AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Basar für einen guten Zweck

    14.11.2008 Beschling. In einem etwas kleineren Rahmen als gewohnt findet der heurige Basar von Trudi Pittner im „Basarlädele“ in der Dorfstraße 22 in Nenzing-Beschling statt.

    Bürser stürmten Markt

    14.11.2008 Bürs. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand am Wochenende der sehr gut besuchte 13. Bürser Martinimarkt statt. Zuständig für die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung war die Harmoniemusik Bürs. Auf dem Dorfplatz präsentierten mehr als 30 Aussteller ihr Warenangebot. Dabei war natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

    Ländleduell im Ringen

    14.11.2008 Götzis. Im Halbfinale der Ringerbundesliga kommt es zum ewig jungen Klassiker. KSV Götzis I trifft auf den elffachen Bundesligameister KSK Klaus.

    Le Figaro ist umgezogen

    14.11.2008 Meiningen. Frisörmeisterin Judith Mitterer ist kürzlich mit ihrem Frisiersalon von Hohenems nach Meiningen umgezogen, wo sie auch bereits seit ca. vier Jahren ihren privaten Wohnsitz hat. Zusammen mit Tanja, Lehrling im zweiten Lehrjahr, freut sie sich darauf, ihr Können und Wissen an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

    Jonathan in Bezau und Alberschwende

    13.11.2008 Bezau, Alberschwende. Morgen, Freitag, 20 Uhr, findet aus Anlass des Jubiläums 100 Jahre Pfarrkirche Bezau die Uraufführung der „Möwe Jonathan“ mit dem MV Alberschwende, George Nußbaumer und der Hauptschule Alberschwende in Bezau statt.

    Bludenzer Bäralochschränzer feierten beim Rathaus ihren Premiere-Auftritt

    13.11.2008 Bludenz . Pünktlich um 11.11 Uhr läuteten die Bludenzer Bäralochschränzer vor dem Rathaus Bludenz mit einer Fanfare die neue Faschingssaison ein. Angeleitet von Bürgermeister Mandi Katzenmayer – mit einer Funkuhr ausgestattet – wurde gemeinsam der Countdown heruntergezählt. Anschließend gab die neu gegründete Bludenzer Guggamusik ein paar Stücke zum Besten. Dabei zeigten sich die „Bären“ erstmals in ihrer neuen „Uniform“, die gerade noch rechtzeitig zum Faschingsbeginn fertiggestellt werden konnte.

    Heute tagt Nahversorgungskonferenz

    13.11.2008 Sulzberg-Thal, Düns. Manfred Fiel von der Wirtschaftskammer, Manfred Hellrigl vom Zukunftsbüro und der Dünser Bürgermeister Ludwig Mähr vom Verein „Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung“ laden heute ab 13.30 Uhr zur landesweiten Nahversorgungskonferenz in den Kronensaal nach Sulzberg-Thal ein.

    Kino zum Angreifen

    13.11.2008 Bludenz. Technik ist eines der großen Themen, mit dem sich Kinder gerne und ausgiebig beschäftigen. Ihr Leben ist geprägt von Naturwissenschaften und technischen Vorgängen, die ihnen täglich begegnen. Auch die Filmtechnik ist ein Teil unseres Lebens und kann gleichermaßen unterhaltend wie faszinierend sein. Das erlebten die Kinder der vierten Klassen der Volksschule Mitte gemeinsam mit ihrem Lehrer Michael Saler im Rahmen eines Kinoprojektes.

    Infoveranstaltung im AHA

    13.11.2008 Bludenz. Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) bietet Jugendlichen die Chance, sich in Europa zu engagieren. Am Montag, 17. November, findet im aha Bludenz eine kostenlose Infoveranstaltung zum EFD statt, bei der Clemens Rüdisser vom aha informiert.

    ErsteHilfeNachmittag im Rathaus Bludenz

    13.11.2008 Bludenz. Lea hat sich geschnitten und blutet stark. Johannes liegt nach einem Sturz reglos am Boden. Sandra hat auf die heiße Kochplatte gegriffen. Solche und ähnliche „Notfälle“ ereignen sich täglich in unseren Wohnungen und rund ums Haus. Was muss ich jetzt machen, wie kann ich richtig helfen? Das fragen sich nicht nur Eltern, auch verzweifelte Omas, Opas und Tanten.

