AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Weihnachten fällt gut für den Handel

    23.12.2013 Bregenz - Der Vorarlberger Handel freut sich über gute Umsätze. Niedrige Temperaturen treiben die Leute in die Läden.

    Bregenzer Gösserbräu öffnet am Sonntag

    21.12.2013 Bregenz. Im März wollten "Experten" nicht an eine Eröffnung des neuen Gösserbräus im Dezember glauben.

    Schweizer beflügeln die Gastronomie

    21.12.2013 Schwarzach. Vorarlbergs Wirte können sich auch heuer über sehr gutes Weihnachtsgeschäft freuen.

    Rhomberg Sersa Rail Group erhält 19-Millionen-Auftrag in Norwegen

    20.12.2013 Die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) erhielt den den Auftrag zur Errichtung der dritten Ausbaustufe der Stadtbahn in Bergen/Norwegen. Der 19 Mio. Euro schwere Auftrag umfasst den Ausbau der Straßenbahn zum Flughafen Bergen.

    Vorarlberger zahlten 2012 rund 960 Millionen Euro Lohnsteuer

    20.12.2013 Schwarzach - Die gute Nachricht: 2012 sind die durchschnittlichen Jahresbruttobezüge der Vorarlberger um 4,5 Prozent gestiegen. Die schlechte: die Lohnsteuer hat im selben Zeitraum um 7,25 Prozent zugelegt.

    Weniger Firmenpleiten, aber mehr Schulden

    19.12.2013 Zwar sind in Vorarlberg heuer weniger Unternehmen in die Insolvenz geschlittert, die Gesamtschulden der insolventen Unternehmen sind allerdings gestiegen.

    Weitere Millionenkonkurse in Vorarlberg

    19.12.2013 Feldkirch  - Der Kreditschutzverband von 1870 meldet weitere Millionenkonkurse in Vorarlberg. Nach der Insolvenz der Hajek Maschinenbau am Dienstag hat am Donnerstag das Unternehmen ABSW Rheintalstein GmbH Konkurs angemeldet.

    Seehotel Am Kaiserstrand: Gustav Kärner neuer Direktor

    17.12.2013 Lochau - Gustav Kärner ist seit Dienstag der neue Direktor des Seehotels Am Kaiserstrand. Seit November 2012 war das Vier-Sterne-Hotel ohne Führung.

    Maschinenbau Hajek in Bregenz ist insolvent

    17.12.2013 Bregenz. Das Vorarlberger Unternehmen Maschinenbau Heinrich Hajek Gesellschaft mbH & Co KG mit Sitz in Bregenz ist insolvent. Am Dienstag wurde am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet, informierte der Kreditschutzverband 1870 (KSV).

    Starker Anstieg an arbeitslosen Personen über 50 Jahre

    16.12.2013 Bregenz - Mit Ende November 2013 waren 2.640 Menschen über 50 Jahre beim AMS Vorarlberg arbeitslos gemeldet. Dies ist einer Zunahme um 20 Prozent zum Vorjahr. Männer und Frauen sind von dieser Entwicklung ähnlich stark betroffen.

    Handel erwartet starkes Finale

    16.12.2013 Schwarzach - Auch das dritte Adventwochenende lockte wieder zahlreiche Kunden in Vorarlbergs Geschäfte. Der Handel in Vorarlberg zeigt sich sehr zufrieden.

    RCB erhöht Kursziel für Zumtobel von 10,0 auf 12,0 Euro

    13.12.2013 Dornbirn, Wien - Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktien des Leuchtenherstellers Zumtobel von 10,0 auf 12,0 Euro angehoben. Das Anlagevotum blieb weiterhin bei "Hold".

    Verdacht auf Datendiebstahl: Doch keine Hausdurchsuchungen in Vorarlberg

    13.12.2013 Im Fall eines Verdachts auf Datendiebstahl bei einem steirischen Löschfahrzeughersteller ist nun bekannt geworden, dass eine von sechs Hausdurchsuchungen am Mittwoch im Osten Tirols stattgefunden hat.

