AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Spektakuläres Rodelrennen in Bezau

    3.02.2009 Bezau. Das diesjährige Rodelrennen des Skiclubs Bezau auf der beleuchteten Naturrodelbahn im Gschwend machte seinem Titel alle Ehre. Immerhin 39 Teilnehmer warfen sich todesmutig auf ihre „Gefährter“ und ließen sich von der teils vereisten Strecke nicht abwerfen. Bilder vom Rodelrennen

    Laienspielgruppe Koblach lädt zum Theater

    3.02.2009 Koblach. - Theater gespielt wird wiederum in Koblach. Am Samstag, den 7. Februar, bringt die Laienspielgruppe um 20 Uhr im Gemeindesaal erstmals die Komödie "Der Kurpfuscher vom Bädle" zur Aufführung. Bilder

    Reiseziel Museum - Gewinner ermittelt

    3.02.2009 Dornbirn. Als Gewinner der Aktion "Reiseziel: Museum!" im Rahmen von "Kinder in die Mitte" konnte der zwölfjährige Udo Wagner aus Weiler in der inatura Dornbirn zusammen mit Familie und Freunden begrüßt werden

    Weitere Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität

    2.02.2009 Meiningen. In Meiningen stehen heuer große Investitionen an. Die wichtigsten und größten sind das Kindergartengebäude, die Wasser- und Kanalisationsbauten, die Instandhaltung des Rohrnetzes, die Gründung einer Gemeindeimmobiliengesellschaft und die Planung des Feuerwehrgerätehauses. Insgesamt betragen diese zusammen ca. € 1,5 Millionen.

    Kriasistinker laden zum Umzug

    2.02.2009 Thüringen. „Kriasistinker ho" heißt es am Samstag, 7. Februar beim Blumenegger Fasnatumzug.

    Kirchenjubiläum in Thüringen

    2.02.2009 Thüringen. Die Pfarre Thüringen feiert in diesem Jahr „500 Jahre St. Anna-Kirche". Dazu gibt es einen sich über das ganze Jahr verteilenden Veranstaltungszyklus. Den Auftakt im Jubiläumskalender macht die Handwerkerzunft „Oberer Walgau" am 16. Februar in ihrer seit 1629 erwählten „Zunftkirche" mit der 379. Zunftmesse.

    Rönser Feuerwehr ist „olympisch“

    2.02.2009 Röns. Vom 19. bis zum 26. Juli vertritt Röns die Farben Österreichs bei der Feuerwehrolympiade im Tschechischen Ostrava. Derzeit steckt die Gruppe mitten in den Wettkampfvorbereitungen für die alle vier Jahre zur Austragung gelangenden Olympischen Feuerwehrspiele.

    Europameisterschaftsticket ist das große Ziel

    2.02.2009 Feldkirch. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Weitsprung (6,90 Meter) im Vorjahr bei den österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Kapfenberg hat Philipp Huber den Durchbruch in der nationalen Szene geschafft.

    „Fun-Park“ für den Walgau ?

    2.02.2009 Nenzing. Informations- und Diskussionsrunde der RFI-Gemeindevertretungen im Bludescher „Krone"- Saal zum Thema „Walgaubad". Obwohl es (noch) keine Beschlüsse gibt, wird immer klarer: die Entscheidung ob Sanierung des „Walgaubad" in Nenzing oder eine völlige Neukonzeptionierung als „Fun-Park" ist eine „Rechenaufgabe" und muss regional getroffen werden.

    Regionalentwicklung Walgau

    2.02.2009 Ludesch. In Anlehnung an die „Vision Rheintal" startet jetzt mit eineinhalbjähriger Verspätung das Projekt „Regionalentwicklung Walgau". Am Donnerstag, 5. Februar um 16 Uhr im Ludescher Gemeindezentrum geht es mit der Konstituierung der „Walgau-Konferenz" durch die 21 Bürgermeister aus dem Walgau und dem Brandnertal endlich los.

