AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Beschlägehersteller Grass erneut vor Millioneninvestitionen in Vorarlberg

    5.05.2015 Höchst - Nach fast 17 Millionen Euro für den Standort Götzis im Vorjahr soll heuer ein ähnlicher Betrag unter anderem in Höchst investiert werden. Im Vorjahr wurde ein Umatzplus von 4,6 Prozent auf 314 Millionen Euro erzielt.

    7. KMU-Wettbewerb: Die Kleinen auf die Bühne

    4.05.2015 VN und Wirtschaftskammer zeichnen die besten Klein- und Mittelbetriebe in Vorarlberg aus.   

    faigle und Intemann investieren in Schweizer Standorte: Spatenstich in Au

    30.04.2015 Die beiden Vorarlberger Unternehmen faigle und Intemann investieren in ihre Schweizer Standorte in Au und werden direkte Nachbarn. Den Zubau für die faigle-Schwester faigle Igoplast und die neue Betriebshalle für Intemann errichtet die i+R Industrie- & Gewerbebau. Am Mittwochvormittag feierten die Vertreter aller drei Firmen den Spatenstich.

    Klage gegen ÖGB-Chef Norbert Loacker endet mit einem Vergleich

    29.04.2015 Der Vorarlberger ÖGB-Vorsitzende verpflichtet sich, die in einem Betriebsrats-Flugblatt getätigten Äußerungen über den ehemaligen GRASS-Geschäftsführer Frank Nessler zukünftig zu unterlassen - Schadenersatz gibt es jedoch nicht.

    Volksbank Vbg. ist mit ÖVAG-Abschreibung durch - Gewinn stieg 2014

    29.04.2015 Die Volksbank Vorarlberg hat die umfangreiche Abschreibungsserie auf das Spitzeninstitut ÖVAG (Volksbanken AG) abgeschlossen. 2014 bedeutete dies noch einmal eine Belastung von 3,4 Mio. Euro, erklärte Vorstandschef Gerhard Hamel gegenüber der APA. Im Vorjahr konnte das Geldinstitut sein Jahresergebnis vor Steuern (EGT) von 4,61 Mio. Euro auf 11,74 Mio. Euro steigern. Rankweil.

    2. Interactive West: Der Countdown läuft

    4.05.2015 Super-Early-Bird-Tickets für die am 22. Oktober 2015 stattfindende 2. Interactive West gibt es nur noch bis zum 30. April. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihr Vorteils-Ticket!

    Martin Ohneberg neuer Präsident der Industriellenvereinigung Vorarlberg

    27.04.2015 Lustenau - Der Vorstand der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg hat in seiner heutigen Sitzung Martin Ohneberg einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Als Vizepräsidenten wurden Dieter Gruber und erstmals Bernhard Ölz gewählt.

    Diedamskopf - Das Höchste im Bregenzerwald räumt ab! Mehrfach ausgezeichnetes Panorama- und Naturschnee Skigebiet!

    21.04.2015 Der Diedams räumt beim „Internationalen Skiarea-Test“  ab: Die erfolgreiche Arbeit mit hohem Qualitätsanspruch wurde mit den Auszeichnungen für „beste Pistenqualität“, „bester Funpark“ und „freundlichstes Personal“ belohnt. 

    Illspitz-Kraftwerk: Millionenschwere Mehrforderungen für Tiefbauarbeiten

    21.04.2015 Feldkirch. Bauarbeiten beim Illspitz-Kraftwerk in Feldkirch: Jetzt sind strittige Mehrforderungen in Millionenhöhe für Tiefbauarbeiten auf dem Tisch.

    Comploj neuer Spartenobmann der Vorarlberger Industrie

    20.04.2015 Feldkirch - Georg Comploj folgt dem langjährigen Obmann Christoph Hinteregger als Spartenobmann der Industrie in der Vorarlberger Wirtschaftskammer nach.

    Zieger neuer Vorstandsvorsitzender bei Vorarlberger Huber Holding

    20.04.2015 Götzis - Martin Zieger wird neuer Vorstandsvorsitzender der Vorarlberger Huber Holding AG. Der 50-Jährige werde die Funktion per 1. Mai übernehmen, teilte Unternehmenssprecherin Elisabeth Büchele per Aussendung mit.

    Alles fließt bei Wolford im Herbst/Winter 2015/16

    16.04.2015 Bregenz. Mode von Wolford wird vielseitiger. Mit der am Donnerstag in Wien vorgestellten Herbst/Winter-Kollektion 2015/16 führt das Vorarlberger Luxus-Unternehmen die Erweiterung des Sortiments um schmeichelnde, ungezwungen geschnittene Modelle fort. Inspiration waren die Arbeiten des US-Fotografen und Psychologen Cliff Briggie, dessen Bilder das Ineinanderfließen von Wasser, Farbe und Eis festhalten.

