Seilbahner: Investitionen und Schnee sorgten für gute Saison

Seilbahner-Obmann Wolfgang Beck führt das nicht nur auf die gute Schneelage zurück, sondern vor allem auf die Investitionen der Mitgliedsbetriebe: Über 200 Millionen in den vergangenen fünf Jahren. Damit die Gäste weiter zufrieden sind, werden auch jetzt wieder zahlreiche Verbesserungen in Angriff genommen. Denn nach der Saison ist für die Seilbahnwirtschaft immer vor der Saison.
Rekordsaison im Montafon
Das Skigebiet Lech Zürs am Arlberg berichtet von einem realen Umsatzplus. Die Silvretta Montafon blickt auf mehr als 1,2 Millionen Ersteintritte und somit die bisher beste Saison überhaupt zurück. Am Golm erzielte man bei den Einnahmen gegenüber dem Vorwinter und im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt Zuwächse.
Im Brandnertal gab es beim Umsatz ein Plus von rund 10 Prozent – neuer Umsatzrekord. Bei den Ersteintritten wurde ein Zuwachs von 8 Prozent verzeichnet. Das Kleinwalsertal berichtet sogar von einer Steigerung der Ersteintritte im Schnitt um 15 Prozent. Das Skigebiet Sonnenkopf verzeichnete eine Frequenzsteigerung von 8 Prozent. Dort zeigte sich, dass mittlerweile auch ein umfangreiches Freizeitangebot für Familien notwendig ist (Winterwanderwege, Rodelbahn, kostenlose Kinderbetreuung abseits der Piste etc.), um erfolgreich zu sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.