AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Jausenverkauf an der Mäderer Öko-Hauptschule

    20.01.2009 Mäder. An der Mäderer Öko-Hauptschule wird den Schülern täglich eine Jause offeriert. An zwei Tagen der Woche wird diese von Müttern der Kinder aus vier Klassen organisiert.

    Frauen-Infoabend im Bildungshaus

    20.01.2009 Götzis. „Mein Leben im Alter gut gesichert" - zu diesem Informationsabend lädt das Frauennetzwerk Vorarlberg, Region amKumma, und der Constanze-Club des Bildungshauses St. Arbogast am Mittwoch, 28. Jänner um 20 Uhr ins Bildungshaus St. Arbogast.

    Neue Handball-Spielgruppe

    20.01.2009 Feldkirch. Aufgrund des großen Interesses und Zulaufes von Kindern im Alter von sieben Jahren und jünger wurde eine weitere Handball-Spielgruppe des Handballclubs MGT BW Feldkirch gegründet.

    Tennis-Wintercircuit beim TC Altenstadt

    20.01.2009 Feldkirch/Altenstadt. Auf der wunderschönen Anlage am Mühlebach einem der größten Tennisklubs des Landes werden auch in den Wintermonaten die traditionellen Hallen-Tennisturniere abgewickelt.

    11. Vorarlberger Musikantenskirennen am Diedamskopf

    20.01.2009 Schoppernau. Der Diedamskopf war am vergangenen Wochenende Schauplatz des 11. Vorarlberger Musikanten-Skirennens. Rund 200 Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Land tauschten bei dem vom Musikverein „Cäcilia" Schoppernau einmal mehr bestens organisierten Rennen ihre Instrumente mit den Rennski. Bilder der Siegerehrung

    Neuer Propst in St. Gerold

    20.01.2009 St. Gerold. Seit dem 10. Jahrhundert gehört die Propstei St. Gerold zum Kloster Einsiedeln. Im August 2009 wird Pater Nathanael Wirth, der die Propstei fünfzig Jahre lang mit großem Engagement geführt hat, die Verantwortung an Pater Kolumban Reichlin übergeben.

    Paul Ammann macht „Weanarisch“

    20.01.2009 Ludesch. Von der Politbühne auf die Kulturbühne wechselt der Ludescher Altbürgermeister Paul Ammann. „Ich habe jetzt endlich Zeit", gesteht der „Jungpensionist" und löste ein Versprechen mit einer Lesung in der Bücherei ein.

    Dünserberg ist Solargemeinde

    20.01.2009 Dünserberg. Energieeffizienz ist in Dünserberg mehr als nur ein Slogan. Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Volksschule und dem Gemeindezentrum werden im Jahr rund 12.000 Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz der Vorarlberger Kraftwerke gespeist.

    Treffpunkt Cafe „Schnägg“

    20.01.2009 Bludesch. Nada Schmid ist neue Pächterin im Bludescher Cafe „Schnägg". Die „Wirtin aus Leidenschaft" erfüllt sich einen lange gehegten persönlichen Wunsch nach einem „Dorfcafe".

    55 Jahre nach der Katastrophe

    20.01.2009 Blons. Die Lawinenkatastrophe im Jahre 1954 riss im Großen Walsertal tiefe Gräben auf. 80 Tote - davon allein 57 in Blons - 108 Verletzte, 46 Häuser, 92 Stallungen und 150 Stück Vieh hat Zeitzeuge Eugen Dobler in seinem Buch „Leusorg" registriert.

