AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Heilbad St. Margrethen muss schließen

    5.12.2012 St. Margrethen - Das grenznahe Mineralheilbad St. Margrethen im Schweizer Kanton St. Gallen wird Ende März 2013 geschlossen, berichten VN und St. Galler Tagblatt übereinstimmend. Der Betrieb sei aus eigener Kraft nicht mehr zu stemmen.

    Zumtobel erlitt im ersten Halbjahr 2012/13 Gewinneinbruch

    5.12.2012 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel leidet unter dem schwachen Konjunkturumfeld und hat im ersten Halbjahr 2012/13 einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen.

    Prisma investiert bis zu 40 Millionen Euro in Neugestaltung des Götzner Wirtschaftsparks

    4.12.2012 Götzis - Die Prisma Unternehmensgruppe investiert als Eigentümer bis zu 40 Millionen Euro in die Neugestaltung des Vorarlberger Wirtschaftsparks in Götzis. Dabei werden ein Teil der Gebäude abgerissen und durch neue Bauten ersetzt.

    Zumtobel: Analysten erwarten schwächeres erstes Halbjahr

    3.12.2012 Die Analysten der Erste Group, der Raiffeisen Centrobank (RCB) sowie der Berenberg Bank erwarten für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres ein weiterhin schwieriges Umfeld für den heimischen Leuchtmittelhersteller Zumtobel, der am kommenden Mittwoch seine Zahlen für das erste Halbjahr 2012/2013 präsentieren wird.

    Spritpreis steuert auf Rekordjahr zu

    3.12.2012 Die Spritpreise in Österreich und Deutschland werden heuer ein Rekordniveau erreichen.

    Vorarlberg hat geringsten Anstieg bei Arbeitslosigkeit

    3.12.2012 Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt weiter an. Das geringste Plus gibt es allerdings in den westlichen Bundesländern. Mit 3,3 Prozent fällt es im "Ländle" am kleinsten aus.

    „Ein gelungener Auftakt“

    3.12.2012 Schwarzach - Vorarlbergs Geschäfte jubeln über gelungenen ersten Weihnachtseinkaufssamstag im Dezember.

    Bei fehlendem Energieausweis drohen jetzt Geldstrafen

    1.12.2012 Schwarzach - Der Energieverbrauch von Immobilien muss ab morgen bereits im Inserat angeben werden.

    Sutterlüty in Dornbirn am Kehlerpark wieder eröffnet

    30.11.2012 Dornbirn - Fünf Monate nach dem Brand eröffnete am Donnerstag der komplett neu gebaute Sutterlüty Ländlemarkt in Dornbirn am Kehlerpark wieder seine Türen. Bereits an den ersten beiden Eröffnungstagen nutzten rund 3000 Kundinnen und Kunden das Angebot.

    Helmut Mennel wird neuer Vorstand bei Vorarlberger Illwerke/VKW

    30.11.2012 Der 52-jährige Helmut Mennel wird mit 1. Juli 2013 neuer Vorstand der Vorarlberger Illwerke/VKW AG. Er folgt damit auf Ludwig Summer, der sich zum 30. Juni 2013 aus dem operativen Geschäft zurückzieht.

    Baubranche: Sattes Auftragsplus in Vorarlberg

    30.11.2012 Die Auftragsbestände der heimischen Bauunternehmen (ohne Baugewerbe) betrugen Ende August 7,7 Mrd. Euro. Das entspricht einem Wachstum von 4,9 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt, teilte die Statistik Austria am Freitag mit.

    Prozess um Delunamagma-Geschäftsführer vertagt

    27.11.2012 Feldkirch - Eigentlich hätte der Prozess rund um gewerbsmäßig schweren Betrug, schweren Diebstahl und versuchte betrügerische Krida vier Stunden dauern sollen.

    Neue Patentklage gegen Samsung

    27.11.2012 Auch der Netzwerkausrüster Ericsson steigt jetzt in den weltweiten Patentkrieg der Mobilfunk-Branche ein. Das schwedische Unternehmen verklagte in den USA Smartphone-Marktführer Samsung.

