AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • VKW-Nettogewinn 2012 leicht gesunken

    26.04.2013 Die zur Vorarlberger Illwerke/VKW-Gruppe gehörende Vorarlberger Kraftwerke AG, die noch an der Wiener Börse notiert, hat 2012 einen Nettogewinn nach Steuern von 30,6 Mio. Euro ausgewiesen, nach 33,1 Millionen Euro im Jahr davor. Der Umsatz des VKW-Konzerns stieg im gleichen Zeitraum von 449,13 Mio. Euro auf 459,56 Mio. Euro (2,2 Prozent), teilte das Unternehmen am Freitagabend ad hoc mit.

    Zumtobel setzt Restrukturierung von Thorn fort

    26.04.2013 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel setzt die Restrukturierung seiner Leuchtenmarke Thorn weiter fort. Das hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft am Freitag beschlossen, wie das Unternehmen am Freitagnachmittag ad hoc bekannt gab.

    Vorarlberger Volksbank erwirtschaftet 3,4 Millionen Euro

    25.04.2013 Die Volksbank Vorarlberg erwirtschaftete 2012 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 3,4 Mio. Euro.

    Vorarlberger Industrie sieht "hoffnungsvollen Konjunkturfrühling"

    24.04.2013 Die Vorarlberger Industrie spricht von einem "hoffnungsvollen Konjunkturfrühling". Die derzeitige Geschäftslage wird überwiegend positiv beurteilt, für die nächsten Monate herrscht Optimismus, wie aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer (WK) und der Industriellenvereinigung (IV) zum ersten Quartal 2013 hervorgeht.

    Raiffeisenbanken Vorarlberg bekamen 2012 Niedrigzinsniveau zu spüren

    23.04.2013 Bregenz - Die Raiffeisen Bankengruppe Vorarlberg (RBV) bekam im Geschäftsjahr 2012 das niedrige Zinsniveau deutlich zu spüren. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) sank von 67,0 auf 50,7 Mio. Euro, ein Rückgang von 24,3 Prozent.

    Auf Expansionskurs: VVA übernimmt Druckerei in Tirol

    23.04.2013 Dornbirn, Höfen - Mit der Übernahme der Firma Artpress in Höfen im Tiroler Außerfern expandiert die Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH (VVA) in Richtung Osten.

    Intersky: Salzburg Airport hat wieder Flugverbindung nach Zürich

    22.04.2013 Bregenz - Seit Anfang April hat Salzburg wieder eine Flugverbindung nach Zürich: Die Vorarlberger Regional-Fluggesellschaft InterSky verbindet die beiden Städte mit drei Flügen täglich in jede Richtung.

    Seilbahner: Investitionen und Schnee sorgten für gute Saison

    19.04.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Seilbahnwirtschaft zieht eine positive Bilanz der zu Ende gegangenen Saison. In fast allen Skigebieten, in hoch gelegenen ebenso wie in den niedrigen, konnten sich die Bergbahnunternehmen über ein Plus freuen.

    Lufthansa - Auch Österreich von Warnstreik am Montag betroffen

    22.04.2013 Vom angekündigten ganztägigen Warnstreik bei der AUA-Mutter Lufthansa könnten in Österreich am Montag auch die Passagiere der Flughäfen Wien, Salzburg, Innsbruck, Linz und Graz betroffen sein.

    V-Card mit neuen Partner

    19.04.2013 Bregenz - Über 70 Ziele in ganz Vorarlberg wie Museen, Bergbahnen und Sommerbäder können mit der V-Card von Vorarlberg Tourismus von 1. Mai bis 31. Oktober 2013 einmal kostenlos besucht werden.

    Einigung auf zusätzliches Beschäftigungspaket in Vorarlberg

    19.04.2013 Bregenz - Das Land Vorarlberg, die Sozialpartner und das Arbeitsmarktservice (AMS) haben sich am Freitag auf ein Beschäftigungspaket geeinigt. Im Fokus stehen dabei Jugendliche, Wiedereinsteigerinnen und das Thema Qualifizierung im Allgemeinen, erklärte Landeshauptmann Markus Wallner (V) im Anschluss an die Gespräche.

