AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sulzberg

    14.01.2009 Sulzberg. Zur Jahreshauptversammlung lud Kommandant Raimund Giselbrecht am Freitag, 9. Jänner 2009 ins Feuerwehrgerätehaus. Über 50 aktive Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt.

    Gemeinde Mittelberg ehrt Landrat Kaiser

    14.01.2009 Hirschegg.Eine besondere Ehrung wurde dem Oberallgäuer Landrat Gebhard Kaiser zu Teil. Der Walser Bürgermeister Werner Strohmaier ehrte den deutschen Politiker mit dem Verdienstzeichen der Gemeinde Mittelberg als Dank für seinen langjährigen Einsatz für das Zusammenwachsen der Region.

    RW Rankweil plant schon für die Vorarlbergliga

    14.01.2009 Rankweil. Niemand mehr unter den Fußball-Fachkreisen rechnet mit einem Verbleib des noch punktelosen Regionalliga West-Schlusslichtes RW Rankweil in der höchsten Amateurklasse Österreichs.

    Vizebürgermeister legt Amt zurück

    14.01.2009 Lingenau. Bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Lingenau legte Gotthard Bischof seine Funktion als Vizebürgermeister sowie als Gemeindevertreter auf eigenen Wunsch zurück. Der 72-Jährige möchte aus Altersgründen sein Amt in jüngere Hände legen.

    Singseminar war ein voller Erfolg

    14.01.2009 Hittisau. Unter der Leitung von Oskar Egle und Birgit Giselbrecht-Plankel wurde beim Singseminar des Chorforums Bregenzerwald am vergangenen Wochenende intensiv gearbeitet. Den Schwerpunkt des 7. Singseminars in Hittisau bildete geistlicher Chorliteratur.

    Tag der offenen Tür

    14.01.2009 Bregenz. Schon in Hinblick auf das kommende Schuljahr 2009/2010 findet am Freitag, 16.Jänner in der Fußballakademie Vorarlberg und dem Privatgymnasium Mehrerau ein Tag der offenen Türe statt.

    Eine außergewöhnliche vierfache Mutter auf der Überholspur

    13.01.2009 Braz. Brigitte Tschol aus Braz ist Persönlichkeitstrainerin und Ländle-TV-Redakteurin.Seit der Gründung des Privatsenders Ländle-TV vor rund einem dreiviertel Jahr zählt Brigitte Tschol aus Braz wöchentlich zur fixen Größe auf den Fußballplätzen und berichtet auch von diversen Unterhaltungsabenden in Vorarlbergs Szene.

    Ein Dank der Ehrenamtlichkeit

    13.01.2009 Mäder. Mit einem Festabend bei Speis und Trank wurde in Mäder die Ehrenamtlichkeit gewürdigt. All jene Bewohner(innen), die mit ihrem vorwiegend ehrenamtlichen Engagement zu einem Wohlfühl-Klima in der Gemeinde beitragen, wurden zum Dankeschönabend in den Ender-Saal geladen. Bilder des Dankeschönabends

    Ministrantenaufnahme in Mäder

    13.01.2009 Mäder. Vier neue Ministrant(inn)en verstärken das „Mini-Team" in Mäder. Nach erfolgter Einschulung wurden am vergangenen Sonntag, am Fest „Taufe Jesu", im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes Emilia Gisinger, Sara Lo Russo, Manuel Gisinger und Lukas Sebastian Roth offiziell in den Kreis der Ministranten aufgenommen. Bilderserie

    Seniorenbörse im Domino

    13.01.2009 Frastanz. Bei der neu initiierten „Seniorenhilfe" bieten Senioren mit handwerklichem Geschick alten Menschen, Alleinstehenden oder Personen mit kleiner Rente ihre Dienstleistungen an.