    VOL.AT FORUM: "Generation Y" - Die entscheidende Generation?

    3.11.2015 VOL.AT FORUM heißt die neue Veranstaltungsserie von Russmedia Digital, deren Ziel es ist, weitreichende Einblicke in zeitaktuelle und sozialkritische Themen zu bieten.

    Salone del Mobile: Vorarlberger Design bei größter Möbelmesse in Mailand

    9.04.2015 Feldkirch, Mailand. Vom 14. bis zum 19. April geht in Mailand der Salone Internazionale del Mobile, die wichtigste und größte Möbel- und Designmesse der Welt, über die Bühne. Mit Feldkircher und VPUR sind auch Unternehmen aus Vorarlberg vertreten.

    Westachse mobilisiert gegen Steuerreform

    9.04.2015 Die Wirtschaftskammer Tirol macht gemeinsam mit den Touristikern aus den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg mobil gegen die Steuerreform. Der Tourismus fürchtet Einbußen unter anderem durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Übernachtungen und der Grunderwerbssteuer, erklärten die Verantwortlichen am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Verkleinerter Vorstand: Stephan Kaar verlässt Volksbank Vorarlberg

    8.04.2015 Rankweil. Nach 25 Jahren verlässt Vorstandsmitglied Stephan Kaar die Volksbank Vorarlberg und wechselt in die Privatwirtschaft. Das Vorarlberger Finanzinstitut wird damit ab Herbst 2015 von einem Zweier-Vorstand geleitet - Kaars Stelle wird nicht nachbesetzt.

    Arlbergtunnel ab 21. April wegen Sanierung gesperrt

    7.04.2015 Bludenz - Der Arlbergtunnel wird ab 21. April wegen Sanierungsmaßnahmen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperre wird bis zum 14. November dauern. Insgesamt werden bis 2017 in die Sanierung von Österreichs längstem Straßentunnel 160 Mio. Euro fließen.

    Schelling Anlagenbau zieht Millionenauftrag aus China an Land

    7.04.2015 Schwarzach - Der weltweit zweitgrößte Hersteller für Aluminium-Strangpressprodukte in China hat in Vorarlberg eine Aluminiumplattensäge mit einer Schnittlänge von zwölf Metern bestellt. Das Auftragsvolumen beträgt rund sechs Millionen Euro.

    Vorarlberger Loacker Recycling eröffnete Büro in Singapur

    1.04.2015 Götzis. Das Vorarlberger Recycling-Unternehmen Loacker hat am 1. April ein Büro in Singapur eröffnet. Die Loacker Recycling Asia Pte. Ltd werde sich auf den Handel mit sekundären Rohstoffen spezialisieren, teilte das Familienunternehmen am Mittwoch mit.

    Millioneninvestitionen bei Mersen Österreich in Hittisau

    30.03.2015 Hittisau. Durch die Verlagerung eines deutschen Mersen-Werkes entstehen im Bregenzerwald rund 60 neue Arbeitsplätze - fünf Millionen Euro werden für die Verdoppelung der Produktionsfläche und einen Neubau des Bürotraktes investiert.

    Vorarlberger Taxistreit um Zürich-Kloten geht in die nächste Runde

    27.03.2015 Der Taxistreit um den Schweizer Flughafen Zürich-Kloten geht in eine neue Runde: Konkret erzürnt ein Schreiben der Schweizer Behörden die Gemüter der Vorarlberger Taxiunternehmen.

    Februar bescherte Spitzenergebnis im Tourismus

    26.03.2015 Bregenz – Im Februar 2015 haben 293.700 Urlaubsgäste  mehr als 1,4 Millionen Übernachtungen  in Vorarlberg gebucht. Dies ist ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr.

    Tanken kann im Osterurlaub teuer kommen

    25.03.2015 Der Beginn der Osterferien wird wieder für zahlreiche Staus auf den Straßen führen. Wer ins Ausland auf Osterurlaub fährt, muss in vielen EU-Staaten beim Tanken tiefer in die Tasche greifen als in Österreich.

    Rückgang bei Firmeninsolvenzen und Privatkonkursen

    25.03.2015 Bregenz - In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres sind in Vorarlberg 39 Unternehmensinsolvenzen und 125 Privatkonkurse zu verzeichnen. Dies ist in beiden Fällen ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum vergangenen Jahr.

