Schweizer Immobilien weiterhin beliebtes Anlageziel

Gründe sind Inflationsangst und die Euro-Krise, wie eine Umfrage des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young zeigt.
Verstärkte Investitionen außerhalb Euroraum
Internationale Anleger setzten 2013 verstärkt auf Investitionen außerhalb des Euroraums, um ihre Portfolios auch aus Währungssicht zu diversifizieren, wird Ernst-&-Young-Experte Rolf Bach in einer Aussendung vom Dienstag zur Studie “Trendbarometer Immobilien- Investmentmarkt Schweiz” zitiert.
Von den 38 befragten Banken, Versicherungen, Immobiliengesellschaften und Baugenossenschaften gehen zwei Drittel davon aus, dass die Ausländer ihre Aktivitäten in der Schweiz ausweiten. Der Markt profitiere von seiner Unabhängigkeit vom Euro. Dies unterstreichen die Ergebnisse einer Umfrage von Ernst & Young bei 500 Unternehmen aus 15 europäischen Ländern.
Stabile bis leicht steigende Preise erwartet
Die Mehrheit der Befragten erwartet denn auch – trotz einiger Warnungen vor einer Immobilienblase – ein steigendes Transaktionsvolumen sowie stabile bis leicht steigende Preise. Nochmals teurer werden demnach insbesondere Wohnungen in Toplagen, während am anderen Ende bei Büro- und Detailhandelsimmobilien an Nebenlagen überwiegend von sinkenden Preisen ausgegangen wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.