AA

Vorarlberger Werbekonjunktur auf Rekordniveau

Reinhard Kogler (r.): "Vorarlberger Werbe-Know-how ist einfach gefragt"
Reinhard Kogler (r.): "Vorarlberger Werbe-Know-how ist einfach gefragt" ©Hämmerle Partner
Feldkirch - Der Fachverband Werbung hat den WIFO-Werbeklimaindex präsentiert, Ergebnis einer Erhebung im Jänner 2013: Vorarlbergs Werber starten optimal ins neue Jahr, das Ländle führt das Österreich-Ranking an.

„Die Vorarlberger Werbewirtschaft ist sehr gut aufgestellt und startete optimal ins neue Jahr. Die Vorarlberger Werbekonjunktur befindet sich auf Rekordniveau“ – mit diesen Worten hat Reinhard Kogler, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV), die Ergebnisse des aktuellen WIFO-Werbeklimaindex zusammengefasst. Im vierten Quartal 2012 liege der aktuelle Werbeklimaindex bei plus 42 Punkten. Zum Vergleich: Im Mittel der vergangenen fünf Jahre lag dieser Index in Vorarlberg bei plus 26 Punkten und für Gesamt-Österreich bei plus 15 Punkten.

Vorarlberg Spitzenreiter

Damit blicken Vorarlbergs Werber wohl mit Fug und Recht deutlich optimistischer in die Zukunft als ihre österreichischen Kollegen. Nicht nur die aktuelle Geschäftslage wird in Vorarlberg optimistischer beurteilt als im Durchschnitt Gesamt-Österreichs (39 Punkte im Vergleich zu 29 Punkten). Auch blicken Vorarlbergs Werber deutlich optimistischer in die Zukunft als ihre österreichischen Kollegen. Wie aus einer Aussendung der Wirtschaftskammer hervorgeht, gehen 36 Prozent der befragten Vorarlberger Unternehmen für das nächste Halbjahr von einer Verbesserung der Geschäftslage aus. Und während 64 Prozent der Befragten im 1. Halbjahr 2013 mit deren Gleichbleiben rechnen, ging keiner der befragten Werbeunternehmen von einer Verschlechterung der Geschäftslage aus. Ein ähnlich positives Bild ergebe sich bei der Einschätzung der Nachfrageerwartung: 35 Prozent rechnen mit einer steigenden Nachfrage im 1. Halbjahr 2013.

Auftragslage: regelrechter Boom

Deutlich ins Positive gedreht hat sich bereits im 4. Quartal 2012 die Auftragslage für die Vorarlberger Werbewirtschaft im Vergleich zum Vorquartal. „Die Nachfrage nach Werbedienstleistungen im 4. Quartal 2012 hat regelrecht geboomt. Im Vergleich zum Vorquartal stieg dieser Index von mageren 4 Punkten auf 59 Punkte“, so Kogler.

Vorarlberger Kreativwirtschaft als Jobmotor

Ebenfalls äußerst erfreulich zeigt sich die Lage am Vorarlberger Arbeitsmarkt. 26 Prozent der Werbeunternehmen in Vorarlberg, damit mehr als jeder vierte, beabsichtigt im 1. Halbjahr 2013 Personal aufzunehmen. Daneben gaben 74 Prozent der Befragten an, ihren Mitarbeiterstand in den kommenden Monaten zu halten. Dabei wurde am Jobsektor bereits im 4. Quartal 2012 ein Turnaround in der Werbung geschafft. Von ursprünglich bis acht schoss der Saldo auf stabile 19 Punkte nach oben. „Unsere Branche ist flexibel. Wir passen uns den Änderungen flexibel an. Vorarlberger Werbe-Know-how ist einfach gefragt“, zieht Kogler ein durchwegs positives Resümee.

Trendwende in der Werbewirtschaft

Auch in der gesamtösterreichischen Werbewirtschaft zeichnet sich eine Trendwende ab. Der WIFO-Werbeklimaindex, Erhebung Jänner 2013, das wichtigste Konjunkturbarometer in der Kommunikationswirtschaft, ist im 4. Quartal 2012 deutlich gestiegen. Er legte von 18,0 auf 24,5 Punkte zu.

(VOL.AT; WKV)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger Werbekonjunktur auf Rekordniveau