AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Der Stickmaschine das Programm vorgeben - Ein-Personen-Erfolg. Markus Bacher

    18.07.2014 MarkusBacher digitalisiert Stickmuster für verschiedenste Kleidungsstücke. Höchst. (VN-lip) Die Stickerei liegt in MarkusBachers Familie. Schon in der vierten Generation ist die Familie Bacher in der Stickereiwirtschaft tätig.

    Folgeauftrag für Künz im größten Seehafen Europas

    18.07.2014 Hard - Harder Kran- und Anlagenbauer Künz erhält Auftrag zur Lieferung von 22 vollautomatischen Stapelkranen für den Hafen Rotterdam.

    Doppelmayr/Garaventa baut Hogwarts Express für US-Erlebnispark

    16.07.2014 Die neue Attraktion im Universal Orlando Resort dürfte Harry Potter-Fans auf der ganzen Welt verzaubern: Seit 8. Juli fährt in Orlando, Florida, der Hogwarts Express ab. Für die getreue Nachbildung des berühmten Dampfzuges vertrauten die Universal-Filmstudios auf die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe.

    Zu wenige Jobs für Behinderte

    16.07.2014 Schwarzach - Die Quote für die Einstellung behinderter Menschen wird nicht überall erfüllt, die Arbeitslosigkeit steigt.

    Baumschlager Eberle bauen "Villa Kloser" über Los Angeles

    15.07.2014 Los Angeles, Lustenau - Mit der "Villa Kloser" gelingt dem Vorarlberger Architekturbüro Baumschlager Eberle demnächst der Sprung in die Vereinigten Staaten - und das an einer besonders prominenten Location.

    Vorarlberger Exporte erreichen neuen Rekordwert

    15.07.2014 Bregenz - Vorarlbergs Wirtschaft hat im vergangenen Jahr Güter und Waren im Wert von knapp 8,39 Milliarden Euro exportiert und damit einen weiteren Rekordwert erreicht.

    Vorarlberger Lösung: RattPack übernimmt die PAWAG zur Gänze

    14.07.2014 Dornbirn/Wolfurt. Die beiden Traditionsunternehmen der Familien Ratt und Ittensohn wachsen zusammen: Die RattPack übernimmt die Wolfurter PAWAG zu 100 Prozent, wie die Unternehmen in einer Aussendung bekannt gaben.

    Montafonerbahn übernimmt 51 Prozent an WILU Haustechnik

    14.07.2014 Schruns. Die mbs ("Montafonerbahn") übernimmt von Gründer und bisherigem Mehrheitseigner Peter Wieser die Mehrheitsanteile an der WILU Haustechnik. Er bleibt dem Unternehmen aber noch zwei Jahre als Geschäftsführer erhalten.

    Waibel baut Produktionsstandort in Tschechien aus

    11.07.2014 Klaus. Die Waibel GmbH erweitert ihren Produktionsstandort in Tschechien. Dort produziert das auf Arbeitsbekleidung spezialisierte Unternehmen seit 2006 hochwertige Eigenkollektionen.

    Seine Hände bringen neue Lebensqualität

    11.07.2014 Verspannungen im Nacken, Kribbeln in Armen und Beinen. GerhardRuff hilft.

    Blum verzeichnet deutliches Umsatzplus auf 1,44 Milliarden

    10.07.2014 Höchst - Blum blickt zufrieden auf das Wirtschaftsjahr 2013/14 zurück und investiert weiter kräftig in den Wirtschaftsstandort Vorarlberg. Gleichzeitig wird der Generationenwechsel vorbereitet. Dabei ist man mit der politischen Situation alles andere als zufrieden.

    Blum expandiert am ehemaligen Palaoro-Grundstück

    9.07.2014 Seit 1999 befand sich der Palaoro Firmensitz in der Höchster Kreuzdorfstraße 40. Nach 15 Jahren wurde dieser nun Anfang Juli an die Bundesstraße 63 verlegt. Die Flächen wurden an die Firma Blum Beschläge übergeben.

