AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Interview mit Wolfurts Hallenmaster-Marketingchef Peter Meusburger

    9.01.2009 Wolfurt. Jahr für Jahr erlebt das Wolfurter Hallenmasters einen gewaltigen Aufschwung. Die 13. Auflage zwischen Weihnachten und zum Neujahrswechsel übertraf alles bisher da Gewesene. Das wurde von allen Beteiligten, rund 1000 Aktive und den tausenden Zuschauern bestens honoriert. Über Gegenwart und Zukunft unterhielt sich die „VN" mit Wolfurt-Marketingchef Peter Meusburger.

    Krumbach beschloss Budget

    9.01.2009 Krumbach. Einstimmig beschloss die Gemeindevertretung Krumbach den Haushaltsvoranschlag 2009. Das Budget weist ein Gesamtvolumen von 2,3 Millionen Euro auf. Zu den größten Investitionen zählt die Errichtung der Busstation Dorf.

    Geht unsere Politik den Bach runter?

    8.01.2009 Das Kulturforum veranstaltete im Gasthaus Adler in Doren ein Philosophisches Café zur aktuellen Krise in der Politik. Der Philosph und Politikwissenschaftler MMag. Kurt Bereuter (ganz rechts im Bild) zeigte dabei Punkte für die momentane Krise in den demokratischen Staaten auf.

    12. Winter-Duathlon in Riezlern

    8.01.2009 Riezlern - Die regionale Lauf- und Langlaufszene trifft sich traditionell am Dreikönigstag beim Winter-Duathlon in Riezlern-Schwende. Beim diesjährigen 12. Aufeinandertreffen zeigten die Athleten trotz scharfer Minusgrade sowohl auf der Loipe als auch auf der Laufstrecke herausragende Leistungen. Bilder

    Masters-Rennkurs in Mellau

    8.01.2009 Mellau. Die Vorarlberger „Masters" treffen sich am Montag zur traditionellen Skirennwoche auf der „Rossstelle" in Mellau. Auch dieses Jahr nützen über 100 Senioren-Skirennläufer (ab 30 Jahren) die Gelegenheit, mit professionellen Trainern ihr Können zwischen den Stangen weiter zu verbessern und gleichzeitig mit Gleichgesinnten eine gesellige Woche in Mellau zu verbringen. ÖM 2008 in Schetteregg Hüttenabende auf der Rossstelle Preisverteilung im Hubertus

    Kunstprojekt "Im Turm" präsentiert

    8.01.2009 Weiler. Kunst im öffentlichen Raum gibt es im alten Schlauchturm der Feuerwehr Weiler zu sehen. Künstler Harald Gfader gestaltete Kunstprojekte im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprojektes "DorfMitte". Bilderserie

    Vorarlberg-Premiere für „Shushi Connection“

    8.01.2009 Schruns. Der Erfolg mit „Shushi Connection" in Wien beflügelte die Mitglieder des „Asoatheater" in Schruns zu einer Vorarlberg-Premiere. Am Samstag 17.Jänner um 20 Uhr ist es auf der Kulturbühne in Schruns so weit. Regie führt Josefine Ganahl.

    Dreikönigskonzert der Gemeindemusik

    8.01.2009 Schlins. Gebhard Lutz konnte zum Dreikönigskonzert der Gemeindemusik Schlins zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Harald Sonderegger und Pfarrer Theo Fritsch waren auch der Schlinser Komponist Gerold Amann und Musikschuldirektor Herbert Beck gekommen.

    Beschwingter Neujahrsauftakt

    8.01.2009 Bludenz. Das Jugend-Sinfonieorchester wünschte im Bludenzer Stadtsaal „Prosit Neu Jahr". Bereits zum 15. Mal organisierte der Lions-Club Bludenz das Neujahrskonzert in Zusammenarbeit mit den Musikschulen des Oberlandes. Auch in diesem stand Marco Walser am Dirigentenpult und konnte die Früchte der wochenlangen Intensivproben ernten.