    Sommertourismus mit Rekordzahlen

    26.11.2012 Bregenz - Mit den Oktober-Zahlen steht nun endgültig fest, dass Vorarlbergs Tourismus die Sommersaison 2012 mit einem Rekord abgeschlossen hat.

    „Jedes Restrisiko vermeiden“

    23.11.2012 Schwarzach, Hohenems - Am Freitag treffen sich die Sennerei-Obleute in Hohenems und fixieren das Hühnerkot-Verbot.

    Vorarlbergs gespaltene Gesellschaft: Kluft zwischen Arm und Reich wächst

    22.11.2012 Schwarzach - Erstmals hat die Caritas Vorarlberg einen Sozialbarometer präsentiert. Ein Sozialbericht, der seine Stimme für soziale Gerechtigkeit im Sinne einer Teilhabe erheben möchte und als Anstoß für eine sozialpolitische Debatte im Land wie in den Gemeinden verstanden werden will.

    Weichen in Geschäftsführung der Doppelmayr Seilbahnen GmbH gestellt

    22.11.2012 Die beiden Vorstände des Vorarlberger Seilbahnherstellers Doppelmayr Holding AG, Michael Doppelmayr und Hanno Ulmer, werden sich in den nächsten eineinhalb Jahren aus der Geschäftsführung der operativ tätigen Doppelmayr Seilbahnen GmbH zurückziehen.

    Verschuldung der Stadt Bregenz steigt 2013 an

    21.11.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz wird im kommenden Jahr neue Schulden machen.

    Vertrauensindex: VOL.AT legt deutlich zu

    21.11.2012 Schwarzach, Dornbirn - Wie tickt das Ländle? Über 400 Vorarlberger wurden im Auftrag der Dornbirner Agentur Team a5 befragt.

    Doppelmayr spürte die Wirtschaftskrise

    21.11.2012 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr Holding AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/12 (per Ende März) die Wirtschaftskrise zu spüren bekommen.

    Vorarlberg geht in die Umsetzung der "Tourismusstrategie 2020"

    20.11.2012 Bregenz - Vorarlberg geht in die Umsetzung der erarbeiteten "Tourismusstrategie 2020". Landeshauptmann Markus Wallner und der zuständige Landesrat Karlheinz Rüdisser präsentierten am Dienstag nach der Regierungssitzung die ersten drei Projekte zur Weiterentwicklung der Destinationen im Sinne der Strategie.

    Wochenzeitung „Mein Kleines Blatt“ wird zum Jahresende eingestellt

    20.11.2012 Bregenz - Die 1985 gegründete Wochenzeitung „Mein kleines Blatt“ wird Ende 2012 zum letzten Mal erscheinen. Durch die Regionalisierung der VN Heimat im Jahr 2010 und der ab Jänner 2013  durchgängig wöchentlich erscheinenden Wochenzeitungen der RZ Regionalzeitungs GmbH wird die Marktsituation für die Gratiszeitung zunehmend schwieriger. Wirtschaftlich gibt es keine Perspektive für „Mein kleines Blatt“.  Eigentümer  Russmedia reagiert deshalb mit der Schließung  proaktiv auf den Strukturwandel der Medienlandschaft.

    Ein-Personen-Unternehmen besser absichern

    19.11.2012 Schwarzach - Über 10.000 Unternehmen im Land bestehen aus nur einer Person. Soziale Absicherung bleibt eine große Herausforderung.

    Frankreich nimmt Banken an die Leine - ein bisschen

    15.11.2012 Frankreich droht in der hitzig geführten Debatte um ein Trennbankensystem in Europa auszuscheren. Die Regierung in Paris werde in Kürze einen Gesetzentwurf vorlegen, der den heimischen Großbanken zwar bei hochspekulativen Geschäften wie dem Eigenhandel und dem Hochfrequenzhandel enge Grenzen setzt, berichteten mehrere mit den Plänen vertraute Personen.

