AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Das Wagnis der Liebe

    2.03.2009 Thüringen. „Es ist eine Ursehnsucht des Menschen, zu lieben und geliebt zu werden. Traurigkeit überfällt uns, wenn unsere Sehnsucht nach Liebe nicht erfüllt wird", sagt Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer. Metznitzer ist am 7.März im Rahmen "500 Jahre St. Anna" zu Gast.

    25 Jahre Funkengemeinschaft Ludescherberg

    2.03.2009 Ludesch. Martin Huber ist seit der Gründung vor 25 Jahren Obmann der Funkengemeinschaft Ludescherberg. Zum "Silbernen" ließ man den Obmann und die Funkengemeinschaft hochleben.

    „Venstermacher“ neu in Ludesch

    2.03.2009 Ludesch. Die Vereinigung der Vorarlberger „Venstermacher“ hat im Ludescher Gemeindezentrum ihr neues Büro eröffnet.

    Doppelsieg für Radball-Hochburg

    2.03.2009 Höchst. Den Heimvorteil nützte die Radball-Hochburg ÖAMTC RV Mazda Hagspiel Höchst bei der Entscheidung um den österreichischen Pokal zu hundert Prozent aus. Nach zwei Jahren Dornbirner Cupsiege feierten die Höchster Radballer wieder einen gelungenen Saisonstart und holten den Wanderpokal zurück.

    Kleine Spidermans in Dornbirn

    2.03.2009 Dornbirn. "Klein, aber oho" - das sind die Boulderer, die gestern im K1 in Dornbirn am Boldercup teilnahmen. Bei der Veranstaltung handelt es sich um das Team Master welches von der Naturfreundejugend Vorarlberg mit Unterstützung des Fachverbandes für Wettkampfklettern und der Kletterhalle K1 durchgeführt wurde.

    Start der Rankweiler Hallenfußballturniere

    2.03.2009 Rankweil. Ein großes Lob und Anerkennung von allen teilnehmenden Mannschaften gab es für die Nachwuchsabteilung des FC RW Rankweil zum Startschuss der zweiten Auflage des Raika-Hallenfußballturnieres in der Montforthalle. Bilder vom Turnier

    "Weltcupatmosphäre" beim Andelsbucher Schülercup

    2.03.2009 Andelsbuch. Knapp 50 Kinder und Jugendliche beteiligten sich heuer an den sechs Rennen des Schülercups, der alljährlich vom Wintersportverein auf der Niedere veranstaltet wird.

    Bergler vertrieben den Winter

    2.03.2009 Hörbranz. In der Hörbranzer Parzelle Berg wurde der Winter am vergangenen Samstag standesgemäß vertrieben.

    Lukasfeld Patienten erlebten tolle Schitage

    2.03.2009 Meiningen. Neue Erfahrungen machten die Patientinnen und Patienten der Therapiestation Lukasfeld in Meiningen bei ihren ersten Schitagen im Großen Walserta (Sonntag/Stein).

    Umweltfreundliches „CarSharing“

    2.03.2009 Feldkirch. Für den Einzelnen bedeutet die Mitgliedschaft bei CarSharing nie wieder Sorgen mit hohen Anschaffungskosten, Reparaturen, Reifen, Service, Vignette, Parkplatzsuche usw. und schon zudem die Umwelt.

    Geduld für Mitarbeiter und Besucher des LKH

    2.03.2009 Feldkirch. Noch ein weiteres Mal, voraussichtlich bis Anfang April 2009 müssen sich Mitarbeiter und Besucher des LKH „Geduld üben“. muss die Carinagasse für die Durchfahrt zum LKH Feldkirch wegen Bauarbeiten gesperrt werden.

    Gleich zwei Dutzend Funkenbaumeister!

    2.03.2009 Die Feuerwehr betreibt jährlich das Brauchtum des „Funkenabbrennens“ in Buch. Traditionell wird seit vielen Jahren in Buch der Funken am Samstag nach der Abendmesse angezündet. Sehr viele Besucher verfolgten auch in Buch den alten Brauch und versuchten damit, den bisher langen Winter auszutreiben.