    Wucher Helicopter eröffnet neuen Standort in Zell am See

    19.04.2013 Ludesch - Das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter hat in Zusammenarbeit mit den Eignern des Flugplatzes Zell am See, den Familien Piech und Porsche , einen neuen Hangar am Flugplatzgelände Zell am See errichtet.

    Wechsel im Aufsichtsrat der Hypo Vorarlberg

    18.04.2013 Im Aufsichtsrat der Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) kommt es zu einem Wechsel. Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Rupp schied mit dem heutigen Ende der fünfjährigen Funktionsperiode aus dem Gremium aus. Auf ihn folgte nach einstimmiger Wahl Alfred Geismayr von der RTG Rümmele Treuhand GmbH, informierte die Bank am Donnerstag in einer Aussendung.

    VCÖ: "Biokraftstoffe kosten 10 Milliarden pro Jahr"

    17.04.2013 Der VCÖ erklärt die europäische Biofuel-Strategie für gescheitert: Biokraftstoffe kosteten die EU-Staaten und Autofahrer rund zehn Milliarden Euro pro Jahr, wie eine heute in Brüssel präsentierte Studie zeige.

    Stratege der Bergbahnen Brandnertal Eugen Nigsch ausgezeichnet

    17.04.2013 Eugen Nigsch wurde im internationalen Skiareatest in der Kategorie „Ideen und Umsetzung“ für seine innovative und erfolgreiche Arbeit bei den Bergbahnen Brandnertal ausgezeichnet.

    Vorarlberger Luftfahrt-Unternehmen "SkyTaxi" beantragt Linien-AOC

    16.04.2013 Bregenz. - Das vom Vorarlberger Unternehmer Rolf Seewald gemeinsam mit dem Industriellen Werner Deuring geführte Unternehmen "SkyTaxi Luftfahrt GmbH" soll "auf eigene Beine gestellt" werden.

    Vorarlberg fordert von Bund höheres Engagement im Siedlungswasserbau

    16.04.2013 Bregenz - Das Land Vorarlberg pocht auf ein erhöhtes Engagement im Siedlungswasser- und Schutzwasserbau durch den Bund.

    Sterk Transporte insolvent: Sanierungsverfahren eröffnet

    16.04.2013 Feldkirch - Am Dienstag ist am Landesgericht Feldkirch über das Vermögen der Vorarlberger Firma Sterk Transporte mit Sitz in Mäder und St. Gallenkirch ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung  eröffnet worden.

    Online-Marketing: WAN-IFRA zeichnet Russmedia Digital aus

    16.04.2013 London/Schwarzach. Das lokale Online-Marketing-Konzept impuls360 ist bei den in London verliehenen European Digital Media Awards 2013 des Weltzeitungsverbands WAN-IFRA unter den Gewinnern.

    Tipps vom Notar bei Erbangelegenheiten

    15.04.2013 Feldkirch - Vor dem Hintergrund des Fraxner Erbkonflikts klärt der Sprecher der Vorarlberger Notare, Richard Forster (47), darüber auf, wie man Verlassenschaftsabhandlungen korrekt durchführt.

    Google startete lokale YouTube-Seite in Österreich

    13.04.2013 Die Video-Plattform YouTube des US-Internetkonzerns Google hat eine lokale Webseite für Österreich gestartet. Damit können nun auch heimische Inhalteanbieter am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen und mit ihren Videos Geld verdienen.

    Immofinanz-Urteil: Sechs Jahre für Petrikovics, 4,5 für Schwager

    12.04.2013 Im Immofinanz-Prozess hat das Schöffengericht unter Vorsitz von Richterin Claudia Moravec-Loidolt heute drei Schuldsprüche gefällt.

    Bodensee-Airport: Monarch Airlines stellt Flüge nach London ein

    11.04.2013 Friedrichshafen. Die britische Airline Monarch Airlines zieht nach nur einem halben Jahr wieder aus Deutschland ab: Die Flüge nach London werden von Mai bis Oktober ausgesetzt.

