AA

Pfingstreiseverkehr sorgt für kilometerlange Staus

7.06.2014 Der Pfingstreiseverkehr sorgte am Samstag für Staus auf den Transitrouten in den Süden. Besonders belastet war die Tauernautobahn (A10) zwischen Bischofshofen und Flachau, meldete der ÖAMTC. In Bayern war die A8 abschnittsweise verstopft. Verhältnismäßig ruhig verlief der Pfingstsamstag indes auf Vorarlbergs Straßen.

Proteststurm gegen das deutsche Frackinggesetz

6.06.2014 Bregenz - Fracking unter Umständen zu erlauben, stößt auf Kritik im In- und Ausland.

Fracking wird in Bern zum Thema

29.05.2014 SEAG sucht in Bern und Waadt an fünf Standorten nach Gas. Und Fracking wird dabei als Fördermethode nicht ausgeschlossen.

Schweizer ziehen Vorarlberger Motorradfahrer aus dem Verkehr

26.05.2014 Viel zu schnell war ein 47-jähriger Dornbirner am Sonntag mit seinem Motorrad in der benachbarten Schweiz unterwegs. Zwischen Gossau und Wil im Kanton St. Gallen wurde er mit 137 km/h geblitzt - erlaubt sind dort höchstens 80 km/h.

Nach Grubenunglück: Mit Tränengas gegen Massenproteste - Erdogan in der Kritik

16.05.2014 Nach dem größten Bergwerksunglück in der Geschichte der Türkei mit 284 Toten soll ein Großaufgebot von Staatsanwälten nach Schuldigen suchen. Die Polizei geht mit Gewalt gegen Proteste vor - und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gerät weiter in die Kritik.

Neue HIV-Kampagne zeigt echte Paare beim Liebesakt

16.05.2014 Eine neue Kampagne gegen HIV des Schweizer Bundesamts für Gesundheit zeigt echte Paare bei echtem Sex. Die Liebenden durften selbst entscheiden, wie weit sie sexuell gehen - einige gingen ziemlich weit. Doch die Kampagne fiel nicht nur auf "Gegenliebe".

Fünfjährige bei kleinem Eingriff nicht sediert

6.05.2014 Es war ein kleiner Eingriff aufgrund eines Abszesses, den ein Turnusarzt und sein erfahrener Kollege im März des Vorjahres an einer Fünfjährigen durchgeführt hatten. Doch weil sie dabei keine Sedierung vorgenommen hatten, mussten sich ein Turnusarzt und sein erfahrener Kollege am Dienstag am Wiener Landesgericht wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Cashpoint Arena bereit für die Bundesliga

6.05.2014 Nachdem die Fußballer des SCR Altach in der vergangenen Woche den Aufstieg in die höchste Spielklasse geschafft haben, laufen nun die Vorbereitungen auf die neue Saison auf Hochtouren.

Interpol fahndet nach österreichischen Mädchen in Syrien

19.04.2014 Nach den beiden seit über einer Woche abgängigen Wiener Mädchen, die sich nach eigenen Angaben auf den Weg nach Syrien machten um dort im Bürgerkrieg zu kämpfen, fahndet nun auch die internationale Polizeiorganisation Interpol. Damit bestätigte Polizeisprecher Roman Hahslinger gegenüber der APA am Samstag entsprechende Medienberichte. Weitere Angaben konnte Hahslinger nicht verifizieren.

Vorarlbergerin baut mit 1,6 Promille Unfall und begeht Fahrerflucht

13.04.2014 Au (CH). In der Nacht auf Sonntag ist eine 41-jährige Vorarlbergerin im schweizerischen Au mit einem Auto von einem Parkplatz in die Hauptstrasse eingebogen und missachtete dabei den Vorrang. Es kam zur Kollision mit einem anderen Pkw.

Mord an Banker in Balzers: Bereits 2012 Waffenverbot für Hermann

8.04.2014 Vaduz (FL)/Schwarzach. Während nach dem Mord an einem Liechtensteiner Bankchef die Suche nach dem dringend tatverdächtigen Jürgen Hermann auf Hochtouren läuft, kommen weitere Details ans Licht. Bereits im September wurden Hermann mehrere Waffen abgenommen und ein Waffenverbot ausgesprochen.

St. Margrethen: Sattelschlepper legte sich auf die Seite

3.04.2014 St. Margarethen/CH. Am Donnerstag kurz vor 12 Uhr kippte ein Sattelschlepper im schweizerischen St. Margarethen in einem Kreisverkehr um. Die Bergung des Lasters gestaltete sich aufwändig, der Schaden wird auf über 100.000 Franken geschätzt.

