AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Schachverein Raiba Lochau - Saisonrückblick

    23.03.2009 Lochau. Auf eine erfolgreiche Spielsaison blickten die beiden Mannschaften des Schachvereines 1954 Raiba Lochau mit Obmann Gebhard Eiler zurück. Bilderserie

    Eichenberg - eine familienfreundliche Gemeinde

    23.03.2009 Eichenberg. Die Bevölkerung ist am Sonntag, 29. März, um 10.15 Uhr zur Startveranstaltung des Landesprojektes „Familiengerechte Gemeinde“ ins Mehrzweckgebäude eingeladen. Kindergärtler und Volksschüler gestalten das Rahmenprogramm, der Sportverein Eichenberg sorgt für die Bewirtung. Bilderserie

    Abschlussabend der Pflegehilfeausbildung

    23.03.2009 Feldkirch. Freudestrahlende Gesichter bei 25 Absolventinnen und Absolventen der Pflegehilfeausbildung, deren Verwandten, Freunden sowie dem Ausbildungsteam der Pflegeschule der GKPS Feldkirch im Gemeinschaftssaal im LKH Feldkirch. Bilder vom Abschlussabend

    Aufruf zur Blutspende in Lochau

    23.03.2009 Lochau. Am Mittwoch, 25. März, findet von 17 bis 21 Uhr in der Festhalle die alljährliche Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes in der Bodenseegemeinde Lochau statt. Bilder der Blutspendeaktion 2008

    FC Renault Malin erfolgreich ins Frühjahr gestartet

    23.03.2009 Sulz. Mit dem Erfolg in Hohenweiler schaffte der FC Renault Malin erstmals in der Vereinsgeschichte den Aufstieg ins Viertelfinale des VFV-Toto-Cups.

    Engagiertes Schultheater

    22.03.2009 Egg. Das Schultheater am Gymnasium Egg ist seit Jahren Garant für anspruchsvolle Inszenierungen. 31 jugendliche Schauspieler(innen) beteiligen sich an der neuen Produktion. Die intensive Probenarbeit findet mit einer Theatertournee durch vier Bregenzerwälder Gemeinden ihren krönenden Abschluss. Die Premiere findet am Freitag um 20.15 Uhr in der Aula des Gymnasiums Egg statt.

    Frühjahrskonzerte im Wald

    22.03.2009 Bregenzerwald. Nach einer kurzen Winterpause geben die Bregenzerwälder Blaskapellen wieder ein kräftiges Lebenszeichen und laden die Besucher zu ihren Frühjahrskonzerten ein. Den gelungenen Auftakt des Konzertreigens setzte bereits der Musikverein Alberschwende mit seinem Jubiläumskonzert zum 200-jährigen Bestehen.

    Auszeichnung für die „Krone“ Hittisau

    22.03.2009 Hittisau. Eine aus 10 Mitgliedern bestehende Jury zeichnete den Gasthof Krone in Hittisau anlässlich des „Best of Contest ITB 2009" mit dem 2. Platz aus. Die ITB in Berlin ist die weltweit größte Tourismusmesse. Die ehrenvolle Prämierung galt dem Beitrag „Vorarlberg - werkraum Krone in Hittisau". Damit wurde die 2007 durchgeführte teilweise Renovierung des 170 Jahre alten Hauses samt umfassender Dokumentation in Buchform gewürdigt.

    Gfader & Hirn

    22.03.2009 Feldkirch. Die beiden Vorarlberger Künstler Harald Gfader und Gerold Hirn haben für die Feldkircher Johanniterkirche gemeinsam eine Installation geschaffen.

    Straßensperre in Feldkirch

    22.03.2009 Feldkirch. Im vergangenen Jahr wurde mit den groß angelegten Sanierungsmaßnahmen der bis zu hundert Jahre alte Kanalanlagen im Ortsteil Tisis-Nord, im Bereich Heilig Kreuz, begonnen. Derzeit werden die Kanalrohre im Abschnitt Carinagasse neu verlegt.

    Montafon fordert einen Augenarzt

    22.03.2009 Schruns. Das Montafon wird immer mehr zur Gesundheitsregion. Nicht nur durch die Rehaklinik, deren Bau in Schruns in vollem Gange ist, sondern auch durch ein weiteres geplantes Projekt in Tschagguns. Das bedeutet für das Tal eine enorm wichtige Entwicklung.

