AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • März-Events auf dem Sonnenkopf

    12.03.2009 Dalaas. Diesen Monat finden noch einige Events auf dem sonnigen Schigebiet des Klostertals statt. Lassen Sie sich das eine oder andere Ereignis nicht entgehen. Es ist für jeden – ob jung oder alt – etwas dabei.

    Montafoner Familiengespräche 2009

    12.03.2009 Schruns. Am 12. März starten die inzwischen etablierten und beliebten Familiengespräche in Schruns. Mit Hilfe dieser Vortragsreihe soll eine Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen Partnerschaft, Familie und Erziehung ermöglicht werden.

    Große Nachfrage beim Räder- und Freizeitbasar

    12.03.2009 Altach. Tradition hat in Altach bereits der Räder- und Freizeitbasar, der alljährlich vom Elternverein organisiert wird. Heuer fand er am Samstag, den 7. März, im Vereinshaus statt.

    Erstklässler begeistert von Rudolf Gigler

    12.03.2009 Wolfurt. Im Rahmen einer Lesereise durch Vorarlberg gastierte der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Rudolf Gigler am Mittwoch, den 11. März an der Hauptschule.

    Feuerwehr Lochau zog Bilanz

    12.03.2009 Lochau. Die Feuerwehr hilft überall dort, wo sich jemand selber meist nicht mehr helfen kann. Es ist für alle ein gutes Gefühl, in einer Gemeinde über eine schlagkräftige Mannschaft mit uneigennütziger Einsatzbereitschaft und speziellem Fachwissen verfügen zu können, und dies 365 Tage im Jahr sowie 24 Stunden täglich! Bilderserie

    Am Samstag: Funkenabbrennen am See

    12.03.2009 Lochau. Jetzt erwartet auch die „Bömmler Funkenhexe" ihr Schicksal. Am kommenden Samstag, 14. März, lädt die Bäumler Faschings- und Funkenzunft zum Funkenabbrennen ins Schwarzbad am See, nachdem dieser Event am Funkensonntag witterungsbedingt abgesagt werden musste. Bilderserie

    Telemarkfest erwartet 500 Teilnehmer

    12.03.2009 Riezlern. Das traditionelle Telemarkfest im Kleinwalsertal feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Vom 12. bis 15. März 2009 treffen sich auch diesmal wieder einige hundert Fans des traditionell-sportlichen Knieschwungs im Tal der Breitach. Höhepunkt ist die Internationale Deutsche Meisterschaft am Samstag, den 14. März.

    Spaß und Gaudi standen im Mittelpunkt

    12.03.2009 Sulz. 40 Mannschaften hatten für das 23. Nicht-Radballer Turnier ihre Meldung abgegeben. An den beiden Spieltagen waren 113 Spiele in Vorrunde, Halbfinale und Finale notwendig bis die Sieger feststanden.

    Kleine Tiere, große Arbeit!

    12.03.2009 Zwischenwasser/Laterns. Der Bienenzuchtverein Zwischenwasser-Laterns tagte und ehrte seine verdienstvollen Mitglieder.

    Homepage als Maturaprojekt

    12.03.2009 Bezau/Lingenau. Vor vollem Haus präsentierten die Maturanten der Bezauer Wirtschaftsschulen vergangene Woche ihre Projekte. Rund ein Jahr Vorbereitungszeit haben die HAK-Schüler in ihre Arbeiten investiert.

    Bezauer Vereine-Biathlon

    12.03.2009 Bezau. Bei frühlingshaften Temperaturen konnte der Skiclub Bezau gemeinsam mit der Schützengilde den diesjährigen Vereine-Biathlon im Grebauer Moos durchführen. Bilderserie

    "VOODOOTRONIC" feat. Rick Seratte

    11.03.2009 Schruns. Das März-Programm der Kulturbühne Schruns endet mit Rock, Blues und Soul, den "Voodootronic" mit ihrem speziellen Gast Rick Seratte, der sich in der Rock-Szene der 80er Jahre bereits einen Namen gemacht hat. Das Ganze findet am 28. März ab 20 Uhr 30 statt.

