Die obersten Vertreter der Vorarlberger Tourismusbranche wenden sich mit einem Solidar-Appell an die Vorarlberger Betriebe und die Bevölkerung: „Wer die Branche unterstützen möchte, kann dies mit dem Kauf von Gastronomie- und Hotelgutscheinen tun.“
Angespannte Situation
Aus Anlass der Covid-Krise weitet die WKV-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft die Gutschein-Aktion „vorarlberg isst…“ auf alle Gastro-Betriebe und unter dem Motto „vorarlberg urlaubt…“ auch auf die Hotellerie aus.
„Die Situation für unsere rund 2.700 Vorarlberger Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe ist extrem bitter. Die gesamte Branche ist bereits seit Monaten blockiert und teils komplett gesperrt. Wir wissen angesichts von Reisewarnungen und Infektionsgeschehen derzeit überhaupt noch nicht, wie es im Dezember und Jänner weiter geht“, schildert Spartenobmann Markus Kegele die aktuelle Situation.
„vorarlberg isst…“-Gutscheine
Die bereits etablierten „vorarlberg isst…“-Gutscheine können künftig in allen Gastronomie-Betrieben des Landes eingelöst werden. Bis vor Kurzem war das nur bei Mitgliedsbetrieben möglich. Angeboten wird eine Stückelung von 10 und 20 Euro. Die Bestellung der Gutscheine funktioniert kontaktfrei über einen Online-Shop unter https://vorarlberg-isst.at.
Neue Hotel-Gutschein-Aktion
Als Teil des Covid-Soforthilfsprogramms der Sparte Tourismus wird erstmals ein Hotel-Gutschein unter dem Motto „vorarlberg urlaubt … im Ländle“ ins Leben gerufen. Der Gutschein für Übernachtungen im Wert von 50,- Euro wird ebenso bei allen Vorarlberger Betrieben einlösbar sein. "Wir appellieren an die Vorarlberger, uns mit einem Solidarbeitrag für Gutscheine zu unterstützen“, sagt Markus Kegele, der auch Obmann der Fachgruppe Hotellerie ist.
Weiterbildungsaktion für Tourismus-Personal
Um die Zeit der Kurzarbeit zu nutzen, arbeitet die Sparte Tourismus und die Fachgruppe Gastronomie gemeinsam mit dem WIFI Vorarlberg an einem Weiterbildungsprogramm für Lehrlinge sowie junge Köche und Fachkräfte im Servicebereich. Angeboten werden demnächst modular kleine Halbtages- und Tageskurse. „An dem Thema sind wir intensiv dran, denn der Fachkräftemangel wird sich durch die Auswirkungen der Pandemie eher noch verschärfen. Daher wollen wir für die Zeit nach der Krise gerüstet sein und die jetzt zwangsweise verordnete Pause nicht ungenutzt verstreichen lassen. Ich gehe davon aus, dass wir innerhalb der nächsten zwei Wochen hier konkrete Angebote lancieren können“, erklärt Mike Pansi, Obmann der Fachgruppe Gastronomie
Die Pressekonferenz im Liveticker:
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.