    Konzert der Jungmusikanten

    20.01.2009 Bezau. Am Sonntag, 18. Jänner fand im Bezeggsaal ein Konzert der Jungmusikanten statt. Es war sehr gut besucht und das war eine Freude und Anerkennung für die Jugendlichen für die vielen Proben. Bilder der Generalprobe

    Wintererhohlungsgebiet Roggenhalde-Grebauermoos

    20.01.2009 Bezau. Gleichmaßen beliebt bei Einheimischen und Gästen ist das nur fünf Minuten vom Bezauer Ortszentrum entfernte Naherholungsgebiet, das in sehr ruhiger und sonniger Lage liegt und für jeden etwas bietet und seine Reize hat. Bilder vom Naherholungsgebiet

    Feuerwehr Koblach

    20.01.2009 Koblach. Zur 104. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Koblach konnte Kommandant Ing. Wolfgang Huber zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Feuerwehr präsentierte ihren Jahresbericht und gelobte erstmals ein Mädchen an. Bilderserie

    Sechs neue Ministranten für die Pfarre Koblach

    20.01.2009 Koblach. Sechs neue Ministranten wurden am Sonntag, 18. Jänner, beim Gottesdienst der Pfarrgemeinde Koblach vorgestellt. Lukas und Simon Brock, Celina Denz, Chiara Egender, Viona Hammerer und Marie-Claire Louis werden hinkünftig das Mini-Team verstärken. Bilderserie

    Großer Faschingsumzug in Altach

    20.01.2009 Altach. Heuer ist es wieder soweit, Altach wird am Sonntag, den 25. Jänner, zum närrischen Hexenkessel. Denn der alle zwei Jahre stattfindende Altacher Faschingsumzug steht am Programm. Bilder vom Umzug 2007

    Auf Thomas Manns Spuren

    20.01.2009 Feldkirch/Stadt. Eine Winteridylle bietet ein Spaziergang durch die reaktivierte historische Parkanlage auf dem Feldkircher Margarethenkapf. Im „Jahr der Lebensräume 2006" beschloss der Stadtrat die Reaktivierung der 2,7 Hektar großen historischen Parkanlage auf dem Margarethenkapf als Naherholungsgebiet von Feldkirch. Bilderserie vom Kapf

    Eisklettern hat Hochsaison

    19.01.2009 Rankweil. Dank den anhaltenden frostigen Temperaturen der letzten Wochen hat sich beim Roten Tor zwischen den Gemeinden Rankweil und Muntlix eine Eiskletterwand gebildet.

    Riefensberg geht neue Wege in der Gemeindeentwicklung

    19.01.2009 Riefensberg. Um den Stärken und den Schwächen der bisherigen Gemeindeentwicklung auf den Grund zu gehen, haben sich etwa vierzig Personen zusammengefunden, um Bestehendes zu hinterfragen und neue zukunftsweisende Ideen zu sammeln. Professionelle Unterstützung erhielten sie dabei vom Unternehmensberater Herbert Steiner. In nur einem Jahr stellten engagierte Gemeindebürger ein Gemeindeentwicklungskonzept auf die Beine.

    Tabellenführung winkt für Feldkirchs Handballer

    19.01.2009 Feldkirch. Die Siege der beiden ersten Kampfmannschaften des HC MGT BW Feldkirch der Damen (31:22 gegen Atzgersdorf) und der Herren (21:19-Erfolg in Weilheim) sind bereits abgehakt.

    „Aschura“ Suppe

    19.01.2009 Feldkirch/Stadt. Am Samstag konnten Frauen des Frauenvereins zahlreiche Passantinnen und Passanten die Anliegen des Frauenvereins für Bildung und Kultur „Mimosa" erklären und Mitglieder werben. Im Rahmen des Infotages boten die Frauen „Aschura-Suppe", auch „Noah's Pudding" genannt, an. Bilder der Suppenverköstigung

    Finanzamt Feldkirch

    19.01.2009 Feldkirch/Levis. Ein sehr gut funktionierendes Bürgerservice ist die tragende Säule in der Kommunikation zwischen Steuerzahler und Finanzamt. Im Finanzamt Feldkirch sind 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 18 Teams beschäftigt. Bilderserie

    Klein aber fein

    19.01.2009 Feldkirch/Stadt. Die Galerie Kunstverein A4 in Feldkirch in der Gymnasiumgasse 7 ist seit Jahren ein Geheimtipp in der Kunstszene. Bilder der Galerie

    Hörbranz beschloss Rekordbudget

    19.01.2009 Hörbranz. Während der jüngsten Sitzung der Hörbranzer Gemeindevertretung wurde der Voranschlag für 2009 mehrheitlich genehmigt.