    Berenberg-Analysten heben Zumtobel-Kursziel von 19,80 auf 21,10 Euro

    9.07.2014 Dornbirn - Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank haben das Kursziel für den Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel von 19,80 auf 21,10 Euro erhöht. Das Votum belassen sie bei "Buy".

    Komm.-Rat Günter Schertler verstorben

    9.07.2014 Lauterach - Kommerzialrat Günter Schertler, geschäftsführender Gesellschafter und eine der führenden Unternehmerpersönlichkeiten in der Vorarlberger Bauwirtschaft, ist im 69. Lebensjahr plötzlich und unerwartet verstorben. Er hinterlässt eine Frau, zwei Söhne und drei Enkelkinder.

    Der Kampf um die Handelsspannen

    9.07.2014 Schwarzach - Trafikanten schlagen Alarm: Steigende Kosten und sinkende Einnahmen gefährden Arbeitsplätze.

    Warmer Winter sorgt für Plus am Bau

    8.07.2014 Schwarzach. Vorarlberger Bauwirtschaft mit großem Produktionszuwachs - Innungsmeister Rümmele relativiert die Zahlen.

    SunMedia Marketing: Mio.-Pleite wegen "Sonnendorf"

    7.07.2014 Über das Vermögen der SunMedia Marketing GmbH in Röthis wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Feldkirch eröffnet. Betrieben werden eine Marketingagentur, ein Verlag sowie das Bauträgergewerbe. Die Passiva betragen rund 2,2 Millionen Euro. Demgegenüber steht ein Vermögen von 1,8 Millionen Euro.

    Kein Fracking am Bodensee, aber…

    7.07.2014 … Deutschlands Regelung für diese Technik zur Gasgewinnung  werden als „fauler Kompromiss“ bezeichnet.

    Nur ein Drittel kommt mit Einkommen gut zurecht

    7.07.2014 Schwarzach - VN-Umfrage: Viele in Vorarlberg können sich immer weniger leisten.

    "Nur das kaufen, was man versteht"

    5.07.2014 Wie man den richtigen Finanzberater findet und welche Versprechen unrealistisch sind.

    Ein Spenglermeister mit Leib und Seele

    4.07.2014 In 20 Jahren als Spenglermeister gab es bei Robert Messner noch nie eine Reklamation.

    Geschäftsführerwechsel bei der Jungen Wirtschaft Vorarlberg

    3.07.2014 Peter Flatscher ist mit 1. Juli 2014 Marco Tittler als Geschäftsführer der Jungen Wirtschaft Vorarlberg (JWV) nachgefolgt. Tittler will sich künftig auf seine Aufgabe als Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung konzentrieren.

    Wolford erlöst 4 Millionen Euro aus Verkauf einer Mietrechtsoption

    3.07.2014 Bregenz - Der börsennotierte Modehersteller Wolford verkauft eine Mietrechtsoption in der Schweiz und erlöst damit rund vier Millionen Euro.

    Rote Karte: Steuerinitiative der AK wird weitergeführt

    3.07.2014 Feldkirch - Die Steuer-Initiative der Arbeiterkammer wird bis Herbst fortgesetzt.

    Vorarlberger Landtag nimmt Rechnungsabschluss 2013 zur Kenntnis

    3.07.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwochabend den Rechenschaftsbericht und den Jahresabschluss 2013 zur Kenntnis genommen. Die dafür nötigen Stimmen kamen von ÖVP, der FPÖ, die auch bereits das Budget 2013 mitgetragen hatte, und den Grünen. Die Sozialdemokraten lehnten Rechenschaftsbericht sowie Jahresabschluss hingegen wie erwartet ab.

    Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag unter Wahlkampfvorzeichen

    2.07.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch in seiner letzten Sitzung vor der Landtagswahl am 21. September die Rechenschaftsdebatte zum Jahr 2013 begonnen. Sie stand - wenn auch in Maßen - bereits im Zeichen des beginnenden Landtagswahlkampfs. So deponierten vor allem die Oppositionsparteien die Schwerpunkte ihrer Wahlprogramme.

    Steuern: AK Vorarlberg und Tirol verlängern Unterschriftenaktion

    2.07.2014 Feldkirch, Innsbruck - Die von den Arbeiterkammern Vorarlberg und Tirol gestartete Unterschriftenaktion für eine sofortige Lohnsteuersenkung wird bis Herbst verlängert.

    Standort Vorarlberg wächst überdurchschnittlich: Plus 2,5 Prozent

    1.07.2014 Schwarzach - Die Vorarlberger Wirtschaft wächst weit über dem österreichischen Durchschnitt.

    Schweizer Töchter fusionieren zu Loacker Swiss Recycling

    30.06.2014 Götzis. Um die Zugehörigkeit zum Recycling-Unternehmen Loacker auch nach außen sichtbar zu machen, wird die kürzlich vom Vorarlberger Familienunternehmen übernommene Schweizer Firmengruppe "Die Entsorger" künftig unter dem Namen Loacker Swiss Recycling AG firmieren.

    Nur noch wenige Tage – jetzt für den KMU-Wettbewerb anmelden

    30.06.2014 Nur noch bis Dienstag besteht die Anmeldemöglichkeit für den KMU-Wettbewerb. Schwarzach.

    Gewerbe und Handwerk bleiben wichtige Säulen

    30.06.2014 Konjunkturbericht: Stabile Auftragslage, positive Einschätzung für den Rest des Jahres. Feldkirch.

    Vorarlberger blicken positiv in die wirtschaftliche Zukunft

    30.06.2014 Schwarzach - Berndt-Umfrage: 65,5 Prozent der Vorarlberger sind sich ihres Arbeitsplatzes sicher.

    Vom Österreich-Haus bis zum Eigenheim

    27.06.2014 Erich Reiner ist auf dem Bau zu Hause. Als Projektleiter und als Sachverständiger.

    Zumtobel will sich Kapitalerhöhung genehmigen lassen

    26.06.2014 Der Vorstand des Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel will sich von der Hauptversammlung am 25. Juli eine Kapitalerhöhung genehmigen lassen. Die Eigentümervertreter sollen zustimmen, dass innerhalb von fünf Jahren das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 10.875.000,- Euro erhöht werden darf, heißt es in der Einladung zur Hauptversammlung, die am Donnerstagabend veröffentlicht wurde.

    JPMorgan-Analysten sprechen Kaufempfehlung für Zumtobel-Aktie aus

    26.06.2014 Die Wertpapierexperten von JPMorgan Cazenove haben nach der Zahlenvorlage vom Vortag eine Kaufempfehlung für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel ausgesprochen. Sie hoben die Papiere von "Neutral" auf "Overweight" und senkten zugleich ihr Kursziel von 20 auf 19 Euro.

    Vorarlberger Industrie über Stimmungslage besorgt

    25.06.2014 Beim Sommerempfang der Industriellenvereinigung appelierte  IV-Vizepräsident Dieter Gruber  an alle Beteiligten alles zu tun, damit die Industrie weiter Interesse und Lust hat, in Europa, in Österreich und Vorarlberg zu bleiben.

    Zumtobel mit Verlust nach Restrukturierung

    25.06.2014 Der börsennotierte Leuchtenkonzern Zumtobel weist für 2013/14 wegen der Restrukturierung einen Jahresverlust nach Sondereffekten, Zinsen und Steuern von 4,8 Mio. Euro aus, nach einem Gewinn von 6,1 Mio. Euro 2012/13. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis verbesserte sich. Die Aktionäre sollen eine höhere Dividende von 0,18 Euro je Aktie erhalten, nach 0,07 Euro.

