AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Hofriedenstraße: Zwölf neue Mietwohnungen

    9.03.2009 Lochau. Im großen Sitzungssaal im Gemeindeamt konnte kürzlich Bürgermeister Xaver Sinz die neuen Bewohner des Hauses Hofriedenstraße 19 zur offiziellen Schlüsselübergabe begrüßen. Mit dabei Prokurist Ing. Wilhelm Muzyczyn vom Bauträger Alpenländische Heimstätte Feldkirch, die Wohnungsreferentin der Gemeinde, Vizebürgermeisterin Annemarie Bernhard, sowie Sachbearbeiter Erhard Ploß. Bilderserie

    Ortsgeschichtliche Sammlung Lochau

    9.03.2009 Lochau. Es ist schon lange Tradition, dass Bürgermeister Xaver Sinz und Vizebürgermeisterin Annemarie Bernhard das Arbeitsteam des Vereines „Ortsgeschichtliche Sammlung Lochau“ am Beginn eines neuen Arbeitsjahres zu einem Viertele und einer kleinen Jause einlädt, als kleines Dankeschön für die ehrenamtliche archivarische Arbeit jeden Dienstagnachmittag im „Alten Schulhüsle“. Bilderserie

    Bregenzerwälder Motive mit abstrakter Malerei

    8.03.2009 Feldkirch. Die Bregenzerwälder Künstlerin Ulrike Maria Kleber zeigt im Foyer des Landeskrankenhaus Feldkirch noch bis zum 23. März im Rahmen von „Kunst im Krankenhaus“ ihre Werke. Bilderserie der Ausstellung

    Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit

    8.03.2009 Feldkirch. Das Palais Liechtenstein zeigt noch bis zum 29. März 2009 in der sehenswerten Ausstellung „LICHT PUNKT ZEIT“ Werke des körperlich schwerstbehinderten Feldkircher Dipl. Ing. Arch. Julian M. Dichtl.

    200 Grenzgänger nutzen Landbuslinie 70

    8.03.2009 Feldkirch. Immer mehr Grenzgänger entdecken das attraktive Angebot der neuen grenzüberschreitenden Landbuslinie 70zwischen Klaus und Schaan.

    Parkplätze ausgelastet beim Rheintalcuprennen

    8.03.2009 Buch. Am 01. März fanden bei den Schneiderkopfliften Buch gleich zwei Rheintalcuprennen in Kooperation mit dem SV Buch und dem SC Möggers statt. Aufgrund des vielen Niederschlages Ende Februar gab es genug Schnee für 159 Rennteilnehmer sowie für viele Wintersportler, welche nach Buch zum Skifahren gekommen waren.

    Bucher Senioren sind in Bewegung…

    8.03.2009 Buch. Der Seniorenbund Buch besteht seit 1996 und zählt derzeit über 80 Mitglieder. Ewald Hopfner ist seit 1997 Vorsitzender dieser sehr aktiven Organisation und wurde bei der jüngsten Hauptversammlung wiederum im Amt bestätigt.

    Musik kennt keine Altersgrenzen

    8.03.2009 Hard. 22 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren singen begeistert vom Baum, vom Müll oder vom Gummibärchen. Seit rund vier Monaten treffen sie sich jeden Donnerstag um ihrer Freude an der Musik Ausdruck zu verleihen. Bilderserie

    Bgm. Hehle zeigt Scheier an

    8.03.2009 Hörbranz. Bürgermeister Karl Hehle erhebt schwere Vorwürfe gegen den Tankstellenbetreiber Scheier und ergreift Rechtsmittel.

    Weinverkostung von „Nigl“ im Wirtshaus am See

    8.03.2009 Bregenz. Am Donnerstag, 5. März, präsentierte Winzer Martin Nigl aus dem Kremstal seine Weine. Dabei war das Wirtshaus am See bis auf den letzten Platz gefüllt.

    Jahreshauptversammlung des Kneippvereins Bezau-Bizau-Reuthe.

    6.03.2009 Zur Jahresversammlung Bezau-Bizau-Reuthe mit Neuwahlen lud der Kneippverein alle Mitglieder und die es noch werden wollen am 5.März 2009 ins „Cafe Kathrina" ein. 