Kalinkas Stiefvater in Frankreich endgültig verurteilt

3.04.2014 Kalinkas rätselhafter Tod ist mehr als 30 Jahre her. Nach einem deutsch-französischen Justizdrama ist der Stiefvater des Mädchens nun endgültig verurteilt: 15 Jahre Gefängnis. Der Fall hatte für Aufsehen gesorgt, weil es zu dem Prozess nur gekommen war, weil Kalinkas leiblicher Vater ihn 2009 von Lindau nach Frankreich verschleppen ließ.

Allgäu: Schießerei in vollbesetztem Zug - Verletzter Täter liegt im Koma

22.03.2014 Kempten, Günzach (D) - Zu der Schießerei in dem voll besetzten Zug im Allgäu werden nach und nach immer mehr Details bekannt. Bei hohem Tempo flüchteten die beiden Täter am Freitag aus dem fahrenden Zug. Einer bezahlte dies mit seinem Leben, sein Komplize liegt im Koma.

Unfälle mit viel Blechschaden in Liechtenstein

17.03.2014 Liechtenstein. Zu drei Verkehrsunfällen mit teils erheblichen Sachschäden kam es am vergangenen Wochenende in Balzers und Schaan.

Schweiz: Mutter mit über 3,3 Promille aus dem Verkehr gezogen

24.02.2014 Mit über 3,3 Promille zog die Schweizer Polizei am Sonntag eine Alko-Lenkerin aus dem Verkehr. Die Frau war auf dem Weg von Au in Richtung St. Margarethen mit Verkehrstafeln, Leitplanken und Mauern kollidiert.

Klaus Küng feiert sein silbernes Bischofsjubiläum

17.02.2014 St. Pölten/Feldkirch. Klaus Küng feiert am 2. März sein Silbernes Bischofsjubiläum im Dom von St. Pölten. Vor 25 Jahren (5. März 1989) wurde der gebürtige Bregenzer in Feldkirch geweiht.

Balzers/FL: Pkw in Gegenverkehr gerammt

17.02.2014 Balzers/FL. Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der Rheinbrücke in Balzers am Montagmorgen kurz vor 8:30 Uhr. Ein Pkw-Lenker übersah ein vor ihm haltendes Fahrzeug und rammte dieses in den Gegenverkehr.

Schweizer Polizei schnappt Serieneinbrecher - 250.000 Euro Beute

17.02.2014 St. Gallen/CH. Die Schweizer Strafbehörden haben die Ermittlungen gegen einen 42-jährigen Rumänen abgeschlossen. Ihm wird allein im Kanton St.Gallen die Beteiligung an 49 Verbrechen zur Last gelegt. Dazu kommen 90 Tatbestände aus weiteren Kantonen.

Geothermie-Bohrung in St. Gallen: Zukunft fraglich

13.02.2014 Die Probebohrungen für das Geothermie-Projekt in St. Gallen sind ausgewertet. Fazit der Stadt: Die Umsetzung des ursprünglichen Konzepts ist fraglich, jetzt werden andere Nutzungsmöglichkeiten untersucht.

Liveticker: Schneechaos im Süden Österreichs

31.01.2014 Der massive Schneefall im Süden Österreichs hat am Freitag in Osttirol zwei Menschenleben gefordert und das öffentliche Leben praktisch zum Erliegen gebracht. In Kärnten brach der Bahnverkehr beinahe vollständig zusammen. Einige Täler in Osttirol waren abgeschnitten, die Lawinengefahr war groß und stieg weiter. Alle Infos im Liveticker:

Vorarlbergs Volksschüler hinken in Mathe hinterher

31.01.2014 Jeder neunte Volksschüler hat im Vorjahr bei den Bildungsstandardtests in der vierten Schulstufe die Standards im Fach Mathematik nicht erreicht. Schlusslicht im Bundesvergleich: Vorarlberg. Etwas besser schneiden ältere Schüler in Englisch ab.

Beste Freundin erstochen: Kein Mord, vier Jahre Haft

29.01.2014 Das 16-jährige Mädchen, das am 29. Mai 2013 in Wien-Favoriten die beste Freundin mit einem wuchtigen Messerstich getötet hat, ist am Mittwochabend im Straflandesgericht wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge und nicht wegen Mordes schuldig erkannt worden.