    15. Neujahrsempfang der Marktgemeinde Frastanz

    13.01.2009 Frastanz. Eine Gemeinschaft ist so stark, wie jede(r) Einzelne bereit ist, seine soziale Verantwortung wahrzunehmen und sich solidarisch einzubringen: Dies gilt auch und gerade in Krisenzeiten, wie sie uns von den Zukunftsforschern und Wirtschaftsexperten vorausgesagt werden. Darin waren sich Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel und Festredner Günter Lampert am vergangenen Freitag beim 15. Neujahrsempfang der Marktgemeinde Frastanz einig.

    Freie Lehrstellen und Ferienjobs

    13.01.2009 Frastanz. Die Marktgemeinde Frastanz wird auch heuer auf der Internetplattform www.frastanz.at/job eine Ferialjob- und Lehrstellenbörse für Jugendliche einrichten.

    D’Fraschtner Bühne feiert ihr 30jähriges Bestehen

    13.01.2009 Frastanz. Mit Lesungen in den Kirchen von Frastanz und Satteins und später dann mit der Aufführung des Stücks „Das Nachtgespenst" fing 1979 an, was sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil des kulturellen Geschehens in Frastanz entwickelte - D´Fraschtner Bühne.

    1. Kindercuprennen auf dem Sonderdach

    13.01.2009 Bezau. Am Samstag, 10. Jänner 2009, organisierte der Schiclub Bezau das erste Rennen des Kindercups auf dem Sonderdach in Bezau. Bilder vom Kindercup

    Bresner Kaffeekränzchen und Ball

    13.01.2009 Brederis/Rankweil. Unter dem Motto „Es lebe der Sport" veranstaltet Gewabau SK Brederis am Samstag, 31. Jänner im Bresnersaal ein Kaffeekränzchen (Beginn 15 Uhr, Einlass 14.30 Uhr) und einen Ball (ab 20 Uhr).

    Kaiserwetter in Sulzberg

    13.01.2009 Sulzberg. Herrliches Wetter herrscht oberhalb der Nebelgrenze in Sulzberg, ideal für sämtliche Wintersportaktivitäten, die in Sulzberg angeboten werden. Winterbilder

    Kinder helfen Kindern

    13.01.2009 Rankweil. Mit großem Engagement haben Kinder der Volksschule-Montfort in Rankweil unter Mithilfe von Lehrern und Müttern Schmuck und Geschenke gebastelt. Diese wurden dann beim Bazar verkauft. Zudem besserten die Kinder aus der 2c und 3b Klasse den Gesamtbetrag finanziell auf. Insgesamt konnte die beachtliche Summe von € 2.385 erwirtschaftet werden.

    Ball der WIG Walgau und der Gemeinde Nenzing

    13.01.2009 Nenzing. Einen „Blick in die Sterne der Zukunft" warfen Politiker und Wirtschaftstreibende aus dem Walgau im Nenzinger Ramschwagsaal beim WIG-Ball 2009.

    Prominenz beim Blumenegger Neujahrsempfang

    13.01.2009 Thüringen. Marianne Grönemeyer sprach beim Blumenegger Neujahrsempfang in der Thüringer Hauptschulhalle über „Zeit" und sorgte damit auch gleich für ausreichend Gesprächsstoff beim anschließenden Small Talk, zu dem die Bürgermeister Dieter Lauermann, Willi Müller, Erich Walter und Berno Witwer mit einem Umtrunk alle Gäste eingeladen hatten.

    Neuer Nahversorger in Ludesch

    13.01.2009 Ludesch. Nach knapp fünfwöchiger Umbauphase konnte die Neueröffnung des Mangold-Brotladens mit Tagescafé in der ehemaligen Bäckerei Ammann gefeiert werden.

    50 Plus in der Blumenegghalle

    13.01.2009 Ludesch. Bereits zum vierten Mal lädt die Gemeinde Ludesch zum „50 Plus Ball" alle junggebliebenen Balltiger ein. Am Freitag, 30. Jänner um 19 Uhr heißt es wieder „Bitte aufs Tanzparkett" mit den beiden Entertainern „Max & Willi".

