AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Volksbank Vorarlberg im dritten Quartal 2013 weiter im Aufwärtstrend

    28.11.2013 Rankweil - Die Volksbank Vorarlberg hat im dritten Quartal 2013 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 5,2 Mio. Euro erwirtschaftet, im Vorjahresvergleichszeitraum lag dieses noch bei 364.000 Euro.

    Seilbahnhersteller Doppelmayr erzielt 27 Prozent Umsatzsteigerung

    28.11.2013 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr Holding AG hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2012/13 (per Ende März) mit einem Umsatzplus von 26,7 Prozent auf 795,4 (Vorjahr: 627,9) Mio. Euro abgeschlossen.

    Zumtobel - Fidelity fuhr Beteiligung zurück

    28.11.2013 Der internationale Finanzinvestor Fidelity hat seine Beteiligung am börsenotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel unter die meldepflichtige 4-Prozent-Grenze zurückgefahren.

    Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2013: Die Mitarbeiter haben gewählt

    28.11.2013 Feldkirch - 97 Unternehmen haben es bei der anonymen Online-Umfrage der AK Vorarlberg und VOL.AT in die Wertung "Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" geschafft. Am Mittwochabend wurden die fünf Gewinner in der Montfortstadt präsentiert und gekürt. 

    Lkw-Maut: Zeche zahlt der Konsument

    27.11.2013 Feldkirch - Es gehe bei der Lkw-Mauterhöhung nur ums Geld, sagen die Vorarlberger Frächter.

    In Vorarlberg wurden in 10 Jahren 55 Mio. Euro in Lawinenschutz gesteckt

    26.11.2013 Bregenz - In Vorarlberg wurden zwischen 2003 und 2012 55,1 Mio. Euro in Lawinenschutzprojekte investiert, 2014 werden 3,7 Mio. Euro verbaut. Das gab Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Dienstag bekannt.

    Steuerabkommen mit der Schweiz: Flut an Meldungen

    26.11.2013 Nach Inkrafttreten des Steuerabkommens zwischen Österreich und der Schweiz Anfang dieses Jahres sind schon mehr als 19.000 Steuer-Meldungen bei den Finanzämtern eingelangt, berichtete das ORF-Radio am Dienstag. Rund 9.000 davon stammten aus Vorarlberg, schätzt Jürgen Reiner, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder im "Ländle".

    Bank Austria will Landesdirektionen zusammenlegen

    25.11.2013 Die Bank Austria halbiert ab 1. Jänner die Zahl der Landesdirektionen, indem sie jeweils zwei Bundesländer zusammenlegt. Außerdem wird die Stadtdirektion Wien umgebaut. Ein Mitarbeiterabbau stehe bevor, auch seien betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr auszuschließen, schreibt der "Standard". Ein Banksprecher bestätigte der Zeitung, dass die neue Struktur am 1. Jänner stehen soll.

    Wolford im Frühjahr/Sommer 2014 mit kolonialem und 70er-Flair

    22.11.2013 Bregenz. Keine eitlen Hingucker mit Wow-Effekt, sondern klassische Eleganz und Natürlichkeit bringt die Saison Frühjahr/Sommer 2014 beim Vorarlberger Strumpf-, Dessous- und Modekonzern Wolford.

    Illegale Preisabsprachen bei Emmi Österreich

    21.11.2013 Nüziders - Die vom Kartellgericht verhängte Geldbuße gegen die Emmi Österreich GmbH mit Sitz in Nüziders in Höhe von 210.000 Euro ist rechtskräftig. Das teilte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) auf ihrer Homepage mit.

    Vogewosi: Vorschriften machen Wohnen zu teuer

    21.11.2013 Bregenz - Die Vorarlberger gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft (Vogewosi) hat am Freitag eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2012 gezogen.

    Taxistreit: Wintersaison für Taxiunternehmen gesichert

    21.11.2013 Feldkirch - Durch einen Einspruch mit aufschiebender Wirkung dürfen die Vorarlberger Taxibetriebe auch in der kommenden Wintersaison 2013/14 Gäste am Flughafen in Zürich abholen.

