AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Vorarlberger blicken positiv in die wirtschaftliche Zukunft

    30.06.2014 Schwarzach - Berndt-Umfrage: 65,5 Prozent der Vorarlberger sind sich ihres Arbeitsplatzes sicher.

    Vom Österreich-Haus bis zum Eigenheim

    27.06.2014 Erich Reiner ist auf dem Bau zu Hause. Als Projektleiter und als Sachverständiger.

    Zumtobel will sich Kapitalerhöhung genehmigen lassen

    26.06.2014 Der Vorstand des Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel will sich von der Hauptversammlung am 25. Juli eine Kapitalerhöhung genehmigen lassen. Die Eigentümervertreter sollen zustimmen, dass innerhalb von fünf Jahren das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 10.875.000,- Euro erhöht werden darf, heißt es in der Einladung zur Hauptversammlung, die am Donnerstagabend veröffentlicht wurde.

    JPMorgan-Analysten sprechen Kaufempfehlung für Zumtobel-Aktie aus

    26.06.2014 Die Wertpapierexperten von JPMorgan Cazenove haben nach der Zahlenvorlage vom Vortag eine Kaufempfehlung für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel ausgesprochen. Sie hoben die Papiere von "Neutral" auf "Overweight" und senkten zugleich ihr Kursziel von 20 auf 19 Euro.

    Vorarlberger Industrie über Stimmungslage besorgt

    25.06.2014 Beim Sommerempfang der Industriellenvereinigung appelierte  IV-Vizepräsident Dieter Gruber  an alle Beteiligten alles zu tun, damit die Industrie weiter Interesse und Lust hat, in Europa, in Österreich und Vorarlberg zu bleiben.

    Zumtobel mit Verlust nach Restrukturierung

    25.06.2014 Der börsennotierte Leuchtenkonzern Zumtobel weist für 2013/14 wegen der Restrukturierung einen Jahresverlust nach Sondereffekten, Zinsen und Steuern von 4,8 Mio. Euro aus, nach einem Gewinn von 6,1 Mio. Euro 2012/13. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis verbesserte sich. Die Aktionäre sollen eine höhere Dividende von 0,18 Euro je Aktie erhalten, nach 0,07 Euro.

    Kreditschutzverband: Weiter spannende Zeiten für Unternehmen

    24.06.2014 Der Kreditschutzverband (KSV 1870) sieht im Rahmen seiner Hochrechnung zu den Insolvenzzahlen in den ersten sechs Monaten heuer weiter spannende Zeiten für die heimischen Unternehmen. Die Zahl der eröffneten Insolvenzen stieg mit 1.650 minimal um ein Prozent an, die Gesamtpassiva liegen - exklusive der Megapleite der Alpine im Vorjahr - um sieben Prozent unter dem Vergleichswert von 2013.

    Zumtobel-Tochter Tridonic streicht in der Schweiz 115 Stellen

    24.06.2014 Die Lichttechnik-Firma Tridonic, eine Tochter des Beleuchtungskonzerns Zumtobel, wird die Produktion im schweizerischen Ennenda per Ende 2014 definitiv einstellen. 115 der 170 vor Ort Beschäftigten werden deshalb ihre Stelle verlieren. Erhalten bleiben in Ennenda die Entwicklungsabteilung und der Vertrieb für den Schweizer Markt.

    Ostschweiz schlägt Vorarlberg

    24.06.2014 Schwarzach - „Attractiveness“ heißt das Zauberwort erfolgreicher Standorte.

    Vorarlberger Handel ist attraktiver Arbeitgeber

    23.06.2014 In der Branche befindet sich die Beschäftigung trotz Krise im Aufwärtstrend.

    Illegale Preisabsprachen: Einvernahme von Spar-Chef Gerhard Drexel

    26.11.2014 Das Kartellverfahren gegen Spar wird am Montagvormittag mit der Einvernahme von Spar-Chef Gerhard Drexel fortgesetzt. Der gebürtige Dornbirner muss sich Vorwürfen zu Preisabsprachen bei Molkereiprodukten stellen.

