AA

63 Prozent der Schweizer sind gegen Atomenergie

Schweiz: Nur noch fünf Prozent unterstützen Atom-Kurs klar.
Schweiz: Nur noch fünf Prozent unterstützen Atom-Kurs klar. ©AP
Bern - Eine Mehrheit der Schweizer steht der Atomenergie grundsätzlich kritisch gegenüber - nur noch fünf Prozent unterstützen Atom-Kurs klar.
Ländle gibt sich nicht geschlagen
Frist bei Akw-Klage versäumt
Schweiz: Kein Handlungsbedarf
Mühleberg: Im Herzen des Akw
Vorarlberger gegen Atomkraft
Was passiert im Ernstfall?
Schnellabschaltung in Beznau
Todeszone rund um Fukushima

63 Prozent der Schweizer sind “eher” oder “klar” gegen die Atomenergie und jede fünfte Person beurteilt die Kernkraftwerke in der Schweiz als nicht sicher: Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorates (ENSI).

Die Akzeptanz der Atomenergie in der Schweizer Bevölkerung habe sich seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima 2011 deutlich verringert, teilte das ENSI am Mittwoch mit. Nur noch 23 Prozent der Befragten sind “eher für” die Kernenergie. Nur fünf Prozent unterstützen klar die Atomenergie.

Hohes Unfallrisiko

Laut der Studie glaubt nur noch jede vierte befragte Person, dass der Nutzen aus der Nukleartechnologie die damit verbundenen Risiken rechtfertigt. Für jede dritte Person geht von der Kernenergie generell ein hohes Unfallrisiko aus. Gut ein Viertel macht sich “große Sorgen” wegen eines Unfalls. Nach der Sicherheit von Kernkraftwerken befragt, erachtet fast die Hälfte (45 Prozent) diese als sicher. Für 32 Prozent sind sie es “mehr oder weniger”. 19 Prozent der Personen beurteilen die Kraftwerke als “nicht sicher”.

Im Auftrag der Nuklearbehörde ENSI hat die Universität Zürich im März 2012 806 stimmberechtigte Personen in allen Sprachregionen telefonisch befragt.

(SDA, VOL.AT)

  • VOL.AT
  • 63 Prozent der Schweizer sind gegen Atomenergie