AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Mutig in die Zukunft blicken

    9.10.2020 In dieser neuen Serie (inkl. Podcast) werden aktuelle Investitionsbeispiele von Unternehmen, Land und Gemeinden vorgestellt und beleuchten die Projekte und Persönlichkeiten.

    Gebrüder Weiss erhält "Grünes Licht" für Ipsen-Übernahme

    1.10.2020 Die Kartellbehörden in Deutschland und Österreich genehmigen die Übernahme von weiten Teilen des operativen Geschäfts der deutschen Ipsen Logistics GmbH durch den Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss.

    Jodok Batlogg verlässt crate.io-Management

    1.10.2020 Crate.io, Entwickler und Anbieter der CrateDB, einer speziell für den Einsatz in IIoT-Umgebungen optimierten Datenbank, kündigt Veränderungen im Managementteam an.

    Vorarlberger trinken am häufigsten Bier

    30.09.2020 Das Bier muss außerdem aus der Region kommen. Die Ergebnisse einer Bierumfrage.

    Wolford will Ende 2021 aus den Verlusten sein

    30.09.2020 Das Restrukturierungsprogramm greift, der Betriebsverlust wird geringer.

    Pfänderbahn fährt im aktuellen Geschäftsjahr in die Verlustzone

    30.09.2020 Die Pfänderbahn AG rechnet erstmals seit Jahren mit einem Verlust. Insbesondere der Entfall von Schüler- und Seniorengruppe schmerze, sagt Vorstand Thomas Kinz.

    Bayern setzt auf WLAN-Solarsäulen aus Vorarlberg

    29.09.2020 Surfen mit 100 Prozent Sonnenenergie. Das macht das Vorarlberger Unternehmen "Photinus" nun in Bayern möglich.

    So beeinflusst Corona die Finanzen der Vorarlberger

    28.09.2020 Steigende Fallzahlen und die Angst vor noch weitreichenderen wirtschaftlichen Konsequenzen bewegen aktuell auch viele Vorarlberger.

    Volksbank Vorarlberg kam bisher gut durch CoV-Krise

    25.09.2020 Die Volksbank Vorarlberg hat im ersten Halbjahr 2020 ein Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 3,67 Mio. Euro (31. Dezember 2019: -0,72 Mio.) erzielt.

    Vorarlberger Bergbahnen mit Sommer-Umsatz zufrieden

    25.09.2020 Die Umstände der diesjährigen Sommersaison waren herausfordernd für die Bergbahnen. In Anbetracht dieser Rahmenbedingungen zeigen sie sich mit dem Ergebnis der Sommersaison 2020 – einem leichten Umsatz-Minus von rund 2,3 Prozent – zufrieden.

    10x by IAW bietet Vorarlberger Start-ups eine Bühne

    23.09.2020 Einblicke in die Vorarlberger Start-up- und Gründer*innen Szene gab es am Dienstag bei der 10x by IAW. Das neueste Format im Rahmen der Interactive West bot acht jungen Unternehmer*innen die Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen einem breiten Publikum vorzustellen.

    Wegen Corona: People's streicht Flüge

    21.09.2020 Die Regionalfluglinie People’s reagiert auf die neusten Entwicklungen.

    Vorarlbergerin neue Marketingleiterin beim VfL Wolfsburg

    21.09.2020 Die aus Vorarlberg stammende Verena Kögler verantwortet ab sofort den Bereich Marketing beim deutschen Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg.

    CREE Holzbaussystem jetzt auch in der Schweiz

    21.09.2020 Die Schweizer Immobilienentwicklerin Losinger Marazzi sicherte sich die Lizenz für das Holzbausystem des Vorarlberger Unternehmens CREE.

    Vorarlberg weiterhin bei höchster Bonität

    19.09.2020 Die Experten der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) stellen dem finanzpolitischen Kurs des Landes Vorarlberg in einem am Freitag veröffentlichten Bericht ein ausgezeichnetes Zeugnis aus. Das Land erhält weiterhin das bestmögliche Rating „AA+/A-1+“.

    Vorarlberg: Mohrenbrauerei Dornbirn mit hoher Nachfrage in der Krise

    18.09.2020 Die Ländle-Brauerei läuft das erste Mal in der Geschichte an vier Tagen im Zweischichtbetrieb. Die steigende Nachfrage schafft neue Arbeitsplätze.

