AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Wintersportverein wird 100 Jahre alt

    6.11.2008 Bludenz. Am Freitag, 14. November, lädt der Wintersportverein Bludenz ab 19 Uhr zur 100-Jahr-Feier ins Novabräu Bludenz ein. Dabei kann Obmann Thomas Lins neben Ehrenobmann Otto Säly auch die beiden Olympiasieger Anita Wachter und Hubert Strolz begrüßen.

    Union Schützengilde Doren lädt zum Schieblingschießen ein

    6.11.2008 Die Schützengilde Doren lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Schüblingschießen im Luftgewehrschießstand (im Gemeindesaal Doren – „unten“) recht herzlich ein.

    Herbstbasar der Frauen der Dorfgemeinschaft Brunnenfeld

    6.11.2008 Bludenz.  Auf Initiative der Frauen der Brunnenfelder Dorfgemeinschaft wurde heuer wieder ein Herbstbasar veranstaltet. Schon seit dem Frühjahr wurde fleißig gebastelt und eingekocht. So standen Gestecke, selbstgemachte Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Herbstkränze, Dekorationsgegenstände aus Holz, Stein und Metall zum Verkauf bereit.

    Purzelbaum kommt an

    6.11.2008 Bludenz. Die Purzelbaumgruppen unter der Leitung von Natalie Zuderell und Petra Rudigier haben sowohl für Kleinkinder bis vier Jahre als auch für deren Eltern einiges zu bieten. Jeden Mittwoch und Freitag treffen sich junge Mütter mit ihrem Nachwuchs zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Spielen im kleinen Pfarrsaal in Bludenz.

    Lehrausgang der Ökolog Volksschule in den Wald

    6.11.2008 Bludenz. Die zweiten Klassen der Ökolog-Volksschule Bludenz-Obdorf verbrachten kürzlich einen ganzen Vormittag im Wald und erfuhren Wissenswertes über die Waldbewohner.

    Kinderkonzert mit Ausstellungseröffnung in der Bludenzer Volksbank

    6.11.2008 Bludenz.  Äußerst zahlreich waren die Gäste der Einladung in die Volksbank Bludenz zum Kinderkonzert mit anschließender Ausstellungseröffnung gefolgt. Bludenz Kultur organisierte in Zusammenarbeit mit dem Montessori Zentrum Oberland und der Volksbank eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen von Kunst und Kindern stand.

    Engagierte Bürger üben im VN-Bürgerforum Kritik und bieten Lösungsvorschläge an.

    6.11.2008 Bludenz. „Was ist eigentlich mit den Plänen zur Stadtbelebung geschehen, die man vor einiger Zeit von einem Experten ausarbeiten ließ und die seitdem in der Schublade vergammeln? Viel Geld für nichts ausgegeben?“, richtet sich Angelika Diem empört ans „VN“-Bürgerforum. Die Belebung der Innenstadt ist vielen Bürgerinnen und Bürgern ein großes Anliegen, die Lösungsansätze dementsprechend vielfältig.

    Großer Flohmarkt im Bludenzer Stadtsaal

    6.11.2008 Bludenz. Flohmarktfreunde kommen am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, beim großen Hallenflohmarkt im Bludenzer Stadtsaal voll auf ihre Rechnung. Bei freiem Eintritt gibt es an 50 Ständen Verschiedenstes zu kaufen.

    Ringen, Hörbranz-Neocoach Walter Metzler gastiert in der letzten Runde im Grunddurchgang beim Exklub KSV Götzis.

    6.11.2008 Götzis. Fast drei Jahrzehnte lang war Walter Metzler aktiver Ringer beim Krafsportverein Götzis. Der Grecospezialist übte sogar eine Saison in Götzis das Traineramt aus. Seit dieser Meisterschaft ist Walter Metzler Coach der Staffel des AC Hörbranz. Der Übertritt ist mit vielen Nebengeräuschen verbunden und auch noch nicht ganz vollzogen. Seit mehreren Wochen muss sich der Rechtsausschuss des nationalen Ringerverbandes mit dieser Causa auseinandersetzen, ein Urteil wurde noch nicht gefällt. Nun kommt es in der letzten Runde des Grunddurchganges am kommenden Samstag, 8. November, 20 Uhr, Hauptschulturnhalle Götzis zum Wiedersehen mit dem Exklub.