    Dankeschön an Mohi-Team

    2.02.2009 Bludesch. Die Einladung der Blumenegger Mohi-Frauen von Bürgermeister Erich Walter und Sozialreferentin Vroni Müller zu einem gemütlichen Nachmittag als Dankeschön für die geleisteten Dienste hat bereits Tradition. Auch in diesem Jahr traf man sich im Kindergarten Gais zu einem Informations- und Kommunikationsnachmittag.

    FC Koblach träumt noch vom Aufstieg

    2.02.2009 Koblach. Der Wunsch nach einem neuen Stürmer erfüllte sich in der Winterübertrittszeit für Vorarlbergligist FC Koblach nicht, aber trotzdem träumt die Alge-Elf noch vom Aufstieg in die Regionalliga West.

    Vortrag über Anlageformen der Zukunft

    2.02.2009 Andelsbuch. Alle Jahre wieder lädt der Finanzberater Peter Jäger seine Kunden zu einem Informationsabend zum Thema Börse in sein Büro nach Andelsbuch. Heuer konnte er Eduard Pomeranz (FTC Capital) als Referent gewinnen. Er hielt einen informativen Vortrag über die Anlageformen der Zukunft und Strategien für die Zeit in und nach der Wirtschaftskrise. Bilderserie

    Feldkirchs Handballer mit Heimspiel

    2.02.2009 Feldkirch. Zum ersten Heimspiel in der Herren-Regionalliga lädt der Handballklub MGT BW Feldkirch alle Interessierten am kommenden Sonntag, 8. Februar, um 17 Uhr, in die Reichenfeldhalle ein.

    Kaffeekränzle des Rankweiler Frauenbundes

    2.02.2009 Rankweil. Zahlreiche Damen folgten der Einladung des Rankweiler Frauenbundes auch heuer wieder zum alljährlichen traditionellen Kaffeekränzle in den Vinomnasaal. Die meisten von Ihnen kamen natürlich maskiert und genossen die Faschingsstimmung, die im Saal nicht nur dank der tollen Dekorationen herrschte, in vollen Zügen. Frauenbundobfrau Ilse Sonderegger und ihr Team hatten sich Einiges einfallen lassen, um ihre Besucher zu unterhalten. Bilderserie

    Erfolgreiche Premiere

    2.02.2009 Altach. Der Theaterkreis Altach darf sich über eine sehr erfolgreiche Premiere freuen. Zum Besten gegeben wurde im Altacher „Theater im Legial" das Stück „Bezahlt wird nicht", eine turbulente Mischung aus Farce und Posse, Politklamauk und Boulevardkomödie. Premierenbilder

    Rauschender Ball des FC Hörbranz

    2.02.2009 Hörbranz. Wie immer bestens besucht war der „Fuaßballerball“ des FC Hörbranz am vergangenen Freitag. Bilder vom Ball

    Schüler auf dem Laufsteg

    2.02.2009 Bezau. Die Modeschau war ein Highlight beim Tag der offenen Tür der Bezauer Wirtschaftsschulen. Im ersten Programmteil präsentierten die Schülerinnen der Wirtschaftsfachschule ihre Ideen. Die 15-jährigen Models überraschten mit fantasievollen Kreationen, die sie unter Anleitung von Lehrerin Christa Fink im Unterricht hergestellt hatten. Bilder der Modeschau

    FC Hard holt zwei neue Spieler

    2.02.2009 Hard. Vor dem Rückrundenstart in der Fußball Westliga (22. März) hat sich Titelmitfavorit FC Hard in der Winterübertrittszeit mit den beiden Spielern Hakan Duran (Wolfurt) und Eren Dagdeviren (Admira Dornbirn) verstärkt.