    Corona, Roboter-Hunde und Co.: Wachstum bei Rhomberg Gruppe hält weiter an

    18.09.2020 Die Rhomberg Gruppe zog am Freitagvormittag beim Jahres-Pressegespräch eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019/20.

    In der Vorarlberger Eventbranche geht langsam das Licht aus

    17.09.2020 MO-Catering-Mitinhaber Harald Otti: "Man sieht der Branche beim Sterben zu, obwohl wir alle Sicherheitsvorgaben erfüllen" - man hoffte, im Herbst noch 30 bis 50 Prozent des Vorjahresumsatzes erzielen zu können, aber mit den Verschärfungen und dem Corona-Ampel-Chaos sei diese Hoffnung erledigt, es hagelt Absagen - bislang gibt es einen Umsatzentgang von zwei Millionen Euro - die Stammbelegschaft wurde auf die Hälfte reduziert.

    Halbjahres-Ergebnis der Hypo Vorarlberg durch Corona halbiert

    15.09.2020 Vor-Steuer-Ergebnis sank von 44,8 auf 22,4 Mio. Euro.

    "Winterkodex V" soll Gäste nach Vorarlberg locken

    16.09.2020 Der Kodex soll sowohl für die Tourismus-Betriebe als auch für die Urlauber größtmögliche Sicherheit gewährleisten.

    Comploj: "Sehr herausfordernde Situation in der Vorarlberger Industrie"

    10.09.2020 Trotzdem überwiegt sowohl bei IV als auch WKV der Optimismus, dass die Krise von Vorarlbergs Industrie erfolgreich gemeistert wird.

    So geht es jetzt mit Sodex weiter

    10.09.2020 Der nächste Schritt nach dem Erfolg bei der Investmentshow "2 Minuten, 2 Mentoren" ist eine Firmengründung. Ein paar Ausblicke des Pressesprechers auf die weitere Zukunft von Sodex.

    "Mut zur Veränderung": Female Future Festival findet statt

    9.09.2020 Das Event für Frauen in Österreich, bei dem sich alles um Job-Chancen, Zukunft, Innovation und Karriere dreht.

    Crate.io gewinnt Eva Schönleitner als CEO

    9.09.2020 Der Vorstand von Crate.io ernennt Eva Schönleitner als CEO. Sie trat Crate.io am 1. September 2020 bei und löst Co-Gründer Christian Lutz in dieser Rolle ab. Christian Lutz nimmt zukünftig die Position als Präsident des Board of Directors ein.

    "2 Minuten 2 Mentoren": Voller Erfolg für die drei Vorarlberger HTL-Maturanten von Sodex

    10.09.2020 Erfolgreicher Auftritt der Vorarlberger bei der Investmentshow: Bei Business-Angel Armin Strbac kam das High-Tech-Projekt der HTL-Maturanten gut an. Die sagen: "Wir sind überglücklich."

    Betriebsunterbrechung: Hotel gewinnt Rechtsstreit gegen Versicherung

    9.09.2020 COVID-19: Ein Hotel im Bregenzerwald mit Betriebsausfall-Versicherung hat seine Versicherung erstinstanzlich erfolgreich geklagt, weil diese sich weigerte, für die gesamte Dauer der angeordneten Betriebsunterbrechung ab Mitte März aufzukommen.

    Wie drei Vorarlberger Jugendliche die Baubranche revolutionieren wollen

    10.09.2020 Die drei HTL-Rankweil-Maturanten tüfteln an einer Software, die jeden Bagger ohne Menschen arbeiten lässt. "Dieses System hat das Potential, die Baustelle in den nächsten Jahren komplett zu revolutionieren", sagen die drei jungen Vorarlberger Technik-Pioniere.

    Bregenz bekommt jetzt doch kein Subway-Restaurant

    8.09.2020 Der Betreiber hat den Genehmigungsantrag zurückgezogen. Der Eigentümer der Immobilie macht dafür auch "überzogene Behördenvorgaben" verantwortlich.

    Schutz vor Aerosolen: Wirksames Hygienerezept für Vorarlbergs Reisebusse

    8.09.2020 Ein neues, innovatives Filtersystem verschafft Busreisenden mehr Schutz und Sicherheit vor Viren und Bakterien. Es soll verhindern, dass virustragende Aerosole die Gesundheit von Reisegästen gefährden.