    Erwartungsinventar über Verkehrsfragen erstellt

    19.01.2009 Weiler. Fachleute, Politiker und Bürger führten im Rahmen des "Weiler Dialogs" eine längst fällige Diskussion darüber, wie man mit den Herausforderungen, die der Individualverkehr mit sich bringt, am besten umgehen kann. Bilderserie

    Optimale Pistenverhältnisse in Möggers

    19.01.2009 Möggers. Der Luggi Leitner-Lift in Möggers meldet (noch) ausgezeichnete Pistenverhältnisse. Bilderserie

    Fußball: Typico Nachwuchs Cup 2009

    19.01.2009 Lochau. Am vergangenen Wochenende wurde der internationale „Typico Nachwuchs Cup 2009“ in der Sporthalle in Lochau abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass wieder rund 60 Mannschaften mit über 500 jungen Fußballerkickern samt Trainern, Betreuer und sehr viel Anhang an diesen vier Turniertagen nach Lochau gekommen sind. In über 160 Spielen gab es attraktiven Hallenfußball zu sehen“, resümiert Gesamtkoordinator Alfi Bösch, Obmann und Cheftrainer des SV Typico Lochau, zufrieden. Bilder vom Nachwuchsturnier

    Bücherei-Spielothek präsentiert die Statistik 2008

    19.01.2009 Lochau. Über 16.000 Entlehnungen – 14.301 Bücher und 1.771 Spiele – meldet die Bücherei-Spielothek im Lochauer Schulzentrum für das Berichtsjahr 2008. Mit einem Medienbestand von jetzt rund 7.000 Einheiten – Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher und Zeitschriften bzw. Spiele, CD-Roms und Spiele für draußen – ist die Auswahl groß. Allein im letzten Jahr wurden wiederum um über 6.000 Euro neue Medien angekauft und eingearbeitet. Bilderserie

    LTP Gebhard Halder auf Gemeindebesuch

    19.01.2009 Lochau. „Gerade die Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Sie sorgen für Stabilität, sichere Arbeitsplätze und die oft willkommene Nahversorgung. Von den großen wirtschaftlichen Krisen auf den Weltmärkten sind sie Gott sei Dank meist nicht so betroffen“, resümiert Landtagspräsident Gebhard Halder, der zusammen mit Bürgermeister Xaver Sinz im Rahmen seines Gemeindebesuches kürzlich zwei Lochauer Gewerbebetriebe, die „Breganzia“ und die „Maschinen-Schlosserei Dragan Ilic“, besichtigte. Bilderserie

    Referat und Festtagsschmaus

    19.01.2009 Hittisau. Eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Zu Gast in der Krone" fand am Samstagabend statt. Der renommierte Architekt Dietmar Eberle folgte der Einladung von Krone-Wirt Dietmar Nußbaumer gerne und sprach zum Thema "Die Verantwortung des Architekten". Bilderserie

    Projekt „Vorderhand“ geht in die dritte Runde

    19.01.2009 Hittisau/Riefensberg/Krumbach/Sibratsgfäll. Für das Schuljahr 2008/09 planen die Handwerkerzünfte Hittisau/Sibratsgfäll, Riefensberg/Krumbach und die Hauptschule Hittisau wieder das Projekt „Vorderhand" für Schüler, Eltern und Handwerksbetriebe.

    2:12-Debakel für den EHC Bregenzerwald

    19.01.2009 Alberschwende. Eine ordentliche "Watschn" setzte es für die Wälder Eishockeycracks beim Farmteam der Red Bulls Salzburg.

