AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Faschingstreiben in Braz

    13.02.2009 Braz - Die Funkenzunft Braz organisierte ein tolles Programm für den Brazer Fasching.

    Mastersfahrer holten eine Bronzemedaille

    13.02.2009 Die Fahrt zu den Österreichischen Meisterschaften nach Hopfgarten hat sich für das „Racing Team Klostertal“ gelohnt.

    Wehr hatte zehn Einsätze

    13.02.2009 Braz - Die Ortsfeuerwehr Braz hielt ihre 121. Jahreshauptversammlung ab.

    Der Krise die Stirn bieten

    13.02.2009 Braz - Nach dem Konkurs der Firma BÖHI übernahm Christian Widerin den Betrieb in Braz. Die Firma heißt nun nach 20 Jahren wieder Stickerei Widerin.

    Liebesboten aus dem Garten

    13.02.2009 Ob als Überraschung, Versöhnungsgeschenk oder zur Erhaltung der Freundschaft, Blumen sind immer willkommen.

    Kloster St. Peter - ein Jahr voller Aktivitäten

    13.02.2009 Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung wurde dies wieder eindringlich bestätigt.

    Macht - Schule - Theater

    13.02.2009 Ein Theaterprojekt zum Thema „Gewalt an Schulen – Lebensraum Schule“.

    Die Wogen gehen hoch

    13.02.2009 Spitals-Anrainer setzen sich gegen den Hubschrauberlärm zu Wehr.

    Faschingsgilde St. Gallenkirch im Fasnat-Fieber

    13.02.2009 St. Gallenkirch. Jetzt beginnt die Zeit der Fasnat-Narren in St. Gallenkirch. Die Faschingsgilde engagiert sich besonders jetzt im Dorfgeschehen. Unter anderem haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, abwechslungsweise einen Ball von den anderen Ortsvereinen zu besuchen. Bilderserie

    Faschingskränzle im Jesuheim Lochau

    13.02.2009 Lochau. Abwechslung im Alltag! Heimbewohner und Pflegepersonal, Angehörige und Freunde des Hauses trafen sich zum traditionellen „Faschingskränzle“ im großen Speisesaal des Pflegeheims Jesuheim in Oberlochau. Bilder vom Faschingskränzle

    Kunst im Jesuheim in Lochau

    13.02.2009 Lochau. Im neu renovierten „Haus Bodensee“ im Pflegeheim Jesuheim in Oberlochau stellt derzeit die Vorarlberger Künstlerin mit dänischen Wurzeln, May-Britt Nyberg Chromy, neue und alte Arbeiten aus. Zu sehen sind insgesamt 18 Werke, alle in Acryl auf Leinwand, mit Titeln wie „Prinzessin mit Ballon“ oder „Schwein trifft Vogel“. Bilderserie

    Großzügige Spende der Bäckerei Mangold

    13.02.2009 Ludesch. Die Bäckerei Mangold(ehemals Bäckerei Ammann) spendete anlässlich der Eröffnung der Filiale in Ludesch, einen Teil der Einnahmen der ersten Tage dem Gesundheits- und Krankenpflegeverein Ludesch.

    Meiningen erwartet 350 Mäschgerle

    12.02.2009 Meiningen. Die Funkenzunft Meiningen hat mit seinem Obmann Alfred Zöhrer die Kindergärtler und Volksschüler von Meiningen sowie die Koblacher Volkschüler zum großen Meininger Kinderfaschingsumzug eingeladen.

    Kaffeekränzle als Faschings­höhepunkt

    12.02.2009 Am 4. Februar stieg im vollbesetzten Landammann-Saal in Großdorf das traditionelle Kaffeekränzle des Pensionistenverbandes Bregenzerwald.

    Leiblachtaler Faschingsumzug in Lochau

    12.02.2009 Lochau. Am kommenden Sonntag, 15. Februar, geht im Leiblachtal die Post ab. Denn für die kleinen und großen Mäschgerle heißt es an diesem Tag: Auf zum Leiblachtaler Umzug nach Lochau! Über 40 Zünfte, Gilden, Guggamusiken und närrische Gruppen aus der Region und dem ganzen Bodenseeraum haben sich bereits angesagt.