    Wirtschaftsstandort Vorarlberg: "Überdurchschnittlich erfolgreich"

    23.06.2014 Schwarzach. Standort Vorarlberg: Sehr gute Performance in den letzten Jahren.

    Standort Vorarlberg in europäischer Top-Liga

    21.06.2014 Schwarzach - Ein Vergleich von zwölf europäischen Wirtschaftsstandorten zeigt: Vorarlberg ist in Europa unter den Top 3.

    Leitartikel von WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl

    20.06.2014 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind die tragende Säule der österreichischen Wirtschaft. 99,6 Prozent der Unternehmen hierzulande zählen zu den KMU – in absoluten Zahlen ausgedrückt sind das 310.000 Betriebe, die rund 1,8 Mio. Menschen beschäftigen. Vorarlbergs Anteil daran liegt bei 4,6 % oder 14.200 Beschäftigten.

    Luxusfahrzeuge in den besten Händen

    20.06.2014 Auto-Concierge Stefan Oberhuber beschafft und betreut edle Autos.

    Doppelt und dreifach: Umsatzsteuer trifft Kleinverdiener hart

    19.06.2014 Wien. Bezieher kleiner Einkommen hätten von einer Lohnsteuersenkung nicht viel. Wesentlich stärker belastet werden sie nämlich durch die Sozialversicherungsbeiträge und vor allem die Konsumsteuern.

    Steuerreform: Wallner für Besteuerung von Stiftungen

    18.06.2014 Bregenz, Wien - Vorarlbergs Landeshauptmann sieht in der Besteuerung von Stiftungen einen Weg zur Mitfinanzierung einer raschen Steuerreform.

    Zumtobel rüstet sich mit 20 Mio. Euro-Investition für LED-Nachfrage

    16.06.2014 Dornbirn. Der Beleuchtungskonzern Zumtobel wird bis 2015 in seinen beiden Werken in Dornbirn rund 20 Mio. Euro in neue LED-Produktionsanlagen investieren. Damit wolle man sich für die steigende Nachfrage im Bereich LED rüsten.

    Handwerkerbonus ist eine Chance für die KMU

    16.06.2014 Privatpersonen können Förderung ab 1. Juli 2014 in Anspruch nehmen.

    Vorschläge für die Steuerreform-Kommission

    14.06.2014 Schwarzach. "Man zahlt nur dann, wenn man verdient hat": Ideen zur Reform - Wertschöpfungsabgabe oder Universalsteuer.

    Wechsel im Aufsichtsrat der Sparkasse Bregenz Bank AG

    13.06.2014 Im Aufsichtsrat der Sparkasse Bregenz Bank AG kommt es zu einem Wechsel. Nach siebzehn Jahren in dem Gremium der Bank, seit 2005 als Aufsichtsratsvorsitzender, legte der Bregenzer Textilunternehmer Gebhard Sagmeister sein Mandat zurück. Seine Nachfolge als Aufsichtsratsvorsitzender trat Werner Böhler, der Vorstandsvorsitzende der Dornbirner Sparkasse, am 10. Juni an.

    Zima: Umsatzplus von 24,3 Prozent

    13.06.2014 Dornbirn - Die Zima-Holding zieht zufriedene Bilanz über das Geschäftsjahr 2013. Laut Angaben des Unternehmens wurde ein Umsatz von über 102 Millionen Euro erzielt, was einem Umsatzplus von 24,3 Prozent entsprechen würde.

    Know-how weltweit: Hart, härter, Tribudo

    13.06.2014 Die Expertise des Schlinsers Udo M. Rauch ist weltweit gefragt.

    Drei Staatspreise für familienfreundliche Betriebe in Vorarlberg

    12.06.2014 Der Staatspreis "Familienfreundlichster Betrieb" geht heuer in drei von fünf Kategorien an Vorarlberger Betriebe und Organisationen.

    Unternehmer drängen auf Steuerreform

    11.06.2014 Schwarzach. Nicht nur die Arbeitnehmer drängen auf eine Steuerreform, auch die Unternehmer fordern vom Staat endlich Bewegung bei den Steuern. Die hohe Steuerquote wirke sich auf die Wettbewerbsfähigkeit aus.

