AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • 77 Millionen: So viel kostet Vorarlbergs Beschäftigte die "kalte Progression"

    27.09.2013 Schwarzach - Die schleichende Erhöhung der Einkommensteuer kostet die Vorarlberger eine Menge Geld.

    Rupp ernennt zwei neue Prokuristen

    26.09.2013 Hörbranz - Am 19. September konnte der Vorstand der Rupp AG ihre Mitarbeiter DI (FH) Daniel Marte, MBA und Mag. (FH) Christof Abbrederis zum Prokuristen ernennen.

    Head stockt Anleihe von 45 auf 60 Mio. Euro auf

    26.09.2013 Kennelbach - Der in Wien börsenotierte Sportartikelhersteller Head NV und seine Tochter HTM Sport GmbH erhöhen ihre Anleihe von 45 Mio. Euro auf 60 Mio. Euro. Auslöser dafür sei die verstärkte Nachfrage der Investoren gewesen, teilten die Unternehmen am Donnerstag mit.

    Gutmann will im Tiroler und Vorarlberger Erdgasmarkt Fuß fassen

    26.09.2013 Schwarzach - Der Energiehändler Gutmann will im Tiroler und Vorarlberger Erdgasmarkt Fuß fassen. "Seit heute sind wir in Tirol und Vorarlberg der erste private Anbieter von Erdgas", erklärte Geschäftsführer Albert Gutmann in einer Aussendung am Donnerstag.

    Vorarlberger Arbeiterkammer: „Ehre, wem Ehre gebührt!“

    26.09.2013 Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Titel „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“ verliehen. VOL.AT und die Arbeiterkammer möchten mit dem Titel die Leistungen der Ländle-Firmen um die Arbeitnehmer aufzeigen und ebenso honorieren, wie Arbeiterkammer Präsident Hubert Hämmerle betont.

    Sommer, Sonne und ein Boot

    26.09.2013 Friedrichshafen (VN-ht) - Voller Optimismus zeigt sich die Bodensee-Bootsbranche anlässlich der Interboot in Friedrichshafen.

    Seilbahnfirma Doppelmayr baut neues Verwaltungsgebäude

    25.09.2013 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr investiert in seiner Stammsitzgemeinde Wolfurt 35 bis 40 Mio. Euro in ein neues Firmengebäude. Baubeginn für das Neubauprojekt soll im Herbst 2014 sein, die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mitte 2016 vorgesehen.

    Änderungen im Wolford-Aufsichtsrat nach Tod der Vorsitzenden

    25.09.2013 Der Aufsichtsrat des Vorarlberger Strumpfherstellers Wolford setzt sich nach dem Tod der Aufsichtsratsvorsitzenden Theresa Jordis neu zusammen: Den Vorsitz des Kontrollgremiums übernimmt der langjährige stellvertretende Vorsitzende Emil Flückiger, gab Wolford am Mittwoch bekannt.

    Gebrüder Weiss: Neues Logistikzentrum im Kaukasus geht in Betrieb

    24.09.2013 Nach achtmonatiger Bauphase nahm Gebrüder Weiss am vergangenen Freitag seine Logistikanlage in der georgischen Hauptstadt Tiflis offiziell in Betrieb. Der neue GW-Standort soll sich als Drehscheibe zwischen Europa und Vorderasien sowie perspektivisch in Richtung Zentralasien etablieren.

    Kalte Progression: Gewerkschaft fordert Lohnsteuersenkung

    23.09.2013 Bregenz - Bei den jetzt beginnenden Herbstlohnrunden wird wieder um jedes Prozent mehr Lohn und Gehalt für die Beschäftigten gerungen. Die Gewerkschaft macht darauf aufmerksam, dass von der Lohnerhöhung am Ende aber gerade einmal die Hälfte bei den Arbeitnehmern ankommt.

