Vor einem halben Jahr wurde der 13,8 Millionen Euro teure Neubau des Campus West mit dem Institut für Pathologie im Landeskrankenhaus Feldkirch eröffnet. Am Freitag erhielten Besucher anlässlich eines Informationstages Einblick in eine höchst komplexe Krankenhauswelt. Viele Interessierte kamen um sich die Aufgaben des pathologischen Instituts und den auf höchsten technischen Standards ausgebauten Labors erklären zu lassen. Die Führungen durch das 3.600 Quadratmeter große Gebäude leiteten Primar Dr. Felix Offner und Oberärztin Dr. Ulrike Gruber-Mösenbacher.
Unbekannte Krankenhauswelt
Das Publikum gewann interessante Einblicke in einen unbekannten Teil des Krankenhaus, in dem im Allgemeinen Patienten und Besucher nichts zu suchen haben. Denn hier werden mit modernsten Verfahren Körpermaterial, kleinste Gewebsproben, Blut- und Harnproben untersucht sowie das Verhalten und die Art von Viren und Bakterien analysiert.
Lebenbsrettende Diagnostik
Für die Behandlung erkrankter Menschen sind die Untersuchungsergebnisse des pathologischen Instituts unter Umständen lebensrettend, denn erst dann können sich Ärzte mit Sicherheit für eine bestimmte medizinische Therapie entscheiden. Dr. Ulrike Gruber-Mösenbacher brachte es auf den Punkt: Der Pathologe ist der Lotse zur Therapie.
Evelyn Brandt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.