    Spaß und Spiel beim 9. Nofler Kinderfasching

    2.02.2009 Feldkirch/Nofels. Der Elternverein Nofels als Veranstalter konnte sich auch heuer wieder über regen Zulauf zur alljährlichen Faschingsfeier für die Kleinsten freuen. Zahlreiche Mäschgerle kamen am Samstag, 31. Jänner, wieder in den Räumlichkeiten der Nofler Volksschule zusammen, um sich aktiv am lustigen Treiben zu beteiligen. Bilder vom Kinderfasching

    Strangers in the night

    2.02.2009 Hohenems. Der Gesangsverein Hohenems lud am Samstag, 31.01.2009, wieder zum traditionellen Sängerball und somit zu einem Abend mit viel Musik unter dem Motto „Strangers in the night" ein. Bilder vom Ball

    „Übern Zaun gschaut“ - Pfarrball 2009

    2.02.2009 Sulzberg. Zum 23. Pfarrball lud die Pfarre am vergangenen Freitag ein. “Übern Zaun gschaut“ war das Motto des Pfarrballs 2009, wer hat wem, wann und wo „übern Zaun gschaut“? Im völlig ausverkauften Laurenzisaal wurde das Geheimnis des diesjährigen Faschingsprinzen gelüftet.

    Sozialaktion durch Altpapiersammlung

    2.02.2009 Bregenz. 18 Mitglieder der Kolpinggemeinschaft Bregenz können stolz darauf sein, mit dem Erlös der monatlich durchgeführten Altpapiersammlung in ihrer Heimatgemeinde, verschiedene soziale Aktionen unterstützen zu können

    Die unglaubliche Erfolgsserie von Holzbau Sohm FC Alberschwende

    2.02.2009 Das haben bislang im Vorarlberger Fußball nur ganz wenig Klubs erreicht. Die Rede ist von Landesligist Holzbau Sohm FC Alberschwende, der Wälderklub hat eine schier unglaubliche Erfolgsbilanz der letzten Jahre vorzuweisen. Bilder des Matches

    Bislang sehr gute Wintersaison

    2.02.2009 Der Tourismus-Winter im Kleinwalsertal ist sehr gut angelaufen. Im November und Dezember 08 gab es bei 24.566 Ankünften (+ 2,25%) 128.804 Nächtigungen (+ 10,16%) zu verbuchen. Allein im Dezember reisten 21.215 Gäste an, was den absoluten Top-Wert in den letzten acht Jahren bedeutet.

    Zum 100. Geburtstag

    2.02.2009 Feldkirch. Rund vier Millionen Euro investiert der „Schulträgerverein der Kreuzschwestern" in die Generalsanierung des Institut St. Josef auf dem Feldkircher Ardetzenberg bis zum Herbst 2009. Bilderserie

    Neues Sextett bei Simon Installationen FC Mäder

    2.02.2009 Mäder. Am Montag, 2. Februar zur mitternächtlicher Stunde endet die Transferzeit im Vorarlberger Fußball-Unterhaus. Vorarlbergligist Simon Installationen FC Mäder hat sich für den Abstiegskampf mit sechs neuen Spielern verstärkt.

    Dichterlesung: Nazim Hikmet

    2.02.2009 Zahlreiche Besucher fanden sich Freitag Abend in der Vorarlberger Landesbibliothek ein, um einer Rezitation und lyrischen Replik aus dem Lebenswerk des türkischen Dichter Nazim Hikmet beizuwohnen.

    Rückkehrer Burak Özgün soll es richten

    2.02.2009 Höchst. 13 (!) Tore erzielte Burak Özgün in der Vorsaison alleine im Herbstdurchgang, ehe er dann im Winter Westligist blum FC Höchst Richtung Deutschland nach Neunkirchen verließ.

    Action beim Snowballwar

    2.02.2009 Au/Schoppernau. Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Offene Jugendarbeit Bregenzerwald am kommenden Samstag in Kooperation mit der „young mountain GmbH“ im Sajas Diedamspark am Diedamskopf in Au-Schoppernau eine Snowpark-Session.

    Pfarrball

    2.02.2009 Ludesch/Thüringen. Als Dank für den freiwilligen Dienst in den Pfarrgemeinden laden die Pfarrgemeinden Ludesch und Thüringen alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zum Pfarrball am Freitag, 6. Februar um 19.30 Uhr in die Blumenegghalle nach Ludesch ein.