    Blons erinnert an die Lawinenkatastrophe am 11. Jänner 1954

    8.01.2009 Blons. Mit einer Sonderausstellung „Menschen und Berge" von Franz Bitsche im neuen Blonser Gemeindezentrum gedenkt man in der Walser Berggemeinde der Lawinenkatastrophe 1954.

    Jungkicker Julian Erhart sorgt für Furore

    8.01.2009 Mäder. Tore sind das Lebenselixier der Stürmer, für den gebürtigen Mäderer Jungkicker Julian Erhart aber sind es nicht nur die Tore, sondern vor allem die Siege.

    Hard erster Dreifachsieger

    8.01.2009 Wolfurt/Hard. Mit dem erwarteten Erfolg des FC Hard endete das Hallenmasters 2009 in Wolfurt. Nur das zweite Spiel in der Vorrunde (2:3 gegen Finalist Egg) verlor der FC Hard, dann stellte sich dem Regionalliga-Herbstmeister auf dem Weg zum Masterstitel 2009 niemand mehr in den Weg. Bilderserie

    Rot - die Farbe der Verführung - steht beim 9. Stickerball im Mittelpunkt

    7.01.2009 Im Lustenauer Reichshofsaal geht am 16. Jänner 2009 der 9. Stickerball über die Bühne. „Verführung" heißt das diesjährige Motto der mit Spannung erwarteten Fashionshow. Designt wurden die Modelle erneut von der Abschlussklasse der Münchner Modeschule ESMOD.

    Erste VSV-Cuprennen bestätigten Trainingsleistungen

    7.01.2009 Am Wochenende wurden in Schwarzenberg unter besten Bedingungen die beiden ersten VSVMohrenbräu-Cuprennen in Form eines Riesentorlaufs und Slaloms ausgetragen. In den verschiedenen Klassen haben sich erwartungsgemäß die Besten durchgesetzt, große Überraschungen blieben aus.

    Überraschungssieg von Björn Haneveer

    7.01.2009 Rankweil. Eine vierstündige Snooker-Show brachte das große Finale um den Turniersieg zwischen Überraschungsmann Björn Haneveer aus Belgien gegen Vorjahresfinalist Richard McHugh aus Irland.

    Resultate, Ränge, Reihungen beim Hallenmasters

    7.01.2009 Wolfurt. Fast 12000 Zuschauer pilgerten an all den Spieltagen des Sparkassen-Hallenmasters in die Hofsteighalle nach Wolfurt. Rund 300 freiwillige Helfer waren im Einsatz, um das Mammutprogramm mit 86 Mannschaften (rund tausend Spielern) an den 15 Spieltagen (98 Stunden Nettospielzeit) wieder professionell über die Bühne zu bringen. Geknackt wurde auch der Torrekord aus dem Vorjahr (1153). In den 350 Spielen in diesem Jahr fielen 1350 Treffer. Bilder vom Hallenmasters

    Froua-Krönzle

    7.01.2009 Doren. Am Samstag, 17. Jänner 2009 veranstaltet das Team der Katholischen Frauenbewegung Doren ab 14 Uhr im Gemeindesaal Doren ein "Froua-Krönzle" unter dem Motto: Der wilde Westen.

    Sternsinger unterwegs

    7.01.2009 Lochau. Auch in Lochau waren zu Beginn des Jahres 2009 die Sternsinger mit ihren Begleitern unterwegs. In mehreren Gruppen trugen sie die Frohbotschaft und den Segensgruß Christi in die Häuser der Gemeinde und sammelten für verschiedene Hilfsprojekte in aller Welt. Organisiert wurde die Lochauer Sternsingeraktion von Gerold Münst.