    EU-Abgeordneter Martin sieht 90 Prozent des Bankenproblems ungelöst

    11.04.2013 Dornbirn, Brüssel - Der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin sieht 90 Prozent des EU-Bankenproblems als nach wie vor ungelöst an.

    Blum-Dämpfung für europäischen Erfinderpreis nominiert

    10.04.2013 Die Erfinder Claus Hämmerle und Klaus Brüstle der Firma Julius Blum aus Höchst/Vorarlberg sind vom Europäischen Patentamt (EPA) als Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis 2013 nominiert worden. Die Gewinner des Preises werden vom EPA am 28. Mai in Amsterdam an einer Gala vor hochrangigem internationalen Publikum im Beisein von Prinzessin Beatrix der Niederlande verliehen.

    Prüfer rügen Förderungsvergabe

    10.04.2013 Bregenz - Landesrechnungshof prüfte Strukturfonds – und übt harsche Kritik.

    Zeitarbeit: Jeder dritte Leasingarbeiter auf Jobsuche

    9.04.2013 Schwarzach - 984 Leasingarbeiter waren Ende Februar beim AMS arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 30,1 Prozent.

    Buchs: Loacker-Tochter Eggenberger Recycling AG eröffnet neuen Standort

    8.04.2013 Buchs/CH. Die Eggenberger Recycling AG, ein Beteiligungsunternehmen der Loacker Recycling GmbH,  eröffnet ihren neuen Standort in Buchs. Keine zwölf Monate nach dem Spatenstich fand bereits die Übersiedlung von Grabs nach Buchs statt.

    Der Vorarlberger Unternehmer Erich Lingenhöle: „Das Lohnsystem ist falsch“

    6.04.2013 Schwarzach - Die Debatte um die Lohnnebenkosten gehe in die falsche Richtung, sagt einer der sich seit Jahren damit befasst: Unternehmer und Intertech-Pionier Erich Lingenhöle.

    FH Vorarlberg bietet neuen Hochschullehrgang für Seilbahnbranche an

    5.04.2013 Die Fachhochschule Vorarlberg (FHV) erweitert ihr Angebot ab September 2013 um den berufsbegleitenden Lehrgang "Seilbahnen - Engineering & Management".

    Goldman Sachs kürzt Zumtobel-Kursziel von 10 auf 9,5 Euro

    4.04.2013 Dornbirn, Wien - Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben das Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel von 10 auf 9,5 Euro gesenkt und ihr "Neutral"-Rating bestätigt.

    LK Österreich: Andrea Schwarzmann ist neue Bundesbäuerin

    4.04.2013 Linz, Raggal - Die Vorarlbergerin Andrea Schwarzmann (48) ist am Donnerstag zur neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich gewählt worden.

    Gebrüder Weiss investiert am Standort Wels 20 Mio. Euro

    3.04.2013 Der international tätige Vorarlberger Transport-und Logistikkonzern Gebrüder Weiss baut seinen Standort in Wels aus. Mit der Errichtung eines neuen Speditionsterminals mit 9.300 Quadratmetern und eines zusätzlichen Bürogebäudes mit 3.800 Quadratmetern wolle man die Logistikressourcen in Oberösterreich an einem Standort bündeln.

    Lohnnebenkosten: "Rechnung der AK ist irreführend"

    2.04.2013 Nachdem AK-Präsident Hubert Hämmerle das Klagelied der heimischen Wirtschaft bezüglich zu hohen Lohnnebenkosten als "Mythos" und "Gezeter" bezeichnet hat, kommen aus der Wirtschaft wenig überraschende Antworten. Von "Floskeln" und einer "irreführenden Rechnung" ist die Rede.

    Das Zittern hat ein Ende: Niedermeyer-Filiale in Bregenz bleibt erhalten

    3.04.2013 Bregenz. - Drei Mitarbeiter hat die Niedermeyer-Niederlassung in Bregenz. Seit gestern Abend ist klar: Sie dürfen ihre Jobs behalten.