    58. IBL Tagung in Lochau

    12.02.2009 Lochau. Im Restaurant Mangold in Lochau trafen sich am Samstag, 7. Februar 2009, Präsident Rolf Sonderegger, Präsidium, Ländervertreter und Funktionäre aus dem Allgäu, Hegau und Oberschwaben, aus Liechtenstein, aus St. Gallen, Appenzell, Thurgau und Schaffhausen sowie aus Vorarlberg zur 58. Tagung der Internationalen Bodensee Leichtathletik. Bilder der Tagung

    Ice-Age-Family am Bregenzer Eislaufplatz

    12.02.2009 Im Rahmen der Initiative „Bregenz bewegt" des Arbeitskreises „Kinderfreundliche Stadt" fand am Mittwoch beim Eislaufplatz beim Casino-Stadion die Veranstaltung Ice-Age-Family statt. Bilder

    "Wo man singt, da lass dich nieder . . ."

    12.02.2009 Unter diesem Motto veranstaltete der Seniorenbund im Cafè Fröwis den 1. Singnachmittag für Seniorenbundmitglieder von Bezau. Zur Freude der Veranstalter haben sich eine große Menge sangesfreudiger Mitglieder eingefunden.

    OF Andelsbuch zog Bilanz

    12.02.2009 Am 30. Jänner fand die 127. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Andelsbuch statt. Kommandant Harry Simeoni begrüßte zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Anton Wirth, AFK Robert Rehm, BV a.D. Franz Wolf, Rot-Kreuz Obfrau Karin Ritter sowie die zahlreich erschienen Feuerwehrmitglieder.

    Jugend-Skitag in Damüls

    12.02.2009 Die 12 Teilnehmer mussten am Sonntag früh aufstehen, denn bereits um 8 Uhr war Abfahrt nach Damüls. Bald waren alle versammelt und es ging mit drei Autos los in den Bregenzerwald.

    Bezirksjäger­skirennen in Sibratsgfäll

    12.02.2009 Bei idealen Schnee- und Pistenbedingungen konnte das traditionelle Bezirksjägerskirennen heuer am Krähenberglift in Sibratsgfäll durchgeführt werden.

    Kinderfasching

    12.02.2009 Wir, der ATSV Bregenz und die Kinderfreunde Bregenz, hielten am Mittwoch, dem 4. Februar, den traditionellen 19. Kinderfasching im Gössersaal Bregenz ab.

    70 Jahre Herma Hehle

    12.02.2009 Im Hotel „Schönblick“ in Eichenberg gab es Grund zu feiern. Die Senior-Chefin dieses Hauses, Herma Hehle feierte ihren 70er. Ein Alter, das man ihr wahrlich nicht ansieht!

    Landesübung

    12.02.2009 Für die erste Landesübung 2009 lud die Staffel Rheintal am 31. Jänner und 1. Februar ins Feuerwehrhaus Mäder. Die LG Vorarlberg wurde in drei Gruppen eingeteilt und durchliefen in diesen beiden Tagen drei Stationen.

    Buch will Arbeitsplätze im Dorf schaffen

    12.02.2009 Die Abwasserreingungsanlage und der Bauhof standen am Dienstag, 3. Februar beim Gemeindebesuch in Buch auf dem Besuchsprogramm von LT-Präsident Gebhard Halder.

    TC Bregenz zieht positive Bilanz

    12.02.2009 Am 8. Jänner fand die Generalversammlung des Tennisclub Bregenz (TCB) über das abgelaufene Vereinsjahr im Hotel „Schwärzler“ statt. Rund 60 Mitglieder, darunter Bgm. Dipl.-Ing. Markus Linhart, nahmen mit Begeisterung teil.