    Schoko trifft Gummibär

    13.11.2008 Bludenz. Unter dem Motto „süß, fruchtig und fair – Schoko trifft Gummibär“ trafen sich im Bundesgymnasium Bludenz keine violette Kuh mit roten, gelben oder orangen Bären, sondern Schüler aus der 3b und 5e, um fair gehandelte Pralinen und Gummibären für einen guten Zweck zu verkaufen.

    Althistoriker von Weltruf

    13.11.2008 Bürs. „In die Vergangenheit blicken. Historische Zusammenhänge aufspüren. Der Frage nachgehen, warum Dinge so und nicht anders sind.“ So beschreibt Professor Robert Rollinger das besondere an seinem Beruf. Rollinger ist Leiter des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik an der Uni Innsbruck. Er l(i)ebt seinen Beruf. Das merkt man deutlich, wenn er von ihm spricht.

    Gastfamilien gesucht

    13.11.2008 Bludenz. JuMeGa – Junge Menschen in Gastfamilien – heißt ein neues Projekt in Vorarlberg, das seelisch kranken Jugendlichen ermöglichen soll, in einem familiären Umfeld wieder Boden unter den Füßen zu bekommen. Dafür suchen die Psychosozialen Gesundheitsdienste Jugend im Auftrag des Landes im Bezirk Bludenz Gastfamilien.

    Josef Erath wurde zum Ehrenobmann des Krankenpflegevereins Au ernannt

    13.11.2008 Au. Im Rahmen der Jahreshauptverammlung des Krankenpflegevereins Au im Gasthaus „Uralp“ wurde Josef Erath zum Ehrenobmann ernannt.  Obmann Oskar Kohler würdigte somit die Verdienste des Geehrten, der nahezu 19 Jahre dem Verein als Obmann vorstand. Exakt am 31. Jänner 1990 trat Josef Erath sein Amt an, ehe er es im Juni dieses Jahres an seinen Nachfolger Oskar Kohler überbgab.

    Faschingsauftakt mit dem Verbandstreffen 2008 der Guggamusiken in Lochau

    13.11.2008 Lochau. „Endlich ist sie wieder da, die Faschingszeit. Jetzt wird wieder richtig Gas gegeben!“, so Ernst Schmid, Präsident des Verbandes der Vorarlberger Fasnat-Zünfte und Gilden, auch mit einem Lob für die Lochauer Organisatoren mit dem neuen „Lohornschneagga“-Obmann Werner Mayr und seinem engagierten Team. Zum Faschingsauftakt am 11. 11. hatten die „D´Lohornschneagga – Guggamusik Lochau“ als Veranstalter des traditionellen Vorarlberger Verbandstreffens 2008 der Guggamusiken alle Guggamusikfans und Fasnatbegeisterte nach Lochau am Bodensee eingeladen. Bilder vom Faschingsauftakt

    Musik aus dem Mittelalter

    13.11.2008 Bludenz. Ein ganz besonderes Event begeisterte kürzlich die zahlreichen Besucher in der Werkstätte Bludenz der Caritas Vorarlberg: Die Spielmusik gestaltete einen integrativen Themenabend, bei dem Musik aus dem Mittelalter im Vordergrund stand. Neben Cantigas wurden auch verschiedene Tänze aus dieser Zeit sowie ein Trauermarsch von König Brian Boru – übrigens aus dem 11. Jahrhundert überliefert – aufgeführt.

    Faschingsauftakt in Bezau

    13.11.2008 Bezau. Am Dienstag,  11.11. pünktlich um 11 Uhr 11, gab Bürgermeister Georg Fröwis mit einem Gewehrschuss das Zeichen zum Auftakt des Bezauer Faschings. Dabei wurde er musikalisch lautstark vom Schalmeienzug Bezau unterstützt. Bilderbogen

    Mundartdichterin Lidwina Boso liest im Weltladen

    13.11.2008 Bludenz. Gegenüber des Weltladens Bludenz in der Kirchgasse hat gerade die Arbeiterkammerbibliothek neu eröffnet, aber auch im Weltladen selbst geht es literarisch zu: Unter dem Motto „Schlagzeila“ wird die bekannte Bludenzer Mundartdichterin Lidwina Boso am Freitag, 14. November, um 19 Uhr im eigens adaptierten Weltladen aus ihrem reichen Textfundus vortragen. Seit dem Erscheinen ihres Bucherstlings „Eppas bliebt hanga“ ist die Bludenzerin in breiteren Kreisen für ihre manchmal persönlich, manchmal sozialkritisch gefärbten Texte bekannt. War es früher eher Gedankenlyrik, wendet sich die Schriftstellerin in letzter Zeit der Prosa zu.