Vorarlberger Studentinnen nach Mordfall verunsichert

17.01.2014 Schwarzach - In Kufstein herrscht seit dem grausamen Mord an Lucile K. große Bestürzung. Und auch deutliche Angst. Die Polizei verstärkte den Streifendienst. Die Fachhochschule Kufstein hat aus Betroffenheit die schwarze Fahne gehisst - und zwei geplante Veranstaltungen für das kommende Wochenende abgesagt.

Fracking am See wird zur Handelsware

15.01.2014 Bregenz, Freiburg (D) - Briten dürfen ihre Aufsuchungskonzessionen auch verkaufen.

Banküberfall in Sevelen - Angestellte mit Waffe bedroht

29.11.2013 Sevelen/CH. Am Donnerstagabend hat ein maskierter Mann zwei Bankangestellte im grenznahen Sevelen mit einer Waffe bedroht. Mit einer Beute von mehreren zehntausend Franken konnte er unerkannt flüchten.

Vaduz: Auto kollidiert mit Baum

25.11.2013 Vaduz/Liechtenstein. In der Nacht auf Sonntag war eine Pkw-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug in nördlicher Richtung auf der Austraße unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem Baum am Straßenrand kollidierte.

Schweiz: Postfiliale im grenznahen Haag überfallen - Räuber flüchtig

4.11.2013 Haag/CH. Am Montagmorgen kurz nach 7 Uhr wurde die Postfiliale im schweizerischen Haag von zwei Unbekannten überfallen. Die Täter erbeuteten Bargeld im Betrag von mehreren tausend Franken, die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Jetzt kommt Beznau ins Visier

2.11.2013 Nach Mühleberg soll auch der älteste Reaktor der Welt vom Netz , doch die Betreiber investieren.

Christiane Hörbiger über den Tod: "Die Narbe bleibt"

31.10.2013 Die Caritas widmet sich in ihrer neuen Kampagne "Feiert das Leben!" der menschlichen Vergänglichkeit und rückt die Hospiz-Arbeit in den Mittelpunkt. Acht Prominente sprechen darin über ihre Vorstellung vom eigenen Tod – und bereiten dem Leben eine bewegende Hommage.

Registrierkasse während Öffnungszeiten gestohlen

30.10.2013 Am Dienstagabend hat ein unbekannter Mann eine Registrierkasse aus einer Bäckerei in Salez, Schweiz, gestohlen.

Caritas-Kampagne "Feiert das Leben": Prominente denken über den Tod nach

29.10.2013 Feldkirch, Wien - Die Caritas widmet sich in ihrer neuen Kampagne "Feiert das Leben!" der menschlichen Vergänglichkeit und rückt die Hospiz-Arbeit in den Mittelpunkt. Acht Prominente sprechen darin über ihre Vorstellung vom eigenen Tod - und bereiten dem Leben eine bewegende Hommage.

Schüsse nach Unfall in St. Gallen: Es war eine Schreckschusspistole

22.10.2013 St. Gallen/CH. Nach dem seltsamen Auffahrunfall in St. Gallen am Montag, bei dem anschließend zwei Schüsse gefallen sind, kam am Dienstag langsam Licht in die Sache: Auf dem Rastplatz in Thurau bei Wil, auf dem der Unfallverursacher festgenommen wurde, fand die Kantonspolizei auch die Waffe.

St. Gallen: Erst ein Crash, dann fallen Schüsse

22.10.2013 St. Gallen/CH. Die Schweizer Polizei steht vor einem Rätsel: Erst kollidierten am Montagnachmittag zwei Autos, dann fielen Schüsse. Ein Lenker wurde festgenommen, aber warum bei einem Auffahrunfall Schüsse fallen, ist noch nicht klar.

CH: Vermisster Wanderer tot aufgefunden

21.10.2013 Sennwald/CH. Im nahegelegenen Sennwald wurde am Sonntag die Leiche eines deutschen Wanderers gefunden, der seit Freitag vermisst wurde. Er dürfte vom Weg abgekommen und über eine steile Felswand abgestürzt sein.

Schweizer Polizei stoppt 90-jährigen Geisterfahrer

18.10.2013 Gossau/CH. Die Kantonspolizei St. Gallen hat am Freitagnachmittag auf der Schweizer A1 einen 90-jährigen Autofahrer gestoppt, der gerade im Begriff war zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit zum Geisterfahrer zu werden.

Pkw fährt frontal in Bus - Fahrerin verstorben

16.10.2013 Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es gegen 12.35 Uhr auf der Bundesstraße B 308 bei Weiler-Simmerberg im Landkreis Lindau.

