AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Vom Aufstieg und Niedergang berühmter Dynastien

    10.10.2008 Ein Vortrag mit der Germanistin Mag. Hedda Welte in der Pfarrbücherei Hohenems.Schon seit etlichen Jahren hat sich mit Frau Mag. Welte ein fixer literarischer Bestandteil im Programm der Pfarrbücherei sowie des Kulturkreises etabliert.

    Bregenzer Schüler zeigten gutes Golf bei Bundesmeisterschaft

    10.10.2008 Bregenz/Loipersdorf. Nachdem sie bei der Landesmeisterschaft in Rankweil gesiegt hatten, zeigten die Mannschaften der HTL Bregenz und des Privatgymnasiums Mehrerau auch beim Bundesvergleichskampf in der Steiermark ihr Können. 

    Autorenlesung in der Bibliothek der Kathi-Lampert-Schule

    9.10.2008 Götzis. Am Dienstag, 14. Oktober, 19 Uhr gibt es in der Bibliothek der Kathi-Lampert-Schule eine Autorenlesung mit Werken von Gerhard Maria Rossmann. Der in Schildried in Göfis geborene Schriftsteller leidet an einer unheilbaren Nervenkrankheit, der so genannten „Friedreichschen Ataxie“. Er kann nicht  gehen, kann nicht sehen und kann nicht hören.

    Kartoffelernte in Göfis

    9.10.2008 Mit einem „Kartoffelfest“ wurde im September das gelungene Projekt „Die Kartoffel, eine tolle Knolle“ abgeschlossen. Vergangenes Schuljahr durften die Drittklässler der VS Göfis-Kirchdorf in einem eigenen Stück Garten Kartoffeln stecken. Im Unterricht wurde viel darüber gelernt und mit großem Interesse das Wachsen der Pflanzen beobachtet.

    Neue Servicestelle für den Verkehrsverbund in Egg

    9.10.2008 Egg. Seit Oktober werden Jahreskarten des Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) auch im Bregenzerwald verkauft:

    Covergirl im Thalsaal

    9.10.2008 Thal. „Covergirl“, das Erfolgsstück von Barbara Herold, das nach der Premiere am Vorarlberger Landesthe­ater u.a. in München gastierte, eröffnet die Veranstaltungsreihe des Kulturvereins Thal. Das Theaterstück erzählt aus dem Leben der jungen amerikanischen Soldatin, die durch die Fotos vom Folterskandal weltberühmt wurde. Das Stück bewegt sich zwischen Dokumentation, Fiktion und Kabarett und behält trotz der Thematik seine Leichtigkeit und erhebt zu keiner Sekunde den moralischen Zeigefinger.

    Einmaliges Chorerlebnis

    9.10.2008 Hörbranz.  „Das gab es noch nie, aber es wird, aufgrund des großen Erfolges, bestimmt Zukunft haben“, zieht Paul Margreitter, Obmann des Männerchors Hörbranz, das Fazit aus der Veranstaltung "Singen im Leiblachtal".

    Gallomat auf dem Dorfplatz

    9.10.2008 Bezau. Das bunte Markttreiben beginnt um 10 Uhr. Neben dem großen Angebot an Marktfahrern werden auch heuer wieder viele heimische Betriebe ihre Produkte anbieten. Bilder vom letzten Jahr

    Lange Nacht der Museen

    9.10.2008 Wie schon zur Tradition geworden, fand auch heuer am 4. Oktober die "Lange Nacht der Museen" im Heimatmuseum in Bezau statt. Das Motto war, "a Nahtstubat wie früor". Das Museum in Bezau ist ein typisches Bauernhaus des hinteren Bregenzerwaldes und gewährt heute noch einen guten Einblick in die Wohn- und Lebensverhältnisse in einer nach wie vor von Holzarchitektur geprägten Landschaft. Bildserie

    Kirchplatz geflutet

    9.10.2008 Höchst. „Dreifachveranstaltung“ litt unter widrigen Wetterverhältnissen – Stimmung trotzdem gut. „Jetzt hätten wir das Zelt der EURO 2008 gut gebrauchen können“, trauerte Bürgermeister Werner Schneider, der wie die vielen Besucher dem Regen trotzte, dem überdachten Kirchplatz nach, denn diesmal stand er buchstäblich im Regen. Und ausgerechnet während des Stundenlaufs streute Petrus einen heftigen Schauer ein, der den Kirchplatz „flutete“.

