AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Comeback im Dornbirner Schwefel

    5.03.2014 Dornbirn - 2011 war Schluss für Eurospar und Bauhaus im Dornbirner Schwefel. Jetzt wird der Standort wiederbelebt.

    VOL.AT zwei Mal im Finale für internationale Nachrichten-Preise

    4.03.2014 Dallas - Gleich zwei Finalplätze für VOL.AT bei den internationalen Nachrichten-Preisen, den renommierten INMA Awards! Aus 560 Marketing-Einreichungen von Nachrichtenmedien aus aller Welt wurden am Montag (Ortszeit) 90 Finalisten bekanntgegeben. In zwei Kategorien zieht Russmedia Digital ins Finale.

    Zumtobel: Gewinnanstieg in 9 Monaten - 3.Quartal mit weniger Verlust

    4.03.2014 Dornbirn - Der börsennotierte Leuchtenhersteller Zumtobel hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres deutlich besser verdient als in der Vorjahresperiode. Im dritten Quartal alleine fiel der Verlust, erstmals seit sieben Quartalen legte der Umsatz zu.

    Lahme Konjunktur: Vorarlbergs Wirtschaft wächst verhalten

    4.03.2014 Langsam geht es mit der Wirtschaft in Land wieder aufwärts. Nach der Belebung des Wachstums auf 0,3 Prozent zum Jahresende 2013, weisen die vorliegenden Indikatoren noch auf keine weitere Beschleunigung der Konjunktur hin.

    Analysten erwarten Ergebnis- und Umsatzplus bei Zumtobel

    3.03.2014 Die Analysten der Erste Group und der Raiffeisen Centrobank (RCB) erwarten für den Leuchtenhersteller Zumtobel ein verbessertes Ergebnis im dritten Quartal.

    Zahlreiche Photovoltaik-Projekte vor dem Aus

    3.03.2014 Schwarzach. Betreiber befürchten, bei ÖMAG-Fördertöpfen nicht zum Zuge zu kommen.

    InterSky fliegt wieder nach Wien

    28.02.2014 Bregenz - Nach knapp einem Jahr kehrt InterSky wieder nach Wien zurück. In zwei Monaten wird die Regional-Airline den Flugbetrieb in die österreichische Hauptstadt von Friedrichshafen aus wieder aufnehmen.

    Schneemangel: Vorarlberg mit leichten Einbußen bei Nächtigungen im Jänner

    27.02.2014 Schwarzach - Kleiner Wermutstropfen für Vorarlbergs Touristiker: Im Jänner, nach dem Februar der zweitwichtigste Wintermonat, haben weniger Gäste im westlichsten Bundesland Österreichs übernachtet. Die Aussicht auf ein sehr starkes Saisonergebnis für den Ländle-Tourismus besteht allerdings weiterhin.

    Rekordtiefe Zinsen: Interesse an Wertpapieren steigt

    26.02.2014 Schwarzach. Langsam, aber doch, erholt sich die globale Wirtschaft. Gleichzeitig bleiben die Inflationsraten niedrig. Vor diesem Hintergrund setzen auch die Vorarlberger immer mehr auf Wertpapiere, wie eine aktuelle Studie zeigt.

    Weisenrat statt U-Ausschuss?

    5.03.2014 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT zur Causa Hypo Alpe Adria: Wäre ein Weisenrat eine Alternative zu einem U-Ausschuss?

    Nachfolge bei Seilbahnbauer Doppelmayr wieder offen

    26.02.2014 Wolfurt. Bernd Schedler, designierter Nachfolger von Michael Doppelmayr als Geschäftsführer der Doppelmayr Seilbahnen GmbH, scheidet aus dem Unternehmen aus.

    "Die Hypo Vorarlberg ist ein kerngesundes Unternehmen"

    25.02.2014 Das Schreckgespenst eines Übergreifens des Kärnter Hypo-Debakels auf die Vorarlberger Hypo verunsichert derzeit viele Privatkunden im Land. Anlass für Landeshauptmann Wallner und Bank-Vorstand Grahammer, die Bedenken im Pressefoyer mittels Zahlen zu beruhigen.

