Die diesjährigen Dialoge stehen ganz im Zeichen eines Rückblicks auf Prognosen und Meinungen aus den Anfangsjahren der Kleinwalsertaler Gedankenschmiede. Seit der Premiere der Dialoge im Jahr 1995 wurden immer wieder namhafte Referenten eingeladen, die sich schwerpunktmäßig mit der Regionalentwicklung im Kleinwalsertal, in Vorarlberg und im Allgäu beschäftigten. Eine Prämisse der Raiffeisen Holding und später der Raiffeisen Stiftung als Organisatoren: Zu den besprochenen Themen galt und gilt es Perspektiven aus verschiedenen Blickwinkel aufzuzeigen. Insbesondere legt man Jahr für Jahr Wert darauf, Denkanstöße abseits der Alltagshektik zu gegeben.
In diesem Jahr möchten die Organisatoren einen Rückblick auf Prognosen und Meinungen aus den Anfangsjahren der Walser Dialoge geben. Auf der einen Seite werden zwei der Referenten (Prof. Hansruedi Müller und Dr. Jakob Edlinger) mit ihren Prognosen aus den 90er Jahren konfrontiert. Sie werden darlegen, welche Entwicklungen vorhergesagt wurden, welche tatsächlich eingetroffen sind und was sich als Irrtum erwiesen hat. Auf der anderen Seite soll neben dem Blick zurück in weiteren Referaten (Mag. Christian Schützinger und Prof. Martin Lohmann) auch auf künftige Trends im Tourismus eingegangen werden. Die richtige Verbindung zwischen Rückblick und Zukunftsperspektiven soll Moderator Direktor Dr. Karl Waltle schaffen.
K.M.-Grabherr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.