    Leonhardiritt in Raggal

    9.10.2008 Raggal. Der traditionelle Leonhardiritt mit Reitern und Gespannen aus dem ganzen Land findet am Sonntag, 12. Oktober ab 13.30 Uhr in Raggal statt. Am Samstag, 11. Oktober steigt in der Walserhalle ab 20.30 Uhr eine „Reiter-Party“.

    Im Hofsteig wartet man auf Einlösung der Modernisierungsversprechen der Bahn.

    9.10.2008 Lauterach. „Zu gerne würden wir eine Bürgerinformation veranstalten und mit den direkt Betroffenen sprechen. Die Anrainer und Kunden warten zu Recht auf diese Diskussion. Immer wieder werden wir vertröstet, laut ÖBB bedarf es zahlreicher bahninterner Abklärungen“, macht der Lauteracher Bürgermeister Elmar Rhomberg seinem Ärger über die seit genau einem Jahr verschleppten Planungen zur Modernisierung des bestehenden Bahnhofs und zur Realisierung einer neuen Haltestelle „West/Unterfeld“ Luft. Verärgert deshalb, weil man sich seit 2005 intensiv mit dem „Bahnhofsprojekt neu“ befasst und viel Zeit und Geld in dieses Konzept investiert hat.

    Alberschwender Kinderchor sang für Kinder in der Bergprovinz Mirdita.

    9.10.2008 Alberschwende.  Wenn Daniela Thaler heute in Albanien eintrifft, um persönlich Hilfsgüter an die hilfsbedürftigen Bewohner der Bergprovinz Mirdita in Albanien zu verteilen, dann hat sie auch einen ganz besonderen Scheck im Reisegepäck: 1000 Euro aus dem Erlös einer CD, die der Kinderchor Alberschwende im Sommer vorgestellt hat.

    FC Dornbirn mit sportlichem Höhenflug

    8.10.2008 Dornbirn. „Wir haben in den letzten Jahren gewaltige Anstrengungen im Nachwuchsbereich unternommen und große Fortschritte in allen Altersstufen gemacht”, sagte FC Dornbirn-Urgestein und Nachwuchsleiter Günther Kerber.

    Lernen im Fluss - Lebensraum Wasser

    8.10.2008 Dornbirn. Wasserkraft, Schönheit, aber auch Gefahren erleben Vorarlbergs Volksschulklassen an der Dornbirner Ach. Die Flussfeste werden seit 2006 von der Abteilung Wasserwirtschaft der Vorarlberger Landesregierung durchgeführt. 160 Kinder und ihre Lehrerinnen verlegten ihren Unterricht kurzerhand an die Ach im Dornbirner Ried.

    Wallfahrt der Frauenbewegung

    7.10.2008 Ludesch. Rund vierzig Frauen machten sich am vergangenen Montag auf den Weg, nach Zell im Gebiet von Oberstaufen/ Allgäu um die kleine Wallfahrtskirche, die dem Hl. Stephanus und später den Patronen St. Alban und Bartholomäus geweiht wurde, zu besuchen.

    Dornbirn vergab ein Schützenfest

    7.10.2008 Dornbirn. Rothosen im Schongang zu 3:0-Derbyerfolg über BW Feldkirch, alle drei Stürmer trafen ins Schwarze.

    Rankweil kann nicht mehr gewinnen

    7.10.2008 Rankweil.Trainereffekt blieb aus, 2:5-Debakel gegen den Tabellenvorletzten, Weichen fürs Frühjahr werden gestellt.

    Spielplatz in Ludesch -Unterfeld

    7.10.2008 Ludesch. Jahrelang haben die Bewohner im Ludescher – Unterfeld um einen eigenen Kinderspielplatz gekämpft. Mittlerweile haben die Kids den Spielplatz bereits erobert.  

    Da ist (k)ein Kraut gewachsen

    7.10.2008 Sonntag. 21 Himmelfahrtskräuter mit vielfach nachgewiesener Heilkraft vom Silbermantel bis zu Engelwurz und Mädelsüß wurden von den „Alchemilla-Frauen“ in Bad Rothenbrunnen  vorgestellt.