    Meusburger rechnet für heuer mit 15 Prozent weniger Umsatz

    1.09.2020 Der Normalienhersteller hat bislang nur in wenigen Teilbereichen Kurzarbeit eingesetzt, die Produktion ist durchgelaufen - allerdings muss auch Meusburger die Personalkapazitäten nach unten anpassen.

    AK-Präsident Hämmerle: "Oberösterreich zeigt, was Wirtschaft braucht"

    1.09.2020 Vorarlberg zeige sich gern als Pionier und Vorreiter - dabei zeige das Land Oberösterreich mit der Gründung einer neuen Digi-Tech-Uni als Jahrhundertprojekt, wie es eigentlich ginge, kritisiert AK-Präsident Hubert Hämmerle.

    Coronakrise sorgte bei Zumtobel für Umsatzeinbruch und Gewinnrückgang

    1.09.2020 Die Coronakrise hat auch beim Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel ihre Spuren hinterlassen. Der Umsatz reduzierte sich im ersten Quartal (Mai bis Juli 2020) um 15,4 Prozent auf 250,8 Mio. Euro.

    Zumtobel: Analysten erwarten klare Ergebnisrückgänge im Q1

    31.08.2020 Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel wird am morgigen Dienstag seine Erstquartalszahlen des laufenden Geschäftsjahres 2020/21 vorlegen. Die von der APA befragten Analysten erwarten klare Ergebnisrückgänge verbunden mit einem gesunkenen Umsatz.

    Sommergespräch des Wirtschaftsbundes

    31.08.2020 Hans-Peter Metzler und Jürgen Kessler im Gespräch über die Krise, Schwerpunkte und aktuelle Wirtschaftspolitik.

    Fohrenburg-Übernahme durch Brau Union unter Auflagen genehmigt

    28.08.2020 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) gibt unter Auflagen die Mehrheitsübernahme der Vorarlberger Brauerei Fohrenburg mit Sitz in Bludenz durch die zur Heineken-Gruppe gehörende Brau Union frei.

    Nach Insolvenz: So geht es mit Wäschehersteller Huber weiter

    28.08.2020 Der in Teilen insolvente Vorarlberger Wäschehersteller Huber stabilisiert sich. Am Donnerstag stimmten die Gläubiger dem Sanierungsplanvorschlag zu.

    BTV im ersten Halbjahr mit weniger Gewinn

    27.08.2020 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) muss im ersten Halbjahr 2020 einen Rückgang beim Konzernperiodenüberschuss von 48,1 Mio. Euro verkraften.

    Lebensmittelindustrie: 60 Fachkräfte gesucht

    27.08.2020 Die Vorarlberger Lebensmittelindustrie (VLMI) verzeichnet trotz Corona-Krise eine stabile bis positive Beschäftigungsbilanz im ersten Halbjahr 2020.

    54 Kündigungen bei Wolford in Bregenz

    21.08.2020 Der seit Jahren mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten kämpfende Vorarlberger Wäschehersteller Wolford wird 54 Mitarbeiter am Stammsitz in Bregenz abbauen.

    WKV: Mike P. Pansi neuer Gastro-Obmann

    20.08.2020 In der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Vorarlberg wurde Mike P. Pansi (Pansis Kochmeisterei, Foodtruck Catering) zum neuen Obmann gewählt.

    Weitere wichtige Lehrberufe künftig in Vorarlberg beschult

    21.08.2020 Aktuell absolvieren rund 160 VorarlbergerInnen eine Ausbildung in den Lehrberufen Kunststofftechnik und –formgebung in Oberösterreich. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird auch in Vorarlberg ein Angebot geschaffen.

    Röfix bei Linzer Großbauprojekt im Einsatz

    17.08.2020 Das Vorarlberger Unternehmen liefert insgesamt 16.000 Quadratmeter Wärmedämmsysteme für den Bruckner Tower in der Stahlstadt. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende Oktober 2020 geplant.

    Schnitzelbär verschenkt Lebensmittel an Gastronomie und karitative Einrichtungen

    1.11.2020 Neuauflage von "Vorarlberg hält zusammen": Besitzer Dieter Pichler zeigt sich nach dem vorübergehenden Schließen seiner Restaurants großzügig: Er verschenkt seine Lebensmittel, bevor sie schlecht werden.