    Hohenems unter dem Zeichen der Narren

    13.01.2009 Hohenems. Die Faschingszeit für 2009 hat endlich begonnen. Zu diesem Anlass wurde Hohenems am Sonntag, 11.01.2009, zur Residenzstadt aller Faschingsnarren im Ländle und startete mit närrischem Elan voll durch.

    Feuerwehr Altach: Jahreshauptversammlung mit seltener Ehrung

    12.01.2009 Altach. Einen umfangreichen und interessanten Tätigkeitsbericht präsentierte Kommandant Herbert Sohm bei der 110. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Altach. Neben Abschnittskommandant Eugen Böckle und Bezirksvertreter Ing. Wolfgang Huber folgten auch Bgm. Gottfried Brändle, Vize Kurt Hämmerle sowie fast der gesamte Gemeindevorstand der Einladung ins Altacher Einsatzzentrum. Bilderserie

    Musikalisch-kulinarischer Dreikönigsbrunch

    12.01.2009 Altach. Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr lud auch heuer die Gemeinde Altach zu einem Dreikönigsbrunch in die Aula der Volksschule. Bilder vom Dreikönigsbrunch

    Euregio- Neujahrskonzert in Hirschegg

    12.01.2009 Hirschegg. Das Neujahrskonzert des Musikkorps der Bayrischen Polizei unter der Stabführung von Prof. Johann Mösenbichler sorgte im voll besetzten Walserhaus in Hirschegg für Begeisterung. Gemeinsam mit den Solisten Kerstin Möseneder und Martin Kiener bescherten sie dem Publikum einen besonders gelungenen musikalischen Neujahrsgruß.

    Feldkirchs Handballer auf Erfolgswelle

    12.01.2009 Feldkirch. Ein Traumwochenende und einen perfekten Start erwischten die beiden Kampfmannschaften des Handballklubs MGT BW Feldkirch in die zweite Saisonhälfte.

    Der Bandenzauber ist in vollem Gange

    12.01.2009 Koblach. Bereits zum 15. Mal läuft seit rund einem Monat in der Koblacher Hauptschulturnhalle von Vorarlbergligist FC Koblach die traditionelle Hallenfußballturnierserie.

    Gewabau SK Brederis schafft erste Finalteilnahme

    12.01.2009 Rankweil/Brederis. Historische Sternstunde für Landesligist Gewabau SK Brederis am vergangenen Wochenende. Als einziger Oberländer-Klub qualifizierte sich die erste Kampfmannschaft unter Trainer Peter Handle für die 6er-Finalrunde anlässlich des Wolfurter Hallenfußballmasters, zugleich die inoffizielle Vorarlberger Meisterschaft.

    Eine EM-Medaille im Visier

    12.01.2009 Feldkirch. „Natürlich zählt für mich nur eine Medaille", hofft der Feldkircher Martin Kempter bei der Heim-Poolbillard-Europameisterschaft im April in St. Johann im Pongau auf ein Edelmetall.

    Gerhard Holzer Ehrenmitglied des Schiri-Kollegiums

    12.01.2009 Feldkirch/Altenstadt. Bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung des Vorarlberger Fußball-Schiri-Kollegiums im WIFI-Campus in Dornbirn wurde der Altenstädter Gerhard Holzer einstimmig zum Ehrenmitglied des VSK gewählt.

    Großer Andrang beim Charityevent

    12.01.2009 Schruns. Am Sonntagnachmittag fand der 2. Husky-Day in Schruns statt. Acht Huskyteams aus der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich liefen mit ihren rund 60 Hunden für den guten Zweck. Es herrschte reger Andrang auf der Gemeindewiese. Der Kartenvorverkauf für die Hundeschlittenfahrten lief sensationell und die Hundeschlittenführer und ihre vierbeinigen Freunde hatten jede Menge zu tun. Bilderserie

    Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Schruns

    12.01.2009 Schruns. Am Samstag, 10. Jänner, trafen sich die Mitglieder der Trachtengruppe Schruns in ihrem Probelokal, um die alljährliche Jahreshauptversammlung abzuhalten. Einer der wichtigsten Programmpunkte auf der Tagesordnung waren dabei die Neuwahlen.