    Eishockey Vorarlbergliga so stark wie noch nie

    6.11.2008 Rankweil. Alle sieben teilnehmenden Mannschaften HC Samina Rankweil, EHC Bischof Feldkirch, SPG Lustenau/Hard, EHC Montafon, EHC Bregenzerwald, EC Dornbirn und Vorjahresmeister HSC Hohenems in der Eishockey-Vorarlbergliga-Saison 2008/2009 sind sich einig: Die höchste Spielklasse des Landes ist so stark und ausgeglichen wie noch nie. In fast allen Klubs wurde die Qualität mit dem Einbau von neuen, hoffnungsvollen und hochtalentierten Talenten deutlich angehoben und verbessert.

    Ein Ausflug zur Alpe See

    5.11.2008 Bezau. Ein  Ausflug zur Alpe „See“ und ein gemütlicher Nachmittag bei Dokus und Marianne Metzler bildeten den krönenden Abschluss des Seminars "Alt-Jung-Sein", welches vor kurzem im Sitzungssaal des Gemeindeamtes beendet wurde. Die vom Seniorenbund und der Caritas initiierte Veranstaltungsreihe war sehr gut besucht und fand besonders bei den Bezauer Senioren großen Anklang. 

    Montfortapotheke eröffnet am Montag

    5.11.2008 Feldkirch/Altenstadt. Mag. pharm. Günther Braun, seine Gattin Daniela und sein Team laden am Montag, 10. November ab 8 Uhr die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ein. Der Anlass dafür ist die Generalsanierung der Montfortapotheke in Feldkirch-Altenstadt. Bilder

    Primiz Pfarre in Bludesch

    5.11.2008 Bludesch. Hans Jürgen Tinkhauser aus Bludesch wird am 16. November von Diözesanbischof Elmar Fischer in der Götzner Pfarrkirche St. Ulrich zum Priester geweiht. Tinkhauser stammt aus Bludesch und war nach Stationen in den Pfarreien Tschagguns und Silbertal zuletzt Diakon in Götzis.

    Eine Reise in Bildern durch das Land

    5.11.2008 Rankweil - Fast rekordverdächtig ist der Bildband „Kirchen in Vorarlberg, eine Reise in Bildern durch das Land“ mit Aquarellen des Rankweiler Aquarellmalers Kurt Huber und geschichtlichen Texten von 114 Autoren. Bilder

    Musikverein Harmonie Altach lädt zum Herbstkonzert

    4.11.2008 Altach. Das diesjährige Herbstkonzert des Musikvereins Harmonie Altach, das am kommenden Sonntag, 9. November um 17 Uhr im Vereinshaus Altach statt findet, steht ganz im Zeichen des Lebenswerks von Kapellmeister Karl Fend.

    Neue Lärmschutzwand für mehr Wohnqualität

    4.11.2008 Koblach. Eine neue Lärmschutzwand soll Erleichterung für die Bewohner(innen) der Koblacher Parzelle Straßenhäuser bringen. Die Arbeiten sind bereits voll im Gang und noch in diesem Jahr kann mit der Fertigstellung gerechnet werden. Mit der stark befahrenen L190, der Eisenbahnlinie und der Rheintalautobahn in direkter Nähe des Wohngebietes sollen die baulichen Maßnahmen nun eine Verbesserung der Wohnqualität bringen.

    Umzug in die neue HAK/HAS abgeschlossen

    4.11.2008 Feldkirch/Stadt. Am Montag zügelten die 641 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrkörper in die neue Bundes-Handelsakademie und Handelsschule, Feldkirch, Schillerstraße 7b. Niemand weinte dem alten, völlig abgewohnten Haus der Schulbrüder eine Träne nach, die Freude über das neue, modern ausgestattete Schulgebäude war ungeteilt. Bilderserie

    Toarr?bii?rarisch - Dornbirnerisch

    4.11.2008 Dornbirn. Eine Volksgrammatik der Dornbirner Mundart in Buch- und Hörbuchform auf 4 CD’s, verfasst und vorgetragen von Dr. Eugen Gabriel, mit Zwischenmusik von Georg Hering Marsal arrangiert von Rolf Aberer, ergänzt mit neun Mundart-Haiku’s von Günter Sohm und illustriert mit neun Porträts von Gottfried Bechtold. Ein einmaliges dokumentarisches Jahrhundertwerk über die Dornbirner Grundmundart.

