AA

Erzählcafe: Vom Schreiben und Lesen

©Kurt Engstler
Hard.- Im laufe der Jahre ist das Harder Erzählcafe zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Im Mai wird bereits zum 50. Erfahrungsaustausch ins Seniorenhaus am See eingeladen. Bilder

„Wer früher nicht schön schreiben konnte, musste es bei Sr. Eberharda im Armenhaus üben, konnte sich Pia Köhlmeier beim 47. Erzählcafe erinnern. Was ursprünglich 2004 als Projekt begonnen hatte, ist heute gar nicht mehr weg zu denken. Viele Interessierte aus dem Seniorenhaus, der Bevölkerung aber auch aus anderen Gemeinden warten jeden Monat gebannt auf diesen geselligen Nachmittag. Ob über die Formstecherei, die Hausmittel oder über Hard als Zuwanderungsgemeinde geredet wird – jedes Erzählcafe steht unter einem besonderen Thema.

„All die Jahre hindurch haben wir nie ein Thema zweimal behandelt”, ist Seniorenbegleiterin Ulrike Baur stolz. Zusammen mit dem Heimleiter Alwin Ender veranstaltet sie abwechslungsweise diese Nachmittage. An diesem Donnerstag stand das Lesen und Schreiben auf dem Programm. Die „Expertenrunde” VS Direktor Kurt Engstler, die ehemalige Volksschullehrerin Pia Köhlmeier, die Leiterin der Harder Schreibwerkstatt Mag. Hedda Welte, die Journalistin Birgit Köhlmeier, Kalliographie-Künstlerin Sieglinde Steruer und der Buchdruckexperte Bernhard Kainz gaben zu Beginn kurze Impulsreferate. Dann waren die vielen Teilnehmer am Wort. Vom Gedichtvortrag über die Verarmung der Sprache bis hin zu dem Aufruf „stacheln euer Hirnkästle a” kam alles zur Sprache.

Kurt Engstler

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Erzählcafe: Vom Schreiben und Lesen