    Zwei fünfte Plätze für Snookerspieler Joachim Gantner

    2.02.2009 Rankweil. Mit seinen beiden fünften Endplätzen bei den Grand Prix in Wien und Linz hat der Rankweiler Joachim Gantner in der nationalen Snookerszene für großes Aufsehen gesorgt. Der zweifache Landesmeister rangiert derzeit in der österreichischen Rangliste als bester Ländlespieler auf dem 22. Platz und wäre damit auch für die Staatsmeisterschaften qualifiziert.

    HC Samina Rankweil mit Disziplin zum Erfolg

    2.02.2009 Rankweil. „Das war erneut eine taktische und höchst disziplinierte Glanzleistung der gesamten Mannschaft", freute sich HC Samina Rankweil-Hauptsponsor Günther W. Amann nach dem grandiosen 6:4-Auswärtssieg zum Auftakt der Meister-Play-off-Serie in der Vorarlbergliga beim Titelverteidiger HSC Hohenems.

    Vom Zirkus zum Film - Ein Abend mit Walter Galetti

    2.02.2009 Röthis. Am Freitag, den 30. Januar zeigte Walter Galetti auf Einladung des Kulturausschusses und des Literaturforums LiLi seinen Film „Ein Preis um jeden Preis". Im vollbesetzten Schlösslesaal gab es viel spontanen Applaus für die bemerkenswerten Leistungen des 77-jährigen Künstlers und seines Freundes und Schauspielerkollegen Ueli Bietenhader aus der Schweiz. Bilderserie

    Cyberkids in virtuellen Welten

    2.02.2009 Bregenz: „Denn wir wissen nicht, was sie tun" - Mit dieser Abwandlung eines bekannten geflügelten Wortes präsentierte sich eine interaktive Veranstaltung mit dem Vorarlberger Kinderdorf als Initiator in Kooperation mit dem BG Gallus. Bilderserie

    Schnellste Schülerin auf Ski

    2.02.2009 Lustenau. Alexandra Scheyer vom Bundesgymnasium Lustenau erzielte die Tagesbestzeit in der Kategorie „Unterstufe weiblich" bei den diesjährigen alpinen Landesmeisterschaften für Schulen.

    Schnellster Schüler auf Ski

    2.02.2009 Rankweil. Mario Welte von der HTL Rankweil erzielte die Tagesbestzeit bei den diesjährigen alpinen Landesmeisterschaften für Schulen.

    Ski-Landesmeistertitel für das Sportgymnasium

    2.02.2009 Dornbirn. Die Mädchen vom Dornbirner Sportgymnasium waren bei der in Mellau ausgetragenen Ski-Landesmeisterschaft der Schulen eine Klasse für sich und holten sich in der Kategorie "Oberstufe weiblich" überlegen den Landesmeistertitel.

    40. Gildenball lockte ins Festspielhaus

    29.01.2019 Anlässlich des 40. Bestehens des Gildenballes, der in den Anfangsjahren im Bregenzer Gösserbräu gefeiert wurde, präsentierte die Bregenzer Faschingsgesellschaft mit Vizepräsidenten Jacqueline Hämmerle und Hofschatzmeister Dr.

    FC-Ball mit Hitparade

    31.01.2009 Schon lange geisterte es in den Köpfen der Verantwortlichen des FC Doren herum. Eine Hitparade mit allen „Stars" der letzten 20 Jahre. Und es ist am vergangenen Freitag tatsächlich wahr geworden. Ein Best-of der 11 besten Songs aus allen Hitparaden seit dem Jahre 1987. Fotos vom Ball

    Schrebergartenanlage Lerchenau

    30.01.2009 Hard.- Die Gemeinde Hard plant im Gebiet Lerchenau die Errichtung einer Kleingartenanlage mit rund 150 Einheiten. Auf der letzten Gemeindevertretungssitzung stellte der Landschaftsarchitekt DI Chritian Feustel (von der Bürogemeinschaft stadt-land-see) den Planungsstand für dieses Projekt am Rand des Siedlungsgebietes vor.