    Bankmodelle in der Diskussion

    15.11.2012 Der ehemalige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück will den "Zockern" in den großen Banken mit einem Holding-Modell Einhalt gebieten. Mit dem Konzept, das er am Mittwoch vorlegen will, ergänzt der SPD-Politiker die Debatte um die künftige Struktur des Finanzsystems um eine weitere Variante.

    Immer mehr Senioren in der Schuldenfalle

    15.11.2012 Brgenz - Die Altersarmut nimmt zu. Das bekommt auch die IfS-Schuldenberatung zu spüren. Der Anteil der über 60-jährigen Klienten stieg in einem Jahr um 20 Prozent an.

    Fracking: Briten wollen am Bodensee nach Erdgas bohren

    15.01.2014 Bregenz, Freiburg - Das britische Unternehmen Parkyn Energy Germany will auf der Suche nach Erdgas am Bodensee Bohrungen durchführen. Aus diesem Grund hat die deutsche Bergbehörde des Regierungsbezirks Freiburg am Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion nach Illmensee eingeladen.

    Grünes Licht für das Business-Hotel

    15.11.2012 Lustenau - Lustenau bekommt sein Business-Hotel am Ortsrand. Alle Genehmigungen sind nun da.

    USA bis 2020 Netto-Exporteur von Erdgas

    13.11.2012 Die globale Energiewirtschaft wird sich nach Ansicht der Internationalen Energieagentur (IEA) in den nächsten zwei Jahrzehnten dramatisch verändern. Hauptverantwortlich dafür seien die USA, die ihre Gas- und Ölproduktion erheblich steigern und damit schon 2020 zum Netto-Exporteur von Erdgas werden.

    VEG geht komplett an VKW

    12.11.2012 Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW hat die VEG Vorarlberger Erdgas GmbH zur Gänze übernommen. Die letzten drei verbliebenen Gesellschafter hätten ihre Anteile an der VEG an die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) verkauft, informierte das Unternehmen am Montag anlässlich der Vertragsunterzeichnung.

    Seilbahnen für die Wintersaison gerüstet

    8.11.2012 Dornbirn - Die Vorarlberger Seilbahnwirtschaft hat für die bevorstehende Wintersaison 2012/13 rund 32 Mio. Euro investiert. Das erklärte Wolfgang Beck, Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Vorarlberg am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

    Die EU prüft deutsche Beteiligung an der Hypo

    7.11.2012 Bregenz - Die Landesbank Baden-Württemberg könnte zum Ausstieg bei der Hypo-Landesbank gezwungen werden.

    "Anpacken und Umsetzen" beim 29. Vorarlberger Wirtschaftsforum

    8.11.2012 Bregenz - "Anpacken und umsetzen - Der Weg zum Erfolg" lautete am Donnerstag das Thema des 29. Vorarlberger Wirtschaftsforums im Bregenzer Festspielhaus.

    LCT ONE: Weltweit erstes Holz-Hybrid-Hochhaus wird in Dornbirn eröffnet

    7.11.2012 Dornbirn - Baufachwelt schaut nach Dornbirn: Nach etwas mehr als ein Jahr Bauzeit wird am 19. November das erste Holz-Hybrid Hochhaus der Welt, das mit Passivhaus-Technologie erbaut wurde, eröffnet.

    Vorarlberg führt Planungsprozess "Vision Rheintal" fort

    6.11.2012 Bregenz - Vorarlberg setzt das als Raumplanungsprozess gestartete Projekt "Vision Rheintal" bis mindestens 2016 fort.

    Last.fm-Gründer steigt bei Schweizer App-Entwickler ein

    6.11.2012 Der Vorarlberger Internet-Unternehmer und Mitbegründer des Online-Musikportals last.fm, Michael Breidenbrücker, steigt beim Schweizer App-Entwickler 42matters ein.

    Unmut in Vorarlberg wegen Rail Cargo Austria-Restrukturierung

    31.10.2012 Schwarzach - Der Schlagabtausch um die Angebotsreduktion im Schienengüterverkehr geht in der nächsten Runde: In Vorarlberg macht sich großer Unmut über die geplante Restrukturierung der Rail Cargo Austria (RCA) breit.