    Einstimmig gewählt: Josef Rupp ist Vizepräsident der WK Vorarlberg

    21.11.2013 Feldkirch - Josef Rupp ist neuer Vizepräsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Der Vorstandsvorsitzende der Rupp AG folgt damit Franz Rauch nach, der sich aus seinen Funktionen bei der Wirtschaftskammer zurückzieht.

    Gebäudereinigung "Fantom" schlittert in die Pleite

    20.11.2013 Die "Fantom" Gebäudereinigung GmbH in Dornbirn ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch wurde über das Firmenvermögen das Sanierungsverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet, wie der KSV 1870 mitteilt.

    Bregenzer Budget 2014: Defizit bleibt, Schulden gehen dank Rücklagen zurück

    19.11.2013 Bregenz - Die wirtschaftliche Situation in Bregenz bleibt trotz leichtem Schuldenabbau angespannt. Bürgermeister Linhart sieht die Ursache darin bei den landesinternen Transferleistungen und den zentralörtlichen Aufgaben der Stadt.

    Gasmarkt durch neue Anbieter in Bewegung

    25.02.2014 Bregenz, Wien - Neue Anbieter haben den österreichischen Gasmarkt nach einem langen Dornröschenschlaf in Bewegung gebracht. Mehrere Landesversorger haben ihre Gaspreise bereits gesenkt. Weitere Verbilligungen stehen noch im Winter, mitten in der Heizsaison, bevor.

    Illwerke Tourismus erweitert Geschäftsführung

    19.11.2013 Bregenz, Vandans - Illwerke Tourismus erweitert ab sofort die Geschäftsführung. Neben Geschäftsführer Werner Netzer wird nunmehr Hannes Jochum die Geschicke der Tourismussparte des Energiedienstleisters illwerke vkw leiten.

    "ich kauf im Wald": Über 120 Geschäfte gemeinsam aktiv

    18.11.2013 Egg - Tausende Sterne der besonderen Art gibt es demnächst in 59 Bregenzerwälder Geschäften: Sie sind Teil des heurigen Adventimpuls von „ich kauf im Wald“, der regionalen Plattform des Handels.

    Vorarlberger InterSky in Finanznöten - Vorerst kein Weihnachtsgeld

    13.11.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Regionalfluggesellschaft InterSky steckt offenbar in finanziellen Nöten und wird vorerst kein Weihnachtsgeld an die Mitarbeiter auszahlen.

    Verpackungshersteller GIKO investiert 800.000 Euro in Neubau

    13.11.2013 Weiler/Klaus. Der Vorarlberger Verpackungshersteller GIKO Kartonagen erweitert seinen Standort in Klaus. Bis Ende November 2013 entsteht ein 400 Quadratmeter großer Zubau.

    Millionenauftrag für Zumtobel Group von britischer Supermarktkette

    13.11.2013 Dornbirn. Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel Group stattet im Zuge eines Großauftrags eine britische Supermarktkette mit LED-Beleuchtung aus.

    Kästle in Nische erfolgreich

    13.11.2013 Schwarzach - Kästle auf Erfolgskurs: Premiummarke mit Absatzrekord und Eintritt in neue Märkte.

    Wenn IBAN und BIC das Kommando übernehmen

    11.11.2013 Ab 1. Februar 2014 gilt der einheitliche europäische Zahlungsraum. Für Unternehmen ist die Umstellung heikel.

    Das war der Tag von Gerhard Schröder in Vorarlberg

    7.11.2013 Bregenz - Gerhard Schröder nutzte seinen Aufenthalt in Vorarlberg, um lokale Top-Unternehmen wie die Alpla Werke in Hard, Blum in Höchst und Rauch Fruchtsäfte in Rankweil zu besuchen. Zudem war er auch zur Visite bei Russmedia in Schwarzach.

    "Wirtschaft neu denken" beim 30. Vorarlberger Wirtschaftsforum

    7.11.2013 Bregenz. Eine Neudeutung von Verantwortung und Engagement für die Zukunft war am Donnerstag das Leitthema des 30. Vorarlberger Wirtschaftsforums im Bregenzer Festspielhaus.