    Blümel: 50 Mrd. Euro schweres Paket geschnürt

    10.08.2020 Finanzminister: Österreich eines der Top-Drei-Länder beim Wiederaufbau der Wirtschaft.

    2.000 Bausparverträge von Raiffeisen gekündigt

    9.08.2020 Rund 2.000 Vorarlberger sind in den letzten Tagen von der Raiffeisen Bausparkasse per Brief über die Kündigung ihres Bausparvertrags unterrichtet worden.

    Zu Besuch bei einem der letzten Drechsler Vorarlbergs

    7.08.2020 Der jahrhundertealte Handwerks-Beruf wird in Vorarlberg kaum noch ausgeübt.

    Vorarlberg mit Arbeitslosenanstieg von +44 Prozent

    3.08.2020 Die Coronakrise trifft den Arbeitsmarkt in den Bundesländern unterschiedlich. Während die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer in Tirol (+75 Prozent) und Salzburg (+50,8 Prozent) und Vorarlberg (+44,3 Prozent) Ende Juli im Vergleich zu Ende Juli 2019 kräftig zulegte, belief sich das Plus in Kärnten auf 25,6 Prozent.

    Getränkehersteller Pfanner bislang nur mit moderaten Rückgängen

    31.07.2020 Der Vorarlberger Getränkehersteller Pfanner ist bislang vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen. Allerdings fahre das Unternehmen weiterhin nur "auf Sicht".

    Vorarlbergs Frauen großer Verlierer der Coronakrise

    31.07.2020 Die Folgen der Pandemie treffen Vorarlbergs Frauen viel härter und nachhaltiger als die Männer im Ländle.

    People's will vermehrt auf Urlaubsdestinationen setzen

    30.07.2020 Die People's Airline will vermehrt auf ausgewählte Urlaubsdestinationen setzen. Auch die Linienflüge für Geschäftskunden sollen ausgebaut werden. Das Unternehmen soll trotz Coronakrise wirtschaftlich gut dastehen.

    Ikea verkauft Grundstücke in Memmingen

    29.07.2020 Der schwedische Möbelriese setzt auf Innenstädte statt auf Wiesen am Stadtrand.

    ÖGB-Vorarlberg-Chef über das neue, verschärfte Kurzarbeits-Modell

    29.07.2020 "Schützt die Arbeitnehmer vor finanziellem Absturz". Kurzarbeitsgeld viel höher als Arbeitslosengeld.

    Gebrüder Weiss übernimmt Air & Sea-Geschäft von Ipsen Logistics

    29.07.2020 Zur Erweiterung des eigenen Air & Sea-Netzwerks - Stillschweigen zum Kaufpreis.

    Nachhaltige Jobs mit Sinn auf Zukunftsjobs.at

    25.07.2020 Jobs mit Sinn, in einer Firma, die nachhaltig wirtschaftet und moderne Arbeitsbedingungen bietet: Das findest du auf Zukunftsjobs.at.

    Durch Corona-Krise Verlust bei Wolford 2019/20 dreimal höher

    23.07.2020 Beim Vorarlberger Wäschehersteller hat die Corona-Pandemie tiefe Spuren in der Bilanz hinterlassen. Die Umsätze sind eingebrochen. Der Betriebsverlust fiel im Geschäftsjahr 2019/20 (per Ende April 2020) mehr als dreimal so hoch aus wie im Jahr davor.

    Sutterlüty: Gratis Mund-Nasen-Masken für Kunden!

    5.11.2020 Die Maskenpflicht tritt am Freitag, 24. Juli im Lebensmittelhandel erneut in Kraft. Das Familienunternehmen aus dem Bregenzerwald ist vorbereitet.

    Landeswettbewerb der Spengler

    22.07.2020 Vorarlbergs Spengler-Lehrlinge und die Lehrlinge im Doppelberuf Spengler/Dachdecker haben bei dem kürzlich stattgefunden Lehrlingswettbewerb im WIFI Dornbirn ausgezeichnete Leistungen bewiesen.

    Der RLB Vorarlberg fehlt die Dividende von der RBI

    22.07.2020 Die im Frühjahr ausgebliebene Dividendenausschüttung von der Raiffeisen Bank International (RBI) hat bei der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg den Halbjahresgewinn deutlich gedrückt. Auch im Gesamtjahr 2020 wird dies zu spüren sein.

    Ist Ihr Unternehmen fit für Zukunftsjobs.at?

    22.07.2020 Ausgezeichnete Arbeitgeber und ambitionierte Arbeitnehmer*innen zusammenführen: Das ist das Ziel der neuen Plattform Zukunftsjobs.at.