    Warten auf die Störche

    12.02.2009 Hörbranz hat die Vorbereitungen für die Rückkehr der Störche getroffen.

    "Krone"-Umbau hat offiziell begonnen

    12.02.2009 Das zentrale Dorfgasthaus von Hörbranz erhält in den kommenden Wochen ein neues Gesicht.

    Hörbranzer Beschlussmarathon

    12.02.2009 In der ersten Sitzung der Hörbranzer Gemeindevertretung im neuen Jahr wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Vor allem die Beschlussfassung der Sanierungsmaßnahmen des Kroneareals, Gasthaus Krone, war ein gewichtiger Punkt der Gemeindevertretung. AusschuesseHoerbranz

    Die Angst geht um

    12.02.2009 Bereits seit 1965 erscheint die Wolfurter Faschingszeitung „Fürbat“.

    Innovatives Lernen

    12.02.2009 Kürzlich öffnete die „Schulstube“ am Höchster Kirchplatz die Tore und lud zum Tag der Offenen Tür. Neben vielen Besuchern waren auch LR Siegi Stemer und die Höchster Vizebürgermeisterin Karin Reznicek mit dabei.

    Investitionen in Wolfurt

    12.02.2009 2009 werden die höchsten Investitionen in der Wolfurter Geschichte getätigt.

    Faschingszeit im Harder Kindergarten

    12.02.2009 Vergangenen Mittwochnachmittag stürmten zahlreiche Kinder mit ihren Eltern die Seehalle. Der „Kindergarten Kunterbunt am See“ lud zum Faschingsball. Bilder vom Kindifaschingsball 

    Kleinkindbetreuung wird ausgeweitet

    12.02.2009 Die Betreuung von Kindern im Alter von unter drei Jahren kann für Familien, in denen beide Elternteile oder ein alleinerziehender Teil berufstätig sind, zum Problem werden. Dies wird auch vermehrt in der Marktgemeinde Hard spürbar. Jetzt hat der Sozialsprengel Hard das bereits bestehende Betreuungsangebot nochmals erweitert.

    Hard plant Zukunft

    12.02.2009 In einem breit angelegten Prozess der Bürgerbeteiligung startet die Marktgemeinde Hard kommenden Mittwoch mit einem ersten „Bevölkerungsworkshop“ die Zukunftsplanung. Neugestaltung Harder Ortszentrum  

    Weltmeister zu Gast in Schwarzach

    12.02.2009 Einen Workshop der besonderen Art erlebten kürzlich die Jugendlichen der Offenen Jugendarbeit in Schwarzach, als Tischfußballweltmeister Cihan An im Deluxe zu Gast war.

    Kreisel im Brennpunkt

    12.02.2009 Einmal im Monat treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung im Bregenzerwald zu gemeinsamen Aktivitäten. Marlis Hulwa und Gabi Österle organisieren diese Kreisel-Treffpunkte.

    Fasching in Bregenzer Herz-Jesu-Kirche

    12.02.2009 Der Fasching macht sich auch in der Bregenzer Herz-Jesu-Kirche bemerkbar – innerhalb der dicken Kirchen­mauern erklingen am Faschingswochenende beschwingte Töne.

    250 Veranstaltungen der VHS Bregenz

    12.02.2009 Als größte Bildungsträger des Landes Vorarlberg bieten die Volkshochschulen im Frühjahr 2008 wieder mehr als 1000 Veranstaltungen und ein umfangreiches Programm an.

    Tipps von Profis

    12.02.2009 Bregenzer Unternehmer stärkten sich beim "Unternehmertag" für Wirtschaftskrise.

    EHC wehrte sich tapfer, verlor aber erneut

    12.02.2009 Alberschwende. Der EHC Bregenzerwald musste sich im letzten Ländlederby des Grunddurchgangs in der Nationalliga der VEU Feldkirch trotz zeitweise toller kämpferischer Leistung mit 2:5 geschlagen geben.

    112 Feuerwehr-Einsätze im Jahr 2008

    12.02.2009 Kleinwalsertal. Die drei Ortsfeuerwehren des Kleinwalsertales wurden im vergangenen Jahr zu insgesamt 112 Einsätzen gerufen. 15 Mal davon wurde sie wegen einem Brandfall alarmiert. Dies geht aus den Tätigkeitsberichten der einzelnen Wehren hervor.