    Jazz-Rhythmen im Bahnhof mit "H2S2"

    19.01.2009 Andelsbuch. Ein Konzert für Freunde des Jazz und solche, die es noch werden wollen, findet am Samstag, 31. Jänner um 21 Uhr im Bahnhof Andelsbuch statt.

    Wilder Westen in Doren

    19.01.2009 Doren. Unter dem Motto „Wilder Westen" erlebten die Frauen in Doren eine tolle erste Faschingsveranstaltung. Knapp 200 weibliche Gäste kamen zum „Frouakrönzle", welches alle 2 Jahre von der Katholischen Frauenbewegung veranstaltet wird. Bilder vom Frouakrönzle

    Tolle Stimmung auf dem „Sulner Ball“

    19.01.2009 Sulz. Auch die zweite Auflage des Sulner Balles begeisterte die zahlreichen Ballbesucher. Im Frödsichsaal in Muntlix herrschte eine tolle Stimmung, welche die Ballbesucher auch genossen. Bilderserie vom Sulner Ball

    Landwirtschaftsschüler feierten Ball im Cubus

    19.01.2009 Wolfurt. Am Samstag, 17. Jänner luden die vier Abschlussklassen des „Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums Hohenems“ zu ihrem Jahreshöhepunkt. Auf Grund der hohen Schüleranzahl und Gästezahl wurde erstmals im Wolfurter Cubus gefeiert. Bilderserie vom Abschlussball

    15. Internationales Monsterkonzert

    19.01.2009 Hohenems. Am Samstag, 17.01.2009, war es wieder soweit. Die Hohenemser Palast-Tätscher luden zur Jubiläumsveranstaltung, dem 15. internationalen Monsterkonzert, ein. Bilderserie vom Monsterkonzert

    Einladung zur 40. Stadtvertretungssitzung

    19.01.2009 Hohenems. Am 20. Januar 2009 findet im Pfarrsaal der Pfarre St. Karl, um 19.00 Uhr, die 40. Hohenemser Stadtvertretung statt, wozu auch die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Den Schwerpunkt dieser Sitzung wird sicherlich der Voranschlag 2009 bilden. Das Budget stellt der in Zahlen gegossene politische Wille des nächsten Jahres dar und es darf mit Spannung diese Regierungslinie erwartet werden. Ein weiterer aufschlussreicher Tagesordnungspunkt dürfte der Antrag von den Emsigen und der SPÖ darstellen, welcher die Stadtwerke von Hohenems nochmalig zur Sprache bringt.

    „AIDS geht uns alle an“

    19.01.2009 Koblach. Aids ist in Österreich wieder auf dem Vormarsch, wie die AIDS Hilfe Wien mitteilte. Nach wie vor sehr wichtig ist daher die Aufklärung rund um dieses Thema. Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Hauptschule Koblach gab es kürzlich eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „AIDS geht uns alle an". Bilderserie

    Wertvoller Baustoff aus heimischem Wald

    19.01.2009 Röthis. Exotische Bäume sind eine Besonderheit im Gemeindeforst. Douglastannen stammen aus Nordamerika und werden seit dem 18. Jahrhundert auch in Europa kultiviert. Bilderserie

    Anfänger-Kickboxkurs mit einer Weltmeisterin

    19.01.2009 Gantschier/Montafon. Ab dem 27. Jänner besteht für Jugendliche ab 14Jahren die Chance, von einer echten Profi-Kickboxweltmeisterin das „Handwerk" zu erlernen.

    3 Jahre Espresso Bar „La-Vita“

    19.01.2009 Bregenz. Am Freitag, 16. Jänner feierten Lucia und Gaetana Bonvissuto das kleine Jubiläum gemeinsam mit ihren Gästen.

