AA

Ein Fenster in die Vergangenheit

Das Autorenteam mit Bürgermeister Peter Bereuter.
Das Autorenteam mit Bürgermeister Peter Bereuter. ©Erwin Moosbrugger
Lingenau. Bei einem Festabend wurde das Buch „Heimat Lingenau“ der Dorfbevölkerung präsentiert. Mit viel Engagement hat ein siebenköpfiges Team vor zehn Jahren begonnen, die historische Entwicklung der Gemeinde Lingenau aufzuarbeiten. Unter Leitung von Otto Fink hat das Autorenteam mit Georg Bereuter, Friedrich Berger, Georg Gmeiner, Anna Lässer, Georg Eberle und Gabi Österle ein Buch von Lingenauern für Lingenauer verfasst. Bilder von der Buchpräsentation

„Ihrer Leidenschaft verdanken wir ein Werk, das auf 400 Seiten mit ebenso vielen Bildern Vergangenheit lebendig werden lässt“, lobte Bürgermeister Peter Bereuter. Der erste Band von „Heimat Lingenau“ ist den Themen Brauchtum, Land- und Alpwirtschaft sowie längst vergessenem Handwerk gewidmet. „Das Ziel unserer kleinen Arbeitsgruppe war es, Begebenheiten aus dem Dorfleben nachzugehen, zu hinterfragen, festzuhalten und der Nachwelt zu überliefern“, erläutert Otto Fink. Das Buch wurde bewusst nicht als Heimatbuch bezeichnet. Es ist als Erzählbuch mit Geschichten und Ereignissen aus dem Dorf zu sehen. Ein zweiter Buchband ist bereits in Planung und erscheint im nächsten Jahr. Patricia Lipburger führte versiert durch das Programm. Für die musikalische Umrahmung der Buchpräsentation sorgten der Kirchenchor unter der Leitung von Manfred Bischof sowie der Musikverein unter der Stabführung von Wolfgang Österle. Den musikalischen Ausklang gestaltete Hans Hammerer. Das Heimatbuch kann im Tourismusbüro Lingenau zum Preis von 39 Euro erworben werden.

Erwin Moosbrugger

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Lingenau
  • Ein Fenster in die Vergangenheit