AA

Grenzüberschreitendes Treffen am Rhein

©Brigitte Hellrigl
Mäder/Altach. Auf das Näherrücken der Grenzgemeinden Diepoldsau, Oberriet, Mäder und Altach erhoben kürzlich die Bürgermeister sowie einige Gemeindevertreter an der grünen Grenze zwischen Altach und Diepoldsau das Glas. Bilderserie

Grund für dieses grenzüberschreitende Treffen war der Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen. Die Bürgermeister Gottfried Brändle aus Altach, Rainer Siegele aus Mäder und die Gemeindepräsidenten Walter Hess aus Oberriet sowie Roland Wälter aus Diepoldsau waren sich einig: Ein Miteinander über die Grenzen soll gepflegt werden und birgt auch neue Chancen.
Altachs Vizebürgermeister Kurt Hämmerle konstatierte: „In Zeiten von Globalisierung erfährt man viel von der Welt, aber unsere unmittelbaren Nachbarn sind uns oft fremd.” Hämmerle rief historische Ereignisse sowie Gepflogenheiten, wie etwa den Schmuggel und das Einkaufen über der Grenze, in Erinnerung. Ein Näherrücken sei auch deshalb wichtig, weil man der gleiche Menschenschlag sei und voneinander lernen könne, so der Tenor.
„Themen, wie beispielsweise der Hochwasserschutz am Rhein oder der Verkehr, sollten gemeinsam angegangen werden”, konkretisierte Bgm. Siegele. Und auf diese Zusammenarbeit wurde dann auch bei klirrender Kälte am Rheindamm geprostet.

Brigitte Hellrigl

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Grenzüberschreitendes Treffen am Rhein