AA

Am Freitag ist Martinimarkt

Besucher im "alta Häß" sind gern gesehen.
Besucher im "alta Häß" sind gern gesehen. ©VMH
Dornbirn. Vor mehr als drei Jahrzehnten erlebte der Martinimarkt, einst der traditionelle Abschluss der Erntezeit im bäuerlichen Dornbirn, eine Renaissance. Inzwischen ist das nostalgische Spektakel zum Treffpunkt von Jung und Alt geworden.

Auf dem Programm stehen diesmal eine Reihe von unterhaltsamen Programmpunkten, von der Schuhputzaktion für einen guten Zweck bis zum Publikumsspiel. Mit dabei ist auch die Theatergruppe „dSüosslar“, die garantiert für Stimmung sorgen wird. Neben Händlern ist traditionsgemäß auch die Gastronomie mit regionalen Spezialitäten stark vertreten. Kraut, Kartoffeln, Speck oder Schafprodukte findet man beim Verein „Ländle Bur“. Star der Eröffnung war bisher die schnatternde Gans. Diesmal warten in der Riedgasse auch andere Tiere auf Streicheleinheiten.

Das dürfte vor allem die kleinen Gäste freuen, die sich auch im Spielebus, auf dem Karussell oder bei der Fahrt mit dem Ganslexpress die Zeit vertreiben können. Den Startschuss zum 33. Martinimarkt feuert am Freitag, 7. November, 10 Uhr, Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele, der wieder mit großem Gefolge erscheint, auf der Stiege des Roten Hauses ab. Wer im „alto Häߓ per Bus zum Markt anreist, braucht keinen Fahrschein. „VN“-Abonnenten erhalten am Dornbirner Martinimarkt mit Kupon und Abovorteilskarte am „VN“-Stand beim Café Steinhauser in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Kaffee und Riebel um 2 statt um 4 Euro.

Josef Hagen