AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Gewerbe und Handwerk freut sich über Rekordzahl neuer Meister

    15.05.2014 Götzis. Das Gewerbe und Handwerk lud zur Meisterfeier in die Kulturbühne Ambach. Im Jahr 2013 haben insgesamt 143 Kandidaten aus 27 verschiedenen Gewerken ihre Befähigungs- und Meisterprüfung abgelegt und bestanden. Dies stellt einen absoluten Rekord dar. So viele Jungmeister gab es nämlich noch nie. Einer der Gründe dafür: Die berufliche Qualifizierung gewinnt immer noch mehr an Bedeutung.

    Beschlägehersteller Blum plant neues Werk in Dornbirn

    15.05.2014 Dornbirn, Höchst. Die Vorarlberger Beschlägehersteller-Gruppe Julius Blum GmbH plant laut Vorarlberger Medienberichten die Errichtung eines neuen Werks im Dornbirner Industriegebiet Wallenmahd.

    Machen Sie mit: Die VN suchen die besten KMU

    14.05.2014 Die Vorarlberger KMU bieten eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.

    Mehrheit der Vorarlberger will Steuerhoheit fürs Land

    13.05.2014 Schwarzach - VN-Umfrage: 84 Prozent wollen stärkere Eigenständigkeit nach Schweizer Vorbild.

    Großauftrag für Rhomberg Sersa Rail und Amey in Großbritannien

    12.05.2014 Der österreichisch-schweizerische Bahntechnikhersteller Rhomberg Sersa Rail hat in einem Joint Venture mit der britischen Tochter des spanischen Ferrovial-Konzerns Amey den Zuschlag für die Erneuerung des Großteils der Weichen im englischen Schienennetz erhalten. Der Auftrag umfasst ein Volumen von 400 Mio. Pfund (rund 490 Mio. Euro), teilte Rhomberg Sersa Rail am Montag mit.

    Vorarlberg Tourismus blickt optimistisch in die Sommersaison

    12.05.2014 Andelsbuch - Mit einer großen Portion Zuversicht blickten die Vorarlberger Tourismusverantwortlichen nach einem Besucherrekord im Sommer 2013 am Montag in die diesjährige Sommersaison.

    Berenberg Bank erhöht Zumtobel-Votum von "Hold" auf "Buy"

    12.05.2014 Dornbirn, Wien - Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank haben am Freitag das Rating für die Aktien von Zumtobel von "Hold" auf "Buy" erhöht.

    Im Ausland gefragt: Vorarlberger Handwerk

    9.05.2014 Vorarlbergs Gewerbebetriebe sind im Ausland aktiv – zum Wohle des Standorts.

    Baubranche fordert: Bestbieter statt Billigstbieter

    9.05.2014 Bregenz - Die öffentliche Hand soll Bauaufträge an den Best- und nicht an den Billigstbieter vergeben - so lautet die zentrale Forderung der Gewerkschaft Bau-Holz und der Bauinnung Vorarlberg.

    WK-Präsident Rein fordert mehr Mut von der Regierung

    9.05.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rein drängt auf Reformen bei Steuern, Pensionen und Verwaltung. "Man hat nicht den Mut, zu sagen: Ok, das müssen wir machen", kritisierte Rein die Bundesregierung.

    Mental-Coach Lisa ¬Nagel sorgt für das Aha-Erlebnis

    9.05.2014 Prüfungsangst, Selbstzweifel, Nervosität, Selbstzweifel, Blackout: Viele Menschen, Jung und Alt, leiden unter solchen und ähnlichen Problemen. Wenn sie den schulischen oder beruflichen Erfolg behindern, hilft eine Kindergartenpädagogin, die als Mental-Coach ihr eigenes Unternehmen gegründet hat.

    Wechsel der Eigentümerverhältnisse bei Giko Verpackungen

    8.05.2014 Giko strukturiert die Eigentümerverhältnisse neu: Mit Ende April 2014 übergab Werner Abbrederis seine Anteile der Giko Verpackungen GmbH an die restlichen Eigentümer. Im Gegenzug übernimmt er alle Anteile an der Giko Kartonagen GmbH und Giko Rundverpackungen GmbH.