    Vorarlberger Bauwirtschaft konnte 2013 Umsatz steigern

    13.12.2013 Feldkirch - Die Vorarlberger Bauwirtschaft wird das laufende Jahr mit einem um rund 3,8 Prozent verbesserten Bauproduktionswert (Umsatz) abschließen, die Bauunternehmer blicken aber mit Skepsis auf das erste Halbjahr 2014.

    Wolford: Gewinnwarnung für 2013/14 nach erstem Halbjahr

    11.12.2013 Bregenz - Der im Prime Market der Wiener Börse notierte Vorarlberger Modekonzern Wolford meldet für die erste Hälfte seines Geschäftsjahres 2013/14 einen Umsatzrückgang um 2,3 Prozent auf 74,81 Mio. Euro.

    Berenberg Bank senkt Zumtobel-Kursziel, Erste Group hebt an

    11.12.2013 Während die Wertpapierexperten der Berenberg Bank das Zumtobel-Kursziel von 16 auf 15 Euro gesenkt haben, hebt die Erste Group das Ziel der Aktien von 11,0 auf 12,0 Euro an.

    XXXLutz: "Vorarlberg ist für uns goldener Boden"

    11.12.2013 Grund zum Feiern gäbe es genug für XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger. Allein am vergangenen Wochenende und nur in Österreich eröffnete der Möbelhändler drei neue bzw. grunderneuerte Standorte und hofft selbstverständlich auf einen Kick fürs Weihnachtsgeschäft.

    Kleider Bauer sperrt in Bregenz zu

    10.12.2013 Bregenz. Nach 33 Jahren schließt die Kleider Bauer-Filiale in der Bregenzer Kaiserstraße ihre Pforten. Die Filiale in Dornbirn bleibe derzeit der einzige Standort in Vorarlberg und soll ausgebaut werden.

    Würth-Hochenburger übernimmt Teilbereich von Nägelebau

    10.12.2013 Röthis. Die Firma Würth-Hochenburger GmbH übernimmt am 01. Jänner 2014 den Teilbereich "Bauprodukte" der Fa. Nägelebau GmbH. Die in diesem Geschäftsbereich beschäftigten Mitarbeiter werden ebenfalls übernommen.

    Zinsgespräch 2014 der Raiffeisenbanken Vorarlberg live

    9.12.2013 Dornbirn - Ist die Eurokrise überwunden? Bankökonom Dr. Holger Schmieding und Mag. Peter Brezinschek befassen sich in ihren Vorträgen unter anderem mit der Wachstumspolitik, Emerging Markets und der Eurokrise. Ab 19.30 Uhr wird VOL.AT in Kooperation mit dem Medienzoo das Zinsgespräch 2014 der Vorarlberger Raiffeisenbanken live übertragen.

    Zweites Einkaufswochende: Erwartungen des Handels übertroffen

    9.12.2013 Schwarzach - "Nach dem bereits erfreulichen Start ins Weihnachtsgeschäft vorige Woche übertraf auch das zweite Adventwochenende unsere Erwartungen. Da der üblicherweise umsatzstarke 8. Dezember heuer auf einen Sonntag gefallen ist, nutzten viele Kunden diesen Freitag und Samstag verstärkt zum Einkaufen", zeigt sich der Geschäftsführer des Zimbaparks, Walter Simma, auf Anfrage der VN zufrieden über das Weihnachtsgeschäft .

    Analysten erwarten Gewinnsteigerung bei Zumtobel

    6.12.2013 Dornbirn - Für die am kommenden Dienstag anstehende Präsentation der Halbjahreszahlen des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel erwarten Analysten von Kepler Cheuvreux, Erste Group und Raiffeisen Centrobank (RCB) eine leichte Gewinnsteigerung bei gleichzeitig gesunkenen Umsätzen.

    Finanzer wollen mehr Personal und mehr Geld

    6.12.2013 Die Finanzgewerkschaft führt Dienststellenversammlungen in den Finanzämtern Bregenz und Feldkirch sowie im Zollamt Feldkirch/Wolfurt durch.