    Erlacher Funken in Hohenems

    2.03.2009 Hohenems. Die „Erlacher Funkenzunft" präsentierten dieses Wochenende mit einem eindrucksvollen Feuerwerk einer großen Besuchermenge wieder ihren traditionellen Erlacher Funken. Bilder vom Funken

    Funkenerlebnis am Buchenberg

    2.03.2009 Lochau. Tiefer Winter am Buchenberg in Lochau, und trotzdem sorgte die Mannschaft der Berger Funkenbauer um den diesjährigen Funkenmeister Peter Ebenhoch wieder für einen großartigen Funken. Bilderserie

    Erfolgreicher Schachkurs mit Helene Mira

    2.03.2009 Lochau. Erfolgreich absolviert haben die jungen Lochauer „Schachmeister“ einen mehrwöchigen Schachkurs unter der Leitung von Helene Mira. Bilder vom Schachkurs

    Funkenabbrennen in Hofen

    2.03.2009 Lochau. Tradition hat das Funkenabbrennen in der Parzelle Hofen. Die Funkenmeister Franz Sinz, Willi Hane und Andreas Fessler hatte mit dem „Rat von Hofen“-Team wieder einen prächtigen Funken aufgebaut. Und als produktives Ergebnis des Funkenhexen-Seminars unter der Leitung von Annette Sinz schmückten heuer gleich vier Hexen die Funkenspitze. Bilder vom Funken

    Sanierung Schnäbele-Reute-Bach

    2.03.2009 Lochau. Mit einem Kostenaufwand von rund 15.000 Euro wurden beim Schnäbele-Reute-Bach in Lochau im Auftrag der Vorarlberger Wildbach- und Lawinenverbauung Ufer- und Böschungssicherungsarbeiten durchgeführt.

    Pistenspaß und Après-Ski

    2.03.2009 Warth. Nach einem perfekten Skiwochenende trafen sich am Sonntag, den 1. März, viele Wintersportfans zum Ausklang im „S1-Salobertreff“, wo Live-Musik für beste Stimmung sorgte.

    Funkasonntig i dr Innerfratte

    2.03.2009 St. Gallenkirch. Der Funkensonntig ist immer ein ereignisreicher Tag in der Innerfratte. Da wird z.B. die Föla, die Fasnat-Zeitung ausgetragen. Die wird schon immer bei den Gemeindebürgern sehnsüchtig erwartet. Angesagt ist nur, wer auch drin steht. Bilderserie

    11 Jahre Palast Gastronomie

    2.03.2009 Hohenems. Das Geburtstagsjubiläum stand ganz im Zeichen einer Zeitreise durch die Highlights der „Schwarzen Musik“. Die Helly Kumpusch Band und Sängerin Anouschka sorgten für eine perfekte Dinner-Begleitung.

    Ein neuer Stern am Fußballhimmel

    2.03.2009 Mäder. Der zweite Wechsel vom Stammklub Simon Installationen FC Mäder zur Akademie Vorarlberg im Vorjahr war für Julian Erhart bislang ein wahrer Glücksgriff.

    Meistertitel für HC Samina Rankweil

    2.03.2009 Dornbirn/Rankweil. Geschafft! Mit einem furiosen Endspurt und fünf Siegen im Meister Play-off der Eishockey Vorarlbergliga hat sich HC Samina Rankweil völlig unerwartet noch den Meistertitel gesichert.

    Mit ganzer Seele Landwirt

    1.03.2009 Dalaas. Seit der Kindheit ist für Albert Liepert die Landwirtschaft und somit das Vieh nicht mehr wegzudenken. Er betreibt in seinem Betrieb seit über 40 Jahren eine Stierhaltung und sorgt somit für eine gesicherte Vatertierhaltung.