    "Begegnungen" - Literatur in der Volksbank

    22.03.2009 Bludenz. Literatur in der Volksbank, 26. März 2009, 20 Uhr, Volksbank Bludenz. Eine literarische Begegnung zwischen den Generationen. Die von Bludenz Kultur initiierte Reihe „Literatur in der Volksbank“ widmet sich im Jahr 2009 ganz dem Thema „Begegnungen“. Begegnungen zwischen LeserInnen und AutorInnen sowie Begegnungen zwischen AutorInnen. Leselust und Freude an Büchern und Literatur stehen dabei im Mittelpunkt.

    Warten auf den Frühling…

    22.03.2009 Buch. Derzeit hat der Winter die Gemeinde Buch noch fest im Griff, der Frühling kommt nur langsam in Schwung. Der Obst & Gartenbauverein Buch (OGV) rüstet sich nach der Jahreshauptversammlung bereits auf die neue Gartensaison.

    Saisonende in Sicht

    22.03.2009 Buch. Wintersportfreunde können noch bis zum kommenden Wochenende in Buch Skifahren, danach beenden die Schneiderkopflifte die lange Saison 2008/2009.

    Jeden Mittwoch ist was los in der Vorarlberger Museumswelt

    20.03.2009 In den nächsten Monaten und Jahren ist der Aufbau der "Vorarlberger Museumswelt" in Frastanz im Entstehen. Ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung ist der kürzlich erfolgte Pachtvertrag "Wollaschopf" durch die Marktgemeinde Frastanz zur Unterbringung der großen Feuerwehrautos. Bilder 

    Frühlingsmarkt in Hörbranz

    20.03.2009 Hörbranz. Der Markt- und Dorfplatzausschuss der Marktgemeinde Hörbranz veranstaltet am kommenden Samstag, 21. März, einen Frühlingsmarkt. Unter dem Motto „Frühling am Dorfplatz" wird bei Schönwetter von 14 bis 18.30 Uhr gefeiert.

    Multivisionsshow von Dietmar Wanko

    20.03.2009 Lochau. Wie kaum eine zweite Gegend versprüht die Toskana eine regelrechte Faszination auf ihre Besucher. Um auch andere an den vielen Sehenswürdigkeiten der italienischen Provinz teilhaben zu lassen, präsentierte der Fotograf Dietmar Wanko einen rund einstündigen Foto-Querschnitt durch die Toskana.

    Wohnbaunacht der Vorarlberger Volksbanken

    20.03.2009 Bregenz. Auf Grund des großen Erfolges im vergangenen Jahr fand auch heuer wieder die große Vorarlberg-Wohnbau-Nacht der Volksbanken statt. Information über Wohntrends, Sanierungstipps und Finanzierungsberatung ist die Idee, die hinter der Wohnbaunacht steckt. Bilder der Wohnbaunacht

    Dancing Stars in Vorarlberg

    20.03.2009 Feldkirch.  Am Samstag, 28. März ab 16 Uhr wird das Montforthaus von „Dancing Stars" der Extralative bevölkert.

    Schülerligafußball nun auch für Mädchen

    20.03.2009 Höchst. In der Höchster Sporthalle wurde am 16. März das erste Hallenturnier für Schülerinnen gespielt. 10 Schulteams kämpften um Tore und Punkte.

    15. Kleinwalsertaler Dialoge

    20.03.2009 Hirschegg. Am 27. März gehen im Walserhaus in Hirschegg unter dem Thema „Prognosen von gestern als Lernfeld für morgen“ die „15. Kleinwalsertaler Dialoge“ über die Bühne. Rund 150 Personen werden zur traditionellen Walser „Gedankenschmiede“ in Hirschegg erwartet.

    Mit einem neuen Flitzer in den Frühling

    20.03.2009 Riezlern. Am 25. März wird es im Casino Kleinwalsertal spannend. An diesem „Damentag“ verlost Casinos Austria insgesamt zwölf Autos der Marke „Lancia Musa Argento“. Einer dieser funkelnden Cityflitzer steht für eine glückliche Gewinnerin im Casino Kleinwalsertal bereit.

    Drei Siege für Schülerliga-Team

    20.03.2009 Doren. Die Volleyball-Schülerliga-Mannschaft der Talenteschule war auch in der 1. Zwischenrunde nicht zu schlagen.

    "RIKKI-Umwelt-Spiele-Show" begeisterte

    20.03.2009 Schwarzenberg. Als "echt cool" bezeichneten die Schwarzenberger Volksschüler die RIKKI-Spiele-Show, die kürzlich im Turnsaal der Volksschule über die Bühne ging.

    Skirennen statt Unterricht

    20.03.2009 Schwarzenberg. Zu den besonderen Ereignissen im Schuljahr gehört das alljährliche Skirennen der Volksschule Schwarzenberg. Bei besten äußeren Bedingungen kämpften die 130 Teilnehmer um die begehrten Siegertrophäen.

