AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Liebherr legt beim Umsatz kräftig zu

    26.01.2013 Nenzing - Bei Liebherr gibt das abgelaufene Geschäftsjahr Grund zur Freude. Der Kranhersteller konnte seinen Umsatz um 8,5 Prozent auf 951 Millionen Euro steigern.

    Vorarlberger Erdgas GmbH wird mit Ende April 2013 aufgelöst

    25.01.2013 Bregenz - Die zu 100 Prozent zum Illwerke/VKW-Konzern gehörende Vorarlberger Erdgas GmbH (VEG) wird bis Ende April 2013 aufgelöst.

    RCB hebt Wolford-Kursziel von 25,5 auf 26,0 Euro

    24.01.2013 Die Wertpapierexperten der RCB haben ihr Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Strumpfkonzerns Wolford von 25,50 auf 26,00 Euro erhöht. Die Anlageempfehlung "Hold" wurde dabei erneut bestätigt.

    43. Weltwirtschaftsforum in Davos

    24.01.2013 Genf. - Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos lockt die mächtigsten und einflussreichsten Menschen der Welt in den Schweizer Kurort. In diesem Jahr glänzen aber vor allem die führenden Wirtschaftsnationen wie China und die USA durch Abwesenheit. 

    Großgärtner Geringer ordnet sein Lebenswerk

    28.01.2013 Rankweil - Herbert Geringer sucht eine Nachfolge. Und BayWa einen guten Standort im Oberland.

    Zweitbestes Dezember-Ergebnis überhaupt für Ländle-Tourismus

    24.01.2013 Mit viel Schnee und ausgezeichneter Buchungslage sind die Vorarlberger Wintersportorte in die laufende Saison gestartet. Vor allem aus den deutschsprachigen Nachbarländern kamen mehr Gäste nach Vorarlberg und ließen die Kassen klingeln.

    ÖBB-Bahnstrecken in die Schweiz vor mehrwöchigen Umbau-Sperren

    18.01.2013 Bregenz, Vaduz, Bern - Die Modernisierung des ÖBB-Schienennetzes in Vorarlberg und eines Abschnitts in Liechtenstein machen zwei mehrwöchige Streckensperren nötig.

    Wirtschaftsexperte Schulmeister: „Diese Rezession haben wir selbst produziert“

    18.01.2013 Schwarzach - Stephan Schulmeister gehört zu den angesehensten Wirtschaftsforschern des Landes. Im Interview erklärt er, warum die gegenwärtige Krise selbstgemacht ist – und welche radikalen Maßnahmen es braucht, um der europäischen Wirtschaft wieder auf die Sprünge zu helfen.

    GRASS gründet Niederlassung in Spanien

    16.01.2013 Der Vorarlberger Beschlägehersteller GRASS Bewegungs-Systeme, mit Produktionsstandorten in Götzis und Höchst, ist ab sofort mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Spanien vertreten.

    Baumgartner verteidigt Depardieu: "Wir wollen doch alle Geld sparen"

    15.01.2013 Der Extremsportler Felix Baumgartner hat am Dienstag die Steuerflucht des französischen Schauspielers Gerard Depardieu verteidigt. "Ich verstehe nicht, wieso die Leute sich beschweren, wenn jemand das macht. Wir wollen doch alle Geld sparen, da ist doch nichts Schlimmes dabei.

    Schweizer Immobilien weiterhin beliebtes Anlageziel

    15.01.2013 Schweizer Immobilien bleiben als Kapitalanlage im In- und Ausland begehrt.

    Immer mehr Leasingarbeiter in Vorarlberg

    15.01.2013 Die Nachfrage nach flexiblem Personaleinsatz ist auch 2012 gestiegen. In Vorarlberg wurden im vergangenen Jahr knapp 2.800 Leasingarbeitskräfte registriert

    Vorarlberg nicht mehr teuerstes Sprit-Land

    15.01.2013 Schwarzach - Tirol hat Vorarlberg im Negativ-Ranking überholt. Aussichten für 2013 unverändert. ÖAMTC rechnet nicht mit einer Entspannung bei den Treibstoffpreisen.

    Intersky erwägt Klage gegen Berliner Flughafen

    11.01.2013 Das Berliner Milliardengrab namens "Flughafen Berlin-Brandenburg" trifft nun auch die Fluglinie Intersky: Die erneute Verschiebung der Eröffnung und knappe Kapazitäten am Ausweichflughafen Berlin-Tegel lassen Renate Moser an Schadenersatz denken.