    Neuer Lehrberuf: Mobilitätsservicekaufmann/-frau“/Reiseberater

    30.01.2009 Bregenz. Drei Lehrberufe stellen die Österreichischen Bundesbahnen am Freitag, 6. Februar von 16 Uhr bis 19 Uhr beim traditionellen Berufsinformationstag in die ÖBB-Lehrwerkstätte (Feldkirch, Beim Levner Weiher 4) vor.

    Berufsinfotag für drei Lehrberufe bei den ÖBB

    30.01.2009 Feldkirch. Drei Lehrberufe stellen die Österreichischen Bundesbahnen am Freitag, 6. Februar von 16 Uhr bis 19 Uhr beim traditionellen Berufsinformationstag in der ÖBB-Lehrwerkstätte (Feldkirch, Beim Levner Weiher 4) vor. Bilderserie

    Berufspraktische Tage

    30.01.2009 Schruns. Mehr als die Hälfte der Vorarlberger Jugendlichen entscheiden sich für eine Ausbildung in Form der Lehre. Diese Tatsache hat sich die Polytechnische Schule Außermontafon zum Anlass genommen, Ihren Schülern nicht nur einen Einblick in die Theorie, sondern auch in die Praxis zu geben.

    Perfekt organisierte Schulskimeisterschaft

    30.01.2009 Mellau. In gewohnter Manier perfekte Arbeit leisteten die Mitglieder des SV Mellau, die wie jedes Jahr für die Austragung der alpinen Landesskimeisterschaft der Schulen verantwortlich zeichnen. Die Rennstrecke Rossstelle war in einem Top-Zustand und die Kurssetzung für alle 250 Schüler(innen), die am Start waren, konzipiert.

    Ski-Titel für die Hauptschülerinnen

    30.01.2009 Zwischenwasser. Bei der diesjährigen alpinen Landesmeisterschaft der Schulen, die traditionell auf der Rossstelle in Mellau über die Bühne geht, konnten sich die Mädchen der Hauptschule Zwischenwasser hervorragend in Szene setzen.

    Praxiserweiterung von Augenarzt Dr. Oliver Schuff

    30.01.2009 Wolfurt. Am Mittwoch, 28. Jänner, wurde die Erweiterung der Augenordination in Wolfurt Unterlinden gebührend gefeiert. Nun stehen den Patienten eine Vielzahl an neuen Behandlungsräumen und Wartezonen zur Verfügung. Bilderserie

    Tierschutzlädili in Schruns

    30.01.2009 Schruns. Schruns hat bewiesen, dass es auch ein Herz für Tiere hat und somit wurde den Mitgliedern der „Initiative gegen Tierelend" und dem Tierschutzverein Schruns und Umgebung ein großer Wunsch erfüllt - im Stall des ehemaligen Josefsheims wurde ein Tierschutz-Lädili errichtet.

    Neue Förderung für Studenten

    30.01.2009 Hörbranz. Der Gemeindevorstand beschloss kürzlich eine finanzielle Unterstützung für Hörbranzer Studenten.

    Gastrawible in der Hauptschule

    30.01.2009 Rankweil. Die 1c-Klasse der Hauptschule Rankweil-West zeigte in einem schauerlichen Schauspiel die Sage des Gastrawibles, einem bösen Weib, das vor langer Zeit in Rankweil sein Unwesen getrieben haben soll. Bilderserie

    Meistersenner verabschiedet

    29.01.2009 Schwarzenberg. Im Rahmen einer kleinen Feier bedankte sich das Team vom „Käslädele" in Schwarzenberg bei Konrad Troy. In dem Halbjahresbetrieb Hof Meßmerreuthe in Egg hatte der Senner 35 Jahre lang ausgezeichnete Käsequalität produziert.