    Notar Paul Thoma lud zu „doppeltem“ Fest

    7.10.2008 Bezau. Der Bezauer Notar Mag. Paul Thoma lud anlässlich seiner Ernennung zum Notar in die neugestalteten Büroräumlichkeiten in Bezau. Bilder von der Eröffnung

    Apfelwoche im Kindergarten

    7.10.2008 Bezau. Obwohl der Spätsommer dieses Jahr seinem Namen nicht gerecht wurde, kann man sich über eine reiche Apfelernte nicht beklagen. Zum Erntedank widmete der Kindergarten Bezau eine ganze Woche dem Thema „Apfel“. Fotos von der Apfelwoche

    Einsatzfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Raggal

    7.10.2008 Raggal. Die Ortsfeuerwehr Raggal-Marul darf sich über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. Der Mannschaftstransporter wurde vor kurzem eingeweiht.

    Modernste Busflotte Österreichs

    7.10.2008 Bludesch. Auf den Landbuslinien des „Blumenegger“ sind lauter umweltfreundliche Fahrzeuge im Einsatz. Wie ÖBB-Postbuskoordinator Arthur Burtscher und Gerhard Gmeiner vom ÖPNV-Blumenegger betonen, entsprechen alle auf den Walgaulinien zwischen Bludenz und Feldkirch eingesetzten ÖBB-Landbusse absolut höchsten Umweltkriterien.

    Mobilität - Kunst am Bahnhof Lochau-Hörbranz

    7.10.2008 Lochau - „Ich bin zufrieden und freue mich sehr“, so der Hörbranzer Künstler Christoph Lissy bei der Präsentation seiner Skulptur „Mobilität“ auf dem Vorplatz des Bahnhofs Lochau-Hörbranz. Mit ihm freuten sich zahlreiche Gäste aus Politik und Kultur über dieses besondere Werk, aber auch darüber, dass Christoph Lissy nach überstandener schwerer Krankheit zusammen mit seiner Gattin Nicole bei diesem Event wieder mit dabei sein konnte. Bilder

    Mobiler Häckseldienst

    7.10.2008 Meiningen. Am 18.Oktober kann wieder der alljährliche Häckseldienst der Gemeinde in Anspruch genommen werden. Interessenten können sich dazu beim Gemeindeamt unter Tel.71370 vormerken lassen. Die effektive Maschinenlaufzeit wird mit € 1,40 pro Minute verrechnet.

    Militärmusik zu Gast in der Volksschule

    7.10.2008 Meiningen. Am 25.September 2008 kam wie alljährlich eine Abordnung der Militärmusik Vorarlberg in die Volksschule Meiningen. Ziel war es, den Schüler/Innen Instrumente vorzustellen, die sie dann selbst ausprobieren konnten. Es ist zugleich eine Talent –und Nachwuchssuche. Seitens der Schüle/Innen wurde diese musikalische Abwechslung sehr gut angenommen.

    6. Koblacher Dorf- und Buramarkt mit Erntedankfest

    7.10.2008 Koblach. Zum großen Publikumsmagnet wurde der 6. Dorf- und Buramarkt mit Erntedankfest in Koblach. Allerschönstes Herbstwetter ließ das Marktgeschehen zum großen Treffpunkt in der Gemeinde werden. Bilderserie

    Sulner Freetime Festival begeisterte alle

    7.10.2008 Sulz. „War echt eine coole Sache was hier geboten wurde! Wir wollen, dass die traditionellen Feste in unserer Gemeinde erhalten und gepflegt werden. Dabei soll aber für jeden etwas dabei sein", so die klare Forderung der Sulner Jugend anlässlich der "Kick off"-Veranstaltung zum Leitbild Sulz.

    Klares JA zur offenen Jugendarbeit

    7.10.2008 Sulz. Sulner Gemeindevertretung macht sich für die Jugend stark. Ein einstimmiges Ja zur offenen Jugendarbeit gab es bei der Gemeindevertretungssitzung in Sulz.