    Hauptschule West: Hometrainer gesucht

    1.03.2009 Rankweil. Kinder mit erhöhtem Bewegungsdrang haben Schwierigkeiten mit dem Stillsitzen in der Klasse. Um dem Bewegungsbedürfnis nachzukommen, plant die 1c-Klasse der Hauptschule Rankweil-West ein Versuchsprojekt.

    Das zweite Gesicht

    1.03.2009 Rankweil. In der Volkshochschule Schlosserhus machten sich Teilnehmerinnen der Frauenschreibwerkstatt auf, um eine stille Verwandlung für poetische Schreibflüsse zu nutzen.

    Tolles Funkenwochenende in Sulz

    1.03.2009 Sulz. Am Freitag wurde pünktlich um 13 Uhr die 17 Meter hohe Funkenstange gesetzt und bis am Abend dann planmäßig der Funkentisch erstellt. Am Samstag ging es dann in aller Früh weiter, galt es doch den 15 Meter hohen Funken fachgerecht bis am Abend zu erstellen. Bilderserie

    Funka, Funka hoh,...

    1.03.2009 Hard.- Die sogenannten Funkabuaba Funkamoatla sammelten in den letzten Tagen emsig Brennmaterial für den Funken. Für so manchen Harder war dies die letzte Gelegenheit, den ausgedienten Christbaum anzubringen. Bilderserie vom Funkenaufbau

    Grünes Licht für die Schrebergartenanlage in der Lerchenau

    28.02.2009 Hard.- Aufatmen in der Marktgemeinde Hard. Nachdem der Unabhängige Verwaltungssenat des Landes Vorarlberg jetzt zum Bau der geplanten Schrebergartenanlage in der Lerchenau grünes Licht gegeben hat, werden alle notwendigen Vorbereitungen zur Errichtung des ersten Bauabschnittes getroffen.

    Großer Funken mit Feuerwerk

    28.02.2009 Altach. Auf, zum Funkenbrennen heißt es am 1. März auch in Altach. In traditioneller Weise kommen die Kinder bereits am Nachmittag um 15 Uhr beim Kinderfunken auf ihre Rechnung. Um 19 Uhr wird dann der große Funken von Bürgermeister Gottfried Brändle entzündet. Bilder

    Erzählcafe: Vom Schreiben und Lesen

    27.02.2009 Hard.- Im laufe der Jahre ist das Harder Erzählcafe zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Im Mai wird bereits zum 50. Erfahrungsaustausch ins Seniorenhaus am See eingeladen. Bilder

    Vereineskirennen auf ungewohnter Strecke

    27.02.2009 Andelsbuch. Die ausgezeichnete Schneelage hat die Organisatoren vom örtlichen Wintersportverein mit Michael Pircher an der Spitze dazu bewogen, das Vereinerennen einmal bei der Talstation im „Laubgehr" zu veranstalten.Bilder vom Vereinerennen

    Dudelsäcke und Mundharmonikas in Nüziders

    27.02.2009 Nüziders. Nächste Woche gibt es gleich zwei musikalische Auftritte - einmal am 6. März um 20 Uhr und einmal am 8. März um 20 Uhr, jeweils im Gemeindehaus.

    Schneeverhältnisse wie am Arlberg…

    27.02.2009 Buch. Dass die Einwohner der auf 725 Meter hoch gelegenen Gemeinde Buch, Ende Februar noch soviel Schnee zu Gesicht bekommen, hätte wohl niemand mehr gedacht. Im Ortszentrum von Buch ragt die weiße Pracht über einen Meter in die Höhe.

    Festliches Galakonzert

    27.02.2009 Meiningen. Am Samstag, 28. März 2009 gastiert um 20 Uhr in der Pfarrkirche in Meiningen, der größte und berühmteste „Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“.