    Digitaler Stammtisch bei Russmedia: "Datatising - das neue Muss?"

    5.12.2013 Am 9. Dezember 2013 laden die Wirtschaftskammer Vorarlberg und Russmedia Digital zum letzten "Digitale Perspektiven Stammtisch" nach Schwarzach. Das Thema: "Marketing 2.0: Ist Datatising das neue Muss? Wie erreiche ich meine Zielgruppe auch digital?

    Christoph Germann neues Mitglied im Erweiterten WK-Präsidium

    4.12.2013 Feldkirch - Der Vorstandsvorsitzende der vkw, Dr. Christoph Germann, ist sei Dienstag offiziell neues Mitglied im Erweiterten Präsidium der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    Rhomberg Bahntechnik erhält Zuschlag für Projekt "Deutsche Einheit"

    4.12.2013 Bregenz, Berlin - Im Rahmen des Verkehrsprojekts "Deutsche Einheit VDE 8.1" sind gleich drei Aufträge für die Arbeiten an einer Teilstrecke der rund 500 Kilometer langen Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg-Erfurt-Leipzig/ Halle und Berlin an das Vorarlberger Unternehmen Rhomberg Bahntechnik ergangen.

    Bregenzer Wirtschaft zieht erfolgreiche Bilanz 2013

    2.12.2013 Die WIGEM, die Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz, hielt am 26. November im neuen vorarlberg museum ihre Jahreshauptversammlung ab.

    Illwerke/VKW-Konzern will 2014 159 Mio. Euro investieren

    30.11.2013 Bregenz. Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW wird 2014 nach eigenen Angaben 159 Mio. Euro in Instandhaltung und neue Anlagen investieren.

    BTV nach drei Quartalen mit mehr Gewinn

    29.11.2013 Die zur 3-Banken-Gruppe zählende börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat in den ersten drei Quartalen 2013 mehr verdient als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.

    Volksbank Vorarlberg im dritten Quartal 2013 weiter im Aufwärtstrend

    28.11.2013 Rankweil - Die Volksbank Vorarlberg hat im dritten Quartal 2013 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 5,2 Mio. Euro erwirtschaftet, im Vorjahresvergleichszeitraum lag dieses noch bei 364.000 Euro.

    Seilbahnhersteller Doppelmayr erzielt 27 Prozent Umsatzsteigerung

    28.11.2013 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr Holding AG hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2012/13 (per Ende März) mit einem Umsatzplus von 26,7 Prozent auf 795,4 (Vorjahr: 627,9) Mio. Euro abgeschlossen.

    Zumtobel - Fidelity fuhr Beteiligung zurück

    28.11.2013 Der internationale Finanzinvestor Fidelity hat seine Beteiligung am börsenotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel unter die meldepflichtige 4-Prozent-Grenze zurückgefahren.

    Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2013: Die Mitarbeiter haben gewählt

    28.11.2013 Feldkirch - 97 Unternehmen haben es bei der anonymen Online-Umfrage der AK Vorarlberg und VOL.AT in die Wertung "Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" geschafft. Am Mittwochabend wurden die fünf Gewinner in der Montfortstadt präsentiert und gekürt. 

    Lkw-Maut: Zeche zahlt der Konsument

    27.11.2013 Feldkirch - Es gehe bei der Lkw-Mauterhöhung nur ums Geld, sagen die Vorarlberger Frächter.

    In Vorarlberg wurden in 10 Jahren 55 Mio. Euro in Lawinenschutz gesteckt

    26.11.2013 Bregenz - In Vorarlberg wurden zwischen 2003 und 2012 55,1 Mio. Euro in Lawinenschutzprojekte investiert, 2014 werden 3,7 Mio. Euro verbaut. Das gab Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Dienstag bekannt.