    Zeugnisverteilung: Mehr versprochen als gehalten

    23.09.2013 Schwarzach - Die Bilanz der Bundesregierung in der Wirtschaftspolitik ist durchwachsen.

    Ralph Bartel wird mit 25,38 Prozent größter Aktionär von Wolford

    19.09.2013 Der in der Schweiz lebende Geschäftsmann Ralph Bartel ist nun größter Aktionär des Vorarlberger Strumpf- und Wäscheherstellers Wolford. Bartel überschritt vor wenigen Tagen die 25-Prozent-Schwelle und hält nun 25,38 Prozent an Wolford, in Summe 1.268.804 Aktien.

    Messe Dornbirn bestellt Daniel Mutschlechner zum neuen Geschäftsführer

    19.09.2013 Dornbirn - Einstimmig hat die Gesellschaftsversammlung der Messe Dornbirn den Prokuristen Daniel Mutschlechner zum Geschäftsführer bestellt. Er folgt damit auf Dietmar Stefani, der Ende August aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.

    Inflation in Vorarlberg bei 1,8 Prozent

    17.09.2013 Bregenz - Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für August 2013 beträgt 130,3 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 1,8 Prozent zugelegt.

    Umsatzrekord: Rhomberg Gruppe übertrifft 350 Millionen Euro-Marke

    16.09.2013 Bregenz - Die Rhomberg Gruppe mit Firmensitz in Bregenz hat im Geschäftsjahr 2012/13 (bis 31. März) einen neuen Umsatzrekord erzielt.

    Vorarlberger Landtagsparteien nahmen Budgetgespräche auf

    16.09.2013 Bregenz - Das Land Vorarlberg werde 2014 erneut ohne Neuverschuldung auskommen, und auch der Zugriff auf Rücklagen müsse "moderat" erfolgen.

    Weniger Lehrstellensuchende in Vorarlberg

    16.09.2013 Bregenz - Aktuell sind in Vorarlberg 189 Personen - 99 Jungen und 90 Mädchen - auf der Suche nach einer Lehrstelle. Damit ist die Zahl der Lehrstellensuchenden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,2 Prozent gesunken.

    Umstrittene Stromzählerumstellung: Illwerke erheben Bedarf

    12.09.2013 Bregenz - Die Illwerke VKW erheben derzeit per Umfrage den Bedarf an Smart Metern in Vorarlberg. Damit will man mehr Planungssicherheit erreichen.

    Goldman Sachs erhöht Zumtobel-Kursziel von 9,5 auf 10,5 Euro

    11.09.2013 Die Analysten von Goldman Sachs haben ihr Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 9,50 auf 10,50 Euro erhöht. Ihr Votum bleibt weiterhin bei "Neutral".

    Mieten steigen stärker als die Einkommen

    9.09.2013 Die Mieten steigen vielfach rasanter als die Einkommen: Der Anteil der Wohnkosten am Haushaltsbudget habe sich in den vergangenen fünf Jahren erhöht, gibt die überwiegende Mehrheit (71 Prozent) einer Umfrage zufolge an. 16 Prozent sprechen sogar von einem "starken Anstieg".

    Jetzt gesucht: Die besten Arbeitgeber Vorarlbergs!

    9.09.2013 Bregenz - Wo „verstecken" sich die besten Arbeitgeber im Ländle? Wo die nettesten Arbeitskollegen? Und das angenehmste Betriebsklima? Wo wartet die aussichtsreichste Zukunft. Hat Ihr Betrieb die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" und den Pokal verdient? Ja! Dann nominieren Sie – als begeisterter Mitarbeiter oder engagierter Chef – Ihre Firma jetzt. Die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT freuen sich über viele Anmeldungen.

    J.P.Morgan senkt Zumtobel-Gewinnschätzungen

    5.09.2013 Die Wertpapierexperten von J.P.Morgan haben die Gewinnschätzungen je Zumtobel-Aktie für die Geschäftsjahre 2013/14 und 2014/15 gesenkt. Das Votum für die Anteilsscheine blieb mit "Neutral" unverändert. Das Kursziel von 11,0 Euro wurde von den Experten ebenfalls bestätigt.  

    RCB erhöht Zumtobel-Kursziel von 9,0 auf 10,0 Euro

    4.09.2013 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 9,0 auf 10,0 Euro erhöht. Auch die Gewinnprognosen wurden in Reaktion auf die gemeldeten Quartalszahlen des Konzerns leicht erhöht.