    Alkoholfreie Mixgetränke in der Hauptschule Nüziders

    20.03.2009 Nüziders. Kinder sind die zukünftigen Konsumenten von Getränken jeder Art. Um sie vor den Verführungen des Alkohols zu warnen, hat die Hauptschule Nüziders die Aktion „Alkoholfreie Drinks" gestartet. Bilderserie

    Interview mit Imre Szin

    20.03.2009 Rankweil. Erst in einem Monat ist der neue Regisseur Imre Szin für das noch punktelose Schlusslicht RW Rankweil nach seiner langen Verletzungspause wieder fit und soll die Führungsrolle im zentralen Mittelfeld der Rot-Weißen in Zukunft übernehmen. Der 34-jährige Ungar war in seiner Heimat zwei Saisonen lang als Profi tätig und hat bei zwei Tiroler-Westligaklubs Kundl und Reichenau schon seine ganze Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

    Ein Weltmeister in Buch!

    19.03.2009 Der Bucher Rene Feuerstein wurde kürzlich im Rahmen der Präsentation des Vorarlberger Sportjahrbuches, durch das Land Vorarlberg geehrt. Bei der „Snowkayak – Weltmeisterschaft“ in Lienz eroberte er unter 140 Teilnehmer aus zwölf Nationen, den Weltmeistertitel.

    Problemstoffsammlung in Buch

    19.03.2009 Am kommenden Samstag, den 21.03.2009 findet die Frühjahrsproblemstoffsammlung beim Gemeindebauhof statt. In der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr können Problemstoffe abgegeben werden.

    FC Bizau gewinnt Bezauer Frühjahrsturnier

    19.03.2009 Bezau. Bei optimalen Verhältnissen wurde das 3. Bezauer Frühjahrsturnier am vergangenen Samstag auf dem Kunstrasenplatz in Bezau ausgetragen. Nach teilweise sehr engen und spannenden Partien in den Gruppenphasen wurde Vorarlbergligist FC Bizau schlussendlich seiner Favoritenrolle gerecht und besiegte in einem schnellen, abwechlsungreichen Finale den FC Schwarzenberg mit 4:1.

    Eine Idee zieht Kreise

    19.03.2009 Eine kinder- und familienfreundliche Entwicklung vor Ort zu fördern und langfristig zu sichern – dieses Ziel möchte die Gemeinde Sulz umsetzen, indem sie sich an der vom Land Vorarlberg ins Leben gerufenen Initiative „Familiengerechte Gemeinde“ beteiligt. Am 28. März findet um 14 Uhr im Mehrzwecksaal der VS die Auftaktveranstaltung statt.

    Missionsschwester Bertilde Wallnöfer feiert ihren 98. Geburtstag

    19.03.2009 Maria Ebene/Frastanz. Im Bernardaheim wird der selten hohe Geburtstag einer Mitschwester am Josefitag gefeiert. Die Jubilarin freut sich, dass sie noch bei so guter Gesundheit ist. Als Missionsschwester wirkte sie lange in Brasilien und kann heute noch sehr gut beten, lesen und sich mit den Mitschwestern und Bekannten unterhalten.nbsp;Bilder

    Steinbruch im Waldgebiet Köhr

    19.03.2009 Göfis. Zahlreiche Göfner(innen), insbesondere aus der Parzelle Stein, folgten der Einladung von Bürgermeister Helmut Lampert zur zweiten Infoveranstaltung zum Thema Steinbruch. Die „Steiner“ wollen keinen Steinbruch im Waldgebiet Köhr und sind unzufrieden mit dem derzeitigen Informationsfluss.

    Behandlung von Abhängigkeitskrankheiten

    18.03.2009 Feldkirch. In der Therapiestation Carina werden seit 1984 „auf der Carina“ in Tisis Abhängigkeiten von legalen (Alkohol, Medikamente, Nikotin) und/oder von illegalen Drogen (Cannabis, Heroin, Kokain, Ecstasy, u.a.), sowie Ess- (insbesondere bulima nervosa, anorexia nervosa), Spiel- und Kaufsüchte behandelt. Bilder

    Altpfadfinderclub Feldkirch (Gilde) besuchte die Firma WOLVISION

    18.03.2009 Der Altpfadfinderclub Feldkirch (Gilde) besuchte kürzlich die Firma WOLVISION, dem führenden Hersteller von High End Visualizern in Klaus. Nach nur 10 Monaten Bauzeit wurde das neue Firmengebäude von WolfVision Ende Juli 2008 fertig gestellt. Bilder

    Musikverein „Harmonie“ Weiler sehr aktiv

    18.03.2009 Weiler. Sehr aktiv ist der im ganzen Oberland bekannte und beliebte Musikverein Harmonie Weiler. Dabei wird auch der Jugendförderung ganz großes Augenmerk geschenkt. Aber auch für die Dorfgemeinschaft, sowie das Leben im Lebensraum Vorderland wird einiges getan.