    Betrugsermittlungen rund um Tankstellen-Konkurs

    30.03.2022 Feldkirch - Im Fall der Scheier-Tankstellen GmbH, für die der Unternehmer Christoph Scheier im April 2010 Insolvenz angemeldet hatte, ermittelt die Staatsanwaltschaft Vorarlberg wegen des Verdachts des schweren Betruges.

    Head im US-Racketsport 2012 mit Rekordumsatz

    8.01.2013 Kennelbach, Wien, Amsterdam - Der niederländische Ski- und Sportartikelkonzern Head NV mit Sitz in Kennelbach, dessen Stammaktien an der Wiener Börse notieren, hat im Geschäftsbereich Racketsport USA 2012 sein bestes Jahresergebnis erzielt.

    Höhere Standards für Frankenkredite

    5.01.2013 Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat die Standards für Fremdwährungskredite weiter verschärft und stellt den Banken zudem frei, noch schärfere Kriterien anzuwenden.

    Vatikan vom elektronischen Zahlungsverkehr abgeschnitten

    4.01.2013 Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder mit Bankomat- noch mit Kreditkarte zahlen. Einkäufe in der Apotheke, im Supermarkt, sowie in den Briefmarken- und Münzenshops des Vatikans können nur noch mit Bargeld erfolgen.

    Zara-Gründer baute Vermögen 2012 um 16,8 Mrd. Euro aus

    4.01.2013 Während sich Spanien auch im vergangenen Jahr nicht aus der tiefen Schuldenkrise befreien konnte, war das Jahr 2012 für einen Spanier wirtschaftlich besonders gut.

    Wirtschaftspreis für Top-Unternehmer

    8.01.2013 Schwarzach - Vorarlberg zählt laut vielen Rankings weltweit zu den führenden Wirtschaftsregionen. Fast nirgendwo sind so viele Weltmarktführer der verschiedensten Branchen und Betriebsgrößen auf einem so kleinen Raum vertreten wie hier.

    Land Vorarlberg verbessert 2013 Regeln im Sozial- und Wohnbaubereich

    30.12.2012 Bregenz - Die Vorarlberger können ab dem kommenden Jahr von mehreren gesetzlichen Änderungen im Zuständigkeitsbereich des Landes profitieren. So erhalten sozial Schwächere mehr Geld und der Wohnbau mehr Spielraum.

    In Vorarlberg wurde kräftig gebaut

    28.12.2012 Bregenz - Der Wert der Vorarlberger Bauproduktion ist von Jänner bis September 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent gestiegen.

    Bundesrat bekämpft Abverkauf des Wassers

    2.01.2013 Schwarzach - Durch EU-Pläne drohten Privatisierung der Wasserversorgung und steigende Preise.

    Kaufkraft steigt 2013 wieder

    28.12.2012 Schwarzach, Wien - Generali-Geldstudie: Für 2013 wollen Vorarlberger mehr Geld ausgeben.

    Thomas Dörn steigt bei Getzner Werkstoffe auf

    27.12.2012 Bürs - Der 40-jährige Betriebswirt Thomas Dörn ist neuer Leiter der Finanzbuchhaltung und Managing Director des chinesischen Joint Venture Unternehmens von Getzner, der Byrel Fastening Systems Kunshan.

    Viel zu viel Arbeit für zu wenige

    27.12.2012 Schwarzach - Die Vorarlberger Unternehmen steigen bei der Einstellung von zusätzlichen Arbeitskräften auf die Bremse. Im Gegenzug schnellen die Überstunden in die Höhe. Das zeigt sich auch in der wachsenden Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Vierter Einkaufssamstag - Vorarlberg dank Schweizer Kunden mit Umsatzplus

    22.12.2012 Schwarzach - Der Vorarlberger Einzelhandel bilanziert mit zufriedenen Gesichtern den letzten Weihnachts-Einkaufssamstag und die Weihnachtssaison. Entscheidenden Anteil an einem leichten Plus gegenüber dem Vorjahr hatten Kunden aus den beiden Nachbarländern Schweiz und Liechtenstein.

    KSV: Ländle-Firmen hinterlegen Bilanzen unterdurchschnittlich korrekt

    20.12.2012 Die Bilanzierungsmoral der heimischen Firmen hat sich österreichweit in den vergangenen Jahren zwar stark verbessert, Vorarlberg belegt gemeinsam mit Tirol aber trotzdem den vorletzten Platz. Vierzehn Prozent der Ländle-Unternehmen hinterlegen entweder eine veraltete oder gar keine Bilanz.

    Weniger Firmenpleiten, mehr Privatkonkurse

    19.12.2012 Vorarlberg entwickelt sich wieder einmal völlig gegen den Österreichtrend. Bei den Unternehmensinsolvenzen konnte unser Bundesland den stärksten Rückgang verzeichnen, während in Gesamtösterreich die Zahl der Fälle um 2,4 Prozent stieg.