    Steuerabkommen mit der Schweiz: Flut an Meldungen

    26.11.2013 Nach Inkrafttreten des Steuerabkommens zwischen Österreich und der Schweiz Anfang dieses Jahres sind schon mehr als 19.000 Steuer-Meldungen bei den Finanzämtern eingelangt, berichtete das ORF-Radio am Dienstag. Rund 9.000 davon stammten aus Vorarlberg, schätzt Jürgen Reiner, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder im "Ländle".

    Bank Austria will Landesdirektionen zusammenlegen

    25.11.2013 Die Bank Austria halbiert ab 1. Jänner die Zahl der Landesdirektionen, indem sie jeweils zwei Bundesländer zusammenlegt. Außerdem wird die Stadtdirektion Wien umgebaut. Ein Mitarbeiterabbau stehe bevor, auch seien betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr auszuschließen, schreibt der "Standard". Ein Banksprecher bestätigte der Zeitung, dass die neue Struktur am 1. Jänner stehen soll.

    Wolford im Frühjahr/Sommer 2014 mit kolonialem und 70er-Flair

    22.11.2013 Bregenz. Keine eitlen Hingucker mit Wow-Effekt, sondern klassische Eleganz und Natürlichkeit bringt die Saison Frühjahr/Sommer 2014 beim Vorarlberger Strumpf-, Dessous- und Modekonzern Wolford.

    Illegale Preisabsprachen bei Emmi Österreich

    21.11.2013 Nüziders - Die vom Kartellgericht verhängte Geldbuße gegen die Emmi Österreich GmbH mit Sitz in Nüziders in Höhe von 210.000 Euro ist rechtskräftig. Das teilte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) auf ihrer Homepage mit.

    Vogewosi: Vorschriften machen Wohnen zu teuer

    21.11.2013 Bregenz - Die Vorarlberger gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft (Vogewosi) hat am Freitag eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2012 gezogen.

    Taxistreit: Wintersaison für Taxiunternehmen gesichert

    21.11.2013 Feldkirch - Durch einen Einspruch mit aufschiebender Wirkung dürfen die Vorarlberger Taxibetriebe auch in der kommenden Wintersaison 2013/14 Gäste am Flughafen in Zürich abholen.

    Einstimmig gewählt: Josef Rupp ist Vizepräsident der WK Vorarlberg

    21.11.2013 Feldkirch - Josef Rupp ist neuer Vizepräsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Der Vorstandsvorsitzende der Rupp AG folgt damit Franz Rauch nach, der sich aus seinen Funktionen bei der Wirtschaftskammer zurückzieht.

    Gebäudereinigung "Fantom" schlittert in die Pleite

    20.11.2013 Die "Fantom" Gebäudereinigung GmbH in Dornbirn ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch wurde über das Firmenvermögen das Sanierungsverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet, wie der KSV 1870 mitteilt.

    Bregenzer Budget 2014: Defizit bleibt, Schulden gehen dank Rücklagen zurück

    19.11.2013 Bregenz - Die wirtschaftliche Situation in Bregenz bleibt trotz leichtem Schuldenabbau angespannt. Bürgermeister Linhart sieht die Ursache darin bei den landesinternen Transferleistungen und den zentralörtlichen Aufgaben der Stadt.

    Gasmarkt durch neue Anbieter in Bewegung

    25.02.2014 Bregenz, Wien - Neue Anbieter haben den österreichischen Gasmarkt nach einem langen Dornröschenschlaf in Bewegung gebracht. Mehrere Landesversorger haben ihre Gaspreise bereits gesenkt. Weitere Verbilligungen stehen noch im Winter, mitten in der Heizsaison, bevor.

    Illwerke Tourismus erweitert Geschäftsführung

    19.11.2013 Bregenz, Vandans - Illwerke Tourismus erweitert ab sofort die Geschäftsführung. Neben Geschäftsführer Werner Netzer wird nunmehr Hannes Jochum die Geschicke der Tourismussparte des Energiedienstleisters illwerke vkw leiten.

    "ich kauf im Wald": Über 120 Geschäfte gemeinsam aktiv

    18.11.2013 Egg - Tausende Sterne der besonderen Art gibt es demnächst in 59 Bregenzerwälder Geschäften: Sie sind Teil des heurigen Adventimpuls von „ich kauf im Wald“, der regionalen Plattform des Handels.