    Oktoberfest in Schwarzenberg

    6.10.2008 Schwarzenberg. „Ozapft is“ hieß es am vergangenen Wochenende in Schwarzenberg. Der Musikverein mit Obfrau Magdalena Geser und Kapellmeister Peter Gmeiner an der Spitze feierte sein 125-jähriges Bestehen nämlich auf „bayerische Art“. Tolle Stimmung beim Oktoberfest

    Au feiert Abschluss der Kirchturmrenovierung

    6.10.2008 Au. Im Rahmen eines Kirchturmfestes wird am kommenden Sonntag ab 14 Uhr der Abschluss der Sanierung des 350 Jahre alten Kirchturms in Au groß gefeiert.Barockbaumeister

    Nächtliche Kunstvielfalt in der Galerie im Kies

    6.10.2008 Altach. Erstmals beteiligte sich die „Galerie im Kies“ an der langen Nacht der Museen. Dabei wurde nicht die Arbeit eines Künstlers präsentiert, sondern Initiator Werner Kopf zeigte Werke diverser Kunstschaffender, die bereits einmal in seiner Galerie zu Gast waren. Bilderserie

    Altacher Torhunger war kaum zu stillen

    6.10.2008 Altach. Reinaldo Ribeiro traf im Triplepack beim 6:0-Schützenfest der Rheindörfler im Kummenbergderby gegen FC Mäder.

    KSV Götzis hat die besseren Karten

    6.10.2008 Hörbranz. 30:25-Auswärtssieg der Götzner-Staffel im Ländlederby in Hörbranz, Entscheidung um zweiten Halbfinalplatz wurde aber vertagt.

    Lindau-Linie vor Comeback

    6.10.2008 Hörbranz. Geht es nach den Worten von Landbus-Geschäftsführer Karl-Heinz Winkler, stehen die Zeichen für ein Comeback der „Lindau-Linie“ besser denn je.

    Lange Nacht der Museen

    6.10.2008 Bereits zum neunten Mal initiierte der ORF die Kulturveranstaltung. In Vorarlberg nahmen heuer 82 Museen und Galerien daran teil. In Hohenems öffneten neben Bewährtem wie dem Jüdischen Museum, Stoffels Säge Mühle und dem Rettungsmuseum, auch zwei neue Museen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 Uhr bis 1 Uhr früh ihre Tore. 

    Oho Vorarlberg zu Gast in Meiningen

    6.10.2008 Meiningen. Am Sonntag, 5.Oktober war Oho Vorarlberg zu Gast in Meiningen. In einem Zelt beim Fußballplatz Meiningen moderierte Roberto Kalin und es gab neben einem Kinderspielparadies und bester Verpflegung noch tolle Preise zu gewinnen. Bilderserie

    Oktoberfest für Jung und Alt am Fußballplatz

    6.10.2008 Mellau. Die Kicker vom Hawo FC Mellau veranstalteten am Sonntag im Tannastadion ein Oktoberfest, bei dem sowohl die (Nachwuchs)Kicker als auch die Zuseher auf ihre Kosten kamen. Bilderserie

    Kürbismarkt in Altach

    6.10.2008 Altach. In traditioneller Weise lädt die Familie Gerd Riedmann im Oktober zum Kürbismarkt.

    Theatergruppe Mäder spielt: "Mit besten Empfehlungen"

    6.10.2008 Mäder. Eine erfolgreiche Premiere feierte die Theatergruppe Mäder mit dem aktuellen Stück „Mit besten Empfehlungen“ im Keller der Öko-Hauptschule. Die aus der Feder von Hans Schubert stammende Komödie wurde von Elke Klien bearbeitet und von Regisseurin Christine Gögele toll in Szene gesetzt, sodass mit humoriger Theaterkost für knapp zwei Stunden der Alltag hintan gestellt wurde. Premierenfotos

    1.Bregenzer Herbstmarkt

    6.10.2008 Bregenz. Erstmals findet ein Bregenzer Herbstmarkt am 10. und 11. Oktober auf dem Leutbühel in der Innenstadt statt. Regionale Spezialitäten – von Bauernbrot mit verschiedenen Käsesorten über heiße Maroni und Kürbissuppe vom offenem Lagerfeuer bis zu Wildspezialitäten reicht dieser besondere Markt, der Teil der „Bregenzer Genusstage“ ist. Verschiedene Stände, die mit Stroh, Kürbissen und Blumen dekoriert sind, sowie eine besondere Weinlaube sorgen für ein herbstlich-gemütliches Flair.