    Freiwillige Feuerwehr: Große Skepsis bei Wallner

    18.12.2012 Bregenz, Wien - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (V) als nächster Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz ist zwar zu Gesprächen über eine Entgeltfortzahlung für freiwillige Feuerwehrleute im Katastropheneinsatz bereit, in der Sache selbst aber sehr skeptisch.

    Grunderwerbssteuer: LH Wallner fordert Ausnahmen für Familien

    18.12.2012 Bregenz, Wien - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (V) warnt bei der fälligen Reparatur der Bemessung der Grunderwerbssteuer vor einer "Steuererhöhung durch die Hintertür".

    Rekordvoranschlag 2013 für Feldkirch

    18.12.2012 Feldkirch - 102,8 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben. Diese Rekordsumme ist im Haushaltsvoranschlag fürs kommende Jahr festgeschrieben.

    Neuzulassungen im Autohandel auf Rekord-Niveau

    18.12.2012 Schwarzach - Für 2012 wird mit geschätzten 13.700 KFZ-Neuzulassungen das zweitbeste Ergebnis der Geschichte erwartet.

    Private Pokersalons bald illegal

    17.12.2012 Bregenz - Am 1. Jänner 2013 rutschen zahllose Pokersalons in die Illegalität. Der Grund: Sie erhalten keine Konzession vom Bundesministerium für Finanzen.

    Head: Winterstart ist geglückt

    17.12.2012 Kennelbach - Kennelbacher Skihersteller kann an Marktanteilen zulegen. Nachbestellungen laufen.

    Schlechtwetter kurbelte Geschäft an

    15.12.2012 Bregenz - Zufriedene Gesichter hat es am dritten Einkaufssamstag bei den Vorarlberger Geschäftsinhabern gegeben. In den Einkaufszentren des Landes spricht man von einem extrem guten Umsatz, wobei man von der guten Schneelage und dem verregneten Wetter profitiert habe.

    Vorarlberger Bauwirtschaft war 2012 gut ausgelastet

    14.12.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Bauwirtschaft rechnet für das laufende Jahr mit einem Bauproduktionswert (Umsatz) von etwa 470 Mio. Euro.

    Wolford rutschte im Halbjahr in die Verlustzone

    14.12.2012 Bregenz, Wien - Der Einstieg in den chinesischen Markt zehrt am Ergebnis des Vorarlberger Strumpf- und Wäscheherstellers Wolford.

    Wolford AG ab März 2013 mit neuem Vorstandsmitglied

    13.12.2012 Bregenz - Die in Wien börsenotierte Vorarlberger Wolford AG hat in ihrer Aufsichtsratssitzung am heutigen Donnerstag Axel Dreher per 1. März 2013 zum neuen Mitglied des Vorstandes bestellt.

    Benzingeruch: Daimler ruft Tausende Fahrzeuge zurück

    13.12.2012 Der deutsche Autobauer Daimler muss wegen Benzingeruchs Tausende Fahrzeuge zurückrufen.

    Schweizer und Deutsche lassen Kassen der Vorarlberger Wirte klingeln

    13.12.2012 Bregenz - Die Gäste aus dem benachbarten Ausland, also aus der Schweiz und Deutschland, tragen im Vorweihnachtsgeschäft kräftig zu den Umsätzen der Vorarlberger Wirte bei.

    Wirtschaftsprognose für die Schweiz verhalten optimistisch

    13.12.2012 Die Wirtschaftsexperten der Schweiz haben ihre Prognose für das nächste Jahr leicht nach unten korrigiert. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erwartet ein Konjunkturwachstum von 1,3 Prozent. Vor drei Monaten hatte die Prognose noch bei 1,4 Prozent gelegen.

    Vorarlbergs Wirtschaft wächst 2013 um 1,5 Prozent

    13.12.2012 Schwarzach/Wien - Nationalökonomen der Bank Austria prognostizieren für 2013 ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent für Vorarlberg. Damit bleibt das Ländle im Spitzenfeld der österreichischen Bundesländer.

    Südafrikas Botschafter besucht Tridonic

    12.12.2012 Die Zumtobel-Tochter ist seit 1993 in Südafrika aktiv. Nun gab der südafrikanische Botschafter ein Stelldichein im Dornbirner Firmensitz. Sein Besonderes Interesse galt energiesparender Technologie.

