AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Beste Stimmung beim steirischen Weinfest des Rollstuhlclubs

    9.12.2008 Altach. Edle Tropfen, schwungvolle Oberkrainerklänge und Geselligkeit standen im Mittelpunkt des ersten steirischen Weinfestes des Rollstuhlclub Enjo Vorarlberg am vergangenen Sonntag in Altach. Im Buschenschank ähnlichem Ambiente des Vereinshauses wurde bei bester Stimmung und mit schmackhaften steirischen Schmankerl gefeiert. Bilderserie

    25. Tischtennis-Ortsvereinsturnier

    9.12.2008 Göfis. Mit dem ersten Tischtennis-Ortsvereinsturnier am 8. April 1984 begann sich eine sehr erfolgreiche sportlich-gesellschaftliche Veranstaltung im Göfner Veranstaltungskalender zu etablieren. 18 Mannschaften spielten beim Jubiläumsturnier um den Sieg und die Plätze. Nicht weniger als 246 Einzelspiele wurden in den 45 Mannschaftskämpfen absolviert. Unendlich lange Spiele sprengten im A-Bewerb den Zeitrahmen, sodass eine verkürzte letzte Runde gespielt wurde. Bilderserie

    Viel besuchte Krippenausstellung

    9.12.2008 Koblach. Nach wie vor haben selbstgebaute Krippen ihre Faszination nicht verloren. Deutlich wurde dies bei der Ausstellung des Krippenbauvereins Koblach-Altach am vergangenen Wochenende und am Feiertag Maria Empfängnis im Koblacher Gemeindesaal. Bilderserie

    Modische Geschenke für Weihnachten

    9.12.2008 Rankweil. Um Modisches verschenken zu können, sollten man sich unbedingt über die neuesten Trends informieren. Heuer sind bei den Damen die Farben Lila und Petrol sehr gefragt. Selbst die Daunenjacken sind tailliert geschnitten und sorgen für eine schlanke Silhouette. Materialien wie Baumwolle, Wolle, Seide oder Kaschmir sind im Gegensatz zu synthetischen Materialien temperaturausgleichend und besonders angenehm zu tragen. Die Herren tragen alle möglichen Brauntöne, aber vor allem auch grau-schwarz-grün Kombinationen sind topmodisch.  

    FC Mäder: Oberstes Ziel ist der Klassenerhalt

    9.12.2008 Mäder. In den ersten beiden Jahren der Zugehörigkeit in der Fußball-Vorarlbergliga hatte Simon Installationen FC Mäder mit den Endplätzen Drei und Zehn nie Abstiegssorgen. Zur Halbzeit der Saison 2008/2009 nimmt die Simon-Elf „nur" den elften Tabellenplatz ein. Allerdings liegen die nächsten vier besseren platzierten Teams lediglich drei Punkte vor Mäder.

    Gewabau SK Brederis mit Megasaison

    9.12.2008 Brederis. Das Wort „Aufstieg in die Vorarlbergliga" wird bei Landesligist Gewabau SK Brederis noch nicht in den Mund genommen. Nur vier Zähler beträgt der Rückstand der Handle-Truppe auf Spitzenreiter SK Meiningen. „Wir sind stark genug und brauchen keine Verstärkungen", sagte ein hochzufriedener Brederis-Präsident Walter Fritsch nach dem Mega-Herbstdurchgang. Laut Fritsch baut man weiterhin auf die vielen jungen Eigenbaus und forciert den Einbau ins Eins.

    VEU Feldkirch sucht neuen Hauptsponsor

    9.12.2008 Feldkirch. „Ein viertes Jahr als Hauptsponsor kommt ganz sicher nicht in Frage", sagte Friedrich Brunnauer, Inhaber der Firma FBI Immobilien und seit drei Saisonen größter Unterstützer des Eishockey-Nationalligisten VEU Feldkirch. Laut Brunnauer ist der Verein seit längerem schon über diese Tatsache informiert und ausgemacht waren nur zwei Jahre als Hauptsponsor.

    Abenteuer Entwicklungshilfe in Bolivien

    9.12.2008 Altach. Unter dem Motto „Abenteuer Entwicklungshilfe in Bolivien" informiert Karin Vogler am kommenden Sonntag, 14. Dezember, um 20 Uhr, in der Volksschule Altach über neueste Entwicklungen ihres Projekts „Yanapawi Pacha" in Bolivien.