    Fluglinie "People's Viennaline" will London über Partner anbieten

    24.03.2015 Altenrhein, Bregenz. Die Fluggesellschaft "People's Viennaline", die den Schweizer Regionalflughafen St. Gallen-Altenrhein mit Wien verbindet, ist nach wie vor daran interessiert, London als Destination in ihr Programm aufzunehmen.

    Getränkehersteller Ganahl klagt Brauerei Fohrenburger

    18.03.2015 Bludenz - Es geht um die Beendigung der Abfüllung von Diezano-Limonaden angeblich ohne Einhaltung von Vertragsfristen. Die Brauerei Fohrenburger wehrt sich, denn Ganahl habe seinerseits zugesagte Leistungen nicht eingehalten

    Weniger Wirte, weniger Konsum - Stagnierende Zahlen bei Mohren

    17.03.2015 Dornbirn - 2014 war für Vorarlbergs Brauereien ein schwieriges Jahr. Der Verkauf geht allgemein zurück, immer mehr Gaststätten schließen. Die Mohrenbrauerei reagiert darauf mit neuen Kreationen und der Betonung von Qualität. Das Ziel: Bier den Stellenwert von Wein zu verleihen.

    Head kauft Aktien zurück und will zur GmbH werden

    17.03.2015 Kennelbach, Rotterdam. Der Sportartikelhersteller Head, unter anderem mit Sitz in Kennelbach, der Ende März vom Kurszettel der Wiener Börse gestrichen wird, kauft den Aktionären ihre Anteilsscheine ab.

    Haberkorn übernimmt Ploberger in Niederösterreich

    13.03.2015 Wolfurt. Haberkorn setzt den Expansionskurs weiter fort und übernimmt mit der Firma Ploberger mit Stammsitz in Retz (NÖ) einen weiteren bedeutenden technischen Händler.

    Pfanner Fruchtsäfte fuhr 2014 Umsatzrückgang von rund 3,5 Prozent ein

    13.03.2015 Lauterach. Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2009 einen Umsatzrückgang von rund 3,5 Prozent verzeichnet. Nach 255 Mio. Euro im Jahr 2013 habe der Getränkehersteller 2014 Verkaufserlöse von 246 Mio. Euro erzielt, gab der geschäftsführende Gesellschafter Peter Pfanner bekannt. Zum Ergebnis macht das Familienunternehmen keine Angaben.

    Wolford-Gewinn deutlich gestiegen

    13.03.2015 Bregenz - Der börsennotierte Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 (per Ende Jänner) gut verdient. Der Gewinn nach Steuern stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 1,7 Mio. Euro auf 4,5 Mio. Euro, obwohl der Umsatz von 123,4 Mio. Euro auf 121,1 Mio. Euro leicht zurückging.

    Vorarlberger haben Angst vor steigenden Kosten

    12.03.2015 Bregenz - 71 Prozent der Vorarlberger haben Angst vor steigenden Ausgaben zur Deckung der Grundbedürfnisse und jeder zweite Vorarlberger geht in Zukunft von weiteren Einschnitten bei der staatlichen Pensionsleistung aus, wie eine aktuelle GfK-Studie zu den Ängsten und Zukunftssorgen der Vorarlberger zeigt.

    Interactive West: Der frühe Vogel ...

    23.03.2015 ... fängt den Wurm. Nicht unbedingt Frühaufsteher, doch recht aufgeweckt sollt man schon sein, um sich eines der Super-Early-Bird-Tickets für die am 22. Oktober 2015 stattfindende 2. Interactive West zu sichern.

    Zumtobel weiter auf Wachstumskurs

    10.03.2015 Dornbirn, Wien. Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel will vor allem am europäischen Markt, aber auch außerhalb Europas in Kernregionen wachsen. Potenzial sieht Vorstandschef Ulrich Schumacher auch in Österreich, etwa im Bereich öffentlicher Beleuchtung und im Großhandel, wo man derzeit noch nicht aktiv ist.

    Ströhle GmbH: Nächste Generation übernimmt Geschäfte

    10.03.2015 Götzis - Ab 1. März 2015 übernehmen die Geschwister Christian Ströhle sowie Conny Domig-Ströhle die Geschäftsagenden der Ströhle GmbH von ihrem Vater Hartwig Ströhle. Dritter, nicht operativer Gesellschafter, ist Alexander Ströhle. Der Fokus des 1960 gegründeten Familienunternehmens liegt auch weiterhin auf den Produktgruppen Handtaschen, Reisegepäck und Werbeschirme. Im Hintergrund schmieden die Neo-Gesellschafter bereits Pläne für die Zukunft.