    Bodenseevirus

    17.01.2009 Hard. Stilgerecht im Harder Fischerheim am Schleienloch las Gudrun Foerster aus ihrem demnächst erscheinenden Roman „Bodenseevirus" vor. Der Held des Romans ist der Bodensee. Sie gibt aber auch Kostproben aus ihrem ersten Roman „Die Memorien der Hintertupfing Hill" zum Besten.

    Der Wunsch ist und bleibt die Bundesliga

    17.01.2009 Röthis. „Mir geht es in Salzburg prima", sagte der gebürtige Röthner Piero Minoretti, der schon drei Jahre lang bei den RB Juniors unter Vertrag steht. Mit seiner Freundin lebt Minoretti in einer netten kleinen Stadtwohnung in der Mozartstadt.

    Skitraining für Kinder

    17.01.2009 Doren. Jeden Freitag nachmittag ab 13.30 Uhr organisiert der Sportverein Doren ein Skitraining für Kinder. Im Skigebiet Hochhäderich treffen sich jeweils an die 20 Kinder um ihre Technik im Skifahren zu verbessern. Dabei steht der „Spaßfaktor" an erster Stelle.

    Veränderungen bei Underdog Renault Malin FC Sulz

    17.01.2009 Sulz. Für einen der zwei freien Aufstiegsplätze in die Fußball-Landesliga wird es für Underdog Renault Malin FC Sulz in dieser Saison 2008/2009 nicht mehr reichen. Zehn Punkte beträgt der Rückstand der Tomas-Schützlinge auf den derzeitigen Tabellenzweiten Langen, aber in der Rückrunde ist für die Vorderländer noch viel möglich.

    Stuttgart „Festspiele“ beim Eisstockturnier in Rankweil

    17.01.2009 Rankweil. Eisstocksport der Extraklasse sahen die vielen Zuschauer zum Neujahrswechsel beim 14. internationalen Eisstockturnier im Gastra-Eisstadion in Rankweil. Insgesamt waren 26 Top-Mannschaften aus Österreich, Schweiz und Deutschland am Start.

    Wie der Vater, so auch der Sohn.....

    16.01.2009 Mäder. Sportlich lief es für Vorarlbergligist Simon Installationen FC Mäder bei der dreizehnten Auflage des Sparkassen Hallenmasters in der Wolfurter Hofsteighalle nicht ganz nach Wunsch. Schon in der Gruppenphase des Masters kam für den Oberländer-Klub, der im Vorjahr den fünften Endrang bei der inoffiziellen Hallenfußballmeisterschaft erreichte, das vorzeitige Aus.

    Fußballer-Ball aus der Taufe gehoben

    16.01.2009 Hohenems. Nach drei Jahren Pause hat Westligist Kienreich VfB Hohenems den traditionellen Faschingsball wieder aus der Taufe gehoben. Am Freitag, 30. Jänner, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) steigt in der Hohenemser Radlerhalle unter dem Motto „Die VfB-Chart-Show" diese Faschingsveranstaltung.

    Tourismus setzt auf Qualität

    16.01.2009 Kleinwalsertal. Qualität im Kleinwalsertaler Tourismus hat einen ganz hohen Stellenwert. Seit 1999 gibt es die organisierte Qualitätsoffensive „Q-Plus" mit mittlerweile rund 150 „Q-Plus"-Betrieben im Tal. Nach Schweizer Vorbild haben bereits sechs Walser Betriebe die nächste Stufe, das „Q Plus 1"-Gütesiegel, erworben. Kleinwalsertal Tourismus gilt hier als Vorreiter und hat jetzt die Verlängerung des Schweizer Qualitätssiegels bis 2011 erhalten.

    Trainingsauftakt beim Golm FC Schruns

    16.01.2009 Schruns. Diese Woche fand der Trainingsauftakt der 1. Kampfmannschaft des Golm FC Schruns statt. Die Mannschaft geht in die zweite Saisonhälfte nicht nur mit einem neuen Hauptsponsor, sondern auch mit einem neuen Trainer.