    Erste Group hebt Zumtobel-Aktien von "Hold" auf "Accumulate"

    4.09.2013 Dornbirn, Wien – Die Wertpapierexperten von Erste Group haben auf die Quartalszahlen des Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel mit einer Kaufempfehlung und einem höheren Kursziel reagiert.

    Zumtobel im ersten Quartal mit weniger Umsatz und Gewinneinbruch

    3.09.2013 Dornbirn - Der börsenotierte Leuchtenhersteller Zumtobel hat im ersten Quartal 2013/14 erneut Federn lassen müssen. Der Umsatz des Vorarlberger Konzerns, der vor einem Chefwechsel steht, ging um 4,4 Prozent auf 309,3 Mio. Euro zurück, was in etwa den Analystenerwartungen entsprach. Der Gewinn sackte um 22,7 Prozent auf 6,7 Mio. Euro ab, teilte Zumtobel am Dienstag mit. Der Ausblick fällt äußerst verhalten aus, Umsatz- und Ergebnisprognose fürs Gesamtjahr gibt es keine.

    Zumtobel: Analysten erwarten in Q1 Gewinneinbruch

    30.08.2013 Dornbirn - Die Wertpapierspezialisten von UBS, Erste Group und Raiffeisen Centrobank (RCB) rechnen für die am kommenden Dienstag angesetzte Zahlenvorlage für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013/14 von Zumtobel mit schwächeren Ergebnissen.

    Handel mit Aktien der Vorarlberger Kraftwerke endgültig eingestellt

    30.08.2013 Bregenz - Die Aktien der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) werden ab dem heutigen 30. August 2013 nicht mehr an der Börse gehandelt. Die Hauptversammlung genehmigte am 27. Juni 2013 die Verschmelzung der VKW auf die Illwerke Unternehmensverwaltungs AG.

    Wolfurter Installateur verursacht zweitgrößte Pleite des Jahres

    29.08.2013 Über das Vermögen der "HEAT-TEC GmbH" mit Sitz in Wolfurt ist am Donnerstag am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet worden. Mit 2,8 Millionen Euro Passiva stellt dies die bislang zweitgrößte Pleite des Jahres dar.

    Getzner eröffnet Standort in den USA

    29.08.2013 Bürs/Charlotte (NC). Das Vorarlberger Unternehmen Getzner Werkstoffe GmbH aus Bürs hat im August eine Niederlassung in den USA eröffnet. Man rechne mit einem Umsatz von 1,5 Mio. US-Dollar (1,12 Mio. Euro) im ersten Jahr.

    VKW scheut Wettbewerb beim Erdgas nicht

    28.08.2013 Bregenz - Die VKW biete den günstigsten Erdgasgesamtpreis aller österreichischen Landesversorger und scheue auch den Wettbewerb mit neuen Anbietern aus Deutschland nicht.

    Raiffeisenlandesbank Vorarlberg im Halbjahr mit rückläufigem EGT

    28.08.2013 Bregenz - Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg hat für das erste Halbjahr 2013 einen Rückgang des Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 16,6 Mio. Euro (1. Halbjahr 2012) auf 13,9 Mio. Euro vermeldet.

    Seidl tischt in Sotschi auf

    27.08.2013 Schwarzach - Seidl Catering bewirtet das Österreicher-Haus bei den Winterspielen 2014 in Sotschi.

    "Langfristig orientiert"

    24.08.2013 Dornbirn - Der neue Vorstand Ulrich Schumacher mache den Lichtkonzern Zumtobel fit für die Zukunft, sagt Jürg Zumtobel im VN-Gespräch.

    Vorstandswechsel bei der Zumtobel AG

    22.08.2013 Dornbirn - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel tauscht den Vorstand aus. Ursache sind unterschiedliche Auffassungen über die operative Umsetzung der Unternehmensstrategie, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend ad hoc mit.