    Illwerke/VKW schließen Integration von Erdgasversorger VEG ab

    8.04.2013 Bregenz. Die Integration des Vorarlberger Erdgasversorgers "Vorarlberger Erdgas GmbH" (VEG) in die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) wird mit 1. Mai 2013 abgeschlossen sein.

    Erfolgsjahr für Vorarlberger Gewerbe und Handwerk

    2.04.2013 Das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk erzielte im vergangenen Jahr eine nominelle Umsatzsteigerung von 3,7 Prozent im Vergleich zu 2011.

    Wirtschaftskammer Vorarlberg: Martin Dechant neuer Fachgruppen-Obmann

    2.04.2013 Feldkirch. -Martin Dechant ist neuer Obmann der Fachgruppe Markt & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Er folgt auf Reinhard Kogler, der diese Funktion 13 Jahre lang ausübte.

    Karge Gehälter in den Praxen

    29.03.2013 Magere Gehälter in Praxen und Kanzleien. Die Angestellten von Ärzten und Anwälten müssen mit mageren Gehältern auskommen.

    Mineralheilbad St.Margrethen bleibt erhalten und wird umfassend saniert

    29.03.2013 Das Mineralheilbad in St. Margrethen hat offenbar in letzter Minute einen Investor gefunden. Zwar wird das Bad wie angekündigt mit Ende März geschlossen. Es soll aber in einigen Monaten nach umfassender Sanierung wieder geöffnet werden.

    RCB senkt Wolford-Kursziel von 26 auf 24,30 Euro

    27.03.2013 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) senken das Kursziel für die Wolford-Papiere von 26 auf 24,30 Euro. Ihre Anlageempfehlung bleibt weiterhin bei "Hold".

    Mohrenbräu mit Rekordergebnis

    27.03.2013 Die Mohrenbrauerei in Dornbirn meldete für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 mit einem leicht gestiegenen Umsatz von 22,2 Mio. Euro (plus 200.000 Euro) neuerlich ein Rekordjahr. Zum Gewinn machte das Traditionsunternehmen keine Angaben. Man habe dank der positiven Entwicklung die Marktführerschaft im Vorarlberger Einzelhandel mit einem Marktanteil von 49,8 Prozent (2011: 46,4 Prozent) weiter ausbauen können, informierte Geschäftsführer Heinz Huber am Mittwoch.

    Skigebiete ziehen zufrieden Bilanz

    26.03.2013 Schwarzach - Die heimischen Skigebiete gehen optimistisch ins Finale, wie eine Umfrage der Vorarlberger Nachrichten unter den wichtigsten Liftgesellschaften des Landes zeigt.

    Beste Sparkasse Österreichs in Egg

    25.03.2013 Egg - Am 22. März 2013 wurden erneut die besten Sparkassen Österreichs prämiert. Der erste Platz in der Gesamtwertung und der Titel "Beste Sparkasse Österreichs" geht an die Sparkasse Egg.

    VKW-Rückzug von der Börse lohnt sich

    22.03.2013 Bregenz - Am Freitag um 16.45 Uhr war klar. Das Abenteuer Börse ist für die Vorarlberger Kraftwerke beendet. Die Aufsichtsräte von VKW und Illwerke, die zu großen Teilen gleich besetzt sind, haben den Rückzug von der Börse Wien beschlossen.

    VKW zieht sich von der Börse zurück

    22.03.2013 Bregenz, Wien - In Ihrer Sitzung am Freitag haben die Aufsichtsräte der Vorarlberger Illwerke AG und der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) den Grundsatzbeschluss gefasst, die Aktien der VKW dauerhaft von der Wiener Börse zu nehmen.

    BTV verbesserte 2012 Konzerngewinn um 9,2 Prozent auf 58,5 Mio. Euro

    22.03.2013 Bregenz, Innsbruck - Die börsenotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 den Konzerngewinn um 9,2 Prozent auf 58,5 (2011: 53,5) Mio. Euro verbessern.

    Zumtobel-Tochter Tridonic baut am Standort Dornbirn 30 Stellen ab

    22.03.2013 Dornbirn - Die zum börsenotierten Leuchtenhersteller Zumtobel AG gehörende Komponenten-Tochter Tridonic baut weltweit rund 60 Stellen ab, davon knapp 30 in der Hauptverwaltung in Dornbirn.