    A fascht normale Familie

    18.03.2009 Frastanz. Bereits zum 30. Male feierte d’Fraschtner Bühne am Samstag Premiere im ausverkauften Adalbert Welte Saal. Premierenbilder

    mensana: „Let´s talk English“

    18.03.2009 Altach. „mensana“ heißt das Altacher Programm zur Erhaltung der geistigen Fitness im Alter. Eine neue Herausforderung neben Gedächtnistraining, Computerkursen, Wanderungen etc. ist der neu geschaffene Programmpunkt „Let´s talk English“.

    Weitere Aktion: Altach macht sichtbar

    18.03.2009 Altach. Mit einer weiteren Aktion waren Silvia Wagner und Josef Schweiger vom Altacher e5-Team in Sachen „Sichtbarkeit bei Dunkelheit“ unterwegs. In Kooperation mit dem Polizeiposten Altach nahmen sie die Beleuchtung und Sichtbarkeit der Radfahrer ins Visier.

    Die Stimme ist der Fingerabdruck der Seele

    18.03.2009 Thüringen. Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer gastierte im Rahmen der 500-Jahrfeierlichkeiten zu „St. Anna“ in Thüringen und sprach dabei so manchen Besuchern „aus der Seele“.

    Mit Sing and Swing in den Frühling

    18.03.2009 Thüringen. „Es singt, klingt, swingt“ ist das Motto beim Frühjahrskonzert der Musik-Mittelschule Thüringen.

    Buch über "Verzicht und Erfüllung"

    18.03.2009 Schnifis. Dr. Ruth Gstach hat im Kloster Einsiedeln „Laurentius von Schnüffis“ Unterlagen „ausgegraben“.

    Vernissage im Gemeindeamt

    18.03.2009 Raggal. Bürgermeister Hermann Manahl, Vizebürgermeisterin Zita Zech, Hobbyfotograf Franz Josef Jenny, Agraringenieur Bernhard Jenny und Alois Caldonazzi von den Thüringer Pensionisten zeigten sich kunstinteressiert.

    Interesse für Althaussanierung

    18.03.2009 Raggal. Rund 70 Besucher informierten sich im Gemeindesaal von Raggal über die Förderrichtlinien zur Althaussanierung.

    Ludesch startet „familiengerecht“

    18.03.2009 Ludesch. Ludesch ist eine der 12 Gemeinden im Land, die in den nächsten zwei Jahren „familiengerecht“ durchstarten will.

    Weiler investiert in Ortskanalisation

    18.03.2009 Weiler. Die Gemeinde Weiler wird in den Jahren 2009 und 2010 insgesamt netto € 748.000,-- in die Umstellung von Misch- in Trennsystem im Ortsteil "Weiler Nord" investieren.

    Bludenzer Technologietage

    18.03.2009 Bludenz. Die Landesberufsschule präsentiert eine innovative Veranstaltung: Technologietage vom 25. bis zum 27. März 2009.

    Individuelle Fahrplanerstellung nach Anbindung des Industriegebiets an ÖPNV

    18.03.2009 Mäder. Seit dem kürzlichen Fahrplanwechsel ist das Mäderer Industriegebiet an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Die neuen Linien werden gut angenommen, trotzdem ist der Vorarlberger Verkehrsverbund bestrebt, noch mehr Personen für den ÖPNV zu gewinnen.

    Schulheim Mäder lädt zum Ostermarkt

    18.03.2009 Mäder. In den letzten Wochen haben die Kinder und Lehrer(innen) des Schulheims Mäder wieder emsig gearbeitet und gebastelt. Die Landessonderschule für körperbehinderte Kinder lädt nämlich zum Ostermarkt, der am Donnerstag, den 19. März, von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr sowie am Freitag, den 20. März, von 9 bis 11 Uhr, seine Pforten geöffnet hat.

    "Membra Jesu Nostri" in der Koblacher Pfarrkirche

    18.03.2009 Koblach. Ein Zusammenspiel der besonderen Art wird den Konzertbesuchern am Karfreitag, 10. April, um 20.30 Uhr, in der Pfarrkirche Koblach geboten. Unter der Gesamtleitung von Oskar Egle bringt der Kammerchor Vocale Neuburg gemeinsam mit einer Auswahl von Musikern des Ensembles für alte Musik Concerto Stella Matutina und jungen Vorarlberger GesangssolistInnen die Passionskantate Membra Jesu Nostri von Dietrich Buxtehude zur Aufführung.