    Bye, bye Sponsored Stories

    25.02.2014 Seit 9. Januar ist es fix, die "Sponsored Story Ads" sind auf Facebook ab April nicht mehr verfügbar. Neben einer einfacheren Buchung der Werbeanzeigen werden einige Werbeformate zusammengeführt. Andere Anzeigenformate wie zum Beispiel die "Page Post Ads" und "Page Like Ads" werden mit mehr sozialen Kontext erweitert. Somit sind die "Sponsored Stories" nicht mehr nötig und werden mit April aus dem Sortiment verschwinden.

    Tiroler "MPreis" expandiert nach Vorarlberg

    24.02.2014 Mittelberg. Der Tiroler Lebensmittelhändler "MPreis" geht nun auch nach Vorarlberg. Die erste Filiale im Ländle soll 2015 im Kleinwalsertal in der Ortschaft Mittelberg eröffnet werden.

    InterSky nimmt Ungarn in den Flugplan auf

    24.02.2014 Die Regionalfluglinie InterSky baut das Angebot von Deutschland und der Schweiz weiter aus: Ab April fliegt die Regional-Airline von Friedrichshafen, Berlin, Hamburg und Basel nach Sarmellek am ungarischen Plattensee.

    Wachstumsschub durch privaten Konsum

    19.02.2014 Obwohl die Daten noch nicht glänzen, sind die Ökonomen der Bank Austria zuversichtlich. Sie rechnen mit einem Wirtschaftswachstum von zwei Prozent. Und ein guter Teil des Wachstums soll durch privaten Konsum erreicht werden.

    Elektrotechnik Dual: Optimale Verknüpfung von Studium und Praxis

    18.02.2014 Bregenz, Dornbirn – Im Herbst 2014 startet an der FH Vorarlberg das neue Studienmodell Elektrotechnik Dual. Es kombiniert ein Studium der Elektrotechnik an der Hochschule mit einer praktischen Ausbildung in einem Unternehmen.

    Licht ins Dunkel: Rhomberg Bahntechnik sichert Simplon-Tunnel

    18.02.2014 Bregenz - Rhomberg Bahntechnik zieht Millionenauftrag der SBB an Land: Die Tochter der Rhomberg Sersa Rail Group wird im Zuge der Modernisierung der Sicherheitsmaßnahmen im Simplon-Tunnel Licht ins Dunkel des Doppelspur-Eisenbahntunnels zwischen Italien und der Schweiz bringen.

    Preisabsprachen mit dem Handel: Mohrenbrauerei akzeptiert Strafe

    14.02.2014 Dornbirn - Preisabsprache im Supermarkthandel: Die Mohrenbrauerei musste  82.500 Euro an Bußgeld zahlen. Das bestätigt Mohrenbräu-Chef Heinz Huber auf VOL.AT-Anfrage.

    Steuererhöhungen sanieren Landesbudget

    8.02.2014 Schwarzach - Steuerpaket bringt Vorarlberg jährlich zehn Millionen Euro – Geld fließt in Budgetlöcher.

    Vorarlberger Unternehmen glänzen in Sotschi

    7.02.2014 Rund 3 Milliarden Zuseher weltweit werden die Olympischen Spiele im Fernsehen mitverfolgen. Von der Werbewirksamkeit dürften auch die Vorarlberger Unternehmen profitieren.

    InterSky konnte Weihnachtsgeld ausbezahlen

    7.02.2014 Die Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky hat ihre finanziellen Turbulenzen nach eigenen Angaben überwunden. Das ausstehende Weihnachtsgeld sei im Jänner an alle Mitarbeiter ausbezahlt worden, teilte Geschäftsführerin Renate Moser am Freitag per Aussendung mit.

    Berenberg-Analysten erhöhen Zumtobel Kursziel von 15 auf 19 Euro

    6.02.2014 Dornbirn. Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Papiere von Zumtobel von 15,00 Euro auf 19,00 Euro erhöht. Ihr Anlagevotum bleibt bei "Buy".

    Wahlbeteiligung bei Vorarlberger AK-Wahl "mau"

    6.02.2014 Bei der Arbeiterkammer-Wahl in Vorarlberg zeichnete sich kurz vor Wahlende am Donnerstag eine schwache Beteiligung ab. Wahlleiter Michael Simma bezeichnete die Beteiligung seinem ersten Eindruck nach als "mau", Genaueres werde man nach der Auszählung wissen. In Vorarlberg wird das vorläufige Ergebnis am frühen Freitagnachmittag bekannt gegeben.