    SCHOTTLAND - Herbe Schönheit mit Charakter

    11.03.2009 Schruns. Das TravelVision-Team (Erich Auderer, Franz Danter, Carsten Kusche, Wilfried Schneider) präsentiert am 20. März 2009 eine Digital-Multivisionsshow über die schottische Landschaft. Beginn ist um 20 Uhr in der Kulturbühne.

    Frühjahrsbasar für Kinderartikel ein voller Erfolg

    11.03.2009 Bludesch. Großer Andrang herrschte beim Frühjahrsbasar des Sozialausschusses der Gemeinde Bludesch, der wieder zu Gunsten sozialer Zwecke veranstaltet wurde.

    2800 Euro für Hilfsfonds

    11.03.2009 Hirschegg. Anfang des Jahres begeisterte das Neujahrskonzert im Hirschegger Walserhaus Einheimische und Gäste. Das Musikkorps der Bayerischen Polizei spielte groß auf und erspielte dabei eine große Summe für soziale Zwecke. Jetzt wurde der Scheck durch die EUREGIO via salina an den Allgäuer Hilfsfonds übergeben.

    „Nachwuchs liegt uns sehr am Herzen“

    11.03.2009 Rankweil. Der Abstieg des noch punktelosen Regionalliga-Schlusslichts RW Rankweil ist eigentlich schon besiegelt, dennoch blickt das neue Sportlergremium Manfred Schwendinger, Frank Flatz und Herbert Wurzinger optimistisch in die Zukunft.

    Spatenstich zu „Koblach-DorfMitte“

    11.03.2009 Koblach. Seit dem 2. März hat die Firma Nägele-Bau mit der Umsetzung des Projektes „Koblach-DorfMitte“ begonnen. Am Samstag, den 7. März, wurde zum Spatenstich geladen. Bilderserie

    Jugendsurf durch den Bregenzerwald

    11.03.2009 Egg/Schwarzenberg/Andelsbuch/Alberschwende/Hittisau. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr startet der Wälder Jugendsurf am kommenden Samstag in die nächste Runde. Mit zwei Shuttlebussen können Jugendliche die vier am Projekt teilnehmenden Jugendräume im Halbstundentakt anfahren.

    Inspirierender Treffpunkt "Scheune Lehen"

    11.03.2009 St. Gerold. Die Scheune „Lehen“ in St. Gerold ist ein inspirierender Treffpunkt für Künstler der unterschiedlichsten Genres.

    19 Einsätze für die OF Ludesch

    11.03.2009 Ludesch. Mit dem „Goldenen Helm“ im Rücken gab es Grund zum Feiern. Aber auch sonst war bei den Ludescher Florianis einiges los.

    Ortsfeuerwehr Mäder: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

    11.03.2009 Mäder. Die Bilanz über das vergangene Vereinsjahr und die Ehrung langjähriger Kameraden standen im Mittelpunkt der 101. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Mäder im Gasthaus Adler. Bilderserie

    FC Dornbirn will Cupsieger werden

    11.03.2009 Dornbirn. Mit RW Rankweil wurde Armand Benneker als Trainer vor zwei Jahren sensationell VFV-Cupsieger. Als Spieler ist der Holländer zweimal mit SC Rheindorf Altach im Pokal als Gewinner vom Spielfeld gegangen. Nun will „Benny" mit Mohrenbräu FC Dornbirn den Cupsieg holen.

    Vorarlbergs Radprofiteam wird in Rankweil vorgestellt

    11.03.2009 Rankweil. Am kommenden Freitag, 13. März (Einlass 19 Uhr) wird in der neuen Geschäftsstelle in Rankweil (Langgasse 108) die 19-köpfige umfassende Vorarlberger Radprofi-Mannschaft der Öffentlichkeit und den Fans vorgestellt.

    Zwei Jahre Cultureclub Hangover Productions

    11.03.2009 Göfis. Der Verein Cultureclub Hangover Productions feiert kommendes Wochenende sein zweijähriges Bestehen. Die Geburtstagsfeier findet am Samstag, 14. März, 21 Uhr, im Gemeindekeller in Göfis statt.