    Krippenausstellung in Hörbranz

    9.12.2008 Hörbranz. Am kommenden Wochenende lädt der Krippenverein Hörbranz-Lochau zur traditionellen Krippenausstellung ins Salvatorkolleg. Ausstellungseröffnung mit Krippensegnung ist am Freitag um 17 Uhr. Impressionen der Krippenausstellung 2007

    MV Lochau lädt zum Kirchenkonzert

    9.12.2008 Lochau. Am kommenden Sonntag, 14. Dezember, laden der Kulturausschuss und der Musikverein Lochau unter der Leitung des Kapellmeisters Martin Nowotny zum traditionellen „Kirchenkonzert zur Adventzeit“ in die Pfarrkirche. Beginn ist um 18 Uhr. Impressionen vom Kirchenkonzert 2007

    Neuer Fahrplan ab 15. Dezember

    9.12.2008 Lochau. Ab Montag, 15. Dezember, gilt der neue Fahrplan. Das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr wurde auch im Leiblachtal weiter ausgebaut und gravierend verbessert. Über die vielen neuen Möglichkeiten samt einigen Veränderungen informiert ein handlicher Fahrplan-Folder, der auf dem Gemeindeamt Lochau erhältlich ist.

    Adventkonzert der Musikschule Rankweil

    9.12.2008 Am Sonntagabend gestalteten Schülerinnen und Schüler der Rankweiler Musikschule in der Kirche St. Josef ein Adventkonzert. Bläser-, Tasten-, Streichensembles und die Musikschulchöre bereiteten den zahlreich erschienenen Konzertbesuchern einen stimmungsvollen Abend. Bilder

    Heimeliges Flair beim Krömlemart

    9.12.2008 Langenegg. Mit so einem Ansturm hatten die Veranstalter wohl nicht gerechnet. Hunderte Besucher wollten sich das Geschehen auf dem Langenegger „Krömlemart" nicht entgehen lassen. Die Wirtschaftsgemeinschaft und das Team „Lebenswert Leben" hatten keine Mühen gescheut, wieder einen attraktiven Adventmarkt auf die Füße zu stellen. Bilder

    Riesenerfolg für Brennpunkt

    9.12.2008 Alberschwende. Mit dem Projekt „Brennpunkt" konnten sich Alberschwender Jugendliche kürzlich bei einem überregionalen Wettbewerb gegen andere Projekte aus der Vorarlberg, Schweiz und Liechtenstein durchsetzen und belegten den hervorragenden zweiten Platz.

    Ein Fenster in die Vergangenheit

    9.12.2008 Lingenau. Bei einem Festabend wurde das Buch „Heimat Lingenau“ der Dorfbevölkerung präsentiert. Mit viel Engagement hat ein siebenköpfiges Team vor zehn Jahren begonnen, die historische Entwicklung der Gemeinde Lingenau aufzuarbeiten. Unter Leitung von Otto Fink hat das Autorenteam mit Georg Bereuter, Friedrich Berger, Georg Gmeiner, Anna Lässer, Georg Eberle und Gabi Österle ein Buch von Lingenauern für Lingenauer verfasst. Bilder von der Buchpräsentation

    Musikschule Bregenzerwald lud zum traditionellen Adventkonzert

    9.12.2008 Am vergangenen Marienfeiertag war die Pfarrkirche Mellau Schauplatz eines vorweihnachtlichen Konzerts, bei dem die jungen Musiker der Musikschule Bregenzerwald einmal mehr überzeugen konnten. Den Schülern und ihren engagierten Lehrpersonen ist es gelungen, die zahlreichen Besucher zumindest für eine Stunde aus dem alltäglichen Stress der Vorweihnachtszeit zu entführen.  

    Krippenausstellung im Seezentrum

    9.12.2008 Hard.-Jeweils zur Vorweihnachtszeit laden die Harder Krippelar zur Krippenausstellung ins Seezentrum. Heuer konnten die zahlreichen Besucher 114 liebevoll gebastelte Krippen bestaunen. Neben den heimischen und den orientalischen Krippen fanden besonders die Laternen- und Schwammkrippen großen Anklang. Bilder

    Christkindlmarkt mit besonderem Flair

    9.12.2008 Alberschwende. Der Alberschwender Christkindlmarkt lockt alljährlich an Mariä Empfängnis hunderte Besucher ins Ortszentrum. Unter der Dorflinde gibt es nämlich ein vielfältiges Angebot an selbstgemachten Geschenksartikeln und weihnachtlichen Dekorationsstücken - und das ausschließlich von heimischen Anbietern. 