    Vorarlberger Bildungszuschuss wurde gut angenommen

    10.06.2014 Bregenz, Wien. Der vor knapp zehn Jahren eingeführte Vorarlberger Bildungszuschuss ist bisher 8.800 Mal genehmigt worden. Die ausgegebene Fördersumme für Weiterbildung betrage insgesamt rund 8,7 Mio. Euro, informierten am Dienstag Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschafts-Landesrat Karlheinz Rüdisser (beide ÖVP). Auch für die kommenden zwei Jahre sei die Maßnahme gesichert.

    Bürokratische Hemmnisse beiseite räumen. Damit unsere KMU erfolgreich sind

    10.06.2014 Das unternehmerische Umfeld der österreichischen kleinen und mittleren Unternehmen ist durch zunehmende Globalisierung und europäische Integration von Entwicklungen auf internationaler und europäischer Ebene beeinflusst. Die Bewältigung der Finanz- und Staatsschuldenkrise der letzten Jahre ist vor diesem Hintergrund von Bedeutung.

    Sonderpensionen: Auch Vorarlberg will Bundesbeschlüsse umsetzen

    7.06.2014 Schwarzach, Wien - Das Gesetz zur Kürzung der sogenannten Luxuspensionen - das Sonderpensionenbegrenzungsgesetz - soll kommende Woche im Nationalrat beschlossen werden. Fünf Bundesländern wollen das Bundesgesetz zu den Luxuspensionen umsetzen - darunter auch Vorarlberg. Die restlichen Länder zeigen sich abwartend. Definitiv keine Übernahme eins zu eins gibt es in Wien.

    Fast alle einig: Kalte Progression muss weg

    7.06.2014 Schwarzach - (VN-joh, sca) Steuerdiskussion. Entlastung der Arbeitnehmer steht außer Frage.

    ÖAMTC testet alkoholfreie Biere: Vorarlberger Bier auf Podestplatz

    6.06.2014 Bei einer Blindverkostung unter dem Motto „Null Komma nix“, präsentiert vom ÖAMTC in der aktuellen Ausgabe des Magazins auto touring, wurden 20 nationale und internationale alkoholfreie Biere bewertet.

    Tridonic verkaufte Tochterunternehmen in Innsbruck

    6.06.2014 Dornbirn. Die zur börsennotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic hat ihr Tochterunternehmen, die Tridonic connection technology GmbH mit Sitz in Innsbruck verkauft.

    EZB-Leitzins: Bankensprecher fordert politische Begleitmaßnahmen

    6.06.2014 Schwarzach - Die Senkung des EZB-Leitzinses auf ein historisch niedriges Niveau werde sich kaum auf die Zinsen in Vorarlberg auswirken, ist Bankensprecher Wilfried Hopfner überzeugt. Doch die erhoffte Ankurbelung der Wirtschaft werde wohl ohne Begleitmaßnahmen der Politik ausbleiben.

    Mode: Viel probiert, studiert und gemacht

    6.06.2014 Erfolgsrezept: Selbstbewusst, kreativ und immer offen für Neues.

    "Enteignung": Finanzbranche wettert gegen mögliche EZB-Zinssenkung

    3.06.2014 Die EZB steht vor einem historischen Schritt: An diesem Donnerstag könnte sie die extrem tiefen Zinsen weiter senken und zudem eine Art Strafgebühr für Geschäftsbanken festlegen. Die deutsche Finanzbranche warnt vor einer Enteignung der Sparer und vor einer "Medizin ohne Wirkung".

    Asfinag vergab 128-Mio.-Euro-Auftrag für Arlbergtunnel-Sanierung

    3.06.2014 Bregenz - Die Arbeitsgemeinschaft PKE-Jäger-BEMO-Hinteregger hat für die Sanierungsarbeiten des Arlbergstraßentunnels in den kommenden Jahren den Zuschlag für einen Auftrag in Höhe von 127,9 Mio. Euro erhalten.

    Edelstahlspezialist Franke baut massiv Stellen ab

    2.06.2014 Hard. Der Schweizer Weltkonzern Franke wird am Vorarlberger Standort der Franke GmbH in Hard 49 von 89 Stellen streichen. Bis Ende März soll die Produktion nach Ras Al Khaimah in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Gdynia (Polen) verlagert werden. Den Logistikbereich wird das deutsche Franke-Werk in Bad Säckingen übernehmen, teilte die Franke Holding am Montag mit.