    Zumtobel-Tochter Tridonic verkauft Werk in Melbourne

    21.08.2013 Die zur börsenotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic hat ihr Magnetik-Werk im australischen Melbourne verkauft. Zum 1. September 2013 übernehme der Kunststoffkomponentenhersteller und bisherige Tridonic-Zulieferer "Custom Mould Plastic Pty Ltd" alle Anteile an der "Tridonic Manufacturing Pty Ltd".

    Rechnungshof kritisiert Vorarlberger Konjunkturpaket

    23.01.2014 Bregenz/Wien - Der Bundesrechnungshof hat das 58 Mio. Euro schwere Vorarlberger Konjunkturpaket 2008/09 unter die Lupe genommen. Dieses sei ohne Bedarfserhebung, Strategie und konkrete Wirkungsziele lanciert worden, bemängelte der RH.

    Ägypten-Traum für viele Vorarlberger geplatzt

    20.08.2013 Feldkirch - Mit der Reisewarnung für Ägypten hat das Außenministerium klargestellt, dass die Gefahr für Urlauber derzeit zu groß ist. Mit großen Folgen für die Vorarlberger Reisebüros.

    Zumtobel Group schreibt hoch dotierten Architekturpreis aus

    19.08.2013 Dornbirn - Der Vorarlberger Lichtkonzern Zumtobel Group schreibt für 2014 zum vierten Mal den Architekturpreis "Zumtobel Group Award" aus. Mit dem insgesamt mit 140.000 Euro dotierten Preis sollen zukunftsfähige und menschliche Innovationen in gebauter Umwelt gefördert werden.

    Hypo-Vorarlberg-Ergebnis im Halbjahr deutlich unter Vorjahr

    19.08.2013 Bregenz - Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat zum Halbjahr 2013 ein Ergebnis vor Steuern von 39,03 Mio. Euro erzielt.

    Nahrungsmittel bleiben teuer, Kleidung günstiger

    17.08.2013 Schwarzach, Wien - Inflationsrate sank im Juli auf 2,0 Prozent. Typischer Tageseinkauf 3,3 % teurer.

    Vorarlbergs Wirtschaft hat sich wacker geschlagen

    15.08.2013 Bregenz - Stabiles Wirtschaftsniveau trotz schwierigem Halbjahr. 2014 kräftiges Wachstum erwartet.

    VKW im zweiten Quartal mit stabilem Ergebnis zum Vorjahr

    13.08.2013 Die Vorarlberger Kraftwerke (VKW) haben im zweiten Quartal 2013 einen Periodengewinn nach Steuern von 12,1 Mio. Euro ausgewiesen, nach 12,5 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.

    InterSky verhandelt mit Air France-KLM und Delta über Kooperation

    13.08.2013 Die Regionalfluggesellschaft InterSky mit Heimatflughafen in Friedrichshafen (Baden-Württemberg) verhandelt offenbar mit der französisch-niederländischen Air France-KLM und der amerikanischen Delta über eine Zusammenarbeit.

    Pfanner-Zwist: Kinder nicht mehr an Bord

    13.08.2013 Hohenems - 2011 war die Welt bei Pfanner Schutzbekleidung noch in Ordnung. Die Geschwister Manuela (33) und Bernd Pfanner (31) übernahmen die Geschäftsleitung der GmbH von ihrem Vater Anton (56). Mit Anfang August haben die beiden die Geschäftführung niedergelegt. Die Mitarbeiter sind verunsichert.

    Schlecker-Umbau zu dayli gescheitert

    12.08.2013 Der Umbau der ehemaligen Drogeriemarktkette Schlecker zu dayli ist endgültig gescheitert. Gläubigerausschuss und Gericht bewilligten heute, Montag, die vom Insolvenzverwalter beantragte Schließung.

    V-Research erstes ACR-Mitglied in Vorarlberg

    12.08.2013 Dornbirn - Die V-Research GmbH in Dornbirn wurde als 18. ordentliches Mitglied in das mittelständische Forschungsnetzwerk Austrian Cooperative Research (ACR) aufgenommen. Die 2004 gegründete V-Research, die industrielle Forschung und Entwicklung (F&E) vor allem für Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau betreibt, ist das erste ACR-Mitglied in Vorarlberg.