    Kreditschutzverband: Weiter spannende Zeiten für Unternehmen

    24.06.2014 Der Kreditschutzverband (KSV 1870) sieht im Rahmen seiner Hochrechnung zu den Insolvenzzahlen in den ersten sechs Monaten heuer weiter spannende Zeiten für die heimischen Unternehmen. Die Zahl der eröffneten Insolvenzen stieg mit 1.650 minimal um ein Prozent an, die Gesamtpassiva liegen - exklusive der Megapleite der Alpine im Vorjahr - um sieben Prozent unter dem Vergleichswert von 2013.

    Zumtobel-Tochter Tridonic streicht in der Schweiz 115 Stellen

    24.06.2014 Die Lichttechnik-Firma Tridonic, eine Tochter des Beleuchtungskonzerns Zumtobel, wird die Produktion im schweizerischen Ennenda per Ende 2014 definitiv einstellen. 115 der 170 vor Ort Beschäftigten werden deshalb ihre Stelle verlieren. Erhalten bleiben in Ennenda die Entwicklungsabteilung und der Vertrieb für den Schweizer Markt.

    Ostschweiz schlägt Vorarlberg

    24.06.2014 Schwarzach - „Attractiveness“ heißt das Zauberwort erfolgreicher Standorte.

    Vorarlberger Handel ist attraktiver Arbeitgeber

    23.06.2014 In der Branche befindet sich die Beschäftigung trotz Krise im Aufwärtstrend.

    Illegale Preisabsprachen: Einvernahme von Spar-Chef Gerhard Drexel

    26.11.2014 Das Kartellverfahren gegen Spar wird am Montagvormittag mit der Einvernahme von Spar-Chef Gerhard Drexel fortgesetzt. Der gebürtige Dornbirner muss sich Vorwürfen zu Preisabsprachen bei Molkereiprodukten stellen.

    Wirtschaftsstandort Vorarlberg: "Überdurchschnittlich erfolgreich"

    23.06.2014 Schwarzach. Standort Vorarlberg: Sehr gute Performance in den letzten Jahren.

    Standort Vorarlberg in europäischer Top-Liga

    21.06.2014 Schwarzach - Ein Vergleich von zwölf europäischen Wirtschaftsstandorten zeigt: Vorarlberg ist in Europa unter den Top 3.

    Leitartikel von WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl

    20.06.2014 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind die tragende Säule der österreichischen Wirtschaft. 99,6 Prozent der Unternehmen hierzulande zählen zu den KMU – in absoluten Zahlen ausgedrückt sind das 310.000 Betriebe, die rund 1,8 Mio. Menschen beschäftigen. Vorarlbergs Anteil daran liegt bei 4,6 % oder 14.200 Beschäftigten.

    Luxusfahrzeuge in den besten Händen

    20.06.2014 Auto-Concierge Stefan Oberhuber beschafft und betreut edle Autos.

    Doppelt und dreifach: Umsatzsteuer trifft Kleinverdiener hart

    19.06.2014 Wien. Bezieher kleiner Einkommen hätten von einer Lohnsteuersenkung nicht viel. Wesentlich stärker belastet werden sie nämlich durch die Sozialversicherungsbeiträge und vor allem die Konsumsteuern.

    Steuerreform: Wallner für Besteuerung von Stiftungen

    18.06.2014 Bregenz, Wien - Vorarlbergs Landeshauptmann sieht in der Besteuerung von Stiftungen einen Weg zur Mitfinanzierung einer raschen Steuerreform.

    Zumtobel rüstet sich mit 20 Mio. Euro-Investition für LED-Nachfrage

    16.06.2014 Dornbirn. Der Beleuchtungskonzern Zumtobel wird bis 2015 in seinen beiden Werken in Dornbirn rund 20 Mio. Euro in neue LED-Produktionsanlagen investieren. Damit wolle man sich für die steigende Nachfrage im Bereich LED rüsten.