Geothermie-Bohrung in St. Gallen - Mögliche Beben in Kauf genommen

16.10.2013 Für das geplante Geothermie-Kraftwerk in St. Gallen gehen die Probeohrungen seit Dienstag weiter. Dass es dabei wieder Erdbeben wie jenes vom 20. Juli geben könnte, wird in Kauf genommen.

Fast unsichtbare Mondfinsternis in der Nacht auf Samstag

15.10.2013 Wer in der Nacht auf Samstag, dem 19. Oktober, kurz vor zwei Uhr Früh zum Himmel schaut, sieht - schönes Wetter vorausgesetzt - den Vollmond. Wer nicht genau schaut, könnte dabei leicht eine Mondfinsternis versäumen.

Burka-Verbot auch im Kanton St. Gallen?

15.10.2013 Nachdem Ende September als erster Schweizer Kanton die Tessiner für ein Verhüllungsverbot gestimmt haben (65 Prozent Ja-Stimmen), werden nun auch im benachbarten Kanton St. Gallen die Rufe nach einem Burka-Verbot laut. Die SVP lanciert das Thema mittels Antrag im Kantonsparlament.

Deutscher "Blitzmarathon": Viel Regen und ein Lama

10.10.2013 Eine erste Zwischenbilanz zum deutschen "Blitzmarathon" fällt eher ernüchternd aus - oder sehr erfreulich, je nach Sichtweise. Starke Regenfälle sorgen dafür, dass kaum Raser geblitzt werden. In Krefeld ging dafür ein Lama in die Fotofalle und hielt die Polizei anschließend auf Trab und vom blitzen ab.

Blitzer-Marathon: 24 Stunden "Aktion scharf" auf Deutschlands Straßen

10.10.2013 Temposünder-Jagd in ganz Deutschland: Die Polizei stellt sich am Donnerstag für volle 24 Stunden mit Radar- und Laserkontrollen dem Kampf gegen Raser. Seit sechs Uhr morgens an gilt: Wer bremst, ist König.

Roboter findet Leiche von vermisstem Taucher im Bodensee

9.10.2013 Die Leiche eines vermissten Tauchers vom Bodensee ist mit Hilfe eines Tauchroboters geborgen worden. Der 34-Jährige war seit einem Tauchgang Ende September vermisst, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Rapperswil/CH: Vater mit Kindern am "Geldfischen"

8.10.2013 Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr erhielt die Kantonspolizei St.Gallen einen sehr speziellen Anruf: Ein Passant meldete, dass auf dem Holzsteg in Richtung Hurden ein Vater mit seinen beiden Kindern gerade dabei sei, Geld aus dem "Heilig Hüsli" zu fischen.

Schweiz: Ehefrau lag nach Unfall einen Tag neben totem Ehemann

1.10.2013 Ennisbühl/CH. Am Montagabend wurde der Kantonspolizei St. Gallen ein Unfall auf der Schwägalpstrasse (Richtung Säntis, Anm.) gemeldet. Wie sich heraus stellte, hatte sich der Unfall bereits einen Tag zuvor am Sonntag ereignet und blieb unentdeckt.

Hunderte Hühner sterben bei Stadelbrand

25.09.2013 Lindau - In Sigmarszell im Landkreis Lindau, dicht an der Grenze zu Vorarlberg, wurde am Mittwochmorgen ein Hühnerstall ein Raub der Flammen. Rund 1.800 der 2.200 Hühner starben.

Vermissten-Serie: Verdächtiger Bregenzer habe mit Fall nichts zu tun

19.09.2013 Mieming, Telfs - Die Vermisstensuchen im Allgäu und Tirol haben die Öffentlichkeit sensibilisiert. Eine junge Tirolerin fühlte sich von einem Mann mit Bregenzer Kennzeichen bedrängt, laut Polizei gäbe es aber keine Verbindung zu den Vermissten.

Nach Amoklauf in NÖ: Polizeieinsatz wird evaluiert

18.09.2013 Nach dem Blutbad in Niederösterreich mit drei getöteten Polizisten und einem erschossenen Sanitäter wird der Polizeieinsatz nun evaluiert, kündigte der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler, heute, Mittwoch, an.