    9 Fakten zum Pumpspeicherkraftwerk "Obervermuntwerk II" in Partenen

    12.05.2014 Der Bau des neuen Pumpspeicherkraftwerks "Obervermuntwerk II" der Vorarlberger Illwerke AG in Gaschurn-Partenen ist am Montag gestartet. Hier finden Sie ausgewählte Fakten zum beeindruckenden Großprojekt. 

    Head im ersten Quartal mit weniger Verlust, Umsatz stieg

    8.05.2014 Der an der Wiener Börse gelistete niederländische Sportartikelkonzern Head NV machte im ersten Quartal 2014 weniger Verlust als im Vorjahreszeitraum.

    "Unser Pensionssystem: Außer Spesen nichts gewesen?"

    7.05.2014 Rankweil. Die Junge Wirtschaft Vorarlberg lud am 6. Mai 2014 zu ihrer jährlichen Frühjahrsveranstaltung. Im mit über 250 Gästen vollbesetzten Vinomnasaal in Rankweil sprach der österreichische Pensionsexperte Prof. Dr. Bernd Marin über Erwerbs-, Pensions- und Vorsorgeprobleme im globalen Europa des 21. Jahrhunderts.

    Zima-Großprojekt "Passage²²" voll im Zeitplan

    7.05.2014 Rankweil. Mit der traditionellen Firstfeier Ende April 2014 wurde ein maßgeblicher Zwischenschritt für die Umsetzung des Gewerbeprojektes Passage²² in Rankweil absolviert.

    Baurecht: Freie Flächen für Unternehmen

    6.05.2014 Schwarzach - Gründe mit Baurecht haben ein Ablaufdatum. Warum sie dennoch interessant sind.

    6. KMU-Wettbewerb: Kleine im Rampenlicht

    5.05.2014 VN und Wirtschaftskammer zeichnen die besten Klein- und Mittelbetriebe in Vorarlberg aus.

    Hypo Vorarlberg und Brüll Kallmus Bank kooperieren

    2.05.2014 Bregenz/Graz. Die Hypo Vorarlberg und die Grazer Brüll Kallmus Bank, ein Spezialinstitut für Institutional Banking der GraWe-Bankengruppe, werden künftig im Bereich der Platzierung und Abwicklung von Anleiheemissionen und Schuldscheindarlehen zusammenarbeiten.

    Mit Herz und Verstand für "Hand und Fuß"

    2.05.2014 Karin Amann ist schon lange im Geschäft mit der Schönheit. Inzwischen als Ein-Personen-Unternehmerin.

    1. Mai: Land Vorarlberg und AMS steigern Ausgaben für Arbeitsmarkt

    1.05.2014 Bregenz - Das Land Vorarlberg und das AMS stellen heuer 22,2 Mio. Euro für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Verfügung. Das sind um 2,4 Mio. Euro mehr als im Jahr 2013.

    Volksbank Vorarlberg zieht positive Bilanz für 2013

    30.04.2014 Rankweil. Nach einer umfangreichen Abschreibungsserie auf das Spitzeninstitut ÖVAG (Volksbanken AG) hat die Volksbank Vorarlberg mit der Bilanz 2013 die größten Lasten aus diesem Titel beseitigt. Trotz einer erneuten Abwertung auf den ÖVAG-Anteil von 4 Mio. Euro meldete der Vorarlberger Volksbank-Konzern für 2013 mehr Gewinn.

    Persönlicher Kontakt als Erfolgsfaktor für die Vorarlberger Raiffeisenbanken

    29.04.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Raiffeisenbanken konnten 2013 mit 11,19 Milliarden um 0,8 Prozent mehr erwirtschaften als im Jahr davor. Damit sehen sie sich auch in einem schwierigen Umfeld als Regionalbank zukunftsfähig.

    Erheblicher Nächtigungsrückgang im März

    29.04.2014 Bregenz - Im März 2014 haben 259.000 Gäste knapp 1,12 Millionen Übernachtungen in Vorarlberg gebucht. Das ist gegenüber dem März 2013 ein Rückgang um 10,9 Prozent bei den Ankünften und um 9,5 Prozent bei den Übernachtungen.