    Betriebsübergaben frühzeitig vorbereiten

    2.06.2014 Jährlich werden rund 270 Unternehmen in Vorarlberg übergeben.

    Franke-Umstrukturierung: Hiobsbotschaft für Mitarbeiter im Harder Werk

    2.06.2014 Hard - Für heute Mittag sind beim Harder Edelstahlspezialisten Franke zwei Sitzungen angesetzt: Um 13 Uhr wird die Geschäftsleitung, um 14 Uhr werden die Mitarbeiter des österreichischen Ablegers des Schweizer Weltkonzerns über die konzerninterne Umstrukturierung informiert. Und die bedeutet nichts Gutes.

    Handwerkskunst statt schnöder Massenware

    30.05.2014 Nur Einzelstücke, nur Handarbeit, nur zufriedene Kunden.

    Volksbank Vorarlberg im ersten Quartal 2014 mit Gewinneinbruch

    28.05.2014 Die Volksbank Vorarlberg hat im ersten Quartal 2014 einen Gewinneinbruch erlitten. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) reduzierte sich in den ersten drei Monaten 2014 um 45,2 Prozent von 2,27 Mio. Euro (1. Quartal 2013) auf 1,25 Mio. Euro.

    Vorarlberger Tourismus erlitt heuer im Winter Rückschläge

    27.05.2014 Vorarlbergs Tourismusbetriebe haben in der Wintersaison 2013/14 nach dem Rekordwinter des Vorjahres einen Rückgang bei Ankünften und Nächtigungen verbucht. Mit 1,14 Mio. Gästen habe man aber die zweithöchste Besucherzahl erzielt, die je erreicht wurde, so der zuständige Landesrat Karlheinz Rüdisser (ÖVP) und Tourismusdirektor Christian Schützinger. Aus Deutschland fehlten heuer Spontanbuchungen.

    Wolford versilberte "nicht-betriebsnotwendiges" Grundstück in Bregenz

    27.05.2014 Der angeschlagene Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford, der bis Ende Juni 20 seiner 120 Filialen schließt, versilberte für 6,7 Mio. Euro ein Grundstück in Bregenz. Die Wolford AG habe am 26. Mai 2014 einen Vertrag zum Verkauf eines "nicht-betriebsnotwendigen" Grundstücks an ein international tätiges Vorarlberger Unternehmen abgeschlossen, teilte Wolford am Dienstag ad hoc mit.

    Vorarlbergs Maturanten unterschätzen die Bedeutung der Industrie

    26.05.2014 Männliche Vorarlberger Maturanten beurteilen den Wirtschaftsstandort Vorarlberg und die Arbeitsmarktlage deutlich positiver als ihre weiblichen Kolleginnen. Doch nach wie vor unterschätzen die Schulabsolventen die Bedeutung der Industrie für die Wertschöpfung ihres Landes.

    KMU beraten, fördern und richtig finanzieren

    26.05.2014 Die richtige Finanzierung ist für KMU wichtig. Und die Hypo Vorarlberg kennt die Bedürfnisse dieser Kunden.

    Wolford will mit 20 Filialschließungen aus der Verlustzone

    23.05.2014 Der angeschlagene Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford wird bis Ende Juni 20 seiner weltweit rund 120 eigenen Standorte schließen, kündigte der neue Wolford-Chef Axel Dreher im aktuellen "Format" an. Damit und mit einer Produktumstellung soll im laufenden Geschäftsjahr der operative Turnaround gelingen.

    Vorarlberger Illwerke/VKW-Konzern verdiente 2013 weniger

    23.05.2014 Der Vorarlberger Illwerke/VKW-Konzern hat im Geschäftsjahr 2013 den Umbruch in der Energiewirtschaft zu spüren bekommen. Der Jahresüberschuss sank auf 78 Mio. Euro (2012: 84 Mio. Euro), das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag mit 104,8 Mio. Euro ebenfalls unter dem Wert des Vorjahres (2012: 112,1 Mio. Euro), informierte der Vorstand des Energieversorgers.