    1000 Euro für „Ma hilft in Lochau“

    7.01.2009 Lochau. Im Rahmen des traditionellen „Neujahrsempfang des Bürgermeisters“ konnte Achim Langegg, Vizevorstand des Musikvereines Lochau, zusammen mit Kapellmeister Martin Nowotny an Vizebürgermeisterin Annemarie Bernhard 1.000 Euro aus dem Erlös des Kirchenkonzertes für die Aktion „Ma hilft in Lochau“ überreichen. Als Initiatorin dieser langjährigen Aktion bedankte sich die Vizebürgermeisterin für diese stolze Summe, kann doch damit wieder zahlreichen bedürftigen Lochauern schnell und unbürokratisch geholfen werden.

    Neujahrsempfang des Bürgermeisters

    7.01.2009 Lochau. Beschwingt ins neue Jahr mit dem Musikverein und dem Männergesangverein Lochau. Beim bereits zehnten „Neujahrsempfang des Bürgermeisters“ im Pfarrsaal, traditionell am ersten Sonntag im neuen Jahr nach dem Festgottesdienst, nutzten wiederum zahlreiche Lochauer die Möglichkeit, Freunden und Bekannten persönlich ein gutes neues Jahr zu wünschen. Bilderserie des Neujahrsempfanges

    Landjugend Jungbauernschaft rutscht ins neue Jahr

    7.01.2009 Sulzberg. Die Landjugend Sulzberg lud zu einem gemütlichen Rodelabend, bei dem über 25 Jugendliche teilnahmen. "Am fünften Tag des Jahres kann der Jahreswechsel schon noch gefeiert werden",  so die Verantwortlichen der Landjugend Sulzberg Rosa Kohler und Johann Roth. Bilderserie

    370 Teilnehmer beim „Burmi-Skirennen“

    7.01.2009 Riezlern.  Toller Start für die Premiere des Kleinwalsertaler „Burmi-Skirennens". Nicht weniger als 370 Mädchen und Buben aus dem Kleinwalsertal, dem Allgäu und dem Bregenzerwald im Alter von drei  bis 15 Jahren kämpften am Schwandlift in Riezlern um Meter und Sekunden.

    Interview mit Neo-SR-Obmann Mag. Nikolaus Baumann

    7.01.2009 Dornbirn/Schwarzach. Dreizehn Jahre lang war Neo-SR-Obmann Mag. Nikolaus Baumann selbst als Referee tätig, davon zwei Saisonen als SR-Assistent von Ex-FIFA-SR- Gerd Grabher in der Bundesliga. Der 49-jährige Kennelbacher stand kurz nach seiner Wahl als neuer Schiri-„Boss" den „VN" Rede und Antwort.

    Der neue Schiedsrichter-Obmann heißt Nikolaus Baumann

    7.01.2009 Dornbirn. Die Knünz-Ära ging gestern im vollbesetzten Wifi-Campus in Dornbirn zu Ende. Nach 15 Jahren Amtszeit machte Langzeit-„Boss" Roland Knünz den Platz frei für Mag. Nikolaus Baumann.

    Sternsinger ersangen 4.650 Euro

    7.01.2009 Mäder. Sie setzen sich Turbane und Kronen auf und hüllen sich in lange, kostbare Gewänder - die Sternsinger. In Mäder verwandelten sich 33 Kinder in Kaspar, Melchior und Balthasar. Singend und mit Texten ausgestattet, trugen sie die Botschaft von der Geburt Jesu Christi und den Segen in die Häuser.

    Silvesterlauf mit Rekordteilnehmerzahl

    7.01.2009 Altach. Nicht mehr wegzudenken aus dem sportlichen Angebot der Gemeinde Altach ist der InterSky Silvesterlauf. Ganz klein begonnen avancierte dieses Sportevent zur zweitgrößten Laufveranstaltung in Vorarlberg und nach Wien zum zweitgrößten Silvesterlauf in Österreich. Bilderserie

    Lichtblicke 2008

    7.01.2009 Altach. Wunderbare Musik, eine berührende Stimmung, Gemeinschaft und Verbundenheit vereinte das Konzert „Lichtblicke 2008". Mit dem schon traditionellen Konzertabend unter dem Motto „songs and more - ein Abend für Freunde" wurde mit der gelebten Solidarität wiederum ein Lichtblick für Menschen geschaffen, die nicht an der Sonnenseite des Lebens stehen.