    Eröffnung der AK-Bibliothek

    13.11.2008 Bludenz. Großzügig und einladend präsentiert sich die Bibliothek der Arbeiterkammer im ehemaligen Geschäftslokal von Trachten Walser in der Kirchgasse. Während der Umbautätigkeiten der Abeiterkammerniederlassung am Bahnhofsplatz wird die Bibliothek die nächsten zwei Jahre in der Innenstadt zugänglich sein.

    Alt-Landeshauptmann Martin Purtscher ist 80

    13.11.2008 Ludesch/Thüringen. Jedes Jahr am Martinitag besucht Alt-Landeshauptmann Dr. Martin Purtscher den Gottesdienst in der St. Martinskirche in Ludesch. Heuer war der Anlass besonders festlich. Der Kirchenchor St. Sebastian und die Mitzelebranten, Diakon Manfred Sutter aus Thüringen, Pfarrer Celestin aus Thüringerberg und Kaplan Marius aus Bludenz, unterstützten den Ludescher Pfarr- herrn Mihail Horvath bei der Gestaltung des Patroziniumsfestes.

    Sonnenmusik erstrahlt in der Remise Bludenz

    13.11.2008 Bludenz. Unter dem Titel „Kissed by the sun“ geben die beiden Musiker Martin Vallaster (Flöte) und Gerhard Ganahl (Gitarre) am Freitag, 14. November, ab 20 Uhr ein Konzert.

    Kompetente Beratung in allen Schulfragen

    13.11.2008 Bludenz. Die Schulservicestelle des Landesschulrates steht Schülern, Eltern, Lehrern und anderen Ratsuchenden für Informationen und Hilfestellungen zu Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Schule und Ausbildung zur Verfügung.

    Beteiligung an Gesundheitskonzept

    13.11.2008 Bludenz. „Gesundheitskonzept: Ihre Mitarbeit ist gefragt“ mit diesem Aufruf will die Stadt Bludenz alle Bürgerinnen und Bürger animieren, sich an einer zukünftigen Gesundheitsversorgung zu beteiligen. Ziel ist es das medizinische Leistungsangebot und die moderne Gesundheitsversorgung sowohl für die Alpenstadt als auch die Region, in der rund 70.000 Menschen leben, abzusichern und weiter zu entwickeln.

    zweite Mineralienschau und -Börse

    13.11.2008 Bludenz. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet am Wochenende die zweite Internationale Vorarlberger 5-Täler-Mineralienschau und -Börse im Stadtsaal Bludenz statt. Sammler aus ganz Mitteleuropa werden am Samstag und Sonntag, 15. und 16. November, in Bludenz erwartet.

    Eichenberger Straße wieder offen

    13.11.2008 Lochau. Nach gutem Baufortschritt konnten die Arbeiten zur Erneuerung der Hoferbachbrücke auf Landesstraße L 11, Eichenberger Straße, in Lochau Hofen wie geplant Anfang November abgeschlossen werden. Die rund zweimonatige Sperre der Straße im Baustellenbereich bei Kilometer 0,45 wurde aufgehoben.

    Einladung zur Energieberatung

    13.11.2008 Lochau. Die regionale Energieberatungsstelle mit Sitz im Gemeindeamt Lochau ist für die Leiblachtaler Bevölkerung die erste Anlaufstelle in Sachen Energie und ökologisches Bauen. Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr hat die Beratungsstelle geöffnet. Inhalte dieser kostenlosen Sprechstundenberatung sind allgemeine Fragen und Ratschläge über effiziente Energienutzung im Wohnbereich, die richtige Vorgangsweise bei der Umsetzung ökologischer Neubauten bzw. Sanierungen im Zusammenhang mit der neuen Wohnbauförderung oder Informationen samt Berechnungen über die verschiedenen Heizsysteme.