    Isolde Weiss: Die Reise-Unternehmerin

    23.05.2014 Isolde Weiss plant, organisiert und begleitet Menschen, die vom Urlaub mehr haben wollen.

    3.200 Millionäre in Vorarlberg: Österreichs Reiche sind so reich wie nie

    23.05.2014 Schwarzach - Sie sind so reich wie nie zuvor und scheinen krisenresistent: Die Zahl der Millionäre in Österreich ist auf 82.300 gestiegen. 2013 wuchs ihr Vermögen um 7 Prozent auf 262 Milliarden Euro an - ein neuer Rekord. In Vorarlberg leben 3.200 Superreiche und damit um 2o0 mehr als noch im Vorjahr.

    Wieder Wechsel in Führungsebene der Vorarlberger Huber Holding

    22.05.2014 Götzis - Beim Vorarlberger Wäschehersteller Huber (Huber Holding AG) kommt es wieder zu Änderungen in der Führungsebene. Aufsichtsratsvorsitzender Michael Schur tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Karl Michael Millauer, der dem Gremium bereits seit mehreren Jahren angehört, so Huber am Donnerstag in einer Aussendung. Überraschend scheidet Thomas Erath als Finanzvorstand aus dem Unternehmen aus.

    "Ein immenser Vorteil": Vorarlberger Unternehmen in der EU

    22.05.2014 Vor 20 Jahren stimmten die Österreicher für den EU-Beitritt Österreichs. Wie haben sich seither die Unternehmen der Vorarlberger Wirtschaft entwickelt?

    Hohenemser Steuerberater in Konkurs

    21.05.2014 Feldkirch - Am Mittwoch ist über das Vermögen des Steuer- und Unternehmensberaters Helmut Benzer am Landesgericht Feldkirch ein Konkursverfahren eröffnet worden.

    Scheier-Tankstellenkonkurs: Volksbank Vorarlberg verliert Prozess

    30.03.2022 Rankweil, Wien - Im Zusammenhang mit dem Millionen-Konkurs der beiden Vorarlberger Tankstellenfirmen Scheier Biodiesel Produktions GmbH und Scheier Tankstellen GmbH im April 2010 hat die Volksbank Vorarlberg nun einen Schadenersatzprozess auch in letzter Instanz verloren.

    Thomas Türtscher neuer Geschäftsführer bei Wucher Helicopter

    21.05.2014 Hohenems - Wechsel in der Geschäftsführung von Wucher Helicopter: Thomas Türtscher (47) übernimmt die Agenden von Gerhard Huber (54).

    BTV im ersten Quartal mit verbessertem Ergebnis

    21.05.2014 Die börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) konnte im ersten Quartal 2014 ihre Geschäftsergebnisse verbessern.

    Le Duigou: Markenstreit um das Wörtchen „derzeit“

    20.05.2014 Feldkirch - Anhängiger Zivilprozess: Darf der Drogeriekonzern Müller nach der Übernahme den Markennamen Le Duigou kostenlos verwenden?

    Jeder zehnte Agrar-Euro an nicht-bäuerliche Betriebe

    20.05.2014 Schwarzach - Die Agrargelder aus Brüssel wurden in den letzten vier Jahren weniger. 2013 wurde die heimische Landwirtschaft mit 30,37 Millionen Euro gefördert, ein Minus von 4,36 Prozent zum Jahr davor.

    Gebrüder Weiss baut Standort in Wels aus

    19.05.2014 Lauterach/Wels. Der Vorarlberger Spediteur Gebrüder Weiss eröffnet in Wels neben dem bestehenden Logistikzentrum ein hochmodernes Speditionsterminal. Der bisherige Standort Linz wird weiterhin genutzt.

    Gewerbe und Handwerk sind auch 2014 Job-Motor

    19.05.2014 36 Prozent der Vorarlberger Gewerbebetriebe brauchen dringend Fachkräfte.

    Bei Kinderbetreuungsangebot ist mehr nicht immer genug

    17.05.2014 Schwarzach - Kinderbetreuungsquote bei Unter-3-Jährigen niedrig, zu wenig ganztägige Einrichtungen.

    Straßen und Plätze blitzblank „polieren“

    16.05.2014 Seine Leidenschaft waren schon immer große Traktoren und Maschinen.