AA
  • VOL.AT
  • Hochwasser

  • Kroatien: Vorbereitungen für die Flutwelle

    24.08.2011 Der Pegel der Donau nahe der ostkroatischen Städte Vukovar und Dalj ist am Dienstag auf 6,20 Meter angestiegen. Soldaten und Freiwillige sind im Einsatz.

    Tschechien verzichtet auf Abfangjäger

    24.08.2011 Nach dem Hochwasser werden in Tschechien weitaus größere Schäden an der Bausubstanz befürchtet als erwartet. Die Regierung will auf den Kauf von Abfangjägern verzichten.

    Immer mehr Deiche brechen

    24.08.2011 Ein Großaufgebot von Katastrophenhelfern hat bis zum Dienstagmorgen nicht geschafft, einen gebrochenen Deich am Elbe-Umflutkanal östlich von Magdeburg zu schließen.

    OÖ: Weichenstellung für rasche Hilfe

    24.08.2011 In Oberösterreich wird ab sofort die Weichenstellung für die rasche und effiziente Hilfe für die Hochwasseropfer erfolgen. Dies kündigte LH Josef Pühringer (V) an.

    150 Mill. Euro Schäden an Infrastruktur

    24.08.2011 Das Ausmaß der schweren Schäden an Österreichs Infrastruktur nach dem Hochwasser wird deutlich. Bestands-aufnahmen haben Schäden von über 150 Mill. Euro ergeben.

    Fußi wirft Regierung "Lügenpolitik" vor

    24.08.2011 Der Initiator des Anti-Abfangjäger-Volksbegehrens, Rudolf Fußi, hat der Regierung vorgeworfen das Leid der Hochwasseropfer für ein Politspektakel zu nutzen.

    15.000 Häuser in Hanoi unter Wasser

    24.08.2011 Heftige Regenfälle haben im Norden Vietnams und der Hauptstadt Hanoi zu schweren Überschwemmungen geführt. Mindestens 26 Menschen kamen ums Leben.

    LH-Konferenz zu Hochwasser

    24.08.2011 Die Landeshauptleute werden über die Koordinierung der Hilfsmaßnahmen für die Hochwasseropfer beraten und dabei werde man sehen, "ob wir tatsächlich auskommen oder nicht".

    Bereits 15 Hochwasser-Tote in Sachsen

    24.08.2011 Die Zahl der Toten beim Hochwasser in Sachsen hat sich nach Angaben des Dresdner Innenministeriums vom Montag inzwischen auf 15 erhöht.

    Lage in Deutschland weiter dramatisch

    24.08.2011 Die Jahrhundertflut der Elbe wälzt sich mit ungezügelter Wucht stromabwärts und durchbricht alte Deiche und neue Schutzwälle.

    Hochwasser in Ungarn

    24.08.2011 Die Hochwasser-Flut der Donau hat am Wochenende in abgemilderter Form Ungarn erreicht. 20000 Feuerwehrleute und freiwillige Helfer im Einsatz.

    Europa in den Flutwellen der Flüsse

    24.08.2011 Europa in den Flutwellen der Flüsse: Immer neue Regionen wurden am Freitag von den Hochwassern erfasst. Elf Tote In Deutschland, 13 in Tschechien.

    Michael Schumacher spendet eine Million Euro

    24.08.2011 Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher spendet eine Million Euro zu Gunsten der Hochwasseropfer in Ostdeutschland und hofft auf Nachahmer.

    1.500 Brunnen verseucht

    24.08.2011 Das Bundesheer konzentrierte seine Bemühungen am Freitag auch auf Trinkwasser-Versorgung der Bevölkerung in den Katastrophengebieten. Allein in NÖ sind 1.500 Brunnen verseucht.

    Minister koordinierten weiteres Vorgehen

    24.08.2011 Österreich muss mit den Auswirkungen der schlimmsten Naturkatastrophe seit 1945 fertig werden. Aufräumarbeiten, Wiederrichtung der Infrastruktur und Opferentschädigung.

    Sonderregierungssitzung

    24.08.2011 Die steiermärkische Landesregierung wird angesichts der Hochwasserkattastrophe am Dienstag, dem 20. August, eine Sondersitzung einberufen.

    Elbe: Das Wasser steigt und steigt

    24.08.2011 Dramatisch verschärfte sich die Situation Freitag am Vormittag in Deutschland entlang der Elbe. Höchster Pegelstand in Dresden erst für Samstag erwartet.

    NÖ: Auch Tourismus-Infrastruktur betroffen

    24.08.2011 Die Hochwasser-Katastrophe in Niederösterreich hat auch Auswirkungen auf die Tourismus-Infrastruktur. Betriebe im Kamptal und an der Donau in Mitleidenschaft gezogen.

    Strasser-Appell für "koordiniertes Helfen"

    24.08.2011 Mit einem Appell richtete sich Innenminister Ernst Strasser (V) am Freitag bei einer Pressekonferenz an die Bevölkerung. Verzicht von "Ausflugsfahrten".

    NÖ: Landesregierung hilft bei Sanierung

    24.08.2011 Die niederösterreichische Landesregierung hilft bei der Sanierung von Hausbrunnen. Spezialisten übernehmen Desinfektion des verunreinigten Trinkwassers.

    Elbe überschritt Neun-Meter-Marke

    24.08.2011 Die Elbe hat Freitag gegen 9.00 Uhr in Dresden die Neun-Meter-Marke überschritten. Kampf um Semperoper aufgegeben, auch Dresdner Zwinger soll nicht mehr geschützt werden.

    Kritik an Westenthaler

    24.08.2011 Kritik an FPÖ-Klubchef Peter Westenthaler kam am Freitag von den österreichischen Entwicklungshilfeorganisationen: "Kein Ausspielen von Not leidenden Menschen".