Anhand konkreter Beispiele sollen Hintergründe erfolgreicher Nahversorgung in Kleingemeinden durchleuchtet werden, um von guten Beispielen zu lernen, erläutert Landesgeschäftsführer Julius Schedel die Zielsetzung der öffentlichen Tagung.
Ideenaustausch steht im Mittelpunkt
Mehr als die Hälfte der Vorarlberger Gemeinden sind dem Verein Lebensqualität und Nahversorgung bereits beigetreten. Erfolgreiche Nahversorger aus Deutschland, Kärnten und Vorarlberg werden heute in Sulzberg-Thal ihre Philosophie kundtun und anschließend in Diskussionsrunden Interessierten Rede und Antwort stehen. Aus dem Gesamtergebnis will der Verein Rückschlüsse auf eventuelle Möglichkeiten regionaler Umsetzung ziehen. Zur Nahversorgung gehört viel mehr als nur ein Laden im Dorf, macht Vereinsobmann Ludwig Mähr auf die breit gefächerte Thematik aufmerksam.