    Rudl Lässer - Farben, Formen, Flächen

    4.11.2008 Dornbirn. Nach zweijähriger Pause präsentiert der Dornbirner Künstler in seinem Atelier neue Arbeiten. Die Ausstellung „Neue Arbeiten“ wird mit einer Vernissage am Freitag, 7. November, 18 Uhr, im Atelier in der Schützenstraße 23 eröffnet. Es dominieren vor allem Mischtechniken.

    New Shoes Jazz Quartet konzertiert im Bahnhof

    4.11.2008 Andelsbuch. Souverän, rund und schnörkellos klingen die Kompositionen von Saxophonist Franz Oberthaler und Pianist Bobby Avey. Ihre enorme rhythmische Vielfalt wird von Wolfgang Rainer am Schlagzeug sowie Christian Wendt am Bass präzise umgesetzt, ohne dabei an Leichtigkeit einzubüßen.

    Maschinenring sichert ein Zusatzeinkommen

    4.11.2008 Dornbirn. In der Inatura feierte der Maschinenring zehnjähriges Jubiläum und zog eine erfreuliche Bilanz. Auch im laufenden zehnten Bestandsjahr setzt sich die positive Entwicklung fort, wie Geschäftsführer Günter Wohlgenannt betonte. „Wir werden knapp vier Millionen Euro umsetzen, das ist nach einer deutlichen Umsatzsteigerung im Vorjahr (um mehr als 20 Prozent) erneut ein Zuwachs im zweistelligen Prozentbereich.“ Bilderserie

    Erfolg für die HS Egg beim Orientierungslauf

    4.11.2008 Egg. Ein Mädchenteam der Hauptschule Egg erreichte bei der Landesmeisterschaft im Orientierungslauf am 10. Oktober den 1. Rang und qualifizierte sich für die Bundesmeisterschaft in Burgenland.

    Begegnung mit unserer Landschaft

    4.11.2008 Andelsbuch. Ein interessanter Diavortrag zum Thema "Gute Raumordnung schafft wertvolle Lebensräume", wozu Raumplaner DI Georg Rauch aus Schlins spricht, findet am Donnerstag, 13. November umd 20 Uhr im Bahnhof Andelsbuch bei freiem Eintritt statt.

    Traditionscafé König erstrahlt in neuem Glanz

    4.11.2008 Lustenau. Zur Wiedereröffnung des Lustenauer Kaffeehauses kredenzten die neuen Besitzer Paul und Eva Piringer köstliche Pralinen und hausgemachte Torten. Nach viermonatiger Umbauphase war es endlich soweit. Das neue Ambiente lädt ab sofort so richtig zum Genießen ein.

    Feuerweber und Riesenschildkröten - exotische Gäste in der inatura

    4.11.2008 Dornbirn. Zwei neue Tierarten haben in der inatura ein Heim gefunden: Prächtig gefärbte Feuerweber fliegen durch die Voliere, während unter ihnen zwei Spornschildkröten das Leben gemächlicher betrachten.

    Weihnachtsausstellung im Brockenhaus der Lebenshilfe Vorarlberg

    4.11.2008 Sulz. Weihnachtsausstellung im Brockenhaus der Lebenshilfe Vorarlberg Am Donnerstag, den 13. November startet die Weihnachtsausstellung im Brockenhaus Sulz. Bei uns finden Sie tolle Geschenksideen, edles Glas und Porzellan, Bilder, Bücher, Spielzeug, Christbaumschmuck und vieles mehr.

    Am Freitag ist Martinimarkt

    4.11.2008 Dornbirn. Vor mehr als drei Jahrzehnten erlebte der Martinimarkt, einst der traditionelle Abschluss der Erntezeit im bäuerlichen Dornbirn, eine Renaissance. Inzwischen ist das nostalgische Spektakel zum Treffpunkt von Jung und Alt geworden.