    „ÖBB sind ein Unternehmen, kein Amt“

    31.10.2012 Schwarzach, Wien - ÖBB-Chef weist im VN-Gespräch Kritik an Angebotskürzung im Schienengüterverkehr zurück.

    Disney kauft Lucasfilm: "Star Wars" Episode 7 angekündigt

    31.10.2012 Der Unterhaltungsmulti Disney übernimmt Lucasfilm, den Macher von "Star Wars".

    Wintersaison 2012/13: viele offene Stellen im Tourismusbereich

    31.10.2012 Bregenz, Lech - Die Wintersaison 2012/13 steht in den Startlöchern und somit sind viele Hoteliers in den Tourismusgebieten wieder auf der Suche nach Saisonarbeitern. Auch dieses Jahr können nicht alle Stellen durch einheimische Kräfte besetzt werden, vermehrt muss auf Arbeitskräfte aus dem Ausland zurückgegriffen werden.

    Bayer schloss in den USA weitere Vergleiche wegen Antibabypille

    31.10.2012 Im Streit um Gesundheitsfolgen seiner Antibabypillen Yaz und Yasmin hat Bayer in den USA weitere Vergleiche geschlossen.

    Bauproduktion stieg bis Juli um 18,3 Prozent

    31.10.2012 Schwarzach, Wien - Die österreichischen Hoch- und Tiefbauunternehmen (ohne Baunebengewerbe) haben von Jänner bis Juli 2012 einen Bauproduktionswert von 7,95 Mrd. Euro erwirtschaftet. Regional betrachtet gab es in Vorarlberg mit plus 18,3 Prozent auf 261,1 Mio. Euro die größte Steigerung.

    Zukunftsängste der Vorarlberger steigen stark

    27.10.2012 Die Zukunftsängste der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben seit dem letzten Jahr stark zugenommen.

    "Vorarlberg isst...": Ländle auf dem Weg zum Top-Genuss-Land

    23.10.2012 Schwarzach - Insgesamt 500 Erlebnistester waren auch heuer unterwegs, um 300 heimische Gastronomiebetriebe der Kategorien Restaurants, traditionelle Wirtshäuser, Ethnolokale und Kaffeehäuser unter die Lupe zu nehmen. 149 der getesteten Betriebe haben es in die Neuauflage des Genuss-Guides "Vorarlberg isst..." geschafft.

    MSG-Prozess: Seidl zu neun Jahren Haft verurteilt

    23.10.2012 Vaduz (FL) - Der Gründer der Money Service Group, Michael Seidl, ist am Dienstag am Fürstlichen Landgericht in Liechtenstein wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs zu neun Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

    Vorarlberger Industrie rechnet mit deutlichem Abschwung

    23.10.2012 Lustenau - Die Vorarlberger Industrieunternehmen befürchten eine deutliche Verschlechterung der Geschäftslage in den nächsten Monaten.

    Keine Veränderungen für Vorarlberger Hydro Aluminium durch "SAPA"

    18.10.2012 Nenzing - Das Vorarlberger Unternehmen Hydro Aluminium Nenzing wird künftig Teil des geplanten Joint Ventures "SAPA" sein, geschaffen von der Muttergesellschaft Norsk Hydro und dem Mischkonzern Orkla. Für die Standorte und die Mitarbeiter werde sich dadurch vorerst nichts Wesentliches ändern, informierte Hydro Aluminium Nenzing am Donnerstag in einer Aussendung.

    Money Service Group Prozess - Niki Lauda belastete Seidl

    17.10.2012 Vaduz - Der Prozess gegen den 41-jährigen Gründer der gescheiterten Money Service Group (MSG), Michael Seidl, wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs ist am Mittwoch am Landgericht Liechtenstein in Vaduz fortgesetzt worden.