    Head steckt nach 9 Monaten weiter in roten Zahlen - Umsatzrückgang

    7.11.2013 Der Sportkonzern Head NV schreibt nach wie vor Verluste, hat den Nettoverlust von Jänner bis September 2013 aber auf 4,8 Mio. Euro (nach 5,0 Mio. Euro) geringfügig reduziert. Betrachtet man allein das dritte Quartal, so verbuchte Head einen Gewinn von 4,9 Mio. Euro.

    30. Vorarlberger Wirtschaftsforum in Bregenz: "Wirtschaft neu denken"

    7.11.2013 Bregenz. Über 700 Gäste werden beim Vorarlberger Wirtschaftsforum am Donnerstag im Bregenzer Festspielhaus erwartet. Zur Jubiläumsveranstaltung werden hochkarätige Referenten "Wirtschaft neu denken". VOL.AT überträgt die Veranstaltung live ab 10 Uhr.

    Leistbares Wohnen: Die Wohnbauförderung neu

    2.11.2013 Die breite Diskussion um die Kosten im Vorarlberger Wohnbau, die in den VN in den vergangenen Monaten aufzeigte, wieso Wohneigentum kostet, was es derzeit kostet und in der zahlreiche Experten zu Wort kamen, zeigt Wirkung.

    Weltspartag: "Mama, s´Kässilä isch voll"

    31.10.2013 Seit knapp 90 Jahren wird Ende Oktober der Weltspartag gefeiert. Wir haben die kleinen Sparefrohs gefragt, wieviel Geld in ihren Sparschweinen gelandet ist, womit sie es verdient haben und was sie sich damit kaufen möchten.

    Pfanner Fruchtsaft erwartet für 2013 weiteres Umsatzwachstum

    29.10.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner mit Sitz in Lauterach erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2013 eine leichte Umsatzsteigerung auf 255 Mio. Euro (2012: 251 Mio. Euro).

    Insolvente Installationsfirma HEAT-TEC wird fortgeführt

    24.10.2013 Wolfurt - Das insolvente Vorarlberger Installationsunternehmen "HEAT-TEC GmbH" mit Sitz in Wolfurt wird fortgeführt. Die Gläubiger hätten dem Sanierungsplanvorschlag am Donnerstag zugestimmt.

    Wirtschaftskammer Vorarlberg verurteilt Streiks

    24.10.2013 Nach dem Abbruch der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 120.000 Beschäftigten in den Betrieben der Maschinen- und Metallwarenindustrie hat die Gewerkschaft zum unbefristeten Streik ab 29. Oktober aufgerufen. WK-Präsident Manfred Rein verurteilt die Streiks als unnötiges Druckmittel.

    Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2013: Nominierungen noch möglich!

    21.10.2013 Heuer wird im Ländle zum ersten Mal der Titel „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" verliehen. Die Kooperation von Arbeiterkammer und VOL.AT soll die zukunftsreichsten und beliebtesten Firmen beim Namen nennen. 2050 Fragebögen wurden bereits von Mitarbeitern der bis jetzt 111 teilnehmenden Unternehmen beantwortet – Ergebnisse stehen noch keine fest: Nominierungen zur Wahl sind bis einschließlich 21. Oktober möglich!

    Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2013: Nominierungen noch möglich!

    18.10.2013 Heuer wird im Ländle zum ersten Mal der Titel „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" verliehen. Die Kooperation von Arbeiterkammer und VOL.AT soll die zukunftsreichsten und beliebtesten Firmen beim Namen nennen. 2000 Fragebögen wurden bereits von Mitarbeitern der teilnehmenden Unternehmen beantwortet – Ergebnisse stehen noch keine fest: Nominierungen zur Wahl sind bis 21. Oktober möglich!

    Olympia 2014: Doppelmayr baut Rekord-Seilbahn in Sotschi

    18.10.2013 Sotschi/Wolfurt. Mit knapp 5,4 Kilometern und 8,5 Metern pro Sekunde entsteht im russischen Skiressort "Laura" die längste und schnellste Dreiseilbahn der Welt. Verantwortlich dafür zeichnet der heimische Seilbahnbauer Doppelmayr.

    Vorarlberger IT-Pionier ausgezeichnet

    16.10.2013 Dornbirn - Der Dornbirner Unternehmer Walter Wintersteiger wurde mit dem Deutschen Preis für Software-Qualität ausgezeichnet.