    Einkaufszentrum gehört einem Unbekannten

    9.03.2015 Rankweil. Die Rankweiler "Passage 22", wie das Merkur Areal nun offiziell heißt, wurde wenige Monate vor der offiziellen Eröffnung an zwei Investoren aus Deutschland und der Schweiz verkauft - wer der neue Mehrheitseigentümer ist, bleibt allerdings geheim, wie die Wirtschaftspresseagentur berichtet.

    Heta: Für Wallner war Ländergarantie der richtige Schritt

    5.03.2015 Bregenz, Klagenfurt. Für den Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) war der Schritt der Bundesländer "völlig richtig", für den Zahlungsausfall der Heta, ehemals Kärntner Hypo, voll und ganz geradezustehen.

    Heta: Landesfinanzreferenten suchen Liquidität und Strategie

    4.03.2015 Die Finanzreferenten der Bundesländer suchen Liquidität für die Pfandbriefstelle und eine Strategie, wie sie nach dem Zahlungsmoratorium der Heta, Abbaueinheit der Kärntner Hypo, weiter vorgehen wollen. Zweifel an der Solidarhaftung der anderen Landes-Hypothekarbanken gibt es nicht, die Frage ist aber, wie sich die anderen Länder an Kärnten schadlos halten können.

    Zuverdienste und Werbungskosten

    4.03.2015 Schwarzach. (VN-tag) AK-Steuerrechtsexpertin über Stolperfallen bei Zuverdiensten und Werbungskosten.

    Stadt Dornbirn verzeichnet positiven Rechnungsabschluss

    3.03.2015 Dornbirn -Der vorläufige Bericht zum Rechnungsabschluss für 2014 zeigt einen Überschuss und einen Schuldenabbau von rund 5,2 Millionen Euro.

    Zumtobel - Neunmonats-Gewinnanstieg blieb unter Erwartungen

    3.03.2015 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat seine Ergebnisse in den ersten neun Geschäftsjahresmonaten 2014/15 spürbar gesteigert, aber weniger stark als von Analysten erwartet. Den Ausblick für das Gesamtjahr bekräftigte das Unternehmen am Dienstag.

    Grüne legen bei den Wirtschaftskammerwahlen kräftig zu

    27.02.2015 Feldkirch - Die Wählergruppe "Vorarlberger Wirtschaft" hat bei der Wirtschaftskammerwahl in Vorarlberg ihre unumstrittene Führungsposition verteidigt.

    Insolvenz des ARBÖ Vorarlberg wird zur Millionenpleite

    25.02.2015 Feldkirch. Bei anerkannten Forderungen von mehr als 2,2 Millionen Euro bei der ARBÖ Betriebsgesellschaft gibt es eine Quote von 1,35 Prozent - noch offen ist der Ausgang des Insolvenzverfahrens über die ARBÖ Landesorganisation.

    Bereits zweite Bäckerei im Februar: "Plazi-Bäck" in Götzis in Konkurs

    25.02.2015 Götzis. Über das Vermögen der Bäckerei "Plazi-Bäck" in Götzis wurde das Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. Die Traditionsbäckerei hatte bereits 2013 einen Konkurs abgewendet.

    Gute Aussichten: Zumtobel-Kursziel von 20 auf 27 Euro erhöht

    24.02.2015 Dornbirn. Die Wertpapierexperten von JPMorgan haben am Dienstag ihr Kursziel für die Aktien von Zumtobel von 20 auf 27 Euro erhöht. Das Votum lautet unverändert "Overweight".

    Änderung in der Sutterlüty Geschäftsführung

    24.02.2015 Geschäftsführerin Barbara Boucek verlässt aus familiären Gründen das Unternehmen.

    Blum sichert sich weiteres Grundstück in Dornbirn

    23.02.2015 Dornbirn. Der Beschlägehersteller hat ein mehr als 16.000 Quadratmeter großes Areal samt einer Halle gegenüber dem Werk 7 in Dornbirn Wallenmahd von Visuform-Miteigentümer Herbert Huber erstanden - die künftige Nutzung ist noch offen.

    José-Carreras-Konzert-Sponsoring gegen Ferienwohnungs-Widmung

    20.02.2015 Lech - Der Manager Ron Sommer erhielt 2001 eine Ferienwohnungs-Widmung in Lech, weil er unter anderem diverse Sponsorings bezahlte - ermöglicht wurde dies durch den "Gummi"-Paragraphen 16 (4) des Raumplanungsgesetzes - der dürfte jetzt aber fallen.