    Kindergärtler feiern ihr Laternenfest

    13.11.2008 Lochau. Auch die Lochauer Kindergärtler und die kleinen Besucher des KinderHauses trugen mit Stolz und Begeisterung ihre selbst gebastelten schmucken Laternen zum gemeinsamen Fest des Hl. Martin. Bilderserie

    Martinsfest im Kindergarten

    12.11.2008 Bezau. Am Dienstag, dem Namenstag des Heiligen Martin, wurde das lang ersehnte Martinsfest im Kindergarten gefeiert. Bereits am Vormittag bekamen die Kinder eine „Martinsjause“ und wurden feierlich auf das bevorstehende Fest vorbereitet. 

    Satteinser Kindergärten feierten am Dienstagabend das alljährliche Laternenfest

    12.11.2008 Satteins. Dunkelheit, Stille, viele leuchtende Laternen und die Legende des heiligen Martins. Wie alljährlich am Abend des 11. Novembers trafen sich die Kinder der Kindergärten Satteins, um in der Pfarrkirche dem heiligen Martin zu gedenken.&nbsP;Bilder

    In andelsbuch begann der Fasching

    12.11.2008 Andelsbuch. Pünktlich um 11 Uhr 11 feierten die "Vielharmoniker", die "Muosmälknüllar" und das Prinzenpaar aus Egg Jacqueline die I und Daniel der I den Faschingsauftakt vor dem Sparmarkt Dorner in Andelsbuch. Bilder

    Opernzauber in der Kulturbühne amBach

    12.11.2008 Götzis. Bestimmt zu einem ganz besonderen Konzert lädt der Gesangverein Harmonie Götzis. Unter dem Titel „Opernzauber“ präsentiert der Chor unter der Leitung von Ekaterina Pichlbauer am Samstag, den 15. November, um 20 Uhr, berühmte Opernchöre.

    Laternenfest in Großdorf

    12.11.2008 Egg-Großdorf. Die 40 Kindergartenkinder aus Großdorf haben sich schon wochenlang auf dieses Fest zum Namenstag des Heiligen Martin vorbereitet. Da wurde gebastelt, gesungen und Szenen geprobt. Bilder vom Laternenfest

    Ein Potpourri der Künste, die ArtDesign 2008

    12.11.2008 Feldkirch. Auch heuer lockte die „junge Messe“ wieder zahlreiche Besucher ins Feldkircher Montforthaus. Ein bunt gemischtes, internationales Publikum traf sich dort um die ausgestellten Kunstwerke zu bestaunen. Rund 90 Künstler, Designer, Galeristen und Fachhändler präsentierten dort vom 7. bis 9. November eine breite Auswahl an aktuellen Trends aus den Bereichen bildende Kunst, Möbelbau, Mode und Produktdesign. 

    Snowpark Crystal Ground mit einigen Neuerungen

    11.11.2008 Riezlern. Die kommende Wintersaison im Crystal Ground – Snowpark Kleinwalsertal wird viele Neuerungen am und um den Snowpark selbst, aber auch neue, innovative Events und Camps bieten. Freeskier und Boarder gleichermaßen dürfen sich auf einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Winter freuen. Bilderserie

    Buchausstellung in Mäder im Zeichen der Mundart

    11.11.2008 Mäder. Die Gemeinde Mäder und die Öffentliche Bücherei und Spielothek Mäder laden am kommenden Wochenende zur traditionellen Buchausstellung. Heuer steht sie unter dem Motto „Literarisches, Musikalisches und Kulinarisches“. Die offizielle Eröffnung findet am Samstagabend, den 15. November, um 19.30 Uhr im Ender-Saal statt, im großen literarischen Angebot von über 1000 Büchern kann aber schon ab 14 Uhr gestöbert werden.

    Klangvolles Herbstkonzert mit besonderen Ehrungen

    11.11.2008 Altach. Ehrenkapellmeister Karl Fend hat zum Jubiläumskonzert aus Anlass seiner 30-jährigen Kapellmeistertätigkeit ein anspruchsvolles Programm mit seinen Musikant(innen) einstudiert, das von einem großen Publikum beim Konzert am vergangenen Sonntag im Vereinshaus begeistert aufgenommen wurde. Bilderserie

    Konzert des Männerchores Frohsinn Koblach

    11.11.2008 Koblach. Unter dem Motto „Liedle, Liedle…“ lädt der Männerchor Frohsinn Koblach am kommenden Samstag, 15. November zu einem Konzertabend, der ganz den Vorarlberger Volks- und Mundartliedern gewidmet ist.