    Turnen für Nikolaus und Krampus

    9.12.2008 Satteins. Zum traditionellen Nikolausturnen lud am Montag die Turnerschaft Satteins alle Interessierten in die Turnhalle der Hauptschule Satteins. Bilder

    Den winterlichen Pfänder genießen

    9.12.2008 Lochau. „Ski und Rodel gut“, so die Meldung vom Pfänder am Feiertag, dem 8. Dezember 2008. Blauer Himmel, Sonnenschein und Pulverschnee – Jung und Alt genossen diesen herrlichen Wintertag beim Skifahren, Rodeln, Langlaufen oder einer Winterwanderung mit schönen Ausblicken als willkommene Fotomotive. „Pfänderdohle“ und „Pfänderspitz“ luden zudem zur gemütlichen Einkehr! Bilderserie

    Adventzauber im Schäflegarten

    9.12.2008 Satteins. Für eine besinnliche Adventseinstimmung sorgte am zweiten Adventssonntag die Funkenzunft Satteins. Sie luden bereits zum siebten Mal zum „Adventzauber in den Schäflegarten", wo die unterschiedlichsten Weihnachtsgeschenke und Produkte angeboten wurden. Bilderserie

    Landbus vor Fahrplanumstellung

    9.12.2008 Hörbranz. Kommenden Sonntag werden die Fahrpläne des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Vorarlberg umgestellt. Für das Leiblachtal gehen damit zahlreiche Änderungen einher.

    Mehr Verbindungen für Möggers

    9.12.2008 Möggers. Kommenden Sonntag werden die Fahrpläne des Verkehrsverbundes Vorarlberg umgestellt. Das neue Kursbuch bringt für Möggers mehr Verbindungen ins Tal und retour.

    Motocross-Wochenende hat ein Nachspiel

    9.12.2008 Möggers. Der Ärger über die „Farce von Möggers“ sitzt bei den Verantwortlichen des Motocross-Clubs Möggers noch immer tief. Selbst nach einer wochenlangen Nachdenkpause ist von „Schwamm drüber“ keine Rede. Bilder vom Motocross-Wochenende

    Adventsingen in Schoppernau

    9.12.2008 Schoppernau. Die Pfarrkirche Schoppernau war am vergangenen Sonntag unter dem Thema „Oh du stille Zeit" Schauplatz des Adventsingens. Das abwechslungsreiche Programm war in die drei Bereiche Advent, Maria Verkündigung und „vor der Krippe" unterteilt.

    Meistertitel und Aufstieg mit 1b-Team ist machbar

    9.12.2008 Röthis. In seiner aktiven Karriere hat Günther Kabasser mehrere Meistertitel erreicht. Jetzt könnte der Lustenauer bald seinen ersten Triumph in der Trainerkarriere realisieren. Der Ex-Goalie, dessen Laufbahn bei der großen Austria begann, hat vor allem beim Lustenauer-Ortsrivale FC seine sportliche Glanzzeiten (über ein Jahrzehnt) mit dem Regionalligatitel und dem verbundenen Aufstieg in den Profifußball gehabt. Profi ist „Kabi" aber nie geworden.

    Röthis 1b mit Riesenschritten in 3. Landesklasse

    9.12.2008 Röthis. „Das war das Sahnehäubchen der erfolgreichsten Herbstsaison aller Zeiten in der Klubgeschichte", sagte Röthis-Präsident Andreas Nachbaur. Bei den Vorderländern herrscht eine riesengroße Euphorie, die durch nichts zu bremsen ist. Die erste Kampfmannschaft hat in der Vorarlbergliga den ausgezeichneten zweiten Tabellenplatz erreicht, lag viele Spieltage sogar am Platz an der Sonne. Die zweite Röthner-Garnitur hat vollkommen zurecht den Halbzeittitel erreicht.

    Erste Winter Lounge bei der Ruine Sigberg

    9.12.2008 Göfis. „Ein Schritt ins Freie, ein Schritt in die winterliche Gemütlichkeit, ein Schritt in die oft so verschrieene Kälte, in der sich doch auch etwas Kuscheliges verbirgt. Die Winter Lounge soll eine neue Idee sein, die die kalte Jahreszeit zwischen dem schmerzhaften Widerspruch des Weihnachtsstresses und der aufgesetzten Schnelllebigkeit der Zeit in eine Richtung rücken soll, die auch im wörtlichen Sinne etwas an sich hat, das zudeckt. Sei es der Schnee, sei es die Besinnung, sei es „Entschleunigung"., so beschreibt Johannes Lampert vom Veranstaltungsteam die erste Winter Lounge bei der Ruine Sigberg.  

