AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Getzner eröffnet Standort in den USA

    29.08.2013 Bürs/Charlotte (NC). Das Vorarlberger Unternehmen Getzner Werkstoffe GmbH aus Bürs hat im August eine Niederlassung in den USA eröffnet. Man rechne mit einem Umsatz von 1,5 Mio. US-Dollar (1,12 Mio. Euro) im ersten Jahr.

    VKW scheut Wettbewerb beim Erdgas nicht

    28.08.2013 Bregenz - Die VKW biete den günstigsten Erdgasgesamtpreis aller österreichischen Landesversorger und scheue auch den Wettbewerb mit neuen Anbietern aus Deutschland nicht.

    Raiffeisenlandesbank Vorarlberg im Halbjahr mit rückläufigem EGT

    28.08.2013 Bregenz - Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg hat für das erste Halbjahr 2013 einen Rückgang des Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 16,6 Mio. Euro (1. Halbjahr 2012) auf 13,9 Mio. Euro vermeldet.

    Seidl tischt in Sotschi auf

    27.08.2013 Schwarzach - Seidl Catering bewirtet das Österreicher-Haus bei den Winterspielen 2014 in Sotschi.

    "Langfristig orientiert"

    24.08.2013 Dornbirn - Der neue Vorstand Ulrich Schumacher mache den Lichtkonzern Zumtobel fit für die Zukunft, sagt Jürg Zumtobel im VN-Gespräch.

    Vorstandswechsel bei der Zumtobel AG

    22.08.2013 Dornbirn - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel tauscht den Vorstand aus. Ursache sind unterschiedliche Auffassungen über die operative Umsetzung der Unternehmensstrategie, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend ad hoc mit.

    Zumtobel-Tochter Tridonic verkauft Werk in Melbourne

    21.08.2013 Die zur börsenotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic hat ihr Magnetik-Werk im australischen Melbourne verkauft. Zum 1. September 2013 übernehme der Kunststoffkomponentenhersteller und bisherige Tridonic-Zulieferer "Custom Mould Plastic Pty Ltd" alle Anteile an der "Tridonic Manufacturing Pty Ltd".

    Rechnungshof kritisiert Vorarlberger Konjunkturpaket

    23.01.2014 Bregenz/Wien - Der Bundesrechnungshof hat das 58 Mio. Euro schwere Vorarlberger Konjunkturpaket 2008/09 unter die Lupe genommen. Dieses sei ohne Bedarfserhebung, Strategie und konkrete Wirkungsziele lanciert worden, bemängelte der RH.

    Ägypten-Traum für viele Vorarlberger geplatzt

    20.08.2013 Feldkirch - Mit der Reisewarnung für Ägypten hat das Außenministerium klargestellt, dass die Gefahr für Urlauber derzeit zu groß ist. Mit großen Folgen für die Vorarlberger Reisebüros.

    Zumtobel Group schreibt hoch dotierten Architekturpreis aus

    19.08.2013 Dornbirn - Der Vorarlberger Lichtkonzern Zumtobel Group schreibt für 2014 zum vierten Mal den Architekturpreis "Zumtobel Group Award" aus. Mit dem insgesamt mit 140.000 Euro dotierten Preis sollen zukunftsfähige und menschliche Innovationen in gebauter Umwelt gefördert werden.

    Hypo-Vorarlberg-Ergebnis im Halbjahr deutlich unter Vorjahr

    19.08.2013 Bregenz - Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat zum Halbjahr 2013 ein Ergebnis vor Steuern von 39,03 Mio. Euro erzielt.

    Nahrungsmittel bleiben teuer, Kleidung günstiger

    17.08.2013 Schwarzach, Wien - Inflationsrate sank im Juli auf 2,0 Prozent. Typischer Tageseinkauf 3,3 % teurer.

    Vorarlbergs Wirtschaft hat sich wacker geschlagen

    15.08.2013 Bregenz - Stabiles Wirtschaftsniveau trotz schwierigem Halbjahr. 2014 kräftiges Wachstum erwartet.

    VKW im zweiten Quartal mit stabilem Ergebnis zum Vorjahr

    13.08.2013 Die Vorarlberger Kraftwerke (VKW) haben im zweiten Quartal 2013 einen Periodengewinn nach Steuern von 12,1 Mio. Euro ausgewiesen, nach 12,5 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.

