23.03.2012
Lauterach - Mit 245 Millionen Euro Umsatz war 2011 das erfolgreichste Jahr in der 155-jährigen Firmengeschichte des Vorarlberger Familienunternehmens.
22.03.2012
Bregenz. – Omer Rehman wurde in den Aufsichtsrat der Management Trust Holding AG (MTH) gewählt. Damit wurde in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Zahl der Aufsichtsräte erhöht.
22.03.2012
Hörbranz/Lochau – Vor kurzem hat Landeshauptmann Markus Wallner in Hörbranz die Privatkäserei Rupp und in Lochau die Diem-Werke GmbH besucht.
22.03.2012
Die Anzahl der Lebensmittel-Vollsortimenter ist in den vergangenen 40 Jahren in Vorarlberg kontinuierlich gesunken. Waren es 1970 noch 578 Geschäfte, sind es aktuell nur noch 210.
20.03.2012
Der "Run" auf Immobilien hielt auch 2011 an. Generell lässt sich ein starker Trend in Richtung Verteuerung von Immobilien erkennen. Spitzenreiter sind Vorarlberg und Tirol.
20.03.2012
Dornbirn - Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH hat im Geschäftsjahr 2011 ihren konsolidierten Umsatz um 2,5 Prozent auf 187,5 Millionen Euro (2010: 183 Mio.) gesteigert.
20.03.2012
Bregenz - Was sich bereits seit einigen Jahren abzeichnet, hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt: Die Zahl der KlientInnen der IfS-Schuldenberatung stabilisiert sich auf hohem Niveau, jene der Privatkonkurse steigt.
20.03.2012
Bregenz – Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Februar 2012 beträgt 126,2 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 2,5 Prozent zugelegt.
16.03.2012
Feldkirch – Die Wirtschaftskammer Vorarlberg fordert Technikunterricht als festen Bestandteil der Lehrpläne an Vorarlbergs Schulen. Der ehemalige Regierungsbeauftragte für Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung, Egon Blum, ortet Lücken in einer möglichen Umsetzung.
16.03.2012
Der Software-Konzern Microsoft Österreich wurde auch heuer als "Österreichs bester Arbeitgeber" in der Kategorie über 250 Mitarbeiter ausgezeichnet, gefolgt von der Vorarlberger Omicron electronics GmbH mit Stammsitz in Klaus.
16.03.2012
Der an der Wiener Börse notierte Textilkonzern Wolford hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres (1. Mai 2011 bis 31. Jänner 2012) seinen Umsatz um 0,9 Prozent auf 121,1 Mio. Euro gesteigert.
15.03.2012
Schwarzach - West-Ost-Gefälle: Während Super-Benzin in Vorarlberg im Schnitt 1,50 Euro kostet, müssen Burgenlands Autofahrer gut fünf Cent weniger bezahlen.
15.03.2012
Dornbirn – Mehreren erfolgreich tätigen Unternehmen in Dornbirn hat vor kurzem Landeshauptmann Markus Wallner in Begleitung von Bürgermeister Wolfgang Rümmele einen Besuch abgestattet.
15.03.2012
Feldkirch, Rankweil - Im Sommer letzten Jahres beauftragte die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit der Stadt Feldkirch die Firma CIMA, Beratung & Management GmbH, mit einer Studie zur Einzelhandelsentwicklung im Raum Feldkirch und Rankweil.
14.03.2012
Dornbirn - Die Vorarlberger Sparkassen haben am Mittwoch positive Geschäftszahlen zum vergangenen Jahr präsentiert. Sowohl beim Betriebsergebnis in Höhe von 49,5 Mio. Euro (2010: 47,3 Mio.; plus 4,5 Prozent) als auch beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT), 23,9 Mio. Euro (2010: 23,5 Mio.; plus 1,8 Prozent) gab es Zuwächse.
13.03.2012
Das sogenannte "Energieeffizienzgesetz" des Wirtschaftsministeriums - bisher nur als Vorschlag existent - hat bereits im Vorfeld reichlich Staub aufgewirbelt. Im Ministerium selbst kontert man jetzt die Vorwürfe.
13.03.2012
Der Umsatz des Vorarlberger Transport- und Logistikkonzerns Gebrüder Weiss hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 erstmals die Milliarden-Euro-Grenze überschritten.
13.03.2012
Die neue Vorlage zur Energieeffizienz: Ein Gesetz wie ein Alptraum, ein einziges Desaster für das Ländle. Zumindest, wenn es nach der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) geht. Diese malt ein Menetekel an die Wand, befürchtet das Allerschlimmste für den Standort.
12.03.2012
Dornbirn - Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben die Aktie des Leuchtenherstellers Zumtobel von ihrer "Conviction Sell List" genommen. Die Anlageempfehlung bleit aber wieterhin "Sell". Das Kursziel für die kommenden sechs Monate wurde indessen von 10,00 auf 9,00 Euro gesenkt.
12.03.2012
Vandans - Die Vorarlberger Illwerke errichten in Vandans ein neues Bürogebäude. Am Montag erfolgte der Spatenstich für das sechsgeschossige Projekt.
12.03.2012
Bregenz - In Vorarlberg waren 2011 mehr als doppelt so viele Männer von einem Privatkonkurs betroffen als Frauen. 411 Vorarlberger und 186 Vorarlbergerinnen meldeten im vergangenen Jahr den Privatkonkurs an.
8.03.2012
Wolfurt - Im Jahr 2011 erzielte der Wolfurter Werkzeugbauer Meusburger einen Rekordumsatz von 129 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
8.03.2012
Bregenz - Der World Championship Cheese Contest, fand heuer vom 5.-7. März 2012 in Wisconsin, USA statt. Über 2.318 Käse aus 20 Ländern der Welt stellten sich in 80 Klassen einer internationalen Fachjury aus 30 Juroren aus 12 Nationen.
8.03.2012
Warth - Bei strahlendem Sonnenschein und besten Schneebedingungen wurde von der Brauerei Fohrenburg erstmalig ein neuer 500 Liter Biertank zur Hochalpe in Hochkrumbach, Warth auf eine ungewöhnliche Art und Weise transportiert, nämlich mit der Materialseilbahn auf über 2000 Meter Höhe.
7.03.2012
Die Analysten der UBS haben am Mittwoch ihr Kursziel für Zumtobel-Aktien von 14,0 auf 11,0 Euro reduziert. Das Votum "Neutral" wurde unverändert beibehalten.
7.03.2012
Bregenz - Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat im Geschäftsjahr 2011 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 81,3 Mio. Euro erzielt, ein Plus von 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2010: 76,5 Mio. Euro).
6.03.2012
Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel hat durchwachsene Monate hinter sich, vor allem das Komponentengeschäft schwächelt weiterhin.
5.03.2012
Dornbirn - Analysten erwarten für die am morgigen Dienstag anstehenden Ergebnisse für das dritte Quartal 2011/12 des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel leichte Umsatzzuwächse bei gleichzeitigen Rückgängen im Ergebnis.