    "Starke Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft"

    6.02.2014 Kennelbach. Im Rahmen eines Gemeindebesuchs hat Landeshauptmann Markus Wallner vor kurzem in Kennelbach den Standort des börsennotierten Ski- und Sportartikelherstellers Head besichtigt.

    Birgit Sauter-Paulitsch verlässt Bodensee-Vorarlberg Tourismus

    5.02.2014 Bregenz - Nach vier Jahren als Geschäftsführerin der Bodensee-Vorarlberg Tourismus Gmbh wird Birgit Sauter-Paulitsch das Unternehmen mit Ende März verlassen. Die gebürtige Allgäuerin wagt den Schritt in die Selbstständigkeit. 

    Zumtobel mit neuer Werkshalle in Dornbirn für LED-Wachstum gerüstet

    5.02.2014 Dornbirn - Um ein weiteres Wachstum im Bereich LED zu ermöglichen, hat der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel Group am Mittwoch nach eineinhalb Jahren Bauzeit eine neue Werkshalle am Standort Dornbirn eröffnet.

    Immobilienpreise: Der Gipfel ist erreicht

    5.02.2014 Dornbirn. Immobilienpreise in normalen Lagen haben sich auf hohem Niveau eingependelt - Mieten werden aber teurer.

    Firmeninsolvenzen: Starker Rückgang in Vorarlberg

    4.02.2014 Die Passiva von Firmeninsolvenzen haben wegen des massiven Auftritts von Großpleiten wie Alpine, dayli und Niedermeyer im Vorjahr laut Creditreform einen Rekordwert von rund 6 Mrd. Euro erreicht. Die Zahl der Firmenpleiten sank auf den tiefsten Wert seit zehn Jahren. Betroffen waren mehr als 30.000 Arbeitsplätze. 2013 sei ein Jahr der "VIP - Very Important Pleiten" gewesen.

    InterSky macht Flugzeuge zu Barem

    4.02.2014 Intersky hat laut Medienberichten zwei Flugzeuge an einen US-Investor verkauft und anschließend für den Linienbetrieb zurückgeleast. Es ist das erste Geschäft dieser Art für Intersky, und soll frisches Geld in die Kassen spülen.

    Zumtobel-Tochter Thorn stellt Lichtlösungen für Sportstätten

    4.02.2014 Schwarzach - Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel Group hat im russischen Sotschi im Vorfeld der Olympischen Spiele mehrere Sportanlagen, Bahnstationen und Straßen mit Lichtlösungen ausgestattet. Das Auftragsvolumen der Projekte für die Zumtobel-Marke Thorn lag bei insgesamt 3,5 Mio. Euro, informierte das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung.

    Fantom Gebäudereinigung in Dornbirn wird fortgeführt

    30.01.2014 Die insolvente Fantom Gebäudereinigung GmbH in Dornbirn wird fortgeführt. Die 383 Gläubiger stimmten dem Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent am Donnerstag zu, teilte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) mit. Der Masseverwalter anerkannte in den im November eröffneten Verfahren Forderungen von 3,5 Mio. Euro, darauf entfielen 1,1 Mio. Euro auf die rund 330 betroffenen Dienstnehmer.

    UBS hebt Zumtobel von "Neutral" auf "Buy"

    30.01.2014 Dornbirn - Die Wertpapierexperten der UBS haben am Mittwoch ihre Empfehlung für die Titel von Zumtobel von "Neutral" auf "Buy" angehoben. Das Kurziel wurde von 9,5 Euro auf 17,5 Euro fast verdoppelt.

    Trivago kürt Steffisalp zum besten Hotel Vorarlbergs

    30.01.2014 Warth - Die Hotelpreisvergleichs-Suchmaschine Trivago hat in jedem  Bundesland das Hotel mit den besten Gästebewertungen ermittelt. In Vorarlberg überzeugte die Gäste am meisten das Sporthotel Steffisalp in Warth.

