Dabei trifft sich jeden Donnerstag ein Grüppchen im Sozialzentrum Altach, um beim Sprachencafé der englischen Sprache zu frönen. Gemütlich bei Kaffee und Kuchen wird in Englisch geplaudert und so in geselliger Runde die Fremdsprachenkenntnisse aufpoliert. Als Sprachenexperte steht den Lernwilligen Karl Josef Giesinger zur Seite, der 30 Jahre in Amerika lebte und nun souverän das Sprachencafé leitet.
Die Gründe, warum die etwas älteren Menschen wieder Vokabeln pauken, liegen auf der Hand. Die Kinder kommen mit ihren Enkeln aus dem Ausland zu Besuch, man reist selbst in ein englischsprachiges Land oder der Aspekt der geistigen Fitness steht im Vordergrund. Angelehnt an die Bedürfnisse werden dementsprechend die Themen der Konversationen ausgewählt. Was die lernende Runde besonders schätzt, ist die familiäre, lockere Atmosphäre. Wir haben es lustig und man traut sich von der Leber weg zu plaudern, auch wenn sich einmal ein Fehler einschleicht, ist das bei uns keine Blamage, lautet das einheitliche Resümee. Die Grammatik ist im Sprachencafé sekundär. Karl Josef Giesinger ist es wichtig, dass jeder ins Gespräch involviert ist und begleitet den sprachlichen Austausch nur unterstützend am Rande.
Brigitte Hellrigl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.