    Neue CD von Fleisch & Fleisch

    4.11.2008 Dornbirn. „Wir können nichts dafür und nichts dagegen tun. Musik ist unsere Art, das Leben zu meistern“, sagt Gerald Fleisch. Er ist die eine Hälfte des erfolgreichen Brüderpaars, die mit „Fleisch&Fleisch“ in zehn Jahren sechs CDs in Mundart produziert hat. Am 13. November startet der Spitalsdirektor und sein Bruder Elgar, der eine Doppelprofessur in St. Gallen und Zürich ausübt, mit 15 Konzertabenden und dem neuen Album „moll-moll“ samt hitverdächtigen Songs wie „Nackige Hennele“ oder „D’Führwehr“.

    Ein Bauhof für zwei Gemeinden

    4.11.2008 Ludesch. Das geplante „Dienstleistungszentrum Blumenegg“ mit einem gemeinsamen Bauhof für die Gemeinden Thüringen und Ludesch ist auf einem guten Weg. Die Gemeindevertretung in Ludesch hat kürzlich den erforderlichen Grundsatzbeschluss für die Gründung eines Gemeindeverbandes gefasst. Und in der Nachbargemeinde Thüringen soll die vorliegende Vereinbarung dazu voraussichtlich diese Woche noch beschlossen werden.

    Brandnertal rüstet für Winter

    4.11.2008 Brand. Rechtzeitig vor Beginn der Kälteperiode wurden im Brandnertal die Schneekanonen per Hubschrauber ins Skigebiet geflogen.

    Löwensaal erlebt eine Renaissance

    4.11.2008 Hohenems. 2010 können die Hohenemser wieder im stadteigenen Saal ihre Feste feiern. Der Architektenwettbewerb ist abgeschlossen, die Jury hat sich für ein Projekt entschieden, der Grundsatzbeschluss der Stadtvertretung liegt schon längere Zeit vor: Die Weichen für die Sanierung des Löwen-Areals auf dem Hohenemser Schlossplatz sind gestellt. Im Frühjahr soll das 3,2-Millionen Euro teure Projekt in Angriff genommen werden.

    Weiterbetrieb Tennisplatz an der Ach?

    4.11.2008 Ein Lokalaugenschein der Gemeinde am Tennisplatz an der Ach hat ergeben, dass für einen Weiterbetrieb dringend Sanierungsmassnahmen erforderlich sind.

    Projektvorstellung Siedlung Kirchdorf

    4.11.2008 Die letzte Besprechung bez. „Besiedlung Kirchdorf“ ist laut Bürgermeister Kogler auf erfreuliches Interesse gestoßen. Vor allem wurde das Angebot der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft „Wohnbauselbsthilfe“ hinsichtlich der Errichtung von Mietkaufwohnungen sehr positiv aufgenommen.

    Die Baustelle im Dorf geht nun dem Ende entgegen

    4.11.2008 Langen. Die Besucher des Gasthauses Hirschen, die Kirchgänger, die Schüler und auch die Senioren vom Altersheim kommen jetzt weitgehend barrierefrei über den Dorfplatz. Das große Baufinale steht aber in der kommenden Woche noch bevor:

    Neue Dirndl für den MV Riefensberg

    4.11.2008 Riefensberg. "s nöie Musig-Dirndl" - so lautet das Motto der Veranstaltung, bei der das neue Dirndl des Musikvereins Riefensberg präsentiert wird.

    Theater Langen feiert Premiere

    4.11.2008 Langen. Am Freitag gibt es in Langen die Premiere-Aufführung mit dem Stück „Wenn i blos no wüsst...“. „Das wird auf alle Fälle ein Leckerbissen und bietet allen Zuschauern etwas“, so Neoobfrau Inka Kirchmann des Theaterkreises Langen bei Bregenz.

    Gemeinschaftsurnengrab auf dem Lochauer Friedhof

    4.11.2008 Lochau. Nach der gemeinsamen Eucharistiefeier an Allerseelen fand die feierliche Segnung des neuen Gemeinschaftsurnengrabes bergseitig der Friedhofskapelle statt. Bürgermeister Xaver Sinz, der Künstler Hans Sturn, die Schauspielerin Renate Bauer und ein Trompeten-Duo des Musikvereines gaben dieser Feier mit Worten und Gedanken sowie musikalischer Begleitung den entsprechenden Rahmen.