    Außergewöhnliche Klänge im Bahnhof

    27.02.2009 Andelsbuch. Am Samstag, 14. März kommt es im Bahnhof ab 21 Uhr einmal mehr zu einer außergewöhnlichen musikalischen Darbietung. "MARIA CHRISTINA" besteht aus fünf musikalischen Individualisten, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch die Sensibilität besitzen, die Musik zum Leben zu erwecken.

    Kabarett mit "I Stangl" im Bahnhof

    27.02.2009 Andelsbuch. Einen Angriff auf die Lachmuskeln gibt es am Samstag, 7. März um 21 Uhr im Bahnhof, wenn "I Stangl " sein neuestes Programm präsentiert.

    Die Vienna Clarinet Connection zu Gast im Bahnhof

    27.02.2009 Andelsbuch. Am Donnerstag, 5. März geht um 20 Uhr ein interessantes Konzert im Bahnhof über die Bühne. Das Quartett aus zwei Klarinetten, Bassetthorn und Bassklarinette hat sich nicht nur mit der einzigartigen Besetzung, sondern auch mit Vielseitigkeit, unglaublicher Musikalität und dem Willen zur absoluten Perfektion einen klangvollen Namen gemacht.

    Philosophisches Café mit Georg Nußbaumer im Bahnhof

    27.02.2009 Andelsbuch. Am Mittwoch, 4. März findet im Bahnhof Andelsbuch ein interessanter Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit statt.

    Was machen Bienen im Winter?

    27.02.2009 Sulz. Schlafen sie, oder was tun sie sonst? Natürlich schlafen die Bienen nicht, sie müssen sogar fest arbeiten.

    Familiengerechte Gemeinde

    27.02.2009 Weiler. Weiler ist eine von 12 Gemeinden, die sich am landesweiten Projekt „Familiengerechte Gemeinde" beteiligt. Am Sonntag, 1. März um 10.30 Uhr findet die Startveranstaltung im Montfortsaal statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

    Alte Straßen, alte Mauern...

    27.02.2009 Zwischenwasser. Der Sonderdruck aus MONTFORT, 60. Jahrgang 2008 Heft 1/2, war Auslöser für eine interessante Partnerschaft zwischen der Universität für Bodenkultur in Wien und der Gemeinde Zwischenwasser.

    Vielschichtige Bildkompositionen als künstlerischer Ausdruck

    27.02.2009 Bregenz - In der gestrigen Vernissage im Theater Kosmos wurde die Ausstellung mit dem Titel „Amorphe Formfindungen" der Dornbirner Künstlerin Christine Lingg eröffnet. Bilder der Vernissage

    Kaiserlicher Tschutterplatz

    26.02.2009 Koblach. Wahrlich kaiserlich gestaltete sich heuer der Tschutterball in Koblach. Angelehnt an die Fernsehsendung „Wir sind Kaiser" überraschten die Fußballer mit einem sensationellen Showprogramm, das den Geschmack der Gäste - teils auch gekleidet wie zu Kaisers Zeiten - voll traf. Bilder vom Tschutterball

    FC-Maskenball mit „Zündstoff“

    26.02.2009 Mäder. Kräftig in Feierstimmung zeigten sich am Samstag, den 21. Februar, die Fußballer des FC-Simon-Installationen Mäder samt Fans. Beim FC-Maskenball herrschte jedenfalls gleich zu Beginn an beste Laune. 

    Schauspiel und Kunst

    26.02.2009 Lingenau. Zwei kreative Aktionen an der Hauptschule und Musikhauptschule Lingenau stießen vergangene Woche bei den vielen interessierten Besuchern auf große Resonanz. Bilder

    Funkentradition in Buch

    26.02.2009 Am kommenden Samstag lädt die Ortsfeuerwehr und die Frauenbewegung Buch zum traditionellen Funkenabbrennen.

    Tolle Erfolge für den HSV Rankweil

    26.02.2009 Rankweil. Beim Wintercup Austria 2008/2009 in der Messehalle in Dornbirn nahmen zahlreiche Teams vom Hundesportverein (HSV) Rankweil teil, und erreichten auch wieder Top-Platzierungen. 167 Teams aus 10 Nationen traten zum sportlichen Wettstreit an. Bilderserie