    Industriellenvereinigung: "Den Staat neu denken, um die Situation zu verbessern"

    29.04.2014 Schwarzach - Mit dem Vortrag "Leben in der Blockade – wie schaffen wir Strukturreformen für das Industrieland Österreich?" war der Präsident der Industriellenvereinigung Österreich, Georg Kapsch, in Vorarlberg. Kernaussage: Die Forderung nach einem Umdenken im Staat, damit die Situation für die Industrie in Österreich verbessert wird.

    Vorarlberger Sparkassen leiden auch 2013 unter niedrigem Zinsniveau

    28.04.2014 Dornbirn - Die Vorarlberger Sparkassen sahen sich auch 2013 durch das niedrige Zinsniveau herausgefordert. Das operative Betriebsergebnis ging aufgrund eines einmaligen Sondereffekts um rund 7,2 Prozent auf 27,8 Mio. Euro zurück.

    Neuer Aufsichtsratsvorsitzender für die Hypo Landesbank Vorarlberg

    28.04.2014 Bregenz - Im Aufsichtsrat der Hypo Landesbank Vorarlberg kommt es zu einem Wechsel: Jokok Simma übernimmt die Aufgaben von Alfred Geismayr.

    Privatpleiten in Vorarlberg im 1. Quartal rückläufig

    28.04.2014 Schwarzach - Firmen- wie auch Privatinsolvenzen sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres österreichweit zurückgegangen. Während in Vorarlberg einerseits eine Zunahme von 60 Prozent bei den Insolvenzverfahren verzeichnet wird, zählt das Ländle andererseits zu jenen drei Bundesländern Österreichs, die die stärksten Rückgänge bei Privatpleiten aufweisen.

    Dornbirn: 6450 Quadratmeter in (zweit)bester Lage stehen leer

    29.04.2014 Dornbirn. Über Jahrzehnte hat sich Dornbirn den Ruf als „die“ Einkaufsstadt des Landes aufgebaut. Viele Geschäfte, viel Abwechslung, kurze Wege. Doch öfter als früher blicken die Shopper in tote Schaufenster.

    Wirte reagieren "allergisch"

    26.04.2014 Feldkirch. Unmut in der Vorarlberger Gastronomie über zu viel Bürokratie bei Allergen-Kennzeichnung.

    Vorarlberger IT-Startup Crate sammelt frisches Geld ein

    25.04.2014 Frisches Kapital für das Vorarlberger Startup "Crate Data": Der dänische Kapitalgeber Sunstone und DFJ Esprit investieren 1,5 Millionen US-Dollar in die Firma mit Sitzen in Dornbirn und Berlin.

    Alleinunterhalter unter den Wärmetechnikern

    25.04.2014 Peter Maier „erwärmt" seit Jahren die Vorarlberger Eigenheime.

    Nach Hoeneß-Prozess: Bargeldschmuggel aus der Schweiz boomt

    25.04.2014 Schwarzach - Seit dem Steuerprozess um Bayern-Manager Uli Hoeneß versuchen immer mehr Deutsche Schwarzgeld aus der Schweiz über die Grenze zu bringen.

    Vorarlberger Industrie sieht Aufwärtstrend

    24.04.2014 In der Vorarlberger Industrie gibt es laut der Konjunkturumfrage zum 1. Quartal 2014 einen Aufwärtstrend. Alle Branchen seien für die nächsten Monate zuversichtlich, vor allem aus der Maschinen- und Metallindustrie sowie der Elektro- und Elektronikindustrie gebe es positive Rückmeldungen.

    Ein weiterer Anlauf für Lkw-Fahrverbot in Tirol

    24.04.2014 Schwarzach - Im Jahr 2015 wird der Arlberg-Tunnel für mehrere Monate wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Ginge es nach Fritz Gurgiser vom Tiroler Transitforum, müsste man den Tunnel dann gar nicht mehr öffnen. Er fordert von der Landesregierung des „heiligen Landes" ein Verbot für Müll-, Holz- oder Steintransporte durch Tirol und das sofort.

    Flächen- und Fachkräftemangel fordern Wirtschaft heraus

    22.04.2014 Bregenz - Die Überarbeitung des Vorarlberger Wirtschaftsleitbilds hat Nachholbedarf bei der Verfügbarkeit von Betriebsflächen und von Fachkräften, in Sachen Forschung und Entwicklung sowie der Verkehrsinfrastruktur ergeben.