    Röthner Musikhüsle nimmt Formen an

    6.03.2009 Die Bauarbeiten beim neuen Probelokal der Harmoniemusik Röthis gehen zügig voran. Vor einer Woche deckte noch eine ca. 30 cm dicke Schneedecke die Baustelle zu, was die Bauarbeiter aber nicht daran hinderte, forsch und zielorientiert weiter zua arbeiten. Von Wetterschicht, von gemütlichen Jasstagen bei Bier und Leberkässemmel in der warmem Baubaracke können nur noch die längst pensionierten Bauarbeiter träumen. Bilder

    Auch über die Mittagszeit gut versorgt

    6.03.2009 Meiningen. Anita Hartmann aus Meiningen ist Schülerbetreuerin an der Volksschule in Meiningen. Erst seit Beginn dieses Schuljahres gibt es die Schülerbetreuung , die Nachfrage nach dieser Einrichtung ist im Laufe des Schuljahres jedoch stetig gestiegen.

    'Ungebremst' - Vortrag von Anita Battlogg und Stefan Kothner

    5.03.2009 Schruns. Heute Abend ist es endlich auch in Schruns soweit. Die Weltenbummler Anita Battlogg und Stefan Kothner kommen mit Ihrem Vortrag "Ungebremst" auf die Kulturbühne Schruns.

    SPRING PARTY `09

    5.03.2009 Schruns. Ganz nach dem Motto „Lass den Frühling rein“, steigt am Samstag, 7.März 2009 in der Kulturbühne Schruns die SPRING PARTY`09! Live mit dabei „Elijah & The Dubby Conquerors“ - Gewinner des größten europäischen Reggae Contests 2008, sowie „Dodo“ mit einer Specialguest-Show.

    Die Bremer Stadtmusikanten

    5.03.2009 Rankweil. „Musikanten, spielt's auf!" lautet das Motto der vier Bremer Stadtmusikanten, die durch ihren Lärm die Räuber aus deren Hütte vertreiben. Glänzend nachgespielt von den Erstklässlern der Hauptschule Rankweil-West. Bilder der Aufführung

    Mostliebhaber aufgepasst

    5.03.2009 Göfis. Es ist wieder soweit. Die Moste sind fertig vergoren und warten darauf, verkostet zu werden. Donnerstag, 12. März, 19.30 Uhr lädt der Verein „Garten Vorarlbergs – das Vorderland“ alle Mostfreunde zur Mostverkostung in den Gemeindekeller nach Göfis ein.

    Kommt in Bludenz die Eiszeit?

    5.03.2009 Bludenz - Seit Jahren kämpfen die Bludenzer Rodler um eine Kunsteisrodelbahn. Nun scheint sich ein Licht am Rodelhimmel abzuzeichnen. Dieter Kohler sprach mit dem langjährigen Vereinsobmann Helmut Tagwerker über das geplante Projekt.

    Verkehrsberuhigung durch Achraintunnel

    5.03.2009 Schwarzach. Knapp einen Monat rollt nun der Verkehr schon durch den neuen Achraintunnel. Und dies zur Freude der Schwarzacher Anrainer, die schon in den ersten Tagen nach der Tunneleröffnung eine deutliche Verkehrsentlastung feststellen konnten.

    Volksfest mit Feuerwerk

    5.03.2009 Kennelbach. Nach dem Aufspielen des Musikvereins konnte die Kennelbacher Bevölkerung am Funkensonntag ein Feuerwerk bewundern.

    Tag der offenen Tür im Harder Kindergarten Wallstraße

    5.03.2009 Hard. Zur Begrüßung werden Besucher des Kindergartens Wallstraße ebenso ein freundliches „Dobro došao" oder „Hosgeldiniž" wie „Willkommen" oder „Grüß Gott", beim „Tag der offenen Tür" zu hören bekommen. Das von Leiterin Ilse Grutsch ausgegebene Motto „Verschiedene Sprachen, Kulturen und Kinder - vereint unter einem Dach" nimmt nicht nur bei der Begrüßung auf Serbokroatisch oder Türkisch Rücksicht auf seine allerjüngsten „Kunden".

    Bucher Theaterbühne wächst…

    5.03.2009 Am 21.03.2009 lädt das Theater in Buch (TiB) zur neuen Theatersaison. Zeitgleich mit dem Funkenbau sind auch die Bühnenbauer in Buch im Dauereinsatz. Denn zur Premierenfeier am Samstag, den 21.03.2009 benötigt das Theater in Buch, eine neue ansprechende Bühnenkulisse.