    Seniorentheater Nenzing: Zusatzaufführung am 22. Jänner

    15.01.2009 Nenzing. Großen Beifall erntete das Seniorentheater "Liebe und mehr" der Nenzinger Seniorentheatergruppe Silberfäden. Beide Vorstellungen im Ramschwagsaal waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. Das Publikum durfte eine facettenreiche Aufführung erleben, in der die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims den Zuschauern ihre Erinnerungen an Liebe und Stubate zeigten. Bilderserie

    BORG Lauterach kennenlernen

    15.01.2009 Lauterach. Im BORG Lauterach findet am Freitag, 16. Jänner, von 15 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Neben Informationsveranstaltungen in der Aula (15.15 bzw. 17 Uhr) finden Führungen und Beratungsgespräche statt.

    Bauprojekte in Lauterach

    15.01.2009 Lauterach. Die Lauteracher Gemeindevertretung hat den vom Finanzausschuss erstellten und vom Gemeindevorstand festgelegten Budgetentwurf für das Jahr 2009 mehrheitlich beschlossen. Wie Bürgermeister Elmar Rhomberg erläuterte, seien darin auch die Abänderungswünsche der Gemeindevertretung aufgenommen worden.

    Night Race, Live - Übertragung auf Großleinwand

    15.01.2009 Sulz. Das Nightrace in Schladming ist einer der Klassiker des Schiweltcups. Beim Nachtslalom auf der Planai kommen alljährlich an die 50.000 Fans. Seien sie bei dieser riesigen Party live mit dabei.

    Wirtschaftsvorträge an der Talenteschule

    15.01.2009 Doren. Michael Haim von der Vorarlberger Wirtschaftskammer referierte an der Talenteschule Doren. Der Vortrag für die Drittklässler lautete "Wie entsteht Geld?"

    Chance für junge Akteure

    15.01.2009 Egg. Zu einem interessanten Projekt lädt die Theaterschule „Junge Akteure" ab kommender Woche ein. An 15 Nachmittagen wird mit jungen Schauspielerinnen und Schauspielern gemeinsam ein Theaterstück produziert.

    2,6 Millionen Euro für Langenegg

    15.01.2009 Langenegg. Die Beschlussfassung des Budgetvoranschlages mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Millionen Euro ging in Langenegg einstimmig über die Bühne. Bei der Diskussion um die Anpassung der gemeindeeigenen Steuern, Gebühren und Abgaben war sich die Gemeindevertretung einig, die Kosten für das laufende Jahr nicht zu erhöhen.

    Informationsabend für ehrenamtliche Sachwalter/innen

    15.01.2009 Dornbirn. Das IfS veranstaltet am 21. Jänner 2009 um 19 Uhr einen Informationsabend für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der neuen Geschäftsstelle der IfS-Sachwalterschaft, Poststraße 2/4, 6850 Dornbirn.

    Tolle Unterstützung für Familien

    15.01.2009 Göfis. Nach der Geburt eines Kindes sind Eltern oft mit besonderen Veränderungen, Herausforderungen und offenen Fragen konfrontiert. Eine beratende, aber vor allem helfende Hand ist in dieser Zeit öfters von Nöten. Diese Unterstützung bietet die Gemeinde Göfis seit kurzem im Rahmen des Elternservice an.

    Offener "Weiler Dialog" über Verkehrsfragen am Donnerstag, 15. Jänner

    15.01.2009 Weiler.  Das "Verkehrskonzept Vorderland" wird am Donnerstag, 15. Jänner 2009, ab 20Uhr im Montfortsaal im Rahmen des Projektes "DorfMitte" präsentiert. Alle Bürger haben die Möglichkeit, im offenen Dialog Vorstellungen, Erwartungen, Ideen und Anliegen einzubringen. Bilderserie von Weiler