    Malerei und Objekte über Tier und Mensch - Eine Ausstellung von Theresa Beitl

    12.02.2009 Schruns. Theresa Beitl ist die jüngste Tochter Richard Beitls. Ihm ist derzeit im Heimatmuseum in Schruns eine Ausstellung gewidmet. Nun stellt auch die Wahlberlinerin ihre Werke im Schrunser Museum aus.

    Gantner Electronic GmbH eröffnet neues Fachgeschäft

    12.02.2009 Schruns. Die erfolgreiche GANTNER Elecronic GmbH, die ihren Hauptsitz in Schruns hat, bietet Sicherheitslösungen nun auch für den Privatkunden. Vergangenes Wochenende fand die feierliche Eröffnungsfeier des neuen Fachgeschäfts für Sicherheit in Bregenz statt.

    Neue Geschäftsführerin

    12.02.2009 Rankweil. Den Friseursalon Griss in Rankweil gibt es bereits seit sechs Jahrzehnten. 1948 eröffneten Robert und Lisl Griss im Gasthaus Sonne ihren ersten Salon. Nur zwei Jahre später bauten die beiden in der Landammanngasse ein neues Haus mit Salon. Auch die beiden Töchter, Marlis und Margot, erlernten den Friseurberuf.

    Faschingsmesse und Faschingscafé

    12.02.2009 Meiningen. Die Meininger Ministranten und das Mini-Team laden am kommenden Sonntag, 15. Februar, 9 Uhr, in der Pfarrkirche Meiningen zur Faschingsmesse.

    Symbolträger ist der Mensch

    12.02.2009 Feldkirch. Die aus dem Montafon stammende Künstlerin Bettina Arna Bohne - jetzt in Dornbirn ansässig – zeigt in den wunderschönen Räumen der Feldkircher Villa Claudia noch bis zum 8. März 2009 die Ausstellung „Transpersonal“. Bilderserie

    Lingenauer Kirche wird saniert

    12.02.2009 Lingenau. Die im 19. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche Lingenau soll 2010 eine Generalsanierung erfahren. Nach der letzten Sanierung vor 40 Jahren hat der Zahn der Zeit im Innenraum unübersehbare Spuren hinterlassen. In rund 30 Sitzungen, Zusammenkünften und Kirchenbesichtigungen hat sich der Bauausschuss mit Pfarrer Manfred Fink, Markus Vögel, Otmar Schwärzler, Georg Winder, Anna Sutterlütte, Norbert Willi sowie Michael Moosbrugger intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Bilderserie

    Zunftball - Maskenball der Lochauer Zünfte

    12.02.2009 Lochau. Der traditionelle Maskenball der Lochauer Faschings- und Funkenzünfte findet am Samstag, 14. Februar, ab 20 Uhr in der Festhalle statt.

    Ein Konzert für die ganze Familie

    11.02.2009 Andelsbuch. "Swingdingeling" heißt das Kinderkonzert, das am Sonntag, 15. Februar um 10.15 Uhr im Kindergarten Andelsbuch stattfindet. Angesprochen ist dabei die ganze Familie mit Kindern ab fünf Jahren.

    Kunst im Krankenhaus

    11.02.2009 Feldkirch. Noch bis zum 28. Februar 2009 zeigt die Feldkircher Künstlerin Cornelia Kaufmann im Rahmen von „Kunst im Krankenhaus“ ihre Werke im Foyer des LKH Feldkirch.

    Skirennen der Hauptschule Au

    11.02.2009 Au. Bei besten äußeren Bedingungen fand kürzlich das traditionelle Ski- und Snowboardrennen der Hauptschule Au am Grunholzlift statt. Knapp 200 Starter und Straterinnen kämpften dabei um die begehrten Klassensiege.

    Torlauf statt Schule hieß es in Schoppernau

    11.02.2009 Schoppernau. Ein ganz besonderes Ereignis für alle Beteiligten ist das alljährliche Skirennen der Volksschule Schoppernau am Diedamskopf. Kämpften doch gleich drei Generationen - vom Erstklässler bis zum Opa - um die begehrten Tagesbestzeiten auf der Rennstrecke „Plateau".