    Tridonic übernimmt südafrikanische Vertriebstochter

    29.01.2014 Die zur börsenotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic übernimmt ihre Vertriebstochter "Tridonic SA (Pty) Ltd." in Südafrika mit 1. Februar 2014 zur Gänze.

    Vorarlberger Tourismus freut sich über gelungenen Saisonstart

    27.01.2014 Der Dezember 2013 hat Vorarlbergs Tourismusbetrieben im Vergleich zum gleichen Monat vor einem Jahr deutliche Zuwächse beschert.

    Tridonic-Werk in Fürstenfeld noch bis Ende April geöffnet

    23.01.2014 Dornbirn - Das zur börsenotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic-Werk im oststeirischen Fürstenfeld wird noch bis Ende April geöffnet sein. Aufgrund von Bestellungen soll noch bis Ende April in dem Werk produziert werden.

    Wie finde ich die passende Werbeagentur?

    23.01.2014 Die für sein Unternehmen passende Kreativ- bzw. Werbeagentur zu finden ist nicht leicht. Deshalb präsentiert die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg einen neuen praktischen Leitfaden für die Wahl von Kommunikationsdienstleistern.

    Gebrüder Weiss eröffnet Niederlassung in Istanbul

    22.01.2014 Lauterach. Seit Jahresanfang ist das Vorarlberger Transportunternehmen Gebrüder Weiss auch in der Türkei aktiv.

    ARBÖ: Vorarlberger Präsident Peter Steurer wieder gewählt

    22.01.2014 Bregenz. Bei der Landeskonferenz des ARBÖ Vorarlberg wurde der bisherige Präsident Peter Steurer wieder gewählt. In seiner Antrittsrede betonte Steurer: "Der ARBÖ zählt in Vorarlberg zu den zehn größten Vereinen und nimmt eine besondere Stellung im öffentlichen Leben ein. Mobilität muss leistbar bleiben, denn sie ist die Basis und der Motor für den Wohlstand und das Leben."

    Manfred Zaletel neuer Geschäftsstellenleiter in Innsbruck

    22.01.2014 Röthis, Innsbruck. Per Jahreswechsel hat Manfred Zaletel (55), langjähriger Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Röthis, die Leitung der Geschäftsstelle in Innsbruck übernommen.

    Neuer Verkaufsleiter bei olina

    21.01.2014 Klaus - Markus Tschohl hat die Verkaufsleitung in den olina-Studios in Vorarlberg übernommen. Er unterstützt die Verkaufsmannschaft in Bürs, Rankweil, Dornbirn und Höchst.

    VCÖ: Private kaufen immer weniger Diesel-Fahrzeuge

    20.01.2014 Bregenz, Wien - Der Dieselboom bei den privaten Autokäufern ist vorbei, die Zahl der gekauften Diesel-Pkw hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast halbiert. Der Bundesländer-Vergleich zeigt: Nach Wien werden in Vorarlberg am wenigsten Diesel-Fahrzeuge angeschafft.

    Bankenabgabe: Vorarlberger Regionalbanken wollen sich zur Wehr setzen

    16.01.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Regionalbanken wollen eine Erhöhung der Bankenabgabe nicht einfach zur Kenntnis nehmen.

    AK-Wahl: Freiheitliche zielen auf zweistelliges Ergebnis

    16.01.2014 Schwarzach - Die Freiheitlichen Arbeitnehmer streben bei der Vorarlberger AK-Wahl ein zweistelliges Ergebnis an.

    Belastungspaket: "Das Land fördert nur wenige Ein-Personen-Unternehmen"

    15.01.2014 Bregenz - 2014 ist ein Jahr mit vielen Teuerungen, auch die knapp 20.000 Einpersonenunternehmen in Vorarlberg sollen davon betroffen sein.

    Land Vorarlberg stellte neues Wirtschaftsförderungsprogramm vor

    14.01.2014 Bregenz. Die Vorarlberger Landesregierung hat am Dienstag am Beginn der EU-Regionalförderungsperiode 2014 bis 2020 ein neues Wirtschaftsförderungsprogramm vorgestellt. Ziel sei es weiter, Innovationen und Investitionen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen zu unterstützen, erklärten Landeshauptmann Markus Wallner und der für Wirtschaft zuständige Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (beide ÖVP).