    Eröffnung der neuen Radbrücke

    5.03.2009 Wolfurt. Derzeit laufen die letzten Arbeiten an der neuen Radwegbrücke L 3, die in Zukunft ein wichtiger Lückenschluss im Radnetz der Region sein wird. Vor Kurzem wurden die Beton-Fertigteile geliefert und montiert. Bis Anfang April werden die Bauarbeiten an der neuen Radbrücke abgeschlossen sein.

    Präsentation des „Räumlichen Entwicklungskonzepts“

    5.03.2009 Kennelbach. Zahlreiche interessierte Bürger kamen zur Präsentation des „Räumlichen Entwicklungskonzeptes" in den Schindlersaal. Bürgermeister Hans Bertsch begrüßte zu dieser Veranstaltung Alt-Bürgermeister Reinhard Hagspiel, unter dessen Amtszeit das Projekt gestartet wurde sowie Dipl.-Ing. Edgar Hagspiel und Dipl.-Ing. Herbert Bork vom Entwicklungsbüro „stadtland".

    15 Jahre "Cantori silvae"

    5.03.2009 Schwarzenberg. Zum 15-jährigen Bestehen des Chores „Cantori silvae" wird dieses Jahr unter der Gesamtleitung von Helmut Sonderegger ein breit gefächertes musikalisches Programm geboten.

    Baubeginn Ufersanierung Lochau

    5.03.2009 Lochau. Die Arbeiten für eine umfassende Ufersanierung am Lochauer Bodenseeufer mit Flachwasserzonen und attraktiven Liegewiesen haben begonnen. Bis zum Beginn der Badesaison im Mai will man fertig sein. Die Gestaltung des Bereiches vor dem Hotel „Am Kaiserstrand“ mit Parkanlage, Sitzstufen, Landesteg oder Badehaus laut den in Ausarbeitung befindlichen Ergebnissen des landschaftsplanerischen Wettbewerbes wird jedoch erst im Winter 2009/10 in Angriff genommen. Bilderserie

    Berufsinformationswoche der Alberschwender Hauptschule

    5.03.2009 Alberschwende.Interessante Erfahrungen sammelten Alberschwender Hauptschüler im Rahmen ihrer Berufsinformationswoche. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen tauschten kurzfristig ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz in einem Gewerbebetrieb. Unter dem Motto „Heimische Berufe und Betriebe kennenlernen" konnte während der Projektwoche die Theorie in zehn Betrieben im eigenen Ort in die Praxis umgesetzt werden.

    Kultlokal "Tritsch" wird im Mai ­endgültig geschlossen.

    5.03.2009 Egg.Mit der Schließung der Kino-Bar „Tritsch" im GZ in Egg wird es ab Ende Mai einen Jugendtreffpunkt weniger geben. Aufgrund von Lärmbelästigung dulden Anrainer und Nachbarn die Bar nicht länger.

    Puppentheater Hard: I hob´s ganz genau gseanna

    5.03.2009 Hard. Mit zwei Aufführungen für die Volksschule Hard Mittelweiherburg startete das Harder Puppentheater mit „Pierres großer Reise" in die zweite Hälfte der diesjährigen Produktion. Ein weiterer Höhepunkt ist sicher die Teilnahme der Spielerinnen an dem Festival „Stadt der Kinder" in Bregenz am 16. Mai. Bilderserie

    Schiclub Lingenau Vereinsmeisterschaft 2009

    5.03.2009 Lingenau/Schetteregg. Bei herrlichem Winterwetter hat der Schiclub Lingenau am Samstag, den 28.02.2009 in Schetteregg das traditionelle Vereinsrennen veranstaltet. Bilder vom Rennen

    Das Hager-Trio in Thüringen

    5.03.2009 Thüringen. Das Trio Hager, bestehend aus Inge und Elke Hager und Enrico Pompili, lädt am Sonntag, den 15. März ab 17 Uhr nach Thüringen ein, um den Klängen von Violine, Violoncello und Klavier zu lauschen.

    Judith S. & Soulfood Project

    5.03.2009 Nenzing. Einen Tag nach der Tizian-Vorlesung, nämlich am 14. März 2009, gibt es am selben Veranstaltungsort, dem Wolfhaus Dachboden Nenzing, um 20 Uhr ein Nujazz-Soulpop-Konzert für Fans der niveauvollen Musik.

    Ein besessener Vorarlberger

    5.03.2009 Nenzing. Eine Lesung über den "wahren Charakter des NS-Regime" findet am Freitag, den 13. März um 20 Uhr im Wolfhausdachboden in Nenzing statt.