    Liftbauer Schindler wächst - Macht aber leicht weniger Gewinn

    22.04.2014 Im ersten Geschäftsquartal hat der Schweizer Aufzugs- und Rolltreppenhersteller Schindler seinen Umsatz und Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern können. Der Gewinn ging jedoch leicht von 166 auf 160 Millionen Franken (auf 131,42 Mio. Euro) zurück.

    Wohnbauförderung bleibt in Landeshand

    22.04.2014 Schwarzach - Wer nicht über eine Auslagerung der Wohnbaudarlehen nachdenkt und „das Familiensilber keinesfalls verscherbeln möchte", ist der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner, wie er gegenüber den VN bekräftigte.

    Großes Fest mit kleinen kulinarischen Freuden

    18.04.2014 Dornbirn - Barbara Gantner sorgt mit ihrem Catering für den Genuss.

    Vorarlberger glauben nicht an Aufschwung

    18.04.2014 Schwarzach - Die Menschen in unserem Bundesland sind pessimistisch, was die wirtschaftliche Zukunft betrifft.

    So günstig war Heizöl lange nicht

    17.04.2014 Schwarzach - Die vergangenen Jahre waren für Besitzer einer Ölheizung nicht die besten. Nicht nur, dass den fossilen Brennstoff der Bannstrahl der Klimaschützer getroffen hat, auch die Preise stiegen kontinuierlich. 40 Prozent zwischen 2007 und 2013. Trotzdem heizen noch fast 60.000 Haushalte in Vorarlberg mit Heizöl, auch wenn die Zahl kontinuierlich abnimmt.

    Vorarlberger Airline InterSky mit deutlich besserem Quartalsumsatz

    16.04.2014 Die Vorarlberger Fluglinie InterSky hat nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von über 45 Prozent erzielt. Rund 50 Prozent mehr Passagiere wurden transportiert. Grund für das Plus sei der Streckenausbau ab Zürich in die Städte Salzburg und Graz, hieß es in einer Aussendung. Absolute Zahlen wollte Marketingleiter Roger Hohl nicht nennen.

    Bachmann Electronic mit neuem Standort in Bremen

    14.04.2014 Feldkirch - Mit 1. April hat Bachmann electronic seine Standorte in Deutschland um ein weiteres Büro in Bremen erweitert. Um den Marine- und Offshore Markt noch intensiver zu betreuen, wird der Ausbau durch einen weiteren Standort unterstützt.

    Die Preisspirale dreht sich weiter - Lebensmittel werden immer teurer

    12.04.2014 Schwarzach - In nur sieben Jahren: Semmeln 25 Prozent teurer, Leberkäse 28 Prozent.

    Erfolg in Eigenregie

    10.04.2014 Dornbirn (tmh) - Mit technisch ausgereiften und kreativ durchdachten Filmen hat sich Julien Nagel in Kulturkreisen, aber auch in der internationalen Wirtschaft einen Namen gemacht. Mit seiner eigenen Firma verwirklicht sich der junge Autodidakt seinen Traum vom selbstbestimmten Leben.

    Vorarlbergs wissensbasierte Dienstleister: "Spitzenjahr"

    10.04.2014 Gute Stimmung in Vorarlbergs Dienstleistungsbranche: Laut Aussendung ist man Wachstums-Primus - was sich auch positiv auf das laufende Jahr auswirkt.

    267 Erfindung aus Vorarlberg - Blum im Spitzenfeld

    9.04.2014 In Österreich sind 2013 weniger Patente, aber wieder etwas mehr Gebrauchsmuster angemeldet worden. Insgesamt verzeichnete das heimische Patentamt im Vorjahr 3.158 Erfindungsanträge, 2012 waren es 3.263 gewesen.

    Schwache Nachfrage: InterSky nimmt Wien-Flüge aus dem Programm

    7.04.2014 Friedrichshafen/Bregenz. Die regionale Fluggesellschaft InterSky nimmt den für Mai geplanten Flugbetrieb von Friedrichshafen nach Wien doch nicht auf. Als Grund gibt man die geringe Nachfrage aufgrund der starken Konkurrenz von Zürich aus an.