    D'Luschnouar Bühne spielt Theater

    11.11.2008 Lustenau. "Das schläocht Gwiesso", ist ein rauchfreies Lustspiel in drei Akten. Walter Alge gab seiner Gattin nach einer durchzechten Nacht das Versprechen, mit dem Rauchen aufzuhören . . . doch leider konnte er sich am nächsten Tag nicht mehr daran erinnern . . . Bilderserie

    Kunstraum geht in die Winterpause

    11.11.2008 Dornbirn. Mit der Finissage der Installation des Schweizer Künstlers Roman Signer, wird es bis April im Kunstraum still. Die Rampe bleibt jedoch bis Jänner bestehen und wird weihnachtlich mit Kerzen dekoriert. Jeder, der die Stille des Kunstraums genießen möchte, ist eingeladen.

    Mario Lucio - Live in Concert in der inatura

    11.11.2008 Dornbirn. Der gemeinnützige Verein "Nos ku Nhos" bringt wieder einmal Musik von den Kapverdischen Inseln nach Dornbirn.

    Neue Wege - Biosphärenpark Großes Walsertal

    11.11.2008 Dornbirn. Am 14. Nov. 2008 laden das Land Vorarlberg und die inatura alle Interessierte zum Vortrag "Neue Wege" - Nachhaltigkeit am Beispiel "Biosphärenpark Großes Walsertal" ein. Die Zukunft unseres Planeten wird ganz entscheidend von der Art und Weise abhängen, wie wir künftig unsere Energie gewinnen.

    Vogelspinnen - zum Anfassen schön

    11.11.2008 Dornbirn. Dr. Stephan Loksa vom Aquazoo in Düsseldorf zeigt am Sonntag, 16. November 2008, 10 bis 18 Uhr, seine ganz spezielle Spinnenshow in der inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn.

    Volleyball-Vorbereitung in Seekirchen

    11.11.2008 Rankweil. Die Spielerinnen der Volleyball-Schülerligamannschaft der Sporthauptschule Rankweil West waren am 7. und 8. November mit ihrer Trainerin, Alexandra Schneider, auf einem Volleyballturnier in Seekirchen am Wallersee (Salzburg). 

    Leichtathletik-Hochburg ohne ernsthafte Konkurrenz

    11.11.2008 Götzis. Unverändertes Bild in der landesweiten Leichtathletikszene zum Saisonabschluss in den einzelnen Cupbewerben. Die Leichtathletikvereine aus dem Raum Oberland gewinnen die drei Pokale des Vorarlberger Verbandes.

    Dialekt - die Sprache der Seele

    11.11.2008 Bludenz. Das Internationale Dialektinstitut für Regionale Sprachen und Kulturen, lädt im zwei Jahres Rhythmus Autoren aus allen europäischen Ländern zu einer Tagung in ein jeweils anderes Land ein. Bislang waren die Austragungsorte Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien und Frankreich.

    Amateurtheatergruppe Göfis spielt bewegendes Stück

    11.11.2008 Göfis. Tiefe Betroffenheit löste die gefühlvoll inszenierte österreichische Erstaufführung der „Mauer des Schweigens“ von Florence Landéle bei vielen Zuschauern aus. Im Göfner Pfarrsaal widmete sich die Laienspielgruppe einem ernsten Thema. Bilderserie

    Keltische Lebensbäume im LKH Feldkirch

    11.11.2008 Feldkirch/Tisis. Im Rahmen von „Kunst im Krankenhaus“ zeigt die Lustenauer Künstlerin Maria Schindler noch bis zum 27. November im  Foyer des LKH Feldkirch in ihrer Ausstellung „Landschaft – Blumen – Bäume“, wunderschöne Aquarelle. Bilderserie

    Prinzessin Jacqueline die I. und Prinz Daniel der I. sind das neue Prinzenpaar von Egg!