    Preisjassen 2008 der Ortsfeuerwehr

    4.11.2008 Bludesch. Am 16.11.2008 findet das diesjährige Preisjassen der Ortsfeuerwehr Bludesch statt. Dieses Jahr wird erstmalig auch im Feuerwehrhaus ein "Jasslokal" eingerichet.

    Beiträge für die Fasnatzeitung gesucht

    4.11.2008 Frastanz. Bald ist wieder Fasching und die Närrische Riebelzunft Frastanz wird auch heuer die beliebte Frastanzer Fasnatzeitung „Galätschner“ herausgeben. Um die Zeitung humorvoll gestalten zu können, ist die Zunft auf Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.

    Verzaubert

    4.11.2008 Zwischenwasser. David Losert aus Mäder begeisterte viele Kinder in Muntlix durch seine trickreichen Zauberkunststücke.

    FC Lauterach setzt auf den Nachwuchs

    4.11.2008 Lauterach. „Sportlich läuft es nicht ganz nach Wunsch, die Erfolge an Meistertiteln sind bescheiden, aber dass soll sich demnächst gravierend ändern“, sagte FC Lauterach-Neonachwuchsleiter Bernd Jäger. Laut Jäger hat sich in Lauterach in den letzten Monaten einiges verändert, ein komplett neuer Vorstand setzt in Zukunft vermehrt auf den Nachwuchs.

    SozialpatInnen schauen nicht weg!

    3.11.2008 Sozialpate sein bedeutet, Mitmenschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen. Die Caritas sucht wieder Menschen, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Einen Infoabend gibt es am Montag, 24. Nov. 2008 in Feldkirch. Mehr unter www.freiwilligenboerse.vol.at

    Viehaustellung in Ellenbogen

    3.11.2008 Am frühen Morgen des 25. Oktober klingelte es in Bezau in allen Weilern, als die Bauern ihre Tiere zur Viehausstellung nach Ellenbogen auftrieben. Insgesamt nahmen in Bezau 221 Rinder aus vier Gemeinden an der traditionellen Veranstaltung teil.

    5: 0 Kantersieg des Kaufmann Bausysteme FC Bizau

    3.11.2008 Trotz der unüblichen Spielzeit fanden sich viele Zuschauer im Bergstadion ein, und das Spiel begann so wie gewohnt, mit vergebenen Torchancen. Vor dem Tor köpfelte Steven Nenning knapp daneben. Die dominierende Mannschaft in den ersten Minuten war aber der FC Schwarzach.

    Verdiente Derbyniederlage in Andelsbuch

    3.11.2008 Das ganze Umfeld war für einen tollen Fußballnachmittag hergerichtet. Alles spielte mit, das Wetter, die zahlreichen Zuschauer die für eine gute Stimmung sorgten, ein Gegner der wusste was er wollte, hervorragende Platzverhältnisse ......, nur unsere Mannschaft wollte sich an all dem nicht beteiligen!

    Toller Derbysieg für den Dorfinstallateur FC Andelsbuch

    3.11.2008 Vor sensationeller Zuschauerkulisse (1100!) fand das zweite Wälderderby der laufenden Saison gegen unsere Nachbargemeinde Egg statt. Dabei kam der Dorfinstallateur FC Andelsbuch mit viel Schwung aus der Kabine und setzte die Gäste unter Druck, aus der Eckballserie zu Spielbeginn konnte aber trotz guter Chancen kein Treffer erzielt werden.

    Tuggsteinquellen sprudeln reichlich

    3.11.2008 Röthis. Die Sanierung der Tuggsteinquellen macht - nicht zuletzt auf Grund der anhaltend guten Witterung in den vergangenen Wochen - große Fortschritte. Bilderserie

    Heimspiel gegen BW Feldkirch 1b 1:2 (0:1)

    3.11.2008 Schwarzenberg. Zum letzten Heimspiel der diesjährigen Herbstsaison war das 1b-Team von BW Feldkirch in Schwarzenberg zu Gast. Die Begegnung fand am gestrigen Sonntag auf dem Sportplatz in der Kräherau statt.

    Museale Porzellane mit Motiven von Angelika Kauffmann

    3.11.2008 Im Rahmend des „Schwarzenberger Advents“ wird am Donnerstag, 27. November die Winterausstellung „DAS BESTE aus der Kunstsammlung der Gemeinde Schwarzenberg im Angelika-Kauffmann-Museum“ eröffnet.