    Vereinsrennen

    29.01.2009 Doren. Am kommenden Sonntag, 1. Februar findet am Hochhäderich die Vereinsmeisterschaft alpin statt. Gestartet wird das Rennen um 12 Uhr.

    OF Thüringen rüstet fürs Landesfeuerwehrfest

    29.01.2009 Thüringen. Die OF Thüringen rührt bereits kräftig die Werbetrommel für das Landesfeuerwehrfest 2009. „Wir sind aufgestellt", zeigt sich das Organisationsteam rund um Kommandant Karlheinz Beiter und Stellvertreter Horst Dobler selbstbewusst. Neben dem Kampf um den „Goldenen Helm" soll das Drumherum mit einem Top-Veranstaltungsprogramm an den drei Festtagen 3. bis 5. Juli bis zu 15.000 Besucher in der „Feuerwehr-Zeltstadt" nach Thüringen locken.

    Nachwuchsturnier in Schlins

    29.01.2009 Schlins. Hoch motiviert und bestens vorbereitet starten die Funktionäre um Nachwuchsleiter Christian Malin die Nachwuchshallenturniere des ERNE FC SCHLINS. Die Turnierserie zum 12. internationalen Spiegl Max Nachwuchshallenturnier beginnt am 31. Jänner und findet am 01.Februar sowie an dem darauf folgenden Wochenende ihre Fortsetzung.

    50 Jahre Bergrettung Raggal

    29.01.2009 Raggal. Die Bergrettung Raggal mit Ortsstellenleiter Helmut Müller feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Robert Groinig und Werner Müller stehen seit 25 Jahren, Robert Müller und Norbert Schwarzmann seit 30 Jahren, Rudolf Rautnig und Theo Fritsche seit 35 Jahren ehrenamtlich auf „Abruf" bei der Bergrettung bereit. Ihnen wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung von der Vereinsleitung Dank und Anerkennung ausgesprochen.

    Musische Tagung in Bludenz

    29.01.2009 Bludenz. Der Schulbezirk Bludenz ist am 13. Mai 2009 Gastgeber der „Internationalen musischen Tagung" (IMTA), bei der bis zu 4.000 Pädagogen aus dem Bodenseeraum in der Alpenstadt erwartet werden.

    Walser Maschgeraball

    29.01.2009 Blons. Feuerwehrkommandant Othmar Bickel konnte beim traditionellen Walser Maschgeraball unter den Maskierten auch Regio-Obmann Josef Türtscher mit Susanne, Bürgermeister Stefan Bachmann mit Ruth, Nachbarbürgermeister Bruno Summer mit Susanne, den Walser Bauernbundvertreter Ernst Bickel mit Ilga von den Alchemillafrauen, Heinz Türtscher mit Annelies von den Raiffeisenbanken, die beiden Blonser Altbürgermeister Erich Türtscher und Othmar Ganahl mit Maria begrüßen.

    Singnachmittag des Seniorenbundes

    29.01.2009 Bezau. Unter dem Motto "Wo man singt, da laß dich nieder, ..." lud das Seniorenbundteam seine Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, am 28. Jänner ins Café Fröwis zu einem geselligen Nachmittag ein. Bilderserie des Singnachmittags

    Schneeschuh-Wandertage der Wälder Hundeliebhaber

    29.01.2009 Au. Au war kürzlich der Ausgangspunkt eines Naturerlebnisses der ganz besonderen Art. „Lexlupo" (Christoph Rüscher und Erwin Kohler mit ihren Vierbeinern) luden zu den Schneeschuhwandertagen in den hinteren Bregenzerwald. Die beiden erfahrenen Alpinisten leiteten die 15-köpfige Gruppe mit ihren 14 Hunden.

    Stimmungsvoller Gastgewerbeball

    29.01.2009 Götzis. Am Montag, 26. Jänner, lud das „Junge Gastgewerbe“ zum jährlichen Ballereignis für Gastronomen und Geschäftspartner. Dieses Jahr wählten die Organisatoren die Kulturbühne Ambach als Ballsaal. Bilder vom Ball