14.06.2019
Marke von 4,68 Meter erreicht. Damit ist die definierte Vorwarnstufe von 4,66 Meter erreicht. In den Anrainergemeinden wurden bereits wichtige Vorbereitungen getroffen.
13.06.2019
Die Hochwassersituation am Rhein entspannt sich. Der Pegel sinkt langsam dank nachlassender Regenfälle. Ein weiter steigender Wasserstand wird dagegen für den Bodensee erwartet.
23.08.2007
Heute vor zwei Jahren standen in Vorarlberg die meisten Räder still. Eine verheerende Flut hatte landesweit für Angst und Schrecken gesorgt - sogar zwei Todesopfer gab es zu beklagen. Au Broger / Mellau |
23.08.2007
Satteins, Göfis - Heute jährt sich nämlich zum zweiten Mal die Unwetterkatastrophe. In der Nacht zum 23. August 2005 sorgten Flutwellen im ganzen Land für Angst und Schrecken.
23.08.2007
Den Wurstwaren-Hersteller Hermann Broger, 62, erwischte es vor genau zwei Jahren besonders hart. Die tobende Bregenzerach riss in Mellau einen Teil seines Firmenhauses weg.
1.09.2011
Die eigenen vier Wände aufgeben zu müssen fällt naturgemäß schwer. Im Göfner Schildried haben nun sieben von vierzehn Flutgeschädigten den Ablösevertrag unterzeichnet. Bewohner [.pdf - 91KB]
27.08.2011
Mehr als 1000 Einsatzkräfte des Bundesheeres waren in den letzten Wochen aufgrund der Hochwasserkatastrophe in ganz Vorarlberg über 89.000 Stunden im Einsatz. Am Dienstag gab es Medaillen für die Helfer.
27.08.2011
Das August-Hochwasser hat im schönsten Dorf Europas Millionenschaden angerichtet. Über 20 Hotels und Pensionen in Lech waren und sind massiv von der Flut betroffen.
27.08.2011
Die Unwetterkatastrophe vom August hat in Vorarlberg einen Gesamtschaden von 188,7 Millionen Euro verursacht. Das Land nutzt alle Finanzierungsmöglichkeiten, um rasch zu helfen. O-Töne
27.08.2011
Fünf betroffene Familien aus Mellau/Reuthe werden finanziell unterstützt. Normalerweise hätte der Logistikunternehmer Schenker in Röthis am 10. September den Tag der offenen Tür gefeiert.
27.08.2011
Der auf Grund der Hochwasserereignisse eingerichtete Gegenverkehrsbereich auf der A 14 bei Nenzing wird ab Freitag, 16. September 2005, 10 Uhr, wieder aufgehoben. Die Ausfahrt Nenzing ist wieder unbehindert befahrbar.
27.08.2011
Vom Hochwasser vor rund zwei Wochen sind nach Angaben der Wirtschaftsabteilung des Landes 130 bis 150 Vorarlberger Betriebe massiv betroffen. Viele Betriebe können derzeit nur einen Notbetrieb aufrechterhalten.
27.08.2011
Der Vorarlberger ÖVP-Klubobmann Markus Wallner hat am Freitag eine "gewisse Finanzhilfe der Europäischen Union" zur Bewältigung der Folgen der Hochwasserkatastrophe gefordert.
27.08.2011
Bürgermeister und Stellvertreter der an der Frutz liegenden Gemeinden besichtigten dieser Tage den gesamten in ihrem Verantwortungsbereich liegenden Frutzlauf. Die schäden sollen bladmöglichst behoben werden.
27.08.2011
Nach der folgenschwersten Hochwasserkatastrophe, von der unser Bundesland je heimgesucht wurde, zogen die wichtigsten Versicherer am Donnerstag eine Zwischen- bzw. vorläufige Bilanz.
27.08.2011
Vom Hochwasser schwer verwüstet wurde die Werkstätte der Lebenshilfe in Bezau. Die Räumlichkeiten im Keller und Erdgeschoß wurden vom Schlamm überflutet und vollständig zerstört.
27.08.2011
Nicht nur die tausenden Fans dieser Top-Musiker müssen sich den Donnerstag fett im Kalender markieren: Um die Opfer der Hochwasserkatastrophe weiter unterstützen zu können, gibts ein Mega-Livekonzert mit vier Bands!
27.08.2011
Unvorstellbare Mengen Wasser, Schlamm und Holz haben beim August-Hochwasser in Vorarlberg viel zerstört. "In den letzten Wochen wurde aber auch eine neue, zuversichtlich machende Solidarität spürbar."