    Treffen der Kulturen im Pfarrheim

    12.01.2009 Lochau. Am Samstag, 17. Jänner, sind von 9.30 bis 11.30 Uhr unter dem Motto „Verschiedene Kulturen – einander näher bringen“ wiederum alle Bürgerinnen und Bürger, die hier im Leiblachtal ihr Zuhause haben, zum „Treffen der Kulturen“ ins Lochauer Pfarrheim eingeladen.

    Kinderhilfswerk Costalanka - Vortrag im Pfarrheim

    12.01.2009 Lochau. Am Donnerstag, 15. Jänner, lädt das Katholische Bildungswerk Lochau um 20 Uhr zu einem Vortrag mit Egon Binder über das „Kinderhilfswerk Costalanka“ samt anschließendem Gespräch ins Pfarrheim.

    „Halbzeit“ beim Typico Nachwuchs Cup 2009

    12.01.2009 Lochau. Schon am ersten Turnierwochenende war der Fußball-Nachwuchs aus Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz in der Lochauer Sporthalle mit großer Begeisterung im Einsatz. Bilder vom Nachwuchscup

    Schachverein Raiba Lochau - Weihnachtsblitzturnier

    12.01.2009 Lochau. Beim schon traditionellen Weihnachtsblitzturnier des Schachvereines RAIBA Lochau am 26. Dezember 2008 fanden 24 Freunde des königlichen Spieles aus Lochau, Bregenz, Höchst, Hörbranz, Lindau, Lustenau und Wolfurt den Weg ins Schachlokal im Vereinshaus „Alte Schule“ in Lochau.

    10 Jahre Offenes Singen in Lochau

    12.01.2009 Lochau. Bürgermeister Xaver Sinz bedankte sich beim sehr engagierten Chorleiter, Hauptschullehrer Hansjörg Baldauf, und seiner umsichtigen „rechten Hand“ in der Gruppe, Marianne Stöckl, mit einer kleinen Anerkennung der Gemeinde für eine nunmehr bereits zehnjährige Arbeit. Bilderserie

    Raubritterball in Hörbranz

    12.01.2009 Hörbranz. Vergangenen Samstag verwandelten die Raubritter den Leiblachtalsaal in die „Hochburg“ des Hörbranzer Faschings. Bilder vom Ball

    Lindau-Linie ist zurück

    12.01.2009 Hörbranz. Nach monatelangen Verhandlungen hat der Landbus Unterland die internationale Linienkonzession für Fahrten nach Lindau erhalten.

    Fußball-Skirennen war voller Erfolg

    12.01.2009 Mellau. Die vom HAWO FC Mellau geborene Idee, ein Skirennen für Fußballvereine zu veranstalten, wurde zu einem vollen Erfolg. Am vergangenen Samstag trafen sich bei Kaiserwetter 155 aktive Kicker und Vorstandmitglieder zum 1. Vorarlberger Kanisfluh Fußball-Skirennen auf der Rossstelle. Bilderserie

    Hohenweiler Kicker beim Fußball-Skirennen in Mellau

    12.01.2009 Hohenweiler. 31 Teams beteiligten sich am 1. Vorarlberger Kanisfluh Fußball-Skirennen, das vom FC Mellau veranstaltet wurde. Zwei davon stellte der SC Hohenweiler.