    Turnen in jedem Alter

    9.12.2008 Göfis. Mit 373 aktiven Mitgliedern, die in 16 verschiedenen Gruppen turnen, ist die TS Göfis der größte Verein in der Gemeinde. Das sehr umfangreiche Programm für alle Altersstufen beinhaltet vom Eltern-Kind-Turnen, Kleinkind- und Jugendturnen, Kunstturnen und Sportgymnastik über Gesundheits- und Konditionstraining bis hin zum Seniorenturnen alle Bereiche.

    Jubiläumsgespräch am Sunnahof

    9.12.2008 Göfis. Bei den Gesprächen am Sunnahof in Tufers kommen Menschen zu Wort, die es in ihrem Leben nicht immer leicht hatten, jedoch trotz ihres Handicaps vieles bewegen, engagiert sind und ihr Leben erfolgreich meistern. Das 10. Gespräch am Sunnahof war ein ganz besonderes Gespräch. Der als Pianist, Sänger und Sprecher über die Grenzen hinaus bekannte George Nussbaumer löste den bisherigen Gesprächsleiter Günter Brand in seiner Funktion ab. Die Zuhörer waren begeistert, wie er auf lockerlässige Art und Weise durchs Gespräch führte und auch zwei kurze musikalische Einlagen präsentierte. Bilderserie

    Verkehrsangebot wird deutlich verbessert

    9.12.2008 Feldkirch. Der Vorarlberger Verkehrsverbundes (VVV) setzt mit dem Fahrplanwechsel 2008/2009 eine Reihe von Verbesserungen in ganz Vorarlberg ein. Im Großraum Feldkirch sind dies zusätzliche Verbindungen mit Bus und Bahn, längere Betriebszeiten und noch mehr Service. Dazu gehört vor allem die vom VVV, der Liechtenstein Bus Anstalt (LBA), sowie zahlreichen Liechtensteiner Unternehmen neue Linie 70, die von Montag bis Freitag die Strecke von Klaus über Nendeln, Eschen, Bendern nach Schaan und wieder zurück verkehrt. Bilderserie

    Eine Symphonie von Farben

    9.12.2008 Feldkirch/Stadt. Am 12. Dezember würde der in Schlins geborene Albert Rauch seinen 100. Geburtstages feiern. Dies war der Anlass für das „Palais Liechtenstein - Forum für zeitgenössisches Kunst" die Ausstellung „Berg Tal Dorf Mensch" zu organisieren. Im Unterschied zu den Entwicklungen in den USA, Frankreich und den meisten anderen westlichen Ländern ist die Geschichte der österreichischen Malerei und Zeichnung vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt von einer auf Inhaltlichkeit beharrenden Form der Kunst. Bilder der Ausstellung

    Krippenbauverein Rankweil stellt aus

    8.12.2008 Im Vereinshaus Rankweil werden am 8. Denzember rund 60 Krippen ausgestellt. Bilder mehr Bilder von der Ausstellung von H.Welte

    Pfarrer Albert Egender feiert den 60er.

    8.12.2008 Der Pfarrer von Doren hat in der vergangenen Woche den 60sten Geburtstag gefeiert. Die Geburtstagsgrüße wurden ihm bereits in der Pfarrkirche überbracht. Die Kinder der Volksschule sangen ein tolles eigens dafür einstudiertes Geburtstagslied.

    Nikolausfahrt mit dem Kindergarten

    8.12.2008 Bezau. Das war vielleicht eine Aufregung im Kindergarten Bezau. Der Nikolaus hatte allen einen Brief geschrieben, sie sollten sich warm anziehen und vor dem Kindergarten auf ihn warten. Bilderserie

    Advent im Sozialzentrum

    5.12.2008 Bezau. Im weihnachtlich geschmückten Heim wurde mit den Bewohnern und ihren Besuchern der erste Adventsonntag gefeiert. Die Heimleitung bemüht sich, dass in der vorweihnachtlichen Zeit jeden Sonntag etwas Abwechslung für die Bewohner auf dem Programm steht. Bilder vom 1. Adventsonntag

    Jungmusikant(inn)en des MV Reuthe im "Weihnachtsstress"

    5.12.2008 Ein fixer Auftritt ist immer die musikalische Gestaltung bei der Weihnachtsfeier der Firma Holzbauwerk Kaufmann. Kapellmeister Fetz Reinhard probt wöchentlich mit seinen ca. 14 Mädchen und Buben auf verschiedenen Instrumenten das musikalische Wissen und die von einem jungen Musikanten abverlangt werden, um in einem Musikverein mitzuspielen.

    Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Bezau-Reuthe

    5.12.2008 Bezau. Wie jedes Jahr im November fand auch heuer wieder im Bildungshaus Bezau die Jahresversammlung des Krankenpflegevereins statt. Obfrau Herta Covi begrüßte die zahlreich erschienenen Besucher und führte in gekonnter Manier durch das Programm. Anhand von Tätigkeitsberichten seitens der Obfrau, des Mobilen Hilfdienstes, des Kassiers und der Krankenschwester, konnte wieder auf ein arbeitsreiches Jahr Rückschau gehalten werden. Bilder

    Abstraktionen mit hohem Wiedererkennungseffekt

    5.12.2008 Feldkirch/Stadt. In der Villa Claudia in Feldkirch zeigt Christian Kegel, Dermatologe, Aquarellmaler und Student für Restaurierung und Konservierung an der ETH Zürich, noch bis zum 14. Dezember seine Bilder. Bilderserie

    Bahnlärm wird deutlich reduziert

    5.12.2008 Wald a. A.  Die Österreichischen Bundesbahnen planen im Zuge der lärmtechnischen Bestandsstreckensanierung auch in der Gemeinde Dalaas-Wald Lärmschutzwände. Diese Wände werden in einer Höhe von eineinhalb Metern bis zu zwei Meter errichtet. Dadurch kann der Bahnlärm im betroffenen Bereich bis zu zehn Dezibel reduziert werden. Durch diese Maßnahme werden erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Oberer Göttschlig, Gasura und Maschol erwartet.  

    Tostner Burg wird saniert

    5.12.2008 Feldkirch/Tosters. Der Bergfried der Ruine Tostner Burg „bröckelt" und muss aufwendig saniert werden. Knapp 800 Jahre alt ist die Ruine der einstigen Tostner Burg auf dem hinteren Schellenberg, sie wurde 1405 von den Appenzellern zerstört und danach nur teilweise wieder aufgebaut. Jetzt ist sie dringend sanierungsbedürftig. Bilderserie

    SC Bregenzerwald-Nachwuchs in Sölden

    4.12.2008 Mit nicht weniger als 22 Kinder- und SchülerläuferInnen aus dem ganzen Bregenzerwald waren Florian und Andreas Berchtold einige Tage auf Trainingslager im Tiroler Ötztal. Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen - teilweise aber auch eisig - wurde mit den jungen Rennläufern viel frei gefahren.

    Erinnerungen an Provikar Carl Lampert

    4.12.2008 Göfis. Provikar Carl Lampert, der ranghöchste österreichische Geistliche, wurde 1944 von den Nazis ermordet. „Einer von uns" - so lautete der Titel der Veranstaltung rund um den Seligsprechungsprozess des aus Göfis stammenden Provikars Carl Lampert. Im Rahmen der Gedenkwoche „Provikar Lampert erinnern" des Katholischen Bildungswerkes referierte dazu kürzlich der Notar und Aktuar des Seligsprechungsprozesses, Dr. Richard Gohm, im Pfarrsaal Göfis.  

    4. Schnepfauer Christbaumfeier am 29.11.2008

    4.12.2008 Schnepfau. Am Samstag, 29.11.2008 veranstaltete der Musikverein Schnepfau die 4. Christbaumfeier. Insgesamt 11 verschiedene Aussteller haben auf dem Adventmarkt ihre aufwendigen und originellen Basteleien ausgestellt.