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier

    7.01.2009 Altach. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozialzentrums Altach und deren Angehörige waren eingeladen, sich im Rahmen einer stimmungsvollen Feier auf Weihnachten einzustimmen. Bilderserie der Weihnachtsfeier im Sozialzentrum

    FBI VEU Feldkirch mit Auswärtsschwäche

    7.01.2009 Feldkirch. "Heim hui, auswärts pfui" -  so könnte man derzeit die Situation von Ex-Nationalligameister FBI VEU Feldkirch interpretieren. Nach den Heimsiegen über Champion Dornbirn (5:3) und Prügelknabe Bregenzerwald (9:3) folgten für die Walch-Schützlinge die bitteren zwei Auswärtspleiten gegen Salzburg (0:2) und Zell am See (4:5).

    Mario Rafael Ionian auf Erfolgskurs

    7.01.2009 Feldkirch. Mit einer Gold- und einer Silbermedaille kehrte der Feldkircher Eiskunstläufer Mario Rafael Ionian vor kurzem von den österreichischen Staatsmeisterschaften in Linz zurück. Der 18-jährige Schüler des Feldkircher Gymnasiums war damit auch erfolgreichster Teilnehmer der Titelkämpfe und qualifizierte sich als einziger Vorarlberger für die Ende Februar in Sofia stattfindenden Junioren-Weltmeisterschaften.

    Rückblick Silvesterparty

    7.01.2009 Doren. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Fußballclub Doren eine Silvesterparty im beheizten Heißluftballon. Auch der kurz vor Mitternacht einsetzende Schneefall konnte dem Ballon nichts anhaben.

    FC Egg beim Hallenmasters sensationell auf Platz zwei

    7.01.2009 Egg. Hervorragend konnten sich die Kicker des FC Brauerei Egg beim Wolfurter Hallenmasters, der inoffiziellen Vorarlberger Hallenfußballmeisterschaft, in Szene setzen. Am Ende stand Rang zwei zu Buche, den die Wälder mit einem lachenden und einem weinenden Auge feierten.

    Ein ehrlicher Finder

    6.01.2009 Feldkirch. Am Silvestertag gegen 10 Uhr 30 fand ein deutscher Tourist in der Marktgasse in Feldkirch ein Kuvert mit 1.000 Euro Bargeld. Der Finder, Herr Gerhard Prehn, gab den Fund unverzüglich beim Fundamt im Rathaus ab.

    Neujahrsfeier 2009

    6.01.2009 Der Schiverein lud am Sonntag, den 4. Jänner 2009 zur Neujahrsfeier in den Pfarr- und Pilgersaal ein. Stargast des Abends war Markus Linder mit seinem Programm "Tasta La Vista".

    Eisrennen bot spektakulären Motorsport

    5.01.2009 Krumbach. Ein internationales Starterfeld war am vergangenen Wochenende auf dem Moosring in Krumbach am Start. Bei optimalen Bedingungen ging das von den Off Roadern Krumbach perfekt vorbereitete Eisrennen über die Bühne.Bilder

    Kirchenkonzert in Riezlern

    5.01.2009 Riezlern/Hirschegg. Die Walser können sich gleich zu Jahresbeginn auf zwei erstklassige Konzerte freuen. Am Dreikönigstag präsentieren sich die Walser Sopranistinnen Sabine Winter und Ulrike Riezler in der Pfarrkirche Riezlern und am 8. Jänner spielt das Musikkorps der Bayerischen Polizei zum Neujahrskonzert im Walserhaus auf.