    Alles Walzer auf der Sonnenkönigin

    26.02.2009 Bregenz. Am Freitag, den 20. Februar fand zum ersten Mal der „Ball der Königin“ auf dem exklusiven Bodenseeschiff  "Sonnenkönigin" statt. Bilder vom Ball

    Traditionelles Funkenbrennen in Koblach

    26.02.2009 Koblach. In traditioneller Weise wird in Koblach der Funken bereits am Samstag entzündet. Schon ab 16.30 Uhr startet das gemütliche Funkentreiben mit Bewirtung beim Zollamt Koblach. Bilderserie

    Bis an die Grenzen des Erträglichen

    26.02.2009 Bregenz. In der neuen Produktion „Die Mountainbiker" des Theater Kosmos entwickeln sich die Protagonisten in einem allmählich zunehmenden Idyllenzerfall ihrer gelebten Beziehungen hin zu ihren eigenen, noch verborgenen Grenzen. Bilderserie

    Aschermittwoch ... der Tag danach

    26.02.2009 St. Gallenkirch. Nach getaner Arbeit sollst du ruhen. Das nahm sich zu Mittag des Aschermittwochs auch die Faschingsgilde St. Gallenkirch zu Herzen.

    Innerfrattner Fasnat Umzug

    26.02.2009 St. Gallenkirch. Am Fasnat-Dienstag, den 24. Februar, veranstaltete die Faschingsgilde St. Gallenkirch bei Schneetreiben ihren traditionellen Umzug. Bilder vom Umzug

    6 Jahrzehnte bei der Feuerwehr

    26.02.2009 Hittisau. Für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Ortsfeuerwehr Hittisau wurde Ehrenkommandant Alfons Sutterlüti geehrt.

    Die Dornrosen im heiratsfähigen Alter

    26.02.2009 Göfis. Am Freitag, 27. Februar, 20 Uhr, sind die Dornrosen zu Gast im Pfarrsaal in Göfis. Mit ihrem neuesten Programm „furchtbar fruchtbar“ zeigen die drei Damen aus der Steiermark Musikkabarett vom Feinsten.

    Der "Wilde Westen" bei den Harder Handballern

    26.02.2009 Hard. Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hard an! In der Sporthalle am See. Nicht Handballspieler vom Alpla HC Hard, sondern haufenweise rauhe Cowboys, verführerische Cowgirls und knisternde Spannung an den Pokertischen im Saloon sorgten für ausgelassene Stimmung bei der Rosenmontagsparty der Handballer.

    Wintergeister ade - Funkenabbrennen in Bludenz

    26.02.2009 Bludenz. Der tiefe Winter hält die „Funkenzünftler“ nicht davon ab, die Wintergeister zu vertreiben. Das Funkenabbrennen steht am kommenden Wochenende auf dem Programm.

    Traditionelles Funkenabbrennen

    26.02.2009 Nüziders. Am Sonntag, 1. März 2009 findet am Funkenplatz Zersauen das traditionelle Funkenabbrennen mit Klangfeuerwerk statt.

    Bezirksmeistertitel abermals nach Doren

    26.02.2009 Doren. Auch in diesem Jahr holte sich die Talenteschule Doren den Bezirksmeistertitel in der Schülerliga Volleyball.

    Große Funkenparty

    26.02.2009 Bildstein. Am Samstag, 28. Februar lädt die Bildsteiner Funkenzunft zum Funkenabbrennen und zur anschließenden Funkenparty. Zudem feiert die Funkenzunft ihr 30-jähriges Bestehen.

    Faschingsumzug in Schwarzenberg

    26.02.2009 Schwarzenberg. Trotz winterlichen Wetterverhältnissen stieß der diesjährige Faschingsumzug am Faschingdienstag auf großes Zuschauerinteresse.