AA

Toarr?bii?rarisch - Dornbirnerisch

Dornbirn. Eine Volksgrammatik der Dornbirner Mundart in Buch- und Hörbuchform auf 4 CD’s, verfasst und vorgetragen von Dr. Eugen Gabriel, mit Zwischenmusik von Georg Hering Marsal arrangiert von Rolf Aberer, ergänzt mit neun Mundart-Haiku’s von Günter Sohm und illustriert mit neun Porträts von Gottfried Bechtold. Ein einmaliges dokumentarisches Jahrhundertwerk über die Dornbirner Grundmundart.

“Die „Gsiberger“ sterben aus – die „Waarer“ kommen.” Mit dem neuen Buch und Hörbuch „Toarr?bii?rarisch“ erscheint erstmals eine Ortsgrammatik über eine Vorarlberger Mundart. Dies gab es bislang nur von Schweizer Mundarten. „Mit der Dornbirner Mundartgrammatik legt der erfahrene und hochgeschätzte Dialektologe und Sprachwissenschaftler emer. Univ. Prof. Dr. Eugen Gabriel als Alterswerk eine umfassende Dokumentation in Schrift und Klang der Dornbirner Grundmundart vor. Mit „Toarr?bii?rarisch“ wird erstmals eine umfassende Klangdokumentation einer Mundart präsentiert – in Wahrheit ist die Tondokumentation die einzig adäquate Form der Mundarterfassung. Der Dialekt ist eine Sprechsprache und keine Schriftsprache wie das Hochdeutsche“, erklärt „Gaul“ Ulrich Gabriel. Der 71-jährige Autor Eugen Gabriel trägt die gesamte Grammatik selbst vor, folgt jedoch nicht buchstabengetreu dem Text des Buches, sondern fügt im Stile eines Erzählers da und dort interessante Details hinzu oder lässt weniger wichtige beiseite. Manche Einzelheiten bleiben so der CD, andere dem Buch vorbehalten. Am Sonntag, 16. November 2008 findet um 11 Uhr im ORF-Landesstudio in Dornbirn die Präsentation des Buches und des Hörbuches statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Trio Fool & Flissig.

Höchster Straße 38, 6850 Dornbirn, Austria
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Dornbirn
  • Toarr?bii?rarisch - Dornbirnerisch