    Faurecia Angell-Demmel Lindau holt 30 Stellen aus Vorarlberg

    12.08.2013 Kennelbach - Laut Medienberichten verlagert der Automobilzulieferer mehrere Stellen aus der Zweigniederlassung in Kennelbach nach Lindau-Zech. Bisher habe sich noch kein Mitarbeiter bei der Arbeiterkammer aufgrund der Arbeitsbedingungen beschwert, so Direktor Rainer Keckeis.

    Autozulieferer Faurecia Angell-Demmel streicht im Ländle 130 Stellen

    8.08.2013 Der international agierende Autozulieferer Faurecia Angell-Demmel GmbH mit Sitz im deutschen Lindau will am Standort Kennelbach 130 seiner 450 Mitarbeiter abbauen.

    Gebrüder Weiss bauten wegen teurer Lkw-Maut neuen Ungarn-Standort

    8.08.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Transport- und Logistikkonzern hat einen neuen Standort in Osteuropa. In Györ in der Nähe der österreichischen Grenze ist seit voriger Woche ein neuer Terminalbau in Betrieb.

    EU-Wettbewerbsvergleich: Vorarlberg verbessert sich

    8.08.2013 Die meisten österreichischen Bundesländer haben im Vergleich zu 2010 an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen europäischen Regionen eingebüßt. Nur das Burgenland und Vorarlberg verbesserten ihr Ranking nach dem aktuellen "Regional Competitiveness Index" der EU-Kommission.

    Ungültige Klauseln in Fremdwährungskrediten der Sparkasse Bregenz

    7.08.2013 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einen Teilerfolg in Zusammenhang mit einer Klage gegen Klauseln in Fremdwährungs- und Eurokrediten der Sparkasse Bregenz Bank AG errungen.

    Neue starke Allianz in der IT-Branche

    6.08.2013 Dornbirn, Schwarzach - Das Informatik-Unternehmen dyna|bcs stellt Weichen für Nachfolgeregelung mit Weitsicht.

    Rund-Stahl-Bau schlitterte in den Konkurs

    2.08.2013 Über die Fußacher Firma Rund-Stahl-Bau wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Die Passiva betragen laut Auskunft des Kreditschutzverbandes (KSV) 1870 mindestens 1,6 Millionen Euro.

    Gebrüder Weiss eröffnet zwei Geschäftsstellen in Vietnam

    1.08.2013 Spediteur Gebrüder Weiss treibt seine Expansion in Asien weiter voran und nimmt nun zwei Standorte in Vietnam offiziell in Betrieb. Gemeinsam mit dem langjährigen Gebrüder Weiss-Partner Röhlig Logistics werden in der Hafenstadt Ho Chi Minh und in Hanoi zwei Geschäftsstellen eröffnet.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg im Juli um 5,3 Prozent gestiegen

    1.08.2013 Österreichweit gesehen zwar der geringste Anstieg, aber dennoch: In Vorarlberg waren im Juli 8.614 Menschen arbeitslos gemeldet, das ist ein Anstieg um 5,3 Prozent oder 432 Personen gegenüber dem Vorjahr.

    Vize-Chefredakteur Dünser verlässt VN

    31.07.2013 In der Chefredaktion der "Vorarlberger Nachrichten" kommt es zu einem Wechsel: Der stellvertretende Chefredakteur Andreas Dünser wird die Redaktion der Tageszeitung aus familiären Gründen verlassen.

    Tabakgesetz: Neue Hürden für Gastronomen

    31.07.2013 Feldkirch - Änderung bei Tabakgesetz: Raucherbereich darf nicht mehr durchschritten werden. Für Wirtschaftskammer „ungerecht und unzumutbar.“

    Baugewerkschaft fordert Bevorzugung regionaler Firmen bei Ausschreibungen

    30.07.2013 Dornbirn - Die Gewerkschaft für Bau und Holz sieht die Vorarlberger Baubranche nicht in der Krise. Trotzdem fordert sie eine Vergabe öffentlicher Aufträge an heimische Unternehmen. Grund sei die Bedrohung durch ausländische Konkurrenz.