    Neujahrskonzert

    5.01.2009 Hirschegg. Am 8. Jänner erwartet die Walser ein hochklassiges Neujahrskonzert im Hirschegger Walserhaus.

    Neues Fahrzeug für die Walserbus-Flotte

    5.01.2009 Kleinwalsertal. Die türkis-grüne Walserbus-Flotte hat vor kurzem „Nachwuchs" erhalten. Der neue 345 PS-starke und 15 Meter lange Bus ist das 23. Fahrzeug des ÖPNV im Kleinwalsertal. Der zuständige Geschäftsführer Klaus von Petersdorff von der RVA ließ es sich nicht nehmen, den Neuzugang offiziell vorzustellen.

    Gästeehrung in der Pension Meusburger

    5.01.2009 Bezau. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden in der Pension von Trudl und Tone Meusburger fünf Ehepaare aus Deutschland für ihren langjährigen Ferienaufenthalt in Bezau geehrt. Bilder

    Sensationeller 7:3-Erfolg für den EHC

    5.01.2009 Alberschwende. Endlich hat es mit dem ersten Saisonsieg für den EHC Bregenzerwald geklappt! Und gegen die zuvor vier Spiele in Serie siegreichen Zeltweger fiel dieser mit 7:3 auch noch deutlich aus.

    Hallenmasters: Favorit FC Hard unantastbar

    5.01.2009 Wolfurt. Endphase der 13. Auflage beim Ländle Hallenmasters in der Wolfurter Hofsteighalle. Zwei Regionalligateams (Hard, Dornbirn), die beiden Wälder-Vorarlbergligisten Egg und Bizau sowie die beiden Sensationsteams Brederis (LL) und Bregenz 1b (3.LK) bilden das Sechserfeld beim morgigen großen Finale (13.30 Uhr). Topfavorit Hard zeigte sich bislang unantastbar und ist erster Anwärter auf den Turniersieg.

    1,3 Millionen für Lärmschutzwand

    5.01.2009 Koblach/Straßenhäuser. Vor rund 15 Jahren wurden an der Rheintautobahn A 14 im Bereich von Koblach-Straßenhäuser aufwendige Lärmschutzwände errichtet.

    Dorfball mit Spitzenprogramm

    5.01.2009 Sulz. Nach der ausverkauften Premiere vor zwei Jahren, scheint auch der „Sulner Ball 2009" wieder zu einem Publikumsmagnet zu werden.

    Sternsingen

    5.01.2009 Sulz. Drei Sternsingergruppen waren vom 3. bis 5. Jänner in der Gemeinde Sulz unterwegs um die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Gemeinde zu bringen.

    Neujahrsblasen der Schützenmusik Sulz

    5.01.2009 Sulz. Die Schützenmusik marschierte am letzten Tag des Jahres durch die Straßen von Sulz und überbrachte der Bevölkerung musikalische Neujahrswünsche. Dies soll gleichzeitig ein kleines Dankeschön für die tolle Unterstützung im abgelaufenen Jahr, aber auch der Wunsch auf ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr für die Sulner Bevölkerung sein. Bilderserie

    Kirchliche Trauung im Jubeljahr nachgeholt

    5.01.2009 Sulz. Am Freitag den 2. Jänner 2009 feierten Maria und Emmerich Berger ihre goldene Hochzeit im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel. Bilderserie

    Ein Jahr „Interne E“ am LKH Rankweil

    5.01.2009 Rankweil. Die onkologische Station „Interne E" feiert ihr einjähriges Jubiläum nach dem Umzug von Gaisbühel an das Landeskrankenhaus Rankweil und zieht eine durchwegs positive Bilanz. Bilderserie

    Aufwärmphase der Favoriten

    2.01.2009 Wolfurt. Zwölf der achtzehn Teilnehmer für das Halbfinale (ab Samstag) bei der dreizehnten Auflage des Wolfurter Hallenmasters stehen fest.

    Philosophisches Café

    2.01.2009 Doren. Am Mittwoch, 7. Jänner 2009 veranstaltet das Kulturforum Bregenzerwald um 20 Uhr im Gasthaus Adler in Doren ein philosophisches Café mit MMag. Kurt Bereuter unter dem Titel: "Geht unsere Politik den Bach runter? Von Platons ‘Staat' bis zu Fukuyamas ‘Ende der Geschichte'."

