Scheitel schiebt sich die Elbe hinab
In den südlichen Ortsteilen der Kleinstadt Jessen an der Schwarzen Elster mussten die Bewohner am Morgen ihre Häuser verlassen, wie ein Sprecher des Landkreises Wittenberg mitteilte. In Magdeburg blieb der Hochwasserscheitel mit 6,70 Metern um etwa 20 Zentimeter unter den letzten Prognosen.
„Wir waren nicht in der Lage, Maßnahmen zu ergreifen, um den Wassereinbruch zu stoppen“, sagte der Sprecher des Landkreises Wittenberg. Nach dem Deichbruch vom Sonntag bei Prettin habe sich die Lage zunehmend verschärft, weil die Wassermassen ungehindert in nordwestliche Richtung strömen könnten. Bei Pratau versuchten die Helfer in der Nacht zum Dienstag, ein Loch im Deich mit Gesteinsschüttungen zu schließen. Hubschrauber warfen zunächst mit Steinen gefüllte Netze ab; später wurden weitere Steinladungen von Lastwagen abgekippt.
In Magdeburg wurde der Hochwasserscheitel gegen 0.30 Uhr erreicht, ohne dass die Dämme überspült wurden. „Die Dämme sind hoch genug“, sagte eine Sprecherin des Krisenstabes. Der Krisenstab verzichtete darauf, bis zu 20.000 Einwohner bedrohter östlicher Stadtteile zu evakuieren, was ursprünglich noch befürchtet worden war.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.