    Gitarrenkonzert von Peter Ratzenbeck

    5.03.2009 Nenzing. Am Freitag, den 6. März 2009 findet um 20 Uhr im Ramschwagsaal ein Konzert des Gitarristen Peter Ratzenbeck statt.

    Krankenpflegeschule bot Infos in der Lounge

    5.03.2009 Feldkirch. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch gestaltete ihre traditionelle Ausbildungs-Informations-Veranstaltung mit einem neuen Konzept. Bilderserie

    Großer Bahnhof für WM-Teilnehmer

    4.03.2009 Altach. Überaus erfolgreich verlief aus Vorarlberger Sicht die am Sonntag zu Ende gegangene Behindertenweltmeisterschaft in Korea. An der WM teilgenommen haben Jürgen Egle, Philipp Bonadimann, Robert Meusburger, Dietmar Dorn, Wolfgang Moosbrugger und Robert Fröhle. Bilder vom Sportlerempfang

    „Altach macht sichtbar“

    4.03.2009 Altach. Sind Sie sichtbar? Dieser Frage widmet sich das Altacher e5-Team im Rahmen einer Initiative, die sich dem Thema Gefahr bei Dämmerung und Dunkelheit widmet. Vergangene Woche waren Silvia Wagner und Josef Schweiger mit einem Informationsstand vor dem Adeg-Markt Riedmann vor Ort, um auf die Wichtigkeit des Tragens von Reflektoren aufmerksam zu machen.  Bilder

    1435 Euro für Noah und seine Familie

    4.03.2009 Meiningen. Diese stolze Summe ist beim Faschingscafé der „Moaninger Minis“ zusammengekommen. Der Scheck wurde im Beisein von Pfarrer Antony Payyapilly, Heidrun Grutsch und den Mini-Betreuerinnen Susi Müller und Bettina Marte an die Familie Winterstein übergeben.

    Die Funken knisterten

    4.03.2009 Funkensonntag in Mäder.Altes Brauchtum wurde auch in Mäder am Funkensonntag gepflegt und dem Winter Beine gemacht. Nach getaner Arbeit am Samstag beim Funkenaufbau lud die Funkenzunft Mäder unter Funkenmeister Erhard Heimgartner zum Funkenbrennen auf den Funkenplatz im Brühl. Bilder vom Funken in Mäder

    Traditioneller Koblacher Funken

    4.03.2009 Koblach. In traditioneller Weise loderte der Funken in Koblach bereits am Samstagabend. Bilder vom Funken in Koblach

    Die Arlbergbahn

    4.03.2009 Nüziders. Ein Beitrag der Gemeinde Nüziders zum Jubiläum "125 Jahre Arlbergbahn" ist der Multi-Visions-Vortrag von Dr. Josef Concin und Ing. Hans Fleisch am Sonntag, den 15. März 2009 um 16 Uhr im Sonnenbergsaal Nüziders.

    Ungebremst ...

    4.03.2009 Nüziders. Am Dienstag, den 10. März 2009 präsentieren Anita Battlogg und Stefan Kothner ihre Erlebnisse mit ihrem Tandem im Sonnenbergsaal Nüziders.

    DIETLINDE & HANS-WERNERLE in Bludenz

    4.03.2009 Bludenz. Wer kennt Sie nicht? „DIETLINDE & HANS-WERNERLE”, die beiden Kärntner-Kids auf ihren Hochstühlen garantieren einen Trainingsabend für die Lachmuskeln. Für die Veranstaltung am 13. März in Bludenz läuft der Kartenvorverkauf auf Hochtouren

    Knisternde Funken vertrieben den Winter

    4.03.2009 Altach. Zu einem richtigen Dorffest wurde abermals das traditionelle Funkenabbrennen am vergangenen Sonntag. Ganze Arbeit im Vorfeld geleistet hat die Funkenzunft Altach mit 25 Mann, unter der Leitung von Funkenmeister René Pichler. Bilder vom Funken

    Frisch, saftig, steirisch

    4.03.2009 Göfis. Eine tolle Vorstellung gaben die Dornrosen mit ihrem neuesten Programm „furchtbar fruchtbar“. Bereits zum zweiten Mal brachte der Kulturverein das Power-Trio, Katharina, Christine und Veronika, in den Pfarrsaal nach Göfis. Das Publikum war begeistert. Bilderserie

    „Turn mit“ an der Hauptschule

    4.03.2009 Wolfurt. Am Montag, den 2. März, wurde in der Hofsteighalle den ganzen Tag über geturnt. Dabei bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihr Können an den verschiedenen Turngeräten.