    50 Jahre Vorarlberger Volkshochschulen

    4.12.2008 Götzis. Unter großer öffentlicher Beteiligung feierten die Vorarlberger Volkshochschulen kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen. 375.000 Veranstaltungsbesucher nützten in diesen Jahren die breite Palette an Veranstaltungen, die landesweit angeboten wurden. Als erste Volkshochschule im Lande wurde 1948 die VHS Bregenz gegründet, 40 Jahre später erfolgte eine Gründungsboom: 1989 die VHS Bludenz, 1990 die VHS Götzis, 1992 die VHS Hohenems und 1993 die VHS Rankweil. „Die Stärke der Vorarlberger Volkshochschulen machen fünf starke Einzelvolkshochschulen aus", so Verbandsobmann Stefan Fischnaller, „die in gut Vorarlberger Tradition regional tätig und landesweit vernetzt sind."

    aks Mobile Diabetesschulung in Sulz

    4.12.2008 Sulz. Unter dem Motto „Diabetes - Ich hab's im Griff!" erfahren Sie, wie Sie sich trotz Diabetes Typ 2 wieder wohl fühlen in Ihrer Haut. Denn Diabetes bedeutet nicht zwangsläufig Verzicht, sondern „Umdenken und auf sich achten".In fünf interessanten Schulungsterminen lernen Sie, was Ihrem Körper gut tut, und wie Sie auf Ihren „Zucker" positiv einwirken können. Praxisnah und ganz ohne Fachchinesisch geben wir Ihnen viele neue Tipps für den Alltag, die Sie sofort umsetzen können. Vom Blutzucker messen, Bewegen und dem Nachmittagskaffee: Wir reden nicht nur darüber, wir probieren es auch gleich aus!

    Feldkirchs schönstes Schaufenster gesucht!

    4.12.2008 Feldkirch. Der Feldkircher Weihnachtsweg zieht sich durch die gesamte Innenstadt, ob Krippen, bunte Kugeln oder traditioneller Christbaum im Schaufenster, die Feldkircher Geschäfte laden zu einem Spaziergang durch die Innenstadt ein. Unter dem Motto „Weihnachten weltweit" werden die Schaufenster mit Weihnachtsdekorationen aus verschiedenen Ländern geschmückt. Prämiert wird das schönste Schaufenster von den Besuchern. Teilnahmekärtchen gibt es in allen Geschäften und beim Feldkircher Weihnachtsmarkt. Gewinnen können aber nicht nur die Geschäfte, unter allen ausgefüllten Gewinnkärtchen werden schöne Weihnachtsgeschenke verlost.

    Bus fahren und Weihnachtsmarkt genießen

    4.12.2008 Feldkirch. Wer am 8. Dezember mit dem Stadtbus Feldkirch in die Innenstadt fährt, darf sich gleich mehrfach freuen. Keine Parkplatzsuche, umweltfreundlich und stressfrei anreisen und als Belohnung gibt's im Mobilpunkt Feldkirch/Oberes Rheintal in der Herrengasse und beim Tourismuscounter der Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH im Palais Liechtenstein einen Gutschein für ein Gratis-Getränk am Feldkircher Weihnachtsmarkt. Das Busangebot am 8. Dezember: Stadtbus und Landbus fahren den Fahrplan wie an Werktagen.  

    Konzert zur Weihnachtszeit

    4.12.2008 Doren. Der Musikverein Doren lädt am Samstag, den 13. Dezember 2008 um 20.00 Uhr zum Konzert zur Weihnachtszeit in den Gemeindesaal Doren ein. Dieses Konzert unter der Leitung von Dirigent Raniere Agostino bietet den Musikanten die Gelegenheit, die umfangreiche musikalische Tätigkeit des Vereines zu präsentieren.

    Erfolgreiches Cäcilia Konzert 2008

    4.12.2008 Satteins. Der Satteinser Musikverein präsentiert sein umfangreiches musikalisches Können und die neue Tracht der Musikantinnen beim Cäciliakonzert.

    Offene Türen in der Mittelschule Satteins

    4.12.2008 Satteins. Beim „Tag der offenen Tür" an der Vorarlberger Mittelschule Satteins nützten rund zweihundert Kinder mit ihren Eltern und Lehrern die Gelegenheit, einen Einblick in das Schulleben dieser Schule zu bekommen.

    Beeindruckendes Cäcilienkonzert

    3.12.2008 Langenegg. Mit einer gelungenen Mischung aus traditioneller Blasmusikliteratur und modernen Rhythmen hatte Kapellmeister Josef Fink mit dem Musikverein „Bergesecho“ Langenegg wieder ein interessantes Konzertprogramm einstudiert. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Schulsaal eröffneten die 50 Musikantinnen und Musikanten mit dem Marsch „Unter dem Doppeladler“ den musikalischen Reigen.