    Weiterbildung, die sich wirklich lohnt

    22.03.2013 Schwarzach - Wissen ist längst kein Selbstzweck mehr sondern bringt beruflich viele Vorteile.

    Das sind die umsatzstärksten Unternehmen in Vorarlberg

    18.03.2019 Bregenz. - Die Vorarlberger Wirtschaft ist stark. Das zeigen die Umsatzzahlen von Vorarlberger Industrieriesen wie der Alpla über die Blum Gruppe bis hin zu Rauch Fruchtsäfte.

    Arbeitsklima: Nur öffentliche Bedienstete sind richtig zufrieden

    20.03.2013 Feldkirch - Der regelmäßig von der Arbeiterkammer Vorarlberg veröffentlichte Arbeitsklimaindex zeigt die Stimmung der Vorarlberger Arbeitnehmer - und die dümpelt derzeit im Mittelfeld: 109 Punkte  - der Spitzenwert 2007 betrug 116 Punkte.

    Top-Ferienziele: Arlberg wirtschaftlich am erfolgreichsten

    19.03.2013 Lech - In den international namhaften österreichischen Skigebieten Arlberg, Serfaus-Fiss-Ladis und Paznaun-Ischgl erzielen die Hoteliers auch hohe Umsätze.

    Gebrüder Weiss fahren der Wirtschaftskrise davon

    19.03.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Spediteur Gebrüder Weiss schaut zufrieden auf das Jahr 2012 zurück. Der Nettoumsatz wurde von 1,07 auf 1,15 Mrd. Euro gesteigert, die Zahl der Mitarbeiter stieg um 13 Prozent auf 5.250. Die Eigenkapitalquote des Familienkonzerns liegt bei astronomischen 58 Prozent.

    Förderzuschlag für neun Fotovoltaik-Projekte in Vorarlberg

    18.03.2013 Schwarzach - Der Ansturm auf die betragsmäßig limitierten und jährlich aufgestellten Fotovoltaik-Fördertöpfe der Österreichischen Abwicklungsstelle für Ökostrom (OemaG) ist enorm. Das hat sich auch in der vergangenen Antragsphase gezeigt, bei der zu Neujahr binnen weniger Stunden das Fördervolumen von in Summe 18 Millionen Euro ausgeschöpft wurde.

    Wohneigentum wird immer mehr zum Luxus

    19.03.2013 Dornbirn - Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser gestiegen – auch mieten ist teurer.

    Pfanner Fruchtsäfte erzielte 2012 mit 251 Mio wieder Rekordumsatz

    15.03.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr erneut einen neuen Rekordumsatz erzielt. Nach 245 Mio. Euro im Jahr 2011 wurden im Vorjahr 251 Mio. Euro umgesetzt, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Peter Pfanner am Freitag in einer Aussendung.

    Wolford-Nettogewinn in ersten drei Quartalen mehr als halbiert

    15.03.2013 Bregenz - Der börsenotierte Vorarlberger Strumpf- und Wäschehersteller Wolford hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres (1. Mai 2012 bis 31. Jänner 2013) einen Gewinneinbruch erlitten.

    Zu schön, um wahr zu sein

    15.03.2013 Feldkirch - Weltverbrauchertag: Die meisten Fragen haben Konsumenten rund ums Wohnen, Handy und Geld.

    Head setzte 2012 mehr um, verdiente aber operativ weniger

    14.03.2013 Der niederländische Ski- und Sportartikelkonzern Head NV, dessen Stammaktien an der Wiener Börse notieren, hat im Jahr 2012 bei annähernd gleichbleibendem Umsatz operativ weniger verdient. Während der Wintersportbereich aufgrund der schlechten Schneelage in der Saison 2011/12 um knapp 11 Prozent auf 146,6 Mio. Euro eingebrochen ist, sind die Umsätze im Racketsport (Tennis) um 12,5 Prozent auf 142,3 Mio. Euro gestiegen.