    Vorarlberger InterSky in Finanznöten - Vorerst kein Weihnachtsgeld

    13.11.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Regionalfluggesellschaft InterSky steckt offenbar in finanziellen Nöten und wird vorerst kein Weihnachtsgeld an die Mitarbeiter auszahlen.

    Verpackungshersteller GIKO investiert 800.000 Euro in Neubau

    13.11.2013 Weiler/Klaus. Der Vorarlberger Verpackungshersteller GIKO Kartonagen erweitert seinen Standort in Klaus. Bis Ende November 2013 entsteht ein 400 Quadratmeter großer Zubau.

    Millionenauftrag für Zumtobel Group von britischer Supermarktkette

    13.11.2013 Dornbirn. Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel Group stattet im Zuge eines Großauftrags eine britische Supermarktkette mit LED-Beleuchtung aus.

    Kästle in Nische erfolgreich

    13.11.2013 Schwarzach - Kästle auf Erfolgskurs: Premiummarke mit Absatzrekord und Eintritt in neue Märkte.

    Wenn IBAN und BIC das Kommando übernehmen

    11.11.2013 Ab 1. Februar 2014 gilt der einheitliche europäische Zahlungsraum. Für Unternehmen ist die Umstellung heikel.

    Das war der Tag von Gerhard Schröder in Vorarlberg

    7.11.2013 Bregenz - Gerhard Schröder nutzte seinen Aufenthalt in Vorarlberg, um lokale Top-Unternehmen wie die Alpla Werke in Hard, Blum in Höchst und Rauch Fruchtsäfte in Rankweil zu besuchen. Zudem war er auch zur Visite bei Russmedia in Schwarzach.

    "Wirtschaft neu denken" beim 30. Vorarlberger Wirtschaftsforum

    7.11.2013 Bregenz. Eine Neudeutung von Verantwortung und Engagement für die Zukunft war am Donnerstag das Leitthema des 30. Vorarlberger Wirtschaftsforums im Bregenzer Festspielhaus.

    Head steckt nach 9 Monaten weiter in roten Zahlen - Umsatzrückgang

    7.11.2013 Der Sportkonzern Head NV schreibt nach wie vor Verluste, hat den Nettoverlust von Jänner bis September 2013 aber auf 4,8 Mio. Euro (nach 5,0 Mio. Euro) geringfügig reduziert. Betrachtet man allein das dritte Quartal, so verbuchte Head einen Gewinn von 4,9 Mio. Euro.

    30. Vorarlberger Wirtschaftsforum in Bregenz: "Wirtschaft neu denken"

    7.11.2013 Bregenz. Über 700 Gäste werden beim Vorarlberger Wirtschaftsforum am Donnerstag im Bregenzer Festspielhaus erwartet. Zur Jubiläumsveranstaltung werden hochkarätige Referenten "Wirtschaft neu denken". VOL.AT überträgt die Veranstaltung live ab 10 Uhr.

    Leistbares Wohnen: Die Wohnbauförderung neu

    2.11.2013 Die breite Diskussion um die Kosten im Vorarlberger Wohnbau, die in den VN in den vergangenen Monaten aufzeigte, wieso Wohneigentum kostet, was es derzeit kostet und in der zahlreiche Experten zu Wort kamen, zeigt Wirkung.

    Weltspartag: "Mama, s´Kässilä isch voll"

    31.10.2013 Seit knapp 90 Jahren wird Ende Oktober der Weltspartag gefeiert. Wir haben die kleinen Sparefrohs gefragt, wieviel Geld in ihren Sparschweinen gelandet ist, womit sie es verdient haben und was sie sich damit kaufen möchten.

    Pfanner Fruchtsaft erwartet für 2013 weiteres Umsatzwachstum

    29.10.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner mit Sitz in Lauterach erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2013 eine leichte Umsatzsteigerung auf 255 Mio. Euro (2012: 251 Mio. Euro).