    Pionierarbeit des Vereins Neuanfang

    3.12.2008 Feldkirch, Bregenz. Die erste Schuldenregulierungseinrichtung Österreichs wurde 1985 von einer Handvoll sozial engagierter Menschen in Vorarlberg gegründet. Es war nicht nur die erste Schuldnerberatungs- und Schuldenregulierungsstelle, sondern gleichzeitig eine ganz besondere, die sich ausschließlich um überschuldete haftentlassene Menschen kümmerte. Denn die traf in den 80er Jahren die Wirtschaftsrezension und das gesetzlich festgeschriebene Existenzminimum von 3.500 Schilling (254 €) am härtesten, sagten damals die Gründungsmitglieder Dr. Rainer Amann, Gerichtspräsident und Bankfachmann Erich Vonbank. Bilderserie

    Mit dem neuen Heimatbuch wurde ein umfassendes Werk der Gemeinde Egg geschaffen.

    3.12.2008 Über einen Zeitraum von acht Jahren wurde von einem Redaktionsteam mit großer Sorgfalt die Gemeindeentwicklung von Egg aufgearbeitet. Federführend war Prof. Mag. Ariel Lang. Auf 502 reich bebilderten Seiten haben ausgewiesene Fachleute nicht nur die Geschichte der Gemeinde, sondern den Lebensraum aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.

    4. Hervis Bregenzerwälder Hallencup

    3.12.2008 Egg. Die Hauptschulturnhalle Egg ist Schauplatz der vierten Auflage des Hervis-Bregenzerwälder-Hallenfußballcup. Zwölf Klubs aus dieser Region ermitteln an den drei Tagen vom Samstag, 6. Dezember bis Montag, 8. Dezember den neuen Wälder-Hallenfußballsieger.

    Kunstausstellung mit Malereien und Schmuck

    3.12.2008 Bregenz. Die Versicherungsagentur "Ganner  & Partner" bot am Freitag, 28. November den Rahmen für eine doppelte Kunstausstellung mit Bildern von Marcus Peschek und Schmuckstücken von Manuela Podhradsky. Bilderserie

    Ehrung der Leichtathletikpioniere

    2.12.2008 Götzis. Die letzte Jahreshauptversammlung der LG Götzis 07 war nicht nur ausgesprochen gut besucht, es wurden auch drei verdiente Leichtathletikpioniere mit der Ehrenmitgliedschaft der Sportgemeinschaft Götzis ausgezeichnet. Es sind dies die Herren Prof. Josef Oberhauser, Hans Aberer und Dir. Wolfgang Macho.

    Peter Dach FC Koblach im Plansoll

    2.12.2008 Koblach. „Wir haben unser gestecktes Ziel einen Top-Fünfplatz zu erreichen bislang bravourös in die Tat umgesetzt und liegen absolut im Plansoll", sprach Peter Dach FC Koblach-Erfolgstrainer Dieter Alge Klartext. Nach Ende der Herbstmeisterschaft liegt Koblach in der Vorarlbergliga auf dem vierten Tabellenplatz, aber nur fünf Zähler hinter Spitzenreiter Cashpoint Altach Amateure.

    Nationalligist FBI VEU Feldkirch setzt in den kommenden Jahren vermehrt auf den Nachwuchs

    2.12.2008 Feldkirch. „Ich bin schon mächtig stolz, dass in den letzten Jahren viele hochtalentierte Nachwuchscracks aus unseren Reihen den Sprung in den Profizirkus geschafft haben", sagte FBI VEU Feldkirch Nachwuchskoordinator Reinhard Pierer, der zum größten Teil selbst über viele Saisonen hinweg diese jungen Cracks betreute.

    Projekte der Hoffnung

    2.12.2008 Egg. Im Rahmen der „Projekte der Hoffnung" kam mit Michael Succow ein Träger des Alternativen Nobelpreises an das BORG Egg. Succow wurde „für sein beispielhaftes Engagement zum Schutz wichtiger Ökosysteme und Areale von außergewöhnlichem ökologischen Wert für künftige Generationen" ausgezeichnet. Seit Schulanfang setzten sich am BORG Egg interessierte Jugendliche in den Wahlpflichtfächern Geschichte, Geographie, Biologie und Bildnerische Erziehung mit Fragen des Naturschutzes auseinander. Die Ergebnisse dieser „Forschungen" wurden in einer Ausstellung zusammengetragen. Dabei wurde thematisch der Bogen auch nach Vorarlberg gespannt.