    Suche nach neuen Funktionären

    11.03.2009 Feldkirch. Probleme gibt es beim Handballclub MGT BW Feldkirch abseits des sportlichen Erfolges. „Die Belastung der noch wenigen Vorstandsmitglieder ist riesengroß, es muss jetzt etwas passieren", sagte HC MGT BW Feldkirch Geschäftsführer Franz Füchsl.

    Cupschlager im Rheinaustadion

    10.03.2009 Höchst - Im einzigen Westligaduell trifft im VFV-Achtelfinale blum FC Höchst auf BW Feldkirch.

    Schlagersängerin um jeden Preis

    10.03.2009 22-jährige bildhübsche Rankweilerin Michaela Reis will dieses gesteckte Ziel bald schaffen. Bilder

    Gut vernetzt ins Weiße Haus

    10.03.2009 Lauterach - Ein absoluter Star unter den österreichischen Winzern ist am Donnerstag, 19. März 2009, ab 19 Uhr im Restaurant Guth in Lauterach zu Gast: "Weinguru" Willi Opitz aus Illmitz im Burgenland gestaltet einen Abend mit Impuls-Vortrag, einem Weinkulinarium und Gourmet-Häppchen.

    Großübung der Vorarlberger Wasserrettung

    10.03.2009 Feldkirch. Jährlich veranstaltet die Wasserrettung mehrere Großübungen, um für den Ernstfall schnell und effizient die Rettungseinsätze zu leiten. Am Samstag fand eine Raftboot-Übung auf der Ill statt. Bilder

    Zwei sensationelle Siege der AKA-Teams gegen Rekordmeister Rapid

    10.03.2009 Altach/Bregenz - Galavorstellung der beiden heimischen Mannschaften zum Frühjahrsauftakt der Toto-Jugendliga.

    Wie der Vater, so auch der Sohn....

    10.03.2009 Koblach - Günther Oberscheider hat sich als Organisator von Großevents und Geschäftsführer vom Privatsender Ländle-TV einen Namen gemacht.

    Präsident gesucht!

    10.03.2009 Der traditionsreiche Bludenzer Radfahrclub Rätikon steckt in argen Personalnöten. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt des engagierten Langzeitpräsidenten Manfred Konzett sowie einiger Funktionäre der Sektion Renn- und Breitensport ist man auf der Suche nach geeigneten Nachfolgern.

    Die Eislaufsaison 2008/2009 geht zu Ende

    9.03.2009 Rankweil. Dank eisiger Temperaturen und dem schönen Wetter nutzten viele Besucher die Möglichkeit, auf dem Kunsteisplatz Gastra dem Winterspaß nachzugehen.

    Theater - Countdown läuft…

    9.03.2009 Buch. Rund 20 Proben werden für die neue Bühnenproduktion des Theater in Buch, „Doppelt Gemoppelt…“ aufgewendet. Am vergangenen Sonntag begann mit dem Probentag die heiße Phase für die acht Laienschauspieler, denn der Countdown zur Premiere am 21. März läuft.

    Neue Saison für das Moststüble

    9.03.2009 Buch. Nach der winterbedingten Pause startet das engagierte Team vom Steurerhof in Buch in die siebte Saison. Am 19. März öffnet das Moststüble wieder seine Türen für die Gäste.

    "Der Mondgartentraum"

    9.03.2009 "Ich liebe dich" oder die Dinge, die sich nicht sagen lassen...... Bilder der Lesung

    Sprengelsingen an der Hauptschule Bezau

    9.03.2009 Bezau - Kürzlich fanden sich die Lehrerinnen und Lehrer aller Pflichtschulen des HS-Sprengel Bezau mit ihren 320 Schülern in der neuen Turnhalle der Hauptschule ein, um am bereits traditionellen Sprengelsingen teilzunehmen. Bilder

    Führung durch das Getzner-Archiv

    9.03.2009 Bludenz. Am Montag, den 16. März 2009, lädt der Geschichtsverein der Region Bludenz zu einer Frührung durchs Getzner-Archiv ein. Beginn ist um 17 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte schnell sein, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

    Fremde Nähe: bach&bosnisch

    9.03.2009 Bludenz. Das zweite Konzert der Reihe „Fremde Nähe“ gestalten Sebastian Gürtler und Tommaso Huber mit ihrem Programm „bach&bosnisch“ am 13. März 2009 um 20.00 Uhr in der Remise in Bludenz.

