AA

Tanken in Vorarlberg am teuersten

Insgesamt sind die die Treibstoffpreise gegenüber dem Vorquartal praktisch unverändert geblieben.
Insgesamt sind die die Treibstoffpreise gegenüber dem Vorquartal praktisch unverändert geblieben. ©VOL.AT/Paulitsch
Bregenz - Viermal jährlich erhebt die AK die Treibstoffpreise an über 1.500 Tankstellen. Die aktuelle Erhebung zeigt erneut: Am Vormittag tankt man günstiger und die Preisdifferenzen sind auch innerhalb der Bundesländer erheblich.
Hier tanken Sie am günstigsten

Nach wie vor ist Tanken in Vorarlberg am teuersten. Ein Liter Eurosuperbenzin kostet hierzulande durchschnittlich um 6,8 Cent mehr als in der Steiermark. Bei Diesel beträgt die Differenz sogar mehr als 7 Cent pro Liter. Ebenfalls relativ teuer sind Treibstoffe in Tirol und Kärnten.

Vergleichen zahlt sich aus

Noch ausgeprägter sind die Preiseunterschiede allerdings innerhalb der Bundesländer. So beträgt beispielsweise in Wien die Preisdifferenz zwischen der billigsten und der teuersten Tankstelle bei Diesel 25 Prozent und bei Eurosuper 24 Prozent. Aber auch in anderen Bundesländern zahlt sich das Vergleichen aus, denn die Preisunterschiede reichen von 9 Prozent in Tirol (Eurosuper) bis über 20 Prozent in Niederösterreich und der Steiermark (Diesel).

In diesem Zusammenhang begrüßt die AK auch die Verlängerung des Spritpreisrechners bis Ende 2016. Allerdings sieht die AK auch noch Verbesserungspotential. So wäre es etwa sinnvoll auch die günstigsten Tankstellen entlang einer Strecke auszuweisen. So würden die Autofahrer auch bei längeren Fahrten vom Spritpreisrechner profitieren.

Autobahntankstellen meiden

Jedenfalls meiden sollte man Autobahntankstellen. Diesel und Eurosuper tankt man dort um rund 15 Prozent teurer. Bei einer 50-Liter-Tankfüllung beträgt der “Autobahn-Aufschlag” somit etwas mehr als 10 Euro. Zwischen den Autobahntankstellen unterscheiden sich die Preise zudem kaum.

Hohes Preisniveau

Insgesamt sind die die Treibstoffpreise gegenüber dem Vorquartal praktisch unverändert geblieben. Allerdings sind die Preise gegenüber dem Vorjahr bei Eurosuper um 4 Prozent und bei Diesel um 2,2 Prozent zurückgegangen. “Das Preisniveau ist aber nach wie vor sehr hoch. Ein Liter Diesel kostet derzeit im Durchschnitt 1,346 Euro, ein Liter Eurosuper 1,369 Euro”, so Thoman.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Tanken in Vorarlberg am teuersten