    Infotag im Institut für Pathologie

    5.10.2008 Feldkirch. Im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch stellten Primar Dr. Felix Offner und sein Team die neue Pathologie als eines der modernsten Institute Mitteleuropas der Öffentlichkeit vor. Bilder

    Kunst im Krankenhaus

    3.10.2008 Feldkirch/Tisis. Im Rahmen der vor über 15 Jahren initiierten Ausstellungsserie „Kunst im Krankenhaus“, zeigen Künstler ihre Werke im Foyer des LKH Feldkirch und erfreuen damit gleichermaßen Patienten, Mitarbeiter sowie Besucher des LKH. Bilder

    Deutsche geriet in Vorarlberg mit Bein in Schiffsschraube

    3.10.2008 Bregenz - Eine 46-Jährige aus Erlingen (Bayern) ist am Mittwoch in Bregenz mit dem Bein in eine Schiffsschraube geraten. Die Frau wurde laut Polizeiangaben erheblich verletzt und ins Landeskrankenhaus Bregenz eingeliefert.

    Beschneiungsteich fertiggestellt

    2.10.2008 Riezlern – Der 58.000 Kubikmeter große neu angelegte Speicherteich „Riezler Alpe“ ist fertiggestellt. Das Wasserreservoire unterhalb der Bergstation der Kanzelwandbahn ist Kernstück der Modernisierung und Erweiterung der Beschneiungsanlage im grenzüberschreitenden Skigebiet Kanzelwand/Fellhorn. Ab Dezember können die Pisten in rund 70 Stunden komplett beschneit werden. Bilder

    DSüosslar spielen wieder

    2.10.2008 Dornbirn. Die Liebe per Internet hat es der Theatergruppe d’Süosslar bei ihrer diesjährigen Produktion angetan. Gespielt wird „Chat-Set“, eine Boulevardkomödie in zwei Akten von Daniel Pascal. Regie führt Nevenka Komes. Bilder

    „Das Giftbüdele“

    2.10.2008 Meiningen. Das so genannte “Giftbüdele“ liegtgleich nach dem „Baggerloch-Kiosk“, Richtung Gisingen rechter Hand. In Meiningen ist der Kiosk nur als „Giftbüdele“ bekannt. Warum eigentlich? Viele rätseln über die Herkunft des eigentlich inoffiziellen und sehr originellen Namens, der schon seit Jahrzehnten gilt.

    Mitfinanzierung der Planung für eine S-Bahn „FL.A.CH“

    2.10.2008 Feldkirch/Vaduz/Buchs. Die Liechtensteiner Regierung hat in ihrer letzten Sitzung einen Bericht und Antrag betreffend die Mitfinanzierung von Planungsleistungen zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Feldkirch-Buchs SG für eine S-Bahn „FL.A.CH“ (Liechtenstein, Austria, Schweiz) an den Landtag verabschiedet.

    Ministranten-Minis starten in ihr erstes Jahr

    2.10.2008 Meiningen. Alles ist neu in der Pfarre Meiningens. Der Pfarrer, die Betreuerinnen und die Ministranten. Bei Pfarrer Mag. Antony Payyapilliy haben sich auf einen Schlag 15 neue Ministranten gemeldet, die am 13.Juli feierlich bei einer Messe der Christengemeinde vorgestellt wurden. Bilderserie

    Vor 65 Jahren flogen die Bomben

    1.10.2008 Feldkirch/Tisis. Katastrophaler und gezielter Bombenangriff der Amerikaner am 1. Oktober 1943 auf Feldkirch-Tisis. Vor 65 Jahren warfen 15 amerikanische Bomber auf die Ortsteile Tisis und Tosters insgesamt 36 500 kg schwere Bomben ab. Bilder von einst

    Lebensqualität im Alter

    29.09.2008 Bezau. Am Dienstag beginnt in Bezau eine Kursreihe zum Thema „Lebensqualität im Alter“. Veranstalter sind Bildungswerk und Caritas Vorarlberg. Das ganzheitliche Kursangebot, welches bereits seit dem Jahr 2000 in ganz Vorarlberg durchgeführt wird dient der Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit im Alltag.Bilder

    Generalerversammlung im Kolpinghaus

    23.09.2008 Bezau. Am Mittwoch, 24. September, findet im Kolpinghaus - Bildungshaus eine ordentliche Generalversammlung statt. Obmann Fritz Rüf lädt die Bevölkerung von Bezau herzlich ein und hofft auf zahlreiche Besucher.