    11.11.2008 Daniel und Jacqueline sind seit 11 Uhr 11 die neuen Faschingsregenten der Gemeinde Egg. Auf dem Dorfplatz in Andelsbuch feierten sie gemeinsam mit den "Muosmälknüllarn" und den Andelsbucher "Vielharmonikern" den Faschingsauftakt. Bilder

    Der Wunschtraum von einer Medaille

    11.11.2008 Götzis. In den letzten Jahrzehnten haben immer wieder Topathleten vom Karateklub Loacker Recycling Götzis für Spitzenplatzierungen bei Großereignissen gesorgt. Vor allem der Weltmeistertitel von Daniel Devigili im Jahre 1994 ist allen Karatekas-Insidern noch in bester Erinnerung. Nun träumt das Trio Jean Marc Mayer, Andreas Muther und Bianca Ellensohn alle vom KC Götzis wieder von einem Edelmetall.

    Retentionsbecken Rüttenen fertig

    11.11.2008 Feldkirch/Gisingen. Zum gemeinsamen Ausbau des Hochwasserschutzes in ihren Gemeinden, gründeten Göfis, Rankweil, Feldkirch und Meiningen vor Jahren den Wasserverband Ehbach-Nafla-Mühlbach. Bilderserie

    Haltestellen im Ausland

    11.11.2008 Feldkirch. In der Villa Claudia präsentiert die Feldkircher Künstlerin Ursula Dorigo bis zum 30. November 2008 Werke aus allen ihren Schaffensperioden. Bilderserie

    44. Vorarlberger Landesmeisterschaft der künstlerischen Fotografie

    11.11.2008 Feldkirch. Zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert der ESV Feldkirch Sektion Foto die 44. Vorarlberger Landesmeisterschaft der künstlerischen Fotografie im Pförtnerhaus in Feldkirch.

    Blumenegger Jungbürger heben ab

    11.11.2008 Thüringen. In dreijährigem Intervall laden die Blumenegg-Gemeinden Ludesch, Bludesch und Thüringen die Jungbürger zu einer gemeinsamen Feier ein. In diesem Jahr sind die Jahrgänge 1987 bis 1989 an der Reihe. 250 Jungbürgerinnen und Jungbürger sind geladen.

    Buchpräsentation über das ehrsame Handwerk

    11.11.2008 Schnifis. Mit Unterstützung der Elementa - Walgau wurde ein Buch, das außer einem penibel zusammengestellten Überblick über die Geschichte der Handwerkerzunft Schnifis, Düns und Dünserberg auch Abschriften sämtlicher Angaben zu den Lehrlingen, Gesellen und Meistern enthält, vom Historiker Manfred Tschaikner verfasst. Die offizielle Präsentation findet am 30. November um 17 Uhr im Schnifner Laurentiussaal statt.

    Walser Blaskapellen spielen auf

    11.11.2008 Raggal. In eine Klangwolke wird die Walserhalle beim Konzert der Großwalsertaler Blaskapellen gehüllt. Nach dreijähriger Unterbrechung treffen sich die Trachtenkapelle Fontanella, der Musikverein Harmonie Sonntag, der Musikverein St. Gerold, der Musikverein Thüringerberg und der Musikverein „Fassenecho“ Raggal wieder zu einem Gemeinschaftskonzert in der Walserhalle.

    Mode und Showprogramm im Ramschwagsaal

    11.11.2008 Nenzing. Zu einem „Bunten Abend für Junggebliebene“ als Ergänzung zu „Ludesch im Frühling“ und zum bereits traditionellen „Ball 50+“  lädt das Kulturamt der Marktgemeinde Nenzing am Donnerstag, 13. November ab 19.00 Uhr in den Ramschwagsaal ein.

    Verein für Nahversorgung mobilisiert

    11.11.2008 Düns. „Zur Nahversorgung gehört mehr als nur ein Laden im Dorf“, macht der Dünser Bürgermeister und Obmann des Vereines „Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung“, Ludwig Mähr auf die breit gefächerte Thematik aufmerksam.

    25 Jahre Altpapiersammler

    11.11.2008 Bludesch. Als Altbürgermeister Josef Wehinger mit seiner Frau Anna und ein paar Verbündeten vor 25 Jahren mit einer Altpapiersammlung zu Gunsten des Pensionistenvereines in Bludesch und Gais begonnen hat, dachte wohl niemand daran, welche Ausmaße diese Sammelaktion einmal haben wird.

    Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

    11.11.2008 Lustenau. Neuwahl, Wiederwahlen, Ausblicke, Rückblicke, Ehrungen und natürlich viel Musik: Das alles gab es bei der Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes, welche im Lustenauer Reichshofsaal am 8. November abgehalten wurde.