    Handgeschöpfte Lichtobjekte

    3.11.2008 Frastanz. Standlicht, Wandlicht, Leuchtkegel, Leuchtturm und Kronleuchte. Die Namensbezeichnungen der Frastanzer Künstlerin Erika Lutz für ihre Lichtobjekte sind so phantasievoll und zauberhaft, wie die aus Papier hergestellten Kunstwerke selbst.

    Renovierung vor Abschluss

    3.11.2008 Möggers. Kommenden Sonntag, 9. November, findet die Pfarrkirchenrenovierung in Möggers mit einem Festgottesdienst ihren offiziellen Abschluss. Geleitet wird die Messe von Bischof Dr. Elmar Fischer, der auch den neuen Altar weihen wird. Bilderserie

    Nullnummer im Oberlandderby

    3.11.2008 Koblach.  Das torlose Remis im Schlagerspiel zwischen dem Tabellendritten FC Koblach und dem Zweitplatzierten SC Röthis hilft niemandem der beiden Mannschaften entscheidend weiter.

    Zertifikate für neue Unternehmungskultur

    3.11.2008 Mittelberg. Nach drei Jahren Fortbildung konnten nun die Mitarbeiter des Sozialzentrums Kleinwalsertal die Zertifikate über "Wahrnehmende Unternehmenskultur“ (WUK) in Empfang nehmen. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte Landtagspräsident Gebhard Halder die Zertifikate. Bilderserie

    Kombibahn Parsenn als neues Herzstück

    3.11.2008 Riezlern/Hirschegg. Der rund 70 Jahre alte Parsennlift ist Geschichte. Ab der Wintersaison 2008/09 wird die neue Kombibahn „Parsenn“ den altehrwürdigen Schlepplift in Riezlern ersetzen. 60 Achter-Gondeln und Vierersessel werden die Wintersportler in das große Talskigebeit der Heuberg-Arena befördern. Bilderserie

    Soldatengedenkfeier

    3.11.2008 Rankweil. Zur traditionellen Rankweiler Soldatengedenkfeier lädt das Österreichische Schwarze Kreuz die Bevölkerung am Sonntag, 9. November um ca. 10 Uhr auf den Kriegsgräber- und Russenfriedhof oberhalb des LKH Rankweil ein.

    7585 Vorarlberger pendeln täglich ins Fürstentum

    3.11.2008 Feldkirch/Tisis. 50,1 Prozent der Beschäftigten in Liechtenstein sind Grenzgänger, 46 Prozent davon kommen aus dem Ländle, wovon der Großteil täglich über den Grenzübergang Feldkirch-Schaanwald nach Liechtenstein pendelt.

    Brandschutzübung mit Nervenkitzel

    3.11.2008 Feldkirch/Tisis. Alljährlich wird in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GKPS) Feldkirch von deren Brandschutzbeauftragten Rainer Marte eine Brandschutzübung organisiert. Die Annahme war diesmal, dass auf Grund eines Brandes im Gang des ersten Obergeschosses, im ersten und zweiten Obergeschoss des Internats der GKPS eine sehr starke Verrauchung aufgetreten ist.

    Landesgedenkfeier auf dem Soldatenfriedhof St. Wolfgang

    3.11.2008 Feldkirch/Tosters. Es ist eine langjährige Tradition, dass sich am „Soldatensonntag“ verschiedenste Verbände und zahlreiche Besucher auf dem Soldatenfriedhof St. Wolfgang in Tosters zur Vorarlberger Landesgedenkfeier treffen. Musikalisch umrahmt wird die Feier am Sonntag, 9. November um 14 Uhr vom Musikverein Nofels unter der Leitung von Kapellmeister Peter Kuhn sowie vom Liederhort Tosters unter der Leitung von Chorleiterin Eva Braito. Bilderserie

    Schreibwerkstatt für Frauen

    2.11.2008 Hard. Im November vor 17 Jahren lud Mag. Hedda Welte zum 1. Harder Schreibwerkstatt-Abend für Frauen ein. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ lud jetzt der Büchereiverein Hard die Frauen ein, ihre Gedanken „Lebenslinien – Flüsse des Lebens – Wortmündungen“ einem interessierten Publikum näher zu bringen. Bilderserie