    Handwerkerbonus ist eine Chance für die KMU

    16.06.2014 Privatpersonen können Förderung ab 1. Juli 2014 in Anspruch nehmen.

    Vorschläge für die Steuerreform-Kommission

    14.06.2014 Schwarzach. "Man zahlt nur dann, wenn man verdient hat": Ideen zur Reform - Wertschöpfungsabgabe oder Universalsteuer.

    Wechsel im Aufsichtsrat der Sparkasse Bregenz Bank AG

    13.06.2014 Im Aufsichtsrat der Sparkasse Bregenz Bank AG kommt es zu einem Wechsel. Nach siebzehn Jahren in dem Gremium der Bank, seit 2005 als Aufsichtsratsvorsitzender, legte der Bregenzer Textilunternehmer Gebhard Sagmeister sein Mandat zurück. Seine Nachfolge als Aufsichtsratsvorsitzender trat Werner Böhler, der Vorstandsvorsitzende der Dornbirner Sparkasse, am 10. Juni an.

    Zima: Umsatzplus von 24,3 Prozent

    13.06.2014 Dornbirn - Die Zima-Holding zieht zufriedene Bilanz über das Geschäftsjahr 2013. Laut Angaben des Unternehmens wurde ein Umsatz von über 102 Millionen Euro erzielt, was einem Umsatzplus von 24,3 Prozent entsprechen würde.

    Know-how weltweit: Hart, härter, Tribudo

    13.06.2014 Die Expertise des Schlinsers Udo M. Rauch ist weltweit gefragt.

    Drei Staatspreise für familienfreundliche Betriebe in Vorarlberg

    12.06.2014 Der Staatspreis "Familienfreundlichster Betrieb" geht heuer in drei von fünf Kategorien an Vorarlberger Betriebe und Organisationen.

    Unternehmer drängen auf Steuerreform

    11.06.2014 Schwarzach. Nicht nur die Arbeitnehmer drängen auf eine Steuerreform, auch die Unternehmer fordern vom Staat endlich Bewegung bei den Steuern. Die hohe Steuerquote wirke sich auf die Wettbewerbsfähigkeit aus.

    Vorarlberger Bildungszuschuss wurde gut angenommen

    10.06.2014 Bregenz, Wien. Der vor knapp zehn Jahren eingeführte Vorarlberger Bildungszuschuss ist bisher 8.800 Mal genehmigt worden. Die ausgegebene Fördersumme für Weiterbildung betrage insgesamt rund 8,7 Mio. Euro, informierten am Dienstag Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschafts-Landesrat Karlheinz Rüdisser (beide ÖVP). Auch für die kommenden zwei Jahre sei die Maßnahme gesichert.

    Bürokratische Hemmnisse beiseite räumen. Damit unsere KMU erfolgreich sind

    10.06.2014 Das unternehmerische Umfeld der österreichischen kleinen und mittleren Unternehmen ist durch zunehmende Globalisierung und europäische Integration von Entwicklungen auf internationaler und europäischer Ebene beeinflusst. Die Bewältigung der Finanz- und Staatsschuldenkrise der letzten Jahre ist vor diesem Hintergrund von Bedeutung.

    Sonderpensionen: Auch Vorarlberg will Bundesbeschlüsse umsetzen

    7.06.2014 Schwarzach, Wien - Das Gesetz zur Kürzung der sogenannten Luxuspensionen - das Sonderpensionenbegrenzungsgesetz - soll kommende Woche im Nationalrat beschlossen werden. Fünf Bundesländern wollen das Bundesgesetz zu den Luxuspensionen umsetzen - darunter auch Vorarlberg. Die restlichen Länder zeigen sich abwartend. Definitiv keine Übernahme eins zu eins gibt es in Wien.

    Fast alle einig: Kalte Progression muss weg

    7.06.2014 Schwarzach - (VN-joh, sca) Steuerdiskussion. Entlastung der Arbeitnehmer steht außer Frage.