Bregenzer Gösserbräu öffnet am Sonntag

Richtig populär wurde das Gösserbräu erst, nachdem es die Tore schloss. Das Lokal war natürlich schon eine Institution in der Landeshauptstadt Bregenz und ließ auch eine große Zahl an heimatlosen Stammgästen zurück. Nach der Schließung wurde das Gasthaus aber zu einem Herzensanliegen aller Bregenzer. Eine Initiative nahm Anlauf, das Wirtshaus zu retten – und fand einen Bregenzer, der sich an die Gasthausbesuche mit seinem Großvater zurück erinnerte: Claus Haberkorn war bereit war, das Investment zu stemmen.
Versteckte Mängel
Nach schwierigen Verhandlungen kaufte er das Haus, suchte einen Wirten und ließ Baugeräte auffahren. Doch Schwierigkeiten ließen nicht lange auf sich warten: Zwischen Besitzer und Pächter erkaltete die anfängliche Liebe, im Haus selbst versteckten sich Mängel, die ins Geld gingen. “Zehn Prozent über den ersten Kostenschätzungen liegen die Baukosten”, so Claus Haberkorn im VN-Gespräch.
Zeitplan eingehalten
Der ehrgeizige Zeitplan wurde eingehalten: Am Sonntag um elf Uhr wird das erste Bier fließen. Bis 15 Uhr gibt es Bier und Weißwürste zum halben Preis, so Wirtin Yasmin Fessler. Danach beginnt der “Normalbetrieb” im Erdgeschoss. Der Saal öffnet erst zur Faschingssaison. Und was steht auf der Karte? “Ehrliche Wirtshausküche”, verrät Chefkoch Stefan Karlinger.
Den ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der VN nachlesen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.