Ein Fenster in die Vergangenheit

Ihrer Leidenschaft verdanken wir ein Werk, das auf 400 Seiten mit ebenso vielen Bildern Vergangenheit lebendig werden lässt, lobte Bürgermeister Peter Bereuter. Der erste Band von Heimat Lingenau ist den Themen Brauchtum, Land- und Alpwirtschaft sowie längst vergessenem Handwerk gewidmet. Das Ziel unserer kleinen Arbeitsgruppe war es, Begebenheiten aus dem Dorfleben nachzugehen, zu hinterfragen, festzuhalten und der Nachwelt zu überliefern, erläutert Otto Fink. Das Buch wurde bewusst nicht als Heimatbuch bezeichnet. Es ist als Erzählbuch mit Geschichten und Ereignissen aus dem Dorf zu sehen. Ein zweiter Buchband ist bereits in Planung und erscheint im nächsten Jahr. Patricia Lipburger führte versiert durch das Programm. Für die musikalische Umrahmung der Buchpräsentation sorgten der Kirchenchor unter der Leitung von Manfred Bischof sowie der Musikverein unter der Stabführung von Wolfgang Österle. Den musikalischen Ausklang gestaltete Hans Hammerer. Das Heimatbuch kann im Tourismusbüro Lingenau zum Preis von 39 Euro erworben werden.
Erwin Moosbrugger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.