    Wälder Nachwuchskicker spielten um Hallentitel

    12.01.2009 Egg. Tollen Hallenfußballsport gab es an fünf Tagen in der Egger Hauptschulturnhalle zu sehen. Der FC Brauerei Egg veranstaltete nämlich die bereits 18. Auflage der Bregenzerwälder Sinalco-Nachwuchs-Hallenmeisterschaften. In den sechs Altersklassen spielten über 500 Jung-Kicker in 80 Teams um Meisterehren. Bilder vom Turnier

    Drei Hallentitel für die Nachwuchskicker

    12.01.2009 Lingenau. Die hervorragende Nachwuchsarbeit des FC Lingenau schlug sich kürzlich bei den Bregenzerwälder Hallenmeisterschaften, die alljährlich vom FC Egg veranstaltet werden, nieder.

    Tolle Hallenerfolge für die Nachwuchskicker

    12.01.2009 Alberschwende. Bei den diesjährigen Bregenzerwälder Hallenmeisterschaften für den kickenden Nachwuchs, die alljährlich in Egg ausgetragen werden, konnten sich die Youngsters des FC Sohm Alberschwende sehr gut in Szene setzen.

    Mellauer U9-Kicker sind Wälder Hallenmeister

    12.01.2009 Mellau. Ihre Dominanz bei den Turnieren im Freien können die U9-Youngsters des HAWO FC Mellau auch bei den Wälder Nachwuchs-Hallenmeisterschaften in Egg eindrucksvoll unterstreichen.

    "Fink´s Weinladen" eröffnet

    12.01.2009 Andelsbuch. Einen schon länger gehegten Wunsch hat sich Martin Fink seit kurzem erfüllt. Er eröffnete sein eigenes kleines, aber feines Weingeschäft. Bilder der Eröffnung

    EHC verliert im Penaltyschießen

    12.01.2009 Alberschwende. Erneut eine tolle Leistung zeigten die Cracks des EHC Bregenzerwald gegen den EK Zell am See. Nach einem 3:3 nach der regulären Spielzeit und der Overtime musste man sich erste im Penaltyschießen geschlagen geben.

    Eislaufen auf dem Stellafeld

    12.01.2009 Feldkirch/Tosters. Junge und alte Eisläuferinnen und Eisläufer aus dem ganzen Land sowie aus Liechtenstein schätzen die Vorarlberghalle in Feldkirch zum Eislaufen. Täglich (außer Montag) haben sie Spaß am Eislaufen in der Halle und im anschließenden Stellafeld. Bilderserie

    Südchinesische Kunst in der Postmoderne

    12.01.2009 Feldkirch. Im Rahmen des Austauschprojekts mit dem University City Art Museum of Guangzhou Academy of Fine Arts ist die Ausstellung „Jenseits von großen Mauern und kleinen Zäunen" noch bis zum 8. Februar 2009 in verschiedenen Feldkircher Galerien - Palais Liechtenstein, Johanniterkirche, Kunstverein A4, Galerie Feurstein und Galerie 60 - Arbeiten von elf südchinesischen Künstlern, zu sehen. Bilderserie

    „Begegnungen“ - eine Abenteuerreise im Tandemsattel

    12.01.2009 Feldkirch/Tisis. Die zwei Vorarlberger Abenteurer Anita Battlogg und Stefan Kothner erkundeten vier Jahre lang die Welt vom Sattel ihres Tandems aus. Jetzt zeigen die beiden im Rahmen von „Kunst im Krankenhaus" im Foyer des LKH Feldkirch eine Fotodokumentation unter dem Titel „Begegnungen" - eine Abenteuerreise im Tandemsattel. Bilderserie der Vernissage

    Aleviten informieren mit süßer Suppe

    12.01.2009 Feldkirch/Stadt. Im Raum Feldkirch leben rund 1500 Aleviten, in Vorarlberg sind es rund 7000. Sie haben sich am Sonntag in Feldkirch, Dornbirn und Bregenz bemüht, die Bevölkerung über das Alevitentum zu informieren.