    AK: "Arbeitnehmer sind am Anschlag"

    16.10.2013 Feldkirch - Wenn es nach AK-Präsident Hubert Hämmerle geht, brauchen die österreichischen Arbeitnehmer dringend eine finanzielle Entlastung. Er kritisiert die Aussage von IHS-Chef Keuschnigg, wonach der Staat überall am Anschlag sei.

    Blum-Werk: Bregenz ebnet Weg für Erweiterung

    16.10.2013 Bregenz - Zirka 6.000 Quadratmeter Grund am Standort Brachsenweg sollen umgewidmet werden. Reine Reservefläche, beteuert Blum, es gäbe keine aktuellen Erweiterungspläne. Nach der ersten Lesung liegt die Umwidmung nun zur Begutachtung auf.

    Vorarlberger sparen 200 Euro pro Monat

    16.10.2013 Bregenz - Sparen bleibt auch bei niedrigem Zinsniveau beliebt: Dieses Jahr legen die Vorarlberger mehr Geld zur Seite als noch im Jahr 2010. Monatlich werden durchschnittlich 200 Euro pro Kopf gespart.

    Der Weg nach Wien führt weiter über Altenrhein

    16.10.2013 Schwarzach - Jetzt ist es definitiv: Die Fluglinie InterSky gibt ihre Pläne für eine Wien-Linie auf.

    Rupp-Areal: Siegerprojekt steht fest

    14.10.2013 Lochau - Im städtebaulichen Wettbewerb für die Nachnutzung des ehemaligen Rupp-Areals steht das Siegerprojekt fest. Aus elf Einreichungen hat die Jury den Entwurf der Architekten-ARGE Gohm/Hiessberger aus Feldkirch und Innauer/Matt aus Bezau einstimmig ausgewählt.

    Tarif-Vergleich: So günstig sind Senioren-Tickets wirklich

    12.10.2013 Schwarzach - Das neue Tarifsystem des Verkehrsverbunds hat hohe Wellen geschlagen.

    "Das spaltet das Montafon"

    12.10.2013 Schwarzach - Silvretta Montafon ist über die 3TälerPass-Ausweitung enttäuscht und befürchtet Auswirkungen.

    Rhomberg kooperiert mit russischem Bahnunternehmen

    11.10.2013 Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem russischen Bahninfrastrukturunternehmen RZDstroy, einem Tochterunternehmen der russischen Staatsbahn RZD, und der Rhomberg Sersa Rail Group wird weiter vertieft.

    Vorarlberg gibt es jetzt aus Silber und Kupfer

    11.10.2013 Bregenz - Erstmals porträtiert ein echtes Geldstück die schönsten Seiten Vorarlbergs. Auf der 10-Euro-Münze sind der Bodensee mit kleinen Booten, eine der im Ländle häufig zu findenden Barockkirchen, die Pfänderbahn und grüne Wiesen mit Kühen und Traktor zu sehen.

    Doppelmayr liefert nicht nach Nordkorea

    11.10.2013 Das stalinistische Nordkorea will dieser Tage ein Luxusskiressort in der Ostküstenstadt bei Wonsan eröffnen. Das Regime von Kim Jong-un hat Interesse am Wintersport, seit klar ist, dass Südkorea 2018 olympische Winterspiele ausrichten wird. Doch es gibt ein großes Problem - weder österreichische Firmen noch welche aus der Schweiz liefern Seilbahnen oder Lifte.

    Die Kleinen ins Rampenlicht: Die besten Klein- und Mittelbetriebe Vorarlbergs

    11.10.2013 Schwarzach - Fünfter Wettbewerb für Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe: Die VN und die Wirtschaftskammer Vorarlberg haben am Donnerstagabend in der Otten Gravour in Hohenems die besten kleinen und mittleren Betriebe des Landes ausgezeichnet.

    V-Skicard: "Liegen hinter Tirol zurück"

    9.10.2013 Bregenz - Auch prominente Vorarlberger Wintersportler verfolgen die Diskussionen um die Vorarlberg-Ski-Card. WANN & WO hat bei ihnen nachgehakt.

