AA

Lernen im Fluss - Lebensraum Wasser

Dornbirn. Wasserkraft, Schönheit, aber auch Gefahren erleben Vorarlbergs Volksschulklassen an der Dornbirner Ach. Die Flussfeste werden seit 2006 von der Abteilung Wasserwirtschaft der Vorarlberger Landesregierung durchgeführt. 160 Kinder und ihre Lehrerinnen verlegten ihren Unterricht kurzerhand an die Ach im Dornbirner Ried.

„Ich hab mir gewünscht, dass die Natur immer so bleiben soll, wie sie ist“, nickt Stefan und gibt seiner Blätterschlange einen Schubs. „Und ich wünsche mir immer sauberes Wasser“, meint Sarah altklug. Die Kinder übergeben ihre Wünsche der Dornbirner Ach. Träge schwimmen die Blättergebilde mit den Namen Vikotoria, Reini, Jakob, Schlängli usw. Richtung See. Simon beißt inzwischen in seine Grillwurst. Die Stunden am Wasser haben hungrig gemacht und beim Möckle-Bur lässt es sich gut einkehren. Die Flussfeste für Volksschulklassen werden seit 2006 von der Abteilung Wasserwirtschaft der Vlbg. Landesregierung durchgeführt. „Wasser ist der wichtigste Bodenschatz Vorarlbergs. Deshalb ist uns eine möglichst frühzeitige und lebendig vermittelte Bewusstseinsbildung wichtig“, erläutert Wasserwirtschaftsreferent LR Dieter Egger die Hintergründe der Flussfeste. Zwölf ausgebildete Erlebnispädagogen, aber auch ausgewählte Wasserexperten vermitteln in Spielen, Rätseln und praktischen Aufgaben das Thema. „Ich erklärte den Kindern den Schutzwasserbau. Was ist zu tun, wenn ein Hochwasser kommt. Oder hätten Sie gewusst, dass bei Hochwasser 900 volle Badewannen in einer Sekunde durch die Dornbirner Ach fließen?“ schmunzelt Wasserexperte Markus Mayer. Er baute mit den Kindern Boote aus Ästen, Rinden und Blättern und veranstaltete einen Wettbewerb. Dabei wurde die Fließgeschwindigkeit des Flusses demonstriert. So erlebten die Kinder Geografie, Biologie, Hochwasserschutz und Wasserkraft anschaulich in der Natur.

Gerty Lang

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Dornbirn
  • Lernen im Fluss - Lebensraum Wasser