    Schwarzach ehrte erfolgreiche Sportler

    12.01.2009 Schwarzach. Am Freitag, 9. Jänner, luden die Verantwortlichen der Gemeinde Schwarzach zur Sportlerehrung, die alle vier Jahre stattfindet, in den Gemeindesaal ein. Bilder der Sportlerehrung

    Kulturhausball 2009

    12.01.2009 Dornbirn. Einen unvergesslichen Abend erlebten die Besucher des Dornbirner Kulturhausballes am Samstag, 10. Jänner, denn sowohl das Galabuffet der Familie Wilfinger als auch das Showprogramm waren vom Feinsten. Bilder vom Kulturhausball

    Schon mit 16 Jahren Jungbürger

    9.01.2009 Hirschegg. Im Kleinwalsertal ist man ab sofort bereits mit 16 Jahren Jungbürger. Die Gemeinde Mittelberg folgte der Senkung des Wahlalters in Österreich und lud zur jüngsten Jungbürgerfeier erstmals alle 16jährigen ein. Gleichzeitig waren auch die 17- und 18jährigen geladen sowie alle in jüngster Vergangenheit eingebürgerten Neu-Österreicher.

    Grenzüberschreitendes Treffen am Rhein

    9.01.2009 Mäder/Altach. Auf das Näherrücken der Grenzgemeinden Diepoldsau, Oberriet, Mäder und Altach erhoben kürzlich die Bürgermeister sowie einige Gemeindevertreter an der grünen Grenze zwischen Altach und Diepoldsau das Glas. Bilderserie

    Topbesetzung beim AH-Hallenfußballturnier in Dornbirn

    9.01.2009 Dornbirn. Am kommenden Samstag, 11. Jänner geht das 11. AH-Hallenfußballturnier des FC Dornbirn ab 10 Uhr in der Messehalle 2 über die Bühne. Das Fritz-Rafreider Gedächtnisturnier ist heuer so stark besetzt wie noch nie. Fünfzehn Mannschaften aus der Schweiz, Oberösterreich und Vorarlberg kämpfen um den Turniersieg.

    Sternsingeraktion 2009

    9.01.2009 Bezau. 23 Firmlinge haben sich in diesem Jahr an der Sternsingeraktion beteiligt. Sie waren vier Tage lang in zehn Gruppen unterwegs und besuchten alle Häuser der cirka 25 Weiler in Bezau. Initiator der Aktion ist die Pfarre Bezau mit den Hauptorganisatorinnen Maria Plank und Gertraud Bereuter. Bilderserie der Sternsingeraktion

    „Fraßenecho“ sagte Dankeschön

    9.01.2009 Raggal. Der Musikverein „Fraßenecho" Raggal bedankte sich bei der Bevölkerung und den Gästen in der Walserhalle mit einem „Wunschkonzert". Gleichzeitig war das Konzert auch für Jubilar Hubert Burtscher würdiger Rahmen zu seinem 40-jährigen Musikerjubiläum. Dafür gab es das goldene Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes.

    Märchenhaftes

    9.01.2009 Rankweil. Mit viel Humor und großer Spielfreude widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule und Sporthauptschule Rankweil-West dem Thema „Märchen". Im Rahmen des Deutschunterrichts präsentierten die Drittklässler der ersten Leistungsgruppe zwei Märchen dem begeisterten Publikum. Bilderserie

    HS Rankweil-West: Ski- und Snowboardkurse

    9.01.2009 Rankweil. Am Dienstag, 13. Jänner startet wieder der Anfängerkurs für (noch nicht) Skifahrer und Snowboarder der Hauptschule Rankweil-West in Laterns-Gapfohl. War besonders der Snowboardkurs in den vergangenen Jahren rückläufig, so können sich die Sportlehrer dieses Jahr über das rege Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler freuen: Insgesamt 16 Anfänger werden sich heuer auf das coole Board wagen.