Nach Amoklauf in NÖ: Verbrannte Leiche gefunden - Täter vermutlich tot

18.09.2013 Ein als Wilderer verdächtigter 55 Jahre alter Transportunternehmer hat in der Nacht auf Dienstag in Niederösterreich drei Polizisten und einen Rotkreuz-Mitarbeiter erschossen. Der Mann verschanzte sich auf einem Bauernhof bei Melk, worauf eine Hundertschaft an Einsatzkräften stundenlang das Gehöft belagerte.

Zeithistoriker störte Vortrag: Prozess um angeblichen Kinnhaken

16.09.2013 Thüringen, Wien - Ein ungewöhnlicher Prozess hat am Montag im Wiener Straflandesgericht stattgefunden. Im Zusammenhang mit einer Veranstaltung des Vorarlberger Alpenvereins hatte sich der Wiener Zeithistoriker Rainer Amstädter wegen versuchter Körperverletzung zu verantworten.

Neue Vignette trägt "Limetten"-Design - und wird wieder teurer

5.09.2013 Die Vignette für das Jahr 2014 trägt die Farbe "Limette", wie die Asfinag am Donnerstag bekannt gab.

Wetter-Statistik: So wenig Blitze wie noch nie

14.08.2013 Schwarzach, Wien - Der Sommer 2013 ist um eine Wettereskapade reicher. Seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1992 hat das Aldis (Austrian Lightning Detection and Information System) mit 75.994 Blitzen so wenig Einschläge wie niemals zuvor registriert. Auch in den nächsten Tagen sind in Vorarlberg keine Gewitter zu erwarten - zumindest bis Sonntag.

Alles geht mit links - aber im Alltag oft weniger leicht von der Hand

13.08.2013 Obama, Einstein, Lady Gaga - sie alle sind oder waren Linkshänder. Am 13. August wird ihnen ein ganzer Tag gewidmet. An die Bedürfnisse der linkshändigen Menschen ist aber längst nicht alles angepasst.

Prinz Friso: Königliche Familie nahm in Den Haag Abschied

13.08.2013 Lech, Den Haag - Die königliche Familie der Niederlande hat am Dienstag im engsten Kreis im Palast Huis ten Bosch in Den Haag Abschied von Prinz Friso genommen. In Lech wird man sich im Rahmen der alljährlichen Bergmesse anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt von dem verstorbenen niederländischen Prinzen verabschieden.

Zum ersten Mal 40 Grad in Österreich? Wo der Rekord fallen könnte

27.07.2013 Schwarzach - Die Spannung steigt quasi mit der Hitze um die Wette: Dieses Wochenende könnten in Österreich die höchsten Temperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen werden.

St. Gallen: Geothermie-Bohrloch abgedichtet - 77 Schäden gemeldet

24.07.2013 St. Gallen (CH) - Das Bohrloch in St. Gallen ist abgedichtet. Nun beginnt die Suche nach den Ursachen des Erdbebens, das am letzten Samstag durch Bohrungen in über 4000 Metern Tiefe ausgelöst wurde und zum sofortigen Stopp des Geothermie-Projekts geführt hat.

Baden-Württemberg verbietet Lehrern Facebook & Co.

23.07.2013 Zurück in die kommunikative Steinzeit? Geht es nach dem Kultusministerium des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg, dann kommunizieren Lehrer und Schüler künftig kaum noch übers Internet miteinander. In Vorarlberg wurde einer Junglehrerin Ende 2012 wohl "durch die Blume" davon abgeraten, mit ihren Schülern via Facebook Kontakt zu halten.

Testbohrungen verursachten Erdbeben im Kanton St. Gallen

20.07.2013 St. Gallen/CH. In der Ostschweiz hat Samstag früh die Erde gebebt. Der Schweizerische Erdbebendienst der ETH geht davon aus, dass die Testbohrungen im St. Galler Sittertobel für ein Geothermieprojekt wahrscheinlich die Beben verursachten.

Lebensmittelaufsicht durch Verwaltungsaufgaben blockiert

18.07.2013 Die Arbeit der Lebensmittelaufsichtsorgane wird durch unklare Rechtsvorschriften und zahlreiche Verwaltungsaufgaben erschwert. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des Rechnungshofes, bei dem besonders die Situation in Salzburg und Vorarlberg unter die Lupe genommen worden ist.

Erhöhte Radioaktivität in Trinkwassersee nahe AKW Mühleberg

15.07.2013 Im Bielersee nahe dem Kernkraftwerk Mühleberg in der Schweiz ist nach Informationen der "SonntagsZeitung" um das Jahr 2000 herum eine erhöhte radioaktive Belastung festgestellt worden - ohne dass die Öffentlichkeit darüber informiert wurde.