    Mobilmachung gegen die Postamtsschließung

    9.03.2009 Düns. Im „Verein für dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung“ erklärt man sich solidarisch im Kampf mit den von Postamtsschließungen bedrohten Gemeinden.

    Tourismus und Gewerbe beim „Walsertag“

    9.03.2009 Blons. Aus dem Großwalsertaler Bauerntag wurde der „Walsertag“. Und anstelle von rein bäuerlichen Themen standen diesmal Tourismus, Handel und Gewerbe im Mittelpunkt.

    Bludescher Pensionisten legen zu

    9.03.2009 Bludesch. Gleich 16 Neumitglieder konnte Obmann Oswald Hämmerle beim überparteilichen Bludescher Pensionistenverein begrüßen.

    21 Gemeinden - eine gemeinsame Idee

    9.03.2009 Nüziders. 300 Delegierte aus den 21 Gemeinden im Walgau und im Brandnertal legten im Rahmen der Walgaukonferenz im Nüziderser Sonnenbergsaal die Themenschwerpunkte für das Regionalentwicklungsprojekt „Im Walgau“ fest.

    Sonntags um 5 beim Inder

    9.03.2009 Dornbirn. Jeden Sonntag finden im gläsernen Gandhi Garten des Indischen Restaurants Haslach kleine Kulturveranstaltungen statt. Eine Stunde Lesung, Vortrag oder Musik zum 5-Uhr-Tee. Schwerpunkt im Frühling ist die Mundartliteratur der Gegenwart und der Vergangenheit.

    Maturaprojekte präsentiert

    9.03.2009 Bezau. Vor vollem Haus präsentierten die Maturanten der Bezauer Wirtschaftsschulen vergangene Woche ihre Projekte. Rund ein Jahr Vorbereitungszeit hatten die HAK-Schüler in ihre Arbeiten investiert.

    Lebensraum Vorderland startet großes Jugendbeteiligungsprojekt

    9.03.2009 Sulz. Dass die acht Gemeinden vom Lebensraum Vorderland gemeinsam an einem Strang ziehen und Gemeindekooperation immer wieder umsetzen, ist in vorbildhaften Beispielen zu sehen. Nach dem einstimmigen Beschluss der betroffenen Bürgermeister im Sinne aller acht Gemeindevertretungen, startet das Projekt: Offene Jugendbeteiligung - Lebensraum Vorderland.

    Aufstieg nur mit Eigenbau realisieren

    9.03.2009 Feldkirch. „Große Verstärkungen kommen auch in den nächsten Jahren nicht in Frage, der Aufstieg in die deutsche Oberliga werden wir auch fast zu hundert Prozent mit sogenannten Eigenbauspielern schaffen und realisieren", sagte HC MGT BW Feldkirch-Geschäftsführer Franz Füchsl nach dem 44:26-Schützenfest der ersten Kampfmannschaft gegen Neuhausen.

    Abschluss der Rankweiler Hallenturnierserie

    9.03.2009 Rankweil. Viel Lob und Anerkennung ernteten die Verantwortlichen des 2. Raika-Nachwuchs-Hallenfußballturnier des FC RW Rankweil an beiden Wochenenden in der Montforthalle. Bilderserie

    Neuer Jugendarbeiter gesucht

    9.03.2009 Hirschegg. Die Jugendarbeiterin Kathleen Doll verlässt im April die Offene Jugendarbeit im Kleinwalsertal. Sie wird ab April den Aufbau der Koordinierenden Kinderschutzstelle bei der Stadt Kempten übernehmen.