    28 Millionen Euro aus Regionalförderung für Vorarlberg

    8.10.2013 Bregenz, Brüssel - Landeshauptmann Wallner führte erfolgreiche Gespräche mit EU-Regionalkommissar Hahn über Förderungsmittel in der neuen Finanzperiode.

    Strafe gegen Vorarlberger Mühlen wegen Preisabsprachen

    7.10.2013 Für die Vorarlberger Mühlen- und Mischfutterwerke GmbH heißt es Strafe zahlen. Das Oberlandesgericht Wien hat als Kartellgericht laut der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) rechtskräftig eine Strafe gegen das Unternehmen in Höhe von 58.500 Euro verhängt.

    8300 Vorarlberger arbeiten in Liechtenstein

    7.10.2013 Schwarzach, Vaduz - Der Anteil der Vorarlberger, die nach Liechtenstein pendeln, hat weiter zugenommen.

    Vorarlberger Rund-Stahl-Bau in Konkurs

    5.10.2013 Fußach - Am Landesgericht Feldkirch ist am Freitag das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma RUND-STAHL-BAU Gesellschaft m.b.H., 6972 Fußach, eröffnet worden.

    Online zu neuen Märkten: Potenziale nutzen, Chancen ergreifen

    4.10.2013 Dornbirn - So nutzen KMU den digitalen Wandel zur Eroberung ausländischer Märkte: Die Experten Dr. Omer Rehman und Sergej Kreibich zeigten beim zweiten spitzar business-event "hello world" Trends und Möglichkeiten.

    Bester Arbeitgeber: Bereits mehr als 200 Firmen nominiert!

    3.10.2013 Jetzt werden sie von der Arbeiterkammer und VOL.AT gesucht: Die besten Arbeitgeber Vorarlbergs. Nominiert wurden schon mehr als 200 Ländle Unternehmen. Wer der Meinung ist, dass „seine" Firma Anspruch auf den Titel hat, kann diese noch bis 21. Oktober anmelden!

    US-Haushaltskrise: Kaum Auswirkungen auf Vorarlberger Firmen

    2.10.2013 Schwarzach - Die amerikanische Haushaltskrise lässt Vorarlbergs Exportunternehmen bisher kalt. Auswirkungen werden erst befürchtet, wenn längere Zeit keine Lösung gefunden werden kann.

    Das Kreuz mit dem Papierkram: Handwerk ächzt unter Bürokratie

    2.10.2013 Schwarzach - Gewerbe und Handwerk sieht Auftragslage positiv. Bürokratieabbau hat oberste Priorität.

    Neues Gasmarkt-Modell für Tirol und Vorarlberg ab 1. Oktober

    30.09.2013 Bregenz, Wien - Von mehr Wettbewerb können laut E-Control ab 1. Oktober Gaskunden in Tirol und Vorarlberg profitieren: Es tritt ein neues Gasmarktmodell in Kraft, das den beiden westlichsten Bundesländern einen direkten Zugang zum deutschen Gasmarkt garantiert.

    InterSky erweitert Flotte - so viele Flugzeuge wie nie zuvor

    27.09.2013 Bregenz - Erstmals seit ihrer Gründung sind bei der Regionalfluggesellschaft InterSky mit Sitz in Bregenz sieben Flugzeuge im Einsatz. Daneben setzt der Winterflugplan 2013/14 auf ein unverändertes Streckennetz.

    AK-Vizepräsidentin Auer fordert Obergrenze für Mangager-Gehältern

    27.09.2013 Bregenz - Ausufernde Managergehälter sollen bald der Vergangenheit angehören. Das zumindest fordert AK-Vizepräsidentin Manuela Auer, die die Online-Petition "Stoppt die Abzocke" ins Leben gerufen hat. Insgesamt wurden bislang 3.000 Unterschriften gesammelt, die Bundeskanzler Faymann übergeben wurden.

    business events: So sichern sich KMUs Chancen im Ausland

    27.09.2013 Dornbirn - Die Eroberung ausländischer Märkte wird für Vorarlbergs Wirtschaft immer wichtiger. Die Experten Omer Rehman und Sergej Kreibich verraten, wie die richtige Strategie zum Erfolg verhilft.