabil ist." Und: "Das abgeführte Material kann dank der Bauwirtschaft die Kosten senken."

    Früherer Gewalttäter darf Gewerbe ausüben

    27.02.2020 Weil seine begangene Körperverletzung lange zurückliegt, erteilte das Landesverwaltungsgericht ihm eine Ausnahmegenehmigung für das Bauwesen.

    "GW" expandiert im Schlüsselmarkt Russland

    27.02.2020 Vorarlberger Logistiker schließt Exklusivpartnerschaft mit Stückgutspedition JDE und bietet seinen Kunden ab sofort Landtransporte in alle Regionen Russlands an.

    Stadt Dornbirn: Abrechnung fällt besser aus als geplant

    27.02.2020 Überschuss von gut 4,5 Mio. Euro im vergangenen Jahr erwirtschaftet.

    Unternehmertreff in der Dornbirner Schlosserei

    27.02.2020 Hanno Lecher wurde auf der Jahreshauptversammlung zum neuen Wirtschaftsbund-Ortsobmann in Dornbirn gewählt. Beim anschließenden Unternehmertreff referierten etwa WKV-Präsident Metzler oder Landesrat Tittler.

    Noch mehr Highlights bei der zweiten Auflage in Bregenz

    26.02.2020 Innovation, Job-Chancen, Karriere und Zukunft sind die Themen am 18. März 2020 beim zweiten Female Future Festival im Festspielhaus Bregenz.

    Vorarlberg: Dorfinstallateur-Geschäftsführer geht in Pension

    27.02.2020 Gerd Loacker tritt nach 45 Arbeitsjahren den Ruhestand an und gibt sein Amt ab.

    Heron baut Firmenstammsitz in Dornbirn massiv aus

    26.02.2020 Das Unternehmen errichtet einen unmittelbar angrenzenden Erweiterungsbau mit einer Nutzfläche von 10.000 Quadratmeter. Investiert werden rund 25 Millionen Euro.

    Vorarlberg: Fasching lässt Bierverkäufe ansteigen

    26.02.2020 In den vergangenen Tagen wurde der Fasching nicht nur gefeiert, sondern oft auch darauf angestoßen.

    Sprengung in Rappenloch-Schlucht kommt halbe Million teurer als geplant

    25.02.2020 Statt den veranschlagten 954.000 Euro mussten jetzt 1,4 Millionen Euro vom Dornbirner Stadtrat freigegeben werden. NEOS unken: Neue Brücke kann vielleicht gar nicht gebaut werden.

    455 Mio. Euro: Liebherr Nenzing steigert Umsatz

    25.02.2020 2019 steigerte Liebherr seinen Umsatz - obwohl sich die Kernmärkte teils schwach entwickeln.

    Ministerin Gewessler rückt S18-Bau in ihrer Agenda nach hinten

    25.02.2020 Die Bundesministerin sagt, es gehe nicht um persönliche Befindlichkeiten. "Die erste Priorität für mich hat der Ausbau des öffentlichen Verkehrs." - Die Gegner der Mautbefreiung verweist sie auf den Gesetzesbeschluss.

    Hochdotierter Konsulenten-Vertrag für Vorarlberger Ex-Casinos-Chef Karl Stoss

    24.02.2020 214.000 Euro für halbes Jahr Beratung. Sein zweijähriger Konsulentenvertrag wurde vorzeitig beendet. Dieser hätte noch mehr Geld vorgesehen: 150.000 Euro brutto im Jahr für vier Arbeitsstunden pro Woche.

    Das ist der #Kurs.Zukunft der Vorarlberger Wirtschaft für Unternehmer

    24.02.2020 Am 2. und 5. März wird in der Wirtschaftskammer gewählt. Hans-Peter Metzler und Jürgen Kessler präsentierten bei einer Pressekonferenz ihren "#Kurs.Zukunft" für Vorarlberger Unternehmer.

    Coronavirus: So trifft er Vorarlberger Firmen in China

    25.02.2020 Die drei Vorarlberger Firmen Blum, Alpla und Hirschmann Automotive verfügen alle über Standorte in China. Die Ländle-Firmen schildern, wie sie die Coronavirus-Epidemie betrifft.