    HS Kleinwalsertal bei der ÖM-Ski alpin

    9.03.2009 Riezlern. Schöne Einzelerfolge konnte das Ski-alpin-Team der HS Kleinwalsertal bei den Bundesmeisterschaften in Niederösterreich erzielen. Als Vertreter des Bundeslandes Vorarlberg in der Kategorie Unterstufe männlich belegten die Walser Schüler in der Teamwertung den sechsten Platz. Bilderserie

    „Gestatten: Brockhaus“

    9.03.2009 Röthis. Zu einem musikalisch-literarischen Treffpunkt im Schlösslesaal Röthis luden der Kulturausschuss der Gemeinde und das Forum für Literaturschaffende und Literaturinteressierte, das an diesem Abend sein 4. Vereinsjubiläum feierte. Bilderserie

    Pilgergeschichten über den Jakobsweg

    9.03.2009 Bezau. Am Sonntag, 8.März fand in der Dr. Jodok Stülz Bibliothek (Hauptschule Bezau) eine Lesung von Wolfgang Pichler „Pilgergeschichten über den Jakobsweg" statt. Wolfgang Pichler wurde 1955 in Gmünd-Kärnten geboren und lebt seit 1989 in Vorarlberg. Bilder der Lesung

    Gehölz- und Trauben-Schnittkurse

    9.03.2009 Ludesch. Zwar stecken schon ein paar Schneeglöckchen ihre Köpfe durch den Schnee und Gänseblümchen behaupten sich tapfer gegen die Kälte, aber sonst ist bei uns noch tiefer Winter.

    Vereinsmeisterschaften des WSV Ludesch

    9.03.2009 Ludesch. Tiefhängende Wolken und starker Schneefall verhinderten am Samstag die Durchführung der Vereinsmeisterschaft des WSV Ludesch im 75. Jahr seines Bestehens. Bilderserie

    Aus dem "Frisiersalon Gerda" wurde der "Schnittpunkt"

    9.03.2009 Alberschwende. Viele Jahre lang hat Gerda Sutterlüty ihren Frisiersalon in Alberschwende geleitet. Nach ihrer wohlverdienten Pensionierung konnte sie eine fachkundige Nachfolgerin finden. Im Anschluss an eine nur zehntägigen Umbauphase eröffnete ihre mehrjährige Mitarbeiterin Dolores Knünz das Frisörgeschäft „Schnittpunkt".

    Vereinsmeisterschaften des Wintersportvereins

    9.03.2009 Andelsbuch. Bei besten Bedingungen fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des WSV Andelsbuch im "Gerach" statt. Beim Alpin-Bewerb hatten Christian Köss bzw. Sabine Liebschick als Tagesschnellste ihre Nasen vorne. Der Sprunglauf ging an Christian Köss und Anton Dorner, die sich bei exakt gleicher Gesamtweite den Vereinsmeistertitel sicherten.

    Wasser und Erde - Werke von Yurdagül Pakalin

    9.03.2009 Dornbirn. Wasser und Erde, Papier und Ton – Werkstoffe, die schon seit dem Altertum von großer kultureller Bedeutung sind – bilden den Ausgangsstoff zu den Werken der türkischen Künstlerin Yurdagül Pakalin. Bilder der Ausstellungseröffnung

    Hausbaumesse im Festspielhaus

    9.03.2009 Bregenz. Als Fachmesse für Hausbau und Energiesparfragen präsentierte sich die diesjährige Hausbaumesse und informierte die Besucher sowohl über bewährte Produkte als auch Novitäten in ihrer Produktpalette. Bilderserie

    Podestplätze bei der Vorderwäldermeisterschaft

    9.03.2009 Doren. Bei den Schi-Alpin Meisterschaften der Vorderwälder Gemeinden holte sich der Sportverein Doren vier Podestplätze.

    Eröffnung des „Lochauer Kunstkeller“

    9.03.2009 Lochau. Klein aber erlesen war der Kreis der Kulturfreunde, der sich am Samstag zur Eröffnung des „Lochauer Kunstkeller“ in den Gewölben des traditionsreichen „Wirtshaus Messmer“ getroffen hat. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird hier künftig auf der Showbühne hochwertige Kleinkunst mit einem Mix von Comedy, Theater, Kino, Literatur oder Konzerten angeboten. Bilder der Eröffnung