    Mit Musik ins neue Jahr

    2.01.2009 Hard. Was für die einen das Neujahrskonzert im Fernsehen, ist für die Harder das Silvesterkonzert im Rathaus. Wie jedes Jahr verabschiedete die Bürgermusik musikalisch das abgelaufene Jahr und begrüßte zugleich das neue Jahr 2009. Bilderserie

    Gemeinde Röthis feiert runden Geburtstag und Dienstjubiläum

    2.01.2009 Röthis. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier, gratulierte Bürgermeister DI Norbert Mähr dem Gemeindebauhofmitarbeiter Herbert Breuß zum 20. Dienstjubiläum. Bilderserie

    Patientenbefragung 2008 in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

    2.01.2009 Feldkirch/Tisis. Im Frühjahr 2008 wurde in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern eine groß angelegte Patientenbefragung unter mehr als 11.000 ehemals stationären Patientinnen und Patienten durchgeführt. Bilderserie

    Mutige Piloten auf dem Moosring

    1.01.2009 Krumbach Ein internationales Starterfeld beteiligt sich am kommenden Wochenende am vierten Eisrennen in Krumbach. An zwei Renntagen wird am 3. und 4. Jänner auf dem Moosring spektakulärer Motorsport geboten. Die Krumbacher „off-roader" hoffen als Veranstalter, dass wie in vergangenen Jahren wieder tausende begeisterte Zuschauer die Rennstrecke säumen werden.

    Wunder der Heiligen Nacht

    31.12.2008 Thüringen. Den Reinerlös aus dem Weihnachtsspiel „Das Wunder der Heiligen Nacht" spenden die Musikhauptschüler aus Thüringen einer ehemaligen Schülerin.

    Thüringen ehrt Pfarrer Giselbrecht

    31.12.2008 Thüringen. Aufgrund der zahlreichen Verdienste um die Gemeinde Thüringen hat die Gemeindevertretung einstimmig die Verleihung des Ehrenringes an Pfarrer i.R. Eugen Giselbrecht beschlossen. In einem Festakt wurde der Ehrenring von Bürgermeister Berno Witwer in der Villa Falkenhorst verliehen.

    Idyllischer Neujahrsempfang

    31.12.2008 Sonntag. Wer in idyllischer Winterkulisse das Neue Jahr begrüßen möchte, hat dazu im Bad Rothenbrunnen im Gemeindegebiet von Sonntag-Buchboden Gelegenheit.

    Dirigentendebüt in Schnifis

    31.12.2008 Schnifis. Sein erfolgreiches Debüt als Blasmusikdirigent gab Markus Tschohl beim traditionellen Weihnachtskonzert der Gemeindemusik Schnifis im Laurentiussaal.

    Neuer Kinderskilift in Raggal

    31.12.2008 Raggal. Rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen konnte in Raggal ein neuer Übungsskilift in Betrieb genommen werden. Rund 200.000 Euro haben Skiliftbetreiber Hermann Gassner und die Gemeinde Raggal gemeinsam in den neuen Tellerlift im „Tobel" investiert, nachdem das bisherige Übungsgelände wegen Bauarbeiten nicht mehr zur Verfügung steht und der Lift bereits im vergangenen Frühjahr abgebrochen werden musste.

    Einstimmung auf Weihnachten

    31.12.2008 Koblach. Mit viel Eifer wurde an der Hauptschule Koblach geübt, gelernt und geprobt. Umso glanzvoller wurde dann die Weihnachtsfeier in der Aula der Hauptschule, zu der auch die Eltern geladen waren. Bilderserie

    Weihnachtliche Bescherung mit Clown Dido

    31.12.2008 Mäder. Im Rahmen des „Mäderer Advents" wurde den Kindern mit Clown Dido & Pipolina das lange Warten auf Weihnachten etwas verkürzt. Bilderserie