    UPC übernimmt Kabelanbieter "Pircher Media"

    13.01.2014 Der Internetbetreiber UPC hat das Kabelnetz des Bregenzer Anbieters "Pircher Media" übernommen. Dieser zählt laut Aussendung von UPC mehr als 10.000 Haushalte in Bregenz, Lochau, Kennelbach und Hörbranz zu seinen Kunden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Wolford-CEO Dahmen legt Mandat mit sofortiger Wirkung zurück

    10.01.2014 Bregenz. Nach anhaltenden Verlusten und einer Gewinnwarnung im Dezember nimmt nun der Vorstandschef des Vorarlberger Strumpfkonzerns Wolford den Hut. Holger Dahmen werde das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Jänner 2014 verlassen, teilte Wolford am Freitag mit.

    Handwerk wehrt sich gegen Überregulierung

    10.01.2014 Schwarzach - Das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk lassen die Phase der Hochkonjunktur hinter sich.

    43. Vorarlberger Bautage: Bauwirtschaft mit gedämpften Erwartungen für 2014

    8.01.2014 Brand - Nach einem zufriedenstellenden Jahr 2013 rechnen die Vorarlberger Bauunternehmen im neuen Jahr mit einer spürbaren Abflachung der Baukonjunktur.

    Finanztipps vom Profi: "Gold eine stabile Wertanlage"

    8.01.2014 Bregenz - 2013 rutschte der Goldpreis um satte 27 Prozent ab. Für Anleger heißt es deshalb gut überlegen, worin man sein hart verdientes Geld investiert.

    Dornbirner Disco Pub Stern: Insolvenzverfahren eröffnet

    8.01.2014 Dornbirn - Über das Vermögen von Marcel Metzler, Betreiber des Disco Pubs Stern in Dornbirn, ist am Mittwoch am Landesgericht Feldkirch ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.

    Arbeiterkammerwahl in Vorarlberg: Hämmerle will Absolute halten

    8.01.2014 Feldkirch - Vorarlbergs AK-Präsident und ÖAAB/FCG-Kandidat Hubert Hämmerle will bei der AK-Wahl im Ländle die absolute Mehrheit halten.

    InterSky-Eigner plant Fusion mit Air-France-Regionaltochter

    4.01.2014 Der Haupteigner der Vorarlberger Regionalfluggesellschaft InterSky, Hans Rudolf Wöhrl, steht eigenen Angaben kurz vor dem Kauf einer Tochtergesellschaft der Air France-KLM. Mit der Übernahme von CityJet wolle er eine europaweit aktive Regionalfluggesellschaft aufbauen, sagte Wöhrl der "Wirtschaftswoche". CityJet solle mit InterSky zusammengeführt werden.

    Skigebiete warten sehnsüchtig auf ein paar Flocken

    3.01.2014 Bregenz - In den Skigebieten sind die Schneekanonen für den Pistenbetrieb in Dauereinsatz. Die Wintertourismusbetriebe hoffen, dass bald noch etwas von oben kommt. Der Winterauftakt war allerdings stark, und es gibt ja auch noch die Semesterferien.

    So viele Vorarlberger ohne Job wie noch nie

    3.01.2014 Schwarzach - AMS-Chef Strini: „Besorgniserregende Zahlen". 10.103 Menschen suchen Arbeit.

    Tipps zu Heizkostensenkung: Es kommt auf Mix aus Anlage und Brennstoff an

    2.01.2014 Beim Heizen lässt sich eine Menge Geld sparen, dabei gilt es aber den richtigen Mix zwischen teuren Investitionen und niedrigen laufenden Brennstoffkosten so finden, heißt es im neuen "Konsument" unter dem Titel "Günstig heizen kostet Geld".

    Krankenstände nehmen in Vorarlberg deutlich zu

    28.12.2013 Bregenz - Vorarlbergs Beschäftigte sind immer öfter krank. Das zeigen jüngste Daten der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK). Alleine 2012 wurden insgesamt 1.392.240 Krankenstandstage gezählt.

    Vorstandswechsel in der Raiffeisenbank Vorderland

    23.12.2013 Sulz - Aydin Aktas ist neuer Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Vorderland.