    Zinsgespräche feierten runden Geburtstag

    13.12.2012 Dornbirn - Zum mittlerweile zwanzigsten Mal haben am Dienstagabend im Kulturhaus Dornbirn die Zinsgespräche der Raiffeisen Bankengruppe Vorarlberg stattgefunden. Zum runden Geburtstag konnte man mit einem ganz besonderen Gast aufwarten: Dem Volkswirtschaftsprofessor und "Wirtschaftsweisen" Peter Bofinger.

    Land gibt grünes Licht für Obervermuntwerk II

    12.12.2012 Bregenz - Umweltprüfung für 500- Millionen-Projekt beendet. Baubeginn hängt nun von Einsprüchen ab.

    Wolford: RCB erwartet Umsatzplus im ersten Halbjahr

    11.12.2012 Bregenz - Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) erwarten für die zur Veröffentlichung anstehende Halbjahreszahlenvorlage des Vorarlberger Textilkonzerns Wolford am kommenden Freitag einen gestiegenen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Gebrüder Weiss übernimmt süddeutsche Spedition Sprenger

    11.12.2012 Lauterach - Der international tätige Vorarlberger Transport- und Logistikkonzern Gebrüder Weiss übernimmt mit Jahreswechsel die süddeutsche Spedition Sprenger.

    Ruf nach Spekulationsverbot für die Länder aus Vorarlberg

    10.12.2012 Zahlreiche Gebietskörperschaften „zocken“: Wallner zu Konsequenzen bereit.

    Schweizer Industrie gegen Atomausstieg

    10.12.2012 Die Industrieverbände Swissmem und Scienceindustriers sind gegen die "Energiestrategie 2050". Der Strom sei schon jetzt zu teuer, zudem sei nicht klar, wie die wegfallende Atomkraft ersetzt werden solle.

    Die 20. Raiba Vorarlberg Zinsgespräche aus Dornbirn live auf VOL.AT

    11.12.2012 Dornbirn. - VOL.AT überträgt in Kooperation mit dem Medienzoo die 20. Raiba Zinsgespräche (ab 19.30 Uhr) live aus dem Dornbirner Kulturhaus.

    Vorarlberg treibt Energieautonomie voran

    10.12.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat am Montag einen Maßnahmenplan bis 2020 vorgestellt, um das Grundsatzziel "Energieautonomie 2050" voranzutreiben.

    Warnstreik hat kaum Folgen für Münchner Flughafen

    10.12.2012 Der überraschende Warnstreik privater Sicherheitsleute an einigen deutschen Flughäfen hat bisher kaum Auswirkungen auf den Münchner Airport.

    Marketingleiter verlässt Mohrenbräu

    7.12.2012 Dornbirn - Sein Gesicht wird seit 2009 mit dem Namen Mohrenbrauerei verbunden: Markus Hämmerle (45), Marketing- und Verkaufsleiter der Dornbirner Traditionsbrauerei, verlässt das Unternehmen.

    Gratis-Jahresticket für jeden Angestellten

    7.12.2012 Schwarzach - Der VCÖ begrüßt in einer Aussendung den Plan der Regierung, allen Beschäftigten Österreichs den Zugang zu einem steuerfreien Öffi-Jobticket zu ermöglichen. Auch alle 167.000 Vorarlberger Beschäftigten würden davon profitieren.

    Saurer Textilmaschinenwerke gehen an Chinesen

    7.12.2012 Der Schweizer Maschinen- und Anlagenbauer Oerlikon, der die Saurerwerke in Arbon und Wattwil erst vor 5 Jahren gekauft hatte, treibt seinen Konzernumbau voran. Die Segmente Naturfasern und Textil-Komponenten werden für rund 540 Mio. Euro an die chinesische Firma Jinsheng verkauft.

    Zinsniveau auf historischem Tiefstand

    7.12.2012 Die Zinssätze in Österreich sind weiter rückläufig. Die Nationalbank spricht von historisch geringem Zinsniveau bei Unternehmenskrediten und Einlagen.

    Türkischer Generalkonsul auf Antrittsbesuch

    6.12.2012 Bregenz - Der Generalkonsul der Republik Türkei in Vorarlberg, Ayhan Enginar, absolvierte am Donnerstag seinen Antrittsbesuch bei Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer.

    J.P. Morgan erhöht Zumtobel-Votum von "Neutral" auf "Overweight"

    6.12.2012 Dornbirn - Die Analysten von J.P. Morgan haben ihre Empfehlung für die Zumtobel-Titel von "Neutral" auf "Overweight" verbessert. Das Kursziel haben sie weiterhin bei 12,00 Euro belassen.

    Stadt Bludenz präsentiert Budget 2013

    6.12.2012 Bludenz - 39.381.400 Euro. Diese Summe an Einnahmen und Ausgaben sind im Voranschlag in der Finanzgebarung der Stadt Bludenz vorgesehen.