    Rebellische Banken drohen von Blutkreislauf abgeschnitten zu werden

    17.02.2015 Bei den Banken tut sich wieder etwas, Konflikt kommt diesmal von innen: Im Sparkassensektor droht die Sparkasse Dornbirn abtrünnig zu werden. Bei den Volksbanken opponieren einige regionale Banken ganz offen gegen den Zwang zu Fusionen, die mit dem ÖVAG-Abbau einhergehen müssen. Überraschend kommt, dass der eine oder andere sein Heil offenbar im Hypo-Sektor sucht.

    Ex-Banker will Franken abschaffen und Schweiz zum Euro-Land machen

    11.02.2015 Mit einem gewagten, wenn auch nicht neuen Vorschlag sorgt der Schweizer Ex-Banker Marco Curti aktuell für heiße Diskussionen: Er fordert, an das "Undenkbar" zu denken und den Euro in der Schweiz einzuführen. Zudem dürfe der EU-Beitritt der Schweiz nicht länger ein Tabu sein.

    "Inakzeptabel": AK und ÖGB mahnen Steuerreform ein

    10.02.2015 Feldkirch. Die enorme steuerliche Belastung sei nicht länger akzeptabel und müsse beendet werden, fordert Norbert Loacker. Der ÖGB-Landesvorsitzende reagiert damit auf eine Andeutung der Regierungsspitze, dass der Termin für die Steuerreform nicht halten könnte. Als "schlicht unterträglich" bezeichnet AK-Landeschef Hubert Hämmerle den Umgang mit den Steuernzahlern, der "so nebenbei" vertröstet werde.

    Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rein: "Es muss investiert werden"

    6.02.2015 Internationale Krisen gehen auch an der starken Vorarlberger Wirtschaft nicht spurlos vorbei. WKV-Präsident Manfred Rein fordert im VOL.AT-Interview Investitionen in die Infrastruktur und Bildung.

    Grüne Wirtschaft zeigt sich von Wahltricks des SWV enttäuscht

    6.02.2015 Feldkirch - Die Grünen greifen die SPÖ aufgrund des plötzlichen Zuwachs an Räumdiensten vor der Wirtschaftskammerwahl scharf an. SPÖ-Landesgeschäftsführer Reinhold Einwallner war bisher zu keiner Stellungnahme erreichbar.

    400 neue Arbeitsplätze in Dornbirn-Nord

    6.02.2015 Dornbirn - In den kommenden zwei Jahren soll im Norden der Stadt ein Betriebsgebiet mit rund 400 neuen Arbeitsplätzen entstehen.

    Wolfgang Pendl will mit der "Grünen Wirtschaft" die WKV aufmischen

    6.02.2015 Schwarzach - In der Wirtschaftskammer herrscht die "letzte Schwarz-Blaue Koalition in Vorarlberg", sagt Wolfgang Pendl von der Grünen Wirtschaft. Pendl wirbt mit "Absolute Mehrheit für die Kleinen" und hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung.

    WKÖ-Chef Leitl zur Insolvenzstatistik: "Für jeden Todesfall fünf neue Geburten"

    5.02.2015 Schwarzach - Der österreichische Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl relativiert im VOL.AT-Interview die Insolvenzstatistik für 2014. 110 neue Unternehmen werden pro Tag gegründet, dem stehen 22 Insolvenzen gegenüber.

    Rondo Ganahl plant 25-Millionen-Investition in Frastanz

    5.02.2015 Frastanz - Bis 2017 sollen 25 Millionen Euro für ein Logistikzentrum inklusive Versand, Kommissionierung und Hochregallager mit 17.500 Stellplätzen investiert werden. Die Investition sei notwendig, um den geänderten Logistik-Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

    Schmutzige Tricks bei der Vorarlberger Wirtschaftskammerwahl

    5.02.2015 Feldkirch - Kurz vor der Wahl gründen plötzlich mehrere Einzelunternehmen Nebenstandorte in Vorarlberg, alle aus der Sparte der Räumdienste. Auffällig: Es werden immer die selben zwei Adressen verwendet - und eine davon gehört der SPÖ.

    Bachmann electronic steigerte Umsatz auf 60 Mio. Euro

    4.02.2015 Feldkirch. Das international tätige Vorarlberger High-Tech-Steuerungs-Unternehmen Bachmann electronic hat seinen Umsatz im Vorjahr um rund 23 Prozent auf 60 Mio. Euro gesteigert. Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich 2014 um neun Prozent auf 420, teilte Bachmann am Mittwoch mit.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter

    2.02.2015 Bregenz - 10.837 Personen waren Ende Jänner 2015 in Vorarlberg arbeitslos vorgemerkt. Mit einer Arbeitslosenquote von insgesamt 6,4 Prozent liegt Vorarlberg wieder deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 10,5 Prozent.