    Wenn der böse Wolf kommt

    4.03.2009 Rankweil. "Der Wolf und die sieben Geißlein" bildeten den Abschluss der Märchenserie in der Hauptschule Rankweil-West. Bilderserie

    Wintersporttag der Hauptschule

    4.03.2009 Hittisau. Der diesjährige Wintersporttag der HS Hittisau fand am Hittisberg statt. Die Schüler(innen) konnten dabei zwischen dem Snowboard oder den Alpin- und den Langlaufskiern wählen. Je nach dem stand ein Riesentorlauf beziehungsweise ein alternativer Langlaufbewerb mit Geschicklichkeitsparcours, Tempogefühlstation, Staffellauf und einer Gleichgewichtsstation auf dem Programm.

    Café Kontakt

    4.03.2009 Egg. Jeden Freitagnachmittag zwischen 14Uhr und 16.30 Uhr hat das Café Kontakt im Vereinslokal des Musikvereins Egg und der Wälder Chorgemeinschaft seine Pforten geöffnet.

    Funkenabbrennen für einen guten Zweck

    3.03.2009 Doren. Traditionell am Funkensonntag wurde in Doren in der Parzelle Brenden der "Winter ausgetrieben".

    Sonntagsmenü für eine gerechtere Welt

    3.03.2009 Hard.Bereits seit über 30 Jahren lädt der Arbeitskreis für eine gerechtere Welt jeweils am 1. Fastensonntag zum Suppentag ein. Der Reinerlös kommt heuer Projekten von Sr. Elfride Jagersberger in Kolumbien zu gute. Bilder vom Suppentag

    Langzeit-Ringerschiri geht in Pension

    3.03.2009 Klaus. Nach einer sehr erfolgreichen Karriere als Ringer (vielfacher Staatsmeister, WM und EM-Teilnehmer) begann Herbert Lins im Jahre 1972 seine Laufbahn als Kampfrichter im Ringsport. Nach einigen Jahren als Kampfrichter in Österreich startete er dann international durch.

    Projektstart für "Familiengerechte Gemeinde"

    3.03.2009 Weiler. Zwei Schwerpunkte haben sich bei Projektstart bereits herauskristallisiert: Gestaltung eines Natur-Spielplatzes auf dem Fusseneggerareal und die Erstellung eines Freizeitprogrammes für die Sommerferien. Bilderserie

    10 Jahre Bärenklasse

    3.03.2009 Rankweil. Die Sprachheilklasse am Sonderpädagogischen Zentrum Rankweil feiert am Mittwoch, 11. März 2009, um 19 Uhr ihr Bestandsjubiläum. Durchschnittlich 12 Mädchen und Buben werden in einer Mehrstufenklasse am SPZ Rankweil nach dem Volksschullehrplan unterrichtet. Bilderserie

    Hochwasserschutzprojekt vorgestellt

    3.03.2009 Weiler. In den Hochwasserschutz soll im Bereich Halde kräftig investiert werden. Mit Gesamtkosten von netto € 1.440.000,-- soll Hochwasser-Katastrophen im Einzugsbereich der Ratz vorgebeugt werden.

    Start in die neue Wandersaison

    3.03.2009 Bildstein. Die „Wanderfreunde“ starten am Donnerstag, den 5. März wieder in die neue Saison. Abfahrt vom Dorfplatz ist um 9.42 Uhr mit dem Bus.

    Projektstart „Familiengerechte Gemeinde“

    3.03.2009 Bildstein. Am Sonntag, 8. März findet die Auftaktveranstaltung des landesweiten Projektes „Familiengerechte Gemeinde“ statt. Beginn im Pfarrsaal ist um 11 Uhr.

    Neues AK Bildungszentrum - Sanierung AK-Gebäude

    2.03.2009 Feldkirch. Die Arbeiterkammer Vorarlberg investiert rund 17 Millionen Euro in den Neubau des Bildungscenters und den Umbau des Kammergebäudes.

    Neuer Vorstand beim Krankenpflegeverein

    2.03.2009 Bludesch/Gais. Derzeit gehören dem Krankenpflegeverein 385 Haushalte aus Bludesch und Gais an.

    Schnifner Funken ist ein „Kunstwerk“

    2.03.2009 Schnifis. Mit ihrer Bauweise verblüffen die „Schnüfner Funkazünftler“. Außer zur Befestigung beim Funkentisch werden keine Nägel verwendet.