Die Verbindung der beiden Gemeinden Lochau und Hörbranz, nicht nur als gemeinsame Auftraggeber dieses Werkes, sondern auch als kongeniale Partner in vielen Bereichen, die große Bedeutung der Eisenbahn im Bezug auf die Mobilität, früher und heute, als avantgardistisches Transportmittel, das Ankommen und das Abfahren, der Bahnhof-Vorplatz als Raum der Bewegung, so entstand bereits 2004 die Grundidee, der Verbindung einer Geographie, im Symbol der Materialität Stahl und Beton, formal beschrieben in der Skulptur, als Raum.
Ein Stahlbogen überspannt oder besser verbindet zwei Kugelsegmente, deren Radien bestimmt sind, im Maßstab einer Eisenbahnschiene, welche exakt in Stärke und Höhe aufs Zehnfache vergrößert ist. Die verschiedenen zueinander angeordneten Radien von Schiene und Segmente, führen in ihren Proportionen zur Gesamtstruktur der Skulptur mit einem Gesamtgewicht von rund fünf Tonnen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.