AA

Berufspraktische Tage

©Elisabeth Pfeifer
Schruns. Mehr als die Hälfte der Vorarlberger Jugendlichen entscheiden sich für eine Ausbildung in Form der Lehre. Diese Tatsache hat sich die Polytechnische Schule Außermontafon zum Anlass genommen, Ihren Schülern nicht nur einen Einblick in die Theorie, sondern auch in die Praxis zu geben.

In der vergangenen Woche absolvierten die Schüler und Schülerinnen die ersten beiden Termine der Berufspraktischen Tage in den verschiedenen Betrieben des Bezirkes. In den Großbetrieben wie Liebherr, Vorarlberger Illwerke und Hilti, in zahlreichen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben, im Handel sowie in den Tourismusbetrieben des Tales konnten die angehenden Lehrlinge wertvolle Betriebserfahrungen sammeln.

Der Direktor der Polytechnischen Schule, Wilfried Willi, betont dabei die Wichtigkeit der Berufspraktischen Tage.  „Sie stellen ein wichtiges Element bei der Berufsfindung und -wahl für die Schulabgänger dar. Sowohl den  Betrieben, als auch den  Jugendlichen wird damit die Möglichkeit geboten, sich gegenseitig kennen zu lernen. Die Betriebe können den Lehrstellensuchenden Einblick in den Betrieb, das Betätigungsfeld, Anforderungen, Aufstiegsmöglichkeiten und ihre Erwartungen an den neuen Lehrling näher bringen. Die jungen Leute versuchen ihr Gelerntes, ihre Fähigkeiten und Stärken, ihre Talente möglichst optimal vor Ausbildern und Ausbilderinnen zu präsentieren, so Willi.

Auch für die Betriebe sind die Berufspraktischen Tage sehr hilfreich, denn somit ist es möglich, den angehenden Lehrling schon vorab besser kennen zu lernen und den für das Arbeitsfeld passenden Mitarbeiter zu finden.

 Auch im März werden sich die Schüler nochmals in die Betriebe aufmachen und Erfahrungen sammeln. Ganz nach dem Motto – man lernt nie aus!

Kirchstraße 10, 6780 Gantschier, Austria