    Die 12 größten Arbeitgeber in Vorarlberg

    7.04.2014 Knapp 23.000 Mitarbeiter sind bei den zwölf größten Arbeitgebern in Vorarlberg angestellt. Die heutige Top-Liste stellt sie kurz vor.

    Dr. Friederike Hehle - Agentur für Geschichte(n)

    4.04.2014 Sie hat Kunstgeschichte studiert und Betriebswirtschaftlehre. Nach dem Abschluss beider Studien stürzte sie sich mit viel Leidenschaft in die Marketingabteilung einer Firma, wo sie ihre BWL Kenntnisse einbringen konnte. Ihr Wissen in Sachen Kunstgeschichte dagegen lag quasi brach. „Ich wollte aber eigentlich immer einen Beruf ausüben, in dem ich beide Gebiete verbinden konnte", erinnert sich Dr. Friederike Hehle.

    Vorarlberger Bäcker auf Qualitätskurs

    2.04.2014 Schwarzach. Die Ergebnisse der Vorarlberger Brotkontrolle 2014: Insgesamt wurden 90 Proben getestet, 35 erhielten eine Auszeichnung in Gold, 50 in Silber. Als zufriedenstellend wurden fünf Produkte bewertet.

    Zumtobel - Eine Vorarlberger Firma mit 64-jähriger Geschichte

    2.04.2014 Der Leuchtenhersteller Zumtobel hat heute mit einem angekündigten Stellenabbau von 600 Mitarbeitern überrascht. Das Vorarlberger Unternehmen mit 18 Standorten weltweit blickt auf eine 64-jährige Geschichte zurück.

    Zumtobel-Jobabbau kostet insgesamt bis zu 54,5 Mio. Euro

    2.04.2014 Der Sparkurs des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel kostet nicht nur bis zu 600 weiteren Mitarbeitern den Job, sondern dem Unternehmen auch insgesamt bis zu 54,5 Mio. Euro. Die Maßnahmen würden alleine im vierten Quartal des noch laufenden Geschäftsjahres zu Restrukturierungsaufwendungen von weiteren 15 bis 20 Mio. Euro führen, heißt es zu dem heute, Mittwoch, angekündigten Stellenabbau.

    Zumtobel baut bis zu 600 Jobs in Vertrieb und Produktion ab

    2.04.2014 Dornbirn - Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat Mittwochfrüh überraschend einen größeren Mitarbeiterabbau angekündigt. Im Vertrieb werde der Personalstand um rund 150 Personen verringert, in den Werken um bis zu 450. Im Geschäftsjahr 2014/15 sollen die bisherigen Zumtobel- und Thorn-Werke in nur noch einem Fertigungsverbund zusammengeführt werden, heißt es.

    Zuversicht bei Gewerbe und Handwerk

    1.04.2014 Feldkirch. Bei den Betrieben herrscht Zuversicht, die von den anstehenden großen Herausforderungen gedämpft wird.

    Bankomaten: Neue Software benötigt

    31.03.2014 Schwarzach. Ein Großteil der 350 Geldautomaten in Vorarlberg läuft auf veralteten Betriebssystemen.

    BTV steigerte Jahresüberschuss auf 82,1 Mio. Euro

    28.03.2014 Die Bank für Tirol und Vorarlberg hat den Jahresüberschuss vor Steuern um 17,1 Prozent von 70,1 Mio. Euro (2012) auf 82,1 Mio. Euro (2013) gesteigert. Dies teilte die Bank am Freitag mit.

    Doppelter Glücksfall für eine Luxemburgerin

    28.03.2014 Eigentlich wollte die Luxemburgerin Colette Thill als Übersetzerin für die EU arbeiten.

    Vorarlberg ist einziger Nettozahler aber kein Profiteur

    27.03.2014 Schwarzach - Trotz hoher wirtschaftlicher Leistungskraft liegen die verfüg­baren Einkommen im Land nur im Mittelfeld.

    Spekulationsverbot: ÖVP beschließt Gesetz im Alleingang - heftige Kritik

    26.03.2014 Bregenz - Im Alleingang hat die ÖVP in der heutigen Sitzung des Rechtsausschusses des Vorarlberger Landtages das Spekulationsverbot beschlossen - und erntet dafür von allen (Oppositions-) Seiten heftige Kritik.