    „Koblach am Xingu“: Gebetsabend in der Pfarrkirche

    18.03.2009 Koblach. „Koblach am Xingu“ steht für das Engagement zur Achtung aller Menschen und dem sorgsamen Umgang mit den Lebensgrundlagen. Die Gruppe solidarisiert sich mit Bischof Erwin und dem Volk am Xingu und lädt am Freitag, den 20. März, um 19 Uhr, in die Pfarrkirche Koblach zu einem Gebetsabend ein.

    Frauen in die Politik: Lieber einmischen als heraushalten

    18.03.2009 Kummenberg. Mit dem Projekt „Frauen in die Politik" - eine parteiunabhängige Initiative des Frauenreferates und des Frauennetzwerkes Vorarlberg - sollen Frauen unterstützt werden, aktiv in der Kommunalpolitik mitzumischen. Die Frauensprecherinnen der Kummenbergregion laden im März und Mai zu Vorträgen in den einzelnen Gemeinden.

    Renault Malin FC Sulz will Chance nützen

    18.03.2009 Sulz. Trotz den verletzungsbedingten Absenzen der Leistungsträger Senol Suicmez, Geoffrey Bolter und Josip Jerbic will Renault Malin FC Sulz im heimischen VFV-Totocup erstmals ins Viertelfinale einziehen.

    Weihe und Agape

    17.03.2009 Feldkirch. Morgen Mittwoch, 18. März um 18.30 Uhr lädt das Institut St. Josef die Ardetzenberger zu einer Agape ein. Damit will sich der Schulträgerverein Institut St. Josef bei diesen für die vier Jahre dauernden Belästigungen durch die Sanierungsarbeiten am Institut erkenntlich zeigen.

    Au Pair Infos aus erster Hand

    17.03.2009 Bregenz. Im Bregenzer AHA (Tipps und Infos für junge Leute) konnte Referentin Stefanie Natter, die selbst Au Pair- Erfahrungen vorweisen kann, interessierte Jugendliche über die Vorraussetzungen und Rahmenbedingungen dieser Beschäftigungsmöglichkeit informieren. Bilderserie

    Hochwasserschutzmaßnahmen an der Bregenzerach

    17.03.2009 Bregenz. Forstliche Pflegemaßnahmen werden derzeit an verschiedenen Abschnitten der Bregenzerach vorgenommen. Die dabei durchgeführten Arbeiten dienen dem Hochwasserschutz und erfolgen nach einem eigens dafür ausgearbeiteten, mit Naturschutz und Forst abgestimmten Pflegeplan. Bilderserie

    Einladung zum Gemeinschaftskonzert

    17.03.2009 Lochau. Langjährige Tradition hat in Lochau das „Gemeinschaftskonzert“, zu dem am Sonntag, 22. März, um 17 Uhr der Kulturausschuss der Gemeinde in die Festhalle einlädt. Bilder vom Gemeinschaftskonzert 2008

    Champions-League Finale in Koblach

    17.03.2009 Koblach. „Wir sind schon mächtig stolz, dass sich in Koblach die besten europäischen Kegelmannschaften drei Tage lang treffen und um den begehrtesten Titel fighten", freut sich SKC Bergfalken Koblach-Präsident Gerhard Sonderegger auf das Megaevent. Von Freitag, 27. März bis Sonntag, 29. März ist alles was im europäischen Kegelsport Rang und Namen hat zu sehen.

    Allrounder im Klassenzimmer

    17.03.2009 Bludenz. Der „IMTA-Rat" mit dem Schweizer Vorsitzenden Beat Benkler tagte in Bludenz, um sich über die umfangreichen Vorbereitungen für die IMTA-Tagung in Bludenz ein Bild zu machen.

    Start zum Regionalentwicklungsprozess

    17.03.2009 Nüziders. Der Start zum Regionalentwicklungsprozess scheint gelungen. Neben den politischen Vertretern mit LR Karlheinz Rüdisser, den Landtagsabgeordneten Josef Türtscher und Walter Rauch (ÖVP), Olga Pircher (SPÖ), Karin Fritz (Grüne) brachten sich auch die Regio-Obmänner Mandi Katzenmayer und Harald Sonderegger mit ihren 19 Bürgermeisterkollegen aus den Gemeinden zwischen der Felsenau und Brand beim Brainstorming ein.