    Bürser Unternehmen erstürmt den Himmel von Tokio

    17.10.2012 Dass Produkte "Made in Vorarlberg" weltweit gefragt sind, beweist die Ländle-Exportindustrie regelmäßig aufs Neue. Ein besonderer Coup ist diesmal Getzner Werkstoffe aus Bürs gelungen. Denn Oberländer Know-How sorgt für das Gelingen eines Megaprojektes in der Japanischen Metropole.

    Zahlungsmoral von Privatkunden verschlechtert sich

    17.10.2012 Schwarzach - Zahlungsziele werden von Privatkunden in Vorarlberg im Schnitt um fünf Tage überzogen.

    Kündigung wegen Frankenstärke - Vergleichsverhandlungen gescheitert

    16.10.2012 In der Schweiz geht ein Streit um die Kündigung von Grenzgängern, die eine Lohnreduktion wegen der Frankenstärke nicht akzeptieren wollten, weiter: Vergleichsverhandlungen vor dem Kantonsgericht Baselland sind am Dienstag erfolglos geblieben.

    Holzbauer fühlen sich übergangen

    16.10.2012 Schwarzach - Innungsmeister Siegfried Fritz: "Der Mehrwohnungs-Holzbau in Vorarlberg ist tot"

    Vorarlberger Airline InterSky fliegt ab Jänner 2013 Graz - Zürich

    15.10.2012 Bregenz - Ab Januar 2013 stationiert Intersky in Friedrichshafen ein zusätzliches Flugzeug. Angeboten werden neu eine Tagesrandverbindung nach Graz, sowie zwei tägliche Verbindungen zwischen Graz und Zürich.

    Industrie spricht von verhaltenen Aussichten

    15.10.2012 Schwarzach - Die heimische Industrie bleibt einer der wichtigsten Wachstumstreiber für Österreichs Wirtschaft. Diese Entwicklung der vergangenen zwei Jahrzehnte wird sich in den nächsten Jahren weiter fortsetzen. Allerdings kann sich der Sektor nicht der aktuellen Konjunkturabkühlung entziehen.

    Neuer Finanzchef bei Zumtobel-Tochter Tridonic

    11.10.2012 Dornbirn - Bei der Zumtobel-Tochter Tridonic kommt es zu einem Wechsel des Finanzchefs. Der bisherige CFO Werner Blum ist aus dem Unternehmen ausgeschieden, zum Nachfolger wurde Christoph Komatz bestimmt, bestätigte Zumtobel-Pressesprecherin Astrid Kühn-Ulrich der APA einen Bericht der wirtschaftspresseagentur.com.

    Vorarlberger sind Sparmeister

    11.10.2012 194 Euro sparen die Vorarlberger im Schnitt pro Monat. Damit sind sie Österreichs fleißigste Sparer.

    Krankengeld für Selbstständige auf Schiene

    11.10.2012 Schwarzach - Ein-Personen-Unternehmen (EPUs) und Unternehmen, die weniger als 25 Dienstnehmer beschäftigen, bekommen künftig in Anlehnung an das Krankengeld der Unselbstständigen eine Unterstützungsleistung bei lange andauernder Krankheit.

    Vier von zehn Neuwagen in Vorarlberg sind Firmenwagen

    10.10.2012 Bregenz - 10.719 Pkw wurden heuer bis Ende September in Vorarlberg neu zugelassen. Davon wurden 4.102, das sind 38 Prozent, auf „juristische Personen“  zugelassen, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt.

    Grundbuchgebühren: Eigentümer lehnen Novelle ab

    10.10.2012 Feldkirch - Wie bereits berichtet, könnten Grundbucheintragungen im Schnitt um bis zu 4000 Euro teurer werden. Die Vorarlberger Immobilienbesitzer lehnen dies entschieden ab.

    Thomas Pachole verlässt den ORF Vorarlberg

    8.10.2012 Dornbirn. - Nach dreijähriger Tätigkeit verlässt Thomas Pachole auf eigenen Wunsch hin den ORF Vorarlberg. Das bestätigt Landesdirektor Markus Klement auf VOL.AT-Anfrage.