    InterSky verhandelt mit Air France-KLM und Delta über Kooperation

    13.08.2013 Die Regionalfluggesellschaft InterSky mit Heimatflughafen in Friedrichshafen (Baden-Württemberg) verhandelt offenbar mit der französisch-niederländischen Air France-KLM und der amerikanischen Delta über eine Zusammenarbeit.

    Pfanner-Zwist: Kinder nicht mehr an Bord

    13.08.2013 Hohenems - 2011 war die Welt bei Pfanner Schutzbekleidung noch in Ordnung. Die Geschwister Manuela (33) und Bernd Pfanner (31) übernahmen die Geschäftsleitung der GmbH von ihrem Vater Anton (56). Mit Anfang August haben die beiden die Geschäftführung niedergelegt. Die Mitarbeiter sind verunsichert.

    Schlecker-Umbau zu dayli gescheitert

    12.08.2013 Der Umbau der ehemaligen Drogeriemarktkette Schlecker zu dayli ist endgültig gescheitert. Gläubigerausschuss und Gericht bewilligten heute, Montag, die vom Insolvenzverwalter beantragte Schließung.

    V-Research erstes ACR-Mitglied in Vorarlberg

    12.08.2013 Dornbirn - Die V-Research GmbH in Dornbirn wurde als 18. ordentliches Mitglied in das mittelständische Forschungsnetzwerk Austrian Cooperative Research (ACR) aufgenommen. Die 2004 gegründete V-Research, die industrielle Forschung und Entwicklung (F&E) vor allem für Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau betreibt, ist das erste ACR-Mitglied in Vorarlberg.

    Faurecia Angell-Demmel Lindau holt 30 Stellen aus Vorarlberg

    12.08.2013 Kennelbach - Laut Medienberichten verlagert der Automobilzulieferer mehrere Stellen aus der Zweigniederlassung in Kennelbach nach Lindau-Zech. Bisher habe sich noch kein Mitarbeiter bei der Arbeiterkammer aufgrund der Arbeitsbedingungen beschwert, so Direktor Rainer Keckeis.

    Autozulieferer Faurecia Angell-Demmel streicht im Ländle 130 Stellen

    8.08.2013 Der international agierende Autozulieferer Faurecia Angell-Demmel GmbH mit Sitz im deutschen Lindau will am Standort Kennelbach 130 seiner 450 Mitarbeiter abbauen.

    Gebrüder Weiss bauten wegen teurer Lkw-Maut neuen Ungarn-Standort

    8.08.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Transport- und Logistikkonzern hat einen neuen Standort in Osteuropa. In Györ in der Nähe der österreichischen Grenze ist seit voriger Woche ein neuer Terminalbau in Betrieb.

    EU-Wettbewerbsvergleich: Vorarlberg verbessert sich

    8.08.2013 Die meisten österreichischen Bundesländer haben im Vergleich zu 2010 an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen europäischen Regionen eingebüßt. Nur das Burgenland und Vorarlberg verbesserten ihr Ranking nach dem aktuellen "Regional Competitiveness Index" der EU-Kommission.

    Ungültige Klauseln in Fremdwährungskrediten der Sparkasse Bregenz

    7.08.2013 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einen Teilerfolg in Zusammenhang mit einer Klage gegen Klauseln in Fremdwährungs- und Eurokrediten der Sparkasse Bregenz Bank AG errungen.

    Neue starke Allianz in der IT-Branche

    6.08.2013 Dornbirn, Schwarzach - Das Informatik-Unternehmen dyna|bcs stellt Weichen für Nachfolgeregelung mit Weitsicht.

    Rund-Stahl-Bau schlitterte in den Konkurs

    2.08.2013 Über die Fußacher Firma Rund-Stahl-Bau wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Die Passiva betragen laut Auskunft des Kreditschutzverbandes (KSV) 1870 mindestens 1,6 Millionen Euro.

    Gebrüder Weiss eröffnet zwei Geschäftsstellen in Vietnam

    1.08.2013 Spediteur Gebrüder Weiss treibt seine Expansion in Asien weiter voran und nimmt nun zwei Standorte in Vietnam offiziell in Betrieb. Gemeinsam mit dem langjährigen Gebrüder Weiss-Partner Röhlig Logistics werden in der Hafenstadt Ho Chi Minh und in Hanoi zwei Geschäftsstellen eröffnet.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg im Juli um 5,3 Prozent gestiegen

    1.08.2013 Österreichweit gesehen zwar der geringste Anstieg, aber dennoch: In Vorarlberg waren im Juli 8.614 Menschen arbeitslos gemeldet, das ist ein Anstieg um 5,3 Prozent oder 432 Personen gegenüber dem Vorjahr.

    Vize-Chefredakteur Dünser verlässt VN

    31.07.2013 In der Chefredaktion der "Vorarlberger Nachrichten" kommt es zu einem Wechsel: Der stellvertretende Chefredakteur Andreas Dünser wird die Redaktion der Tageszeitung aus familiären Gründen verlassen.

    Tabakgesetz: Neue Hürden für Gastronomen

    31.07.2013 Feldkirch - Änderung bei Tabakgesetz: Raucherbereich darf nicht mehr durchschritten werden. Für Wirtschaftskammer „ungerecht und unzumutbar.“

    Baugewerkschaft fordert Bevorzugung regionaler Firmen bei Ausschreibungen

    30.07.2013 Dornbirn - Die Gewerkschaft für Bau und Holz sieht die Vorarlberger Baubranche nicht in der Krise. Trotzdem fordert sie eine Vergabe öffentlicher Aufträge an heimische Unternehmen. Grund sei die Bedrohung durch ausländische Konkurrenz.

    Zumtobel übernimmt Anteile von chinesischem Partner

    29.07.2013 Die börsenotierte Vorarlberger Zumtobel Gruppe hat in China die Anteile ihres Joint-Venture-Partners an Thorn Lighting Tianjin Limited übernommen.

    Wallner fordert Beitrag von den Vermögenden

    27.07.2013 Schwarzach - „Ein Mehr an Steuergerechtigkeit ist ein Gebot der Stunde", sagt Landeshauptmann.

    Liftbetrieb und Industrie-Riese: Wohin EU-Agrargelder in Vorarlberg fließen

    25.07.2013 Bregenz, Brüssel - Nur 80 Prozent der EU-Agrargelder gehen an die Landwirtschaft. Selbst das Land Vorarlberg erhält Subventionen. Das berichten die Vorarlberger Nachrichten in der Freitagsausgabe.

    In der Kasse der Rheintalmesse fehlen 800'000 Franken

    25.07.2013 In der Kasse der Genossenschaft Rheintalmesse (Rhema) fehlen 800'000 Franken. Gut 400'000 Franken soll der Geschäftsführer durch ein undurchsichtiges Investment verspekuliert haben. Der Verwaltungsrat hat den Geschäftsführer entlassen und prüft eine Strafklage.

    HSBC senkt Zumtobel-Kursziel von 9,50 auf 9,20 Euro

    23.07.2013 Die Wertpapierexperten der HSBC haben ihr Kursziel für die Papiere des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 9,50 auf 9,20 Euro reduziert. Das Anlagevotum "Neutral" blieb indessen erhalten.

    Vorarlberg erzielte neuen Höchststand beim Exportwert

    23.07.2013 Bregenz - Vorarlberg hat seinen Exportumsatz im vergangenen Jahr auf den neuen Höchststand von 8,34 Mrd. Euro (plus 1,5 Prozent gegenüber 2011) gesteigert. Damit lag die Exportquote bei 60 Prozent bzw. um 20 Prozentpunkte höher als im Österreich-Schnitt.

    Die Macht der Ratingagenturen

    23.07.2013 Schwarzach - Die Ratingagentur Moody's senkt das Rating der Raiffeisenlandesbank. Vorstandsvorsitzender Wilfried Hopfner: "Nach wie vor ein Spitzenwert."

    Bank für Tirol und Vorarlberg steigt bei Moser Holding ein

    19.07.2013 Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) steigt bei der Moser Holding ein: 24,99 Prozent hält die BVT künftig am Tiroler Medienunternehmen, die restlichen 75,01 Prozent verbleiben im Besitz der Familie Moser, wie am Freitag in einer Aussendung mitgeteilt wurde.

    Vorarlberger Industriekonjunktur: Stabil, aber noch Luft nach oben

    19.07.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Industriellenvereinigung (IV) stellte im zweiten Quartal 2013 eine "gewisse Stabilisierung" der Konjunktur fest. Während es besonders der Maschinen- und Metallbranche besser geht, kämpften andere Branchen jedoch weiter mit konjunkturellen Schwankungen.

    Wolford rutscht in die Verlustzone - Keine Dividende

    19.07.2013 Bregenz - Der Vorarlberger Strumpf- und Wäschehersteller Wolford ist im Geschäftsjahr 2012/13 in die Verlustzone gerutscht und will seinen Aktionären daher keine Dividende zahlen.

    dayli: Land und AMS sichern Betroffenen Unterstützung zu

    18.07.2013 Bregenz – In einem Gespräch am Donnerstag haben AMS-Landesgeschäftsführer Anton Strini und Landeshauptmann Markus Wallner jene Möglichkeiten erörtert, die für die Mitarbeiterinnen der insolventen Drogeriekette dayli im Falle einer Kündigung offen stehen.

    Zumtobel investiert stärker in organische Leuchtdioden

    18.07.2013 Dornbirn, Dresden - Die börsenotierte Vorarlberger Zumtobel-Gruppe verstärkt ihr Engagement im Bereich der organischen Leuchtdioden (OLED).

    Trotz Großpleiten weniger Firmeninsolvenzen im Halbjahr

    17.07.2013 Die Halbjahres-Insolvenzstatistik der Creditreform zeigt für Österreich ein differenziertes Bild. Trotz vieler bekannter Insolvenzfälle (wie Alpine, Niemetz und Niedermeyer) sind die Firmen-Insolvenzen in ganz Österreich zurückgegangen, und zwar um 4,1 Prozent auf 3.075 Verfahren. Entgegen dem bundesweiten Trend sind aber in Kärnten (+19,9 Prozent) und in Tirol (+8,8 Prozent) die Insolvenzen stark gestiegen. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Vorarlberg (-35,2 Prozent) und Oberösterreich (-14,8 Prozent).

    Rhomberg Sersa Rail Group übernimmt Universale

    16.07.2013 Bregenz - Das international tätige Bahnunternehmen Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG)mit Sitz in Bregenz und Zürich übernimmt einen Großteil der Mitarbeiter und Österreich-Aufträge der Universale Bau, einem Tochterunternehmen des insolventen Alpine Baukonzerns.

    Fischereiverband wehrt sich gegen Rheinfall-Kraftwerk

    16.07.2013 Schaffhausen (CH) - Der Kantonale Fischereiverband Schaffhausen wehrt sich gegen die geplante Revision des kantonalen Wasserwirtschaftsgesetzes.

    Gesetz soll Kraftwerk am Rheinfall ermöglichen

    16.07.2013 Schaffhausen (CH) - Der Kanton Schaffhausen will dem Rhein mehr Elektrizität abtrotzen. Zuvor aber muss das Wasserwirtschaftsgesetz geändert werden.

    Hohes Vertrauen in Ländle-Unternehmer

    15.07.2013 Schwarzach - Das Wirtschaftsbarometer des renommierten Linzer Marktforschungsinstituts Spectra in Zusammenarbeit mit den Bundesländer-Tageszeitungen zeigt die hohe Meinung der Vorarlberger von ihren Unternehmern.

    Flamme im Gasmarkt-Wettbewerb in Vorarlberg wird aufgedreht

    14.07.2013 "Damit kommt der Wettbewerb im Westen an." Das verkündetet Walter Boltz, Vorstand des Regulators E-Control, in Hinblick auf das neue Gasmarktmodell, das Tirol und Vorarlberg ab 1. Oktober einen direkten Zugang zum deutschen Gasmarkt garantiere.

    "Gleiches Recht für alle"

    13.07.2013 Dornbirn - Pensionisten- und Grenzgängerverband sehen Bezieher Schweizer und deutscher Renten benachteiligt.

    Disput um Erhöhung des Pensionsalters für Frauen

    12.07.2013 Bregenz, Wien - Scharfe Kritik an der Forderung von ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf, das gesetzliche Pensionsantrittsalter von Frauen zu erhöhen, kommt von Seiten der Ländle-SPÖ und der AK Vorarlberg. Entschieden lehnen SP-Landesvorsitzende Olga Pircher und AK-Vizepräsidentin Manuela Auer den Vorstoß ab.

    Effiziente Werbung mit Google und impuls360

    10.07.2013 Bregenz - Seminare mit Online-Spezialisten von Google Zürich gab es am Dienstag in Bregenz. Die Teilnehmer erfuhren auch mehr zum lokalen Google-Partner impuls360.

    Zwei Drittel der Vorarlberger mit finanzieller Situation zufrieden

    10.07.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger verbinden mit Lebensqualität in erster Linie Gesundheit, allgemeine Zufriedenheit, finanzielle Sicherheit und ein schönes Zuhause. Das Fehlen finanzieller Möglichkeiten bedeutet aber für fast jeden Vierten eine Einschränkung der Lebensqualität.

    Vorarlberger kauften im 1. Halbjahr weniger Autos

    10.07.2013 Bregenz - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist in Vorarlberg im 1. Halbjahr um 9,7 Prozent gesunken. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass im Bezirk Dornbirn der Rückgang am stärksten war.

    Liebherr-Geschäftsführer DI Walter Länge geht in Pension

    9.07.2013 Nenzing - Liebherr-Geschäftsführer DI Walter Länge tritt nach 36 Jahren bei der Firma Liebherr seinen wohlverdienten Ruhestand an. Die offizielle Verabschiedung hat bereits Ende Juni stattgefunden.

    WorldSkills: Gold und Silber für Vorarlberg bei den Berufsweltmeisterschaften

    8.07.2013 Großartig schnitten die sieben Vorarlberger Teilnehmer bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills ab, die am Sonntag in Leipzig zu Ende gingen. Der Feldkircher Kevin Micheli (Restaurant Guth, Lauterach) holte sich bei den Köchen den Weltmeistertitel, Martin Mittelberger (Müller Bau GmbH & Co, Altach) gewann Silber bei den Maurern.

    Zumtobel: RCB senkt Kursziel von 9,50 auf 9,00 Euro

    5.07.2013 Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) senken das Kursziel des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel von 9,50 auf 9,00 Euro. Die Empfehlung bleibt bei "Hold".

    Vogewosi baut weiter verstärkt im ländlichen Raum

    5.07.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft (Vogewosi) errichtet weiter verstärkt kleinere Anlagen in ländlichen Gemeinden. Im laufenden Geschäftsjahr werden 24,4 Mio. Euro in die Schaffung neuen Wohnraums investiert.

    Wohnbauförderung in der Kritik

    5.07.2013 Bregenz - Die Wohnbauförderung, die eigentlich Häuslebauer entlasten und Wohnen leistbar machen soll, ist massiv in die Kritik geraten. Sie habe sich zum Regelungsinstrument entwickelt, statt Unterstützung zu bieten.

    AK befürwortet Hypo-Rückkauf durch das Land

    4.07.2013 Schwarzach - Der Rückkauf der deutschen Hypo-Aktienanteile wie von Landeshauptmann Markus Wallner vorgeschlagen, stößt bei der AK Vorarlberg auf Zustimmung. "Die Vorarlberger brauchen eine starke Regionalbank. Vor allem für die vielen Hüslebauer und auch die Klein- und Mittelunternehmen des Landes brächte ein Rückkauf mehr Sicherheit", ist AK-Direktor Rainer Keckeis überzeugt.

    Erste Group kürzt Zumtobel-Kursziel

    4.07.2013 Die Analysten von der Erste Group haben ihr Kursziel für die Zumtobel-Aktie von 9,2 auf 8,0 Euro zurückgenommen. Das Anlagevotum "